Azalea Japonica & Rhododendrondünger 2,5 kg Rhododendron Azaleen Hortensien Eriken Fuchsien Dünger
Dieser Rhododendron-Dünger ist aus organischen und mineralischen Ausgangsstoffen hergestellt. Als vollwertige Pflanzennahrung berücksichtigt er den speziellen Bedarf anspruchsvoller Rhododendren, Azaleen, Eriken, Hortensien und Fuchsien. Die ausgewogene Nährstoffkombination sorgt für eine eindrucksvolle und farbige Blütenpracht, gesundes Wachstum und kräftige, sattgrüne Blätter. Die organischen Bestandteile sichern eine bedarfsgerechte Nährstoffversorgung über mehrere Monate und tragen der Humusbildung bei. - für Rhododendren, Azaleen, Eriken, Hortensien und Fuchsien - für eine üppige Blütenpracht - Inhalt: 2,5 kg (für ca. 40m²)
Weitere Details oder direkt zum Shop
Azalea Japonica & Japanische Azalee, Rhododendron obtusum »BloomChampion Pink«, pink, Höhe: 20 - 30 cm
Blüte im April und August, sehr attraktiver Blickfang, mehrjährige Lebensdauer - Eigenschaften Verpackungsart: Topf Anwendungsbereich: Beete Farbe Blatt: grün Farbe Blüten: pink Herkunft: Deutschland pH-Wert: leicht sauer (ph 5 - 6,5) Hinweise (Pflanzen): Frosthart Qualität: im Topf Pflanzen-Art: Rhododendron und Azaleen Technische Daten Blüte: Ja Duft: Nein Blütenmerkmal: gefüllt Bodenfeuchte: normal Bodenverhältnisse: humos Düngung: jährlich Erste Blüte: im 1. Jahr Gießen: mäßig Lebenszyklus: mehrjährig Wuchsform: buschig Winterhärte: Ja Pflanzenbedarf (max.): 2 Stk./m² Botanische Bezeichnung Art: obtusum Botanische Bezeichnung Gattung: Rhododendron Botanische Bezeichnung Sorte: BloomChampion ® Pink Deutsche Bezeichnung: Japanische Azalee Blütezeit: Mai, Juni Pflanzzeit: März, April, Mai, August, September Schmuckeigenschaft: Blütenfarbe Standort: halbschattig Geeigneter pH-Wert: stark sauer (ph unter 5) Maßangaben Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 30 cm Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 20 cm Blüten Durchmesser: 6 cm Durchmesser (max.): 30 cm Durchmesser (min.): 10 cm Topfhöhe: 15 cm Wuchshöhe (max.): 100 cm Pflanztiefe: 15 cm Topf Durchmesser: 19,2 cm Jährliches Wachstum (min.): 5 cm Jährliches Wachstum (max.): 10 cm Materialangaben Verpackungsmaterial: Kunststoff Funktionen und Ausstattung Immergrün: Nein Winterschutz: Nein Nützlingsfördernd: Ja Lieferung Lieferumfang: 1xRhododendron obt. BloomChampion -R- Pink
Weitere Details oder direkt zum Shop
Azalea Japonica & OBI Langzeit Rhododendron- und Azaleen-Dünger 1,2 kg
Der OBI Living Garden Langzeit Rhododendron- und Azaleen-Dünger ist ein Spezial-Dünger mit Langzeitwirkung von bis zu 6 Monaten, der für alle Moorbeetpflanzen wie Rhododendron, Azaleen, Eriken, Hortensien und alle Pflanzen, die einen sauren Boden benötigen, geeignet ist. Ebenfalls können Blaubeeren und Heidelbeeren mit dem OBI Living Garden Langzeit-Rhododendron- und Azaleendünger gedüngt werden. Wirkungsweise: Die speziell abgestimmte Mischung aus 2 Sorten Nährstoffperlen mit Sofort- und Langzeitwirkung fördert kräftigen Wuchs und reiche Blütenpracht. Die Widerstandskraft wird während der gesamten Blüh- und Wachstumsphase erhöht. Anwendungszeit und Aufwandmenge: Den OBI Living Garden Langzeit-Rhododendron- und Azaleendünger vorsichtig in die oberste Erdschicht einarbeiten, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. - Bei Neupflanzungen im Frühjahr ca. 80 g/m² 4 Wochen nach Pflanzung. - Bei Neupflanzungen im Herbst erst im kommenden Frühjahr mit 80 - 90 g/m² düngen. - Bei bestehenden Pflanzungen im zeitigen Frühjahr vor Austreiben der Blüte: Rododendron: 120 g/m², Azaleen: 80 g/m², Blau-/Heidelbeeren: 40 g/m². - Eine weitere Düngung für Rhododendren und Azaleen ist nicht mehr notwendig. - Nachdüngung Blau-/Heidelbeeren bei Bedarf 3 Monate nach Frühjahrsdüngung: 20 g/m². OBI Living Garden Profi-Tipps: Sorgen Sie für optimale Pflanzbedingungen, indem Sie OBI Living Garden Rhododendron- und Azaleenerde zum Einsatz bringen. EG-Düngemittel, NPK(+MgO)-Dünger 12+8+16(+3) mit Spurennährsto
Weitere Details oder direkt zum Shop
Azalea Japonica & Japanische Azalee, Rhododendron obtusum »Little Red«, rosarot, Höhe: 15 - 30 cm
Blüte im April und August, dunkelrosa Blüte mit hellrosa Zeichnung, mehrjährige Lebensdauer - Eigenschaften Verpackungsart: Topf Anwendungsbereich: Beete Farbe Blatt: grün Farbe Blüten: rosarot Herkunft: Deutschland pH-Wert: leicht sauer (ph 5 - 6,5) Hinweise (Pflanzen): Frosthart Qualität: im Topf Pflanzen-Art: Rhododendron und Azaleen Technische Daten Blüte: Ja Duft: Nein Blütenmerkmal: gefüllt Bodenfeuchte: normal Bodenverhältnisse: humos Düngung: jährlich Erste Blüte: im 1. Jahr Gießen: mäßig Lebenszyklus: mehrjährig Wuchsform: buschig Winterhärte: Ja Pflanzenbedarf (max.): 2 Stk./m² Botanische Bezeichnung Art: obtusum Botanische Bezeichnung Gattung: Rhododendron Botanische Bezeichnung Sorte: Little Red Deutsche Bezeichnung: Japanische Azalee Blütezeit: Mai, Juni Pflanzzeit: März, April, Mai, August, September Schmuckeigenschaft: Blütenfarbe Standort: schattig Geeigneter pH-Wert: stark sauer (ph unter 5) Maßangaben Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 30 cm Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 15 cm Blüten Durchmesser: 6 cm Durchmesser (max.): 30 cm Durchmesser (min.): 10 cm Topfhöhe: 14 cm Wuchshöhe (max.): 100 cm Pflanztiefe: 15 cm Topf Durchmesser: 17 cm Jährliches Wachstum (min.): 5 cm Jährliches Wachstum (max.): 10 cm Materialangaben Verpackungsmaterial: Kunststoff Funktionen und Ausstattung Immergrün: Nein Winterschutz: Nein Nützlingsfördernd: Ja Lieferung Lieferumfang: 1xRhododendron obt.Little Red II
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle azalea japonica entdecken
Garten-Sträucher wie Azalea Japonica haben im Vorgarten und in Blumenkästen auf dem Balkon einen erheblichen Gestaltungswert, mit dem Sie Highlights setzen können. Ziergehölze sind widerstandsfähige Gartenpflanzen, an denen sich der Blumenfreund über eine lange Zeit erfreuen kann. Azalea Japonica : Gerade deshalb muss ein passender Standplatz ausgesucht und für eine angemessene Pflege Sorge getragen werden. Pflanzenkrankheiten und Schädlingsbefall kann meist präventiv und ohne die Anwendung von Pflanzen-Chemie entgegengetreten werden.
Jede Azalea Japonica -Pflanzenart hat besondere Ansprüche an die Boden- sowie Witterungsbegebenheiten sowie an die Wasser- und Nährstoffversorgung. Informieren Sie sich vor dem Online-Kauf, ob die Sträucher für den Ihnen angedachten Einsatzbereich zu empfehlen sind (sonnenverwöhnt, schattig bzw. im Halbschatten liegend). Bei der Pflanzortfestsetzung können Sie sich an den klimatischen Verhältnissen des Ursprungslandes orientieren. Im Vorfeld der Anpflanzung muss die oberste Schicht Erde gelockert werden, um durchlässig für Luft und Wasser zu sein. Dichte und schwere Erdböden können stauende Nässe nach sich ziehen. Die hierdurch behinderte Belüftung der Azalea Japonica -Feinwurzeln kann deswegen zu Verwesung und einem Vergehen des Ziergehölzes führen. Im Zusammenhang mit enorm humiden Gartenböden empfiehlt sich eine Setzung in Hanglage, wodurch angestautes Regenwasser abwärts abgeleitet wird. Ein angemessener pH-Wert des Erdreichs ist Grundannahme für eine richtige Nährstoffversorgung der Gehölze. Auf diese Weise behindern äußerst basische bzw. saure Flächen die Aufnahme von Stickstoff oder Eisen, das zu Blattverfärbungen bzw. Deformationen führen kann. Azalea Japonica : Durch eine Zugabe von organischen Stoffen wie Naturdünger bzw. Rindenmulch kann der Nährstoffgehalt aufgebessert werden.
Die Dimension der Pflanzmulde sollte annähernd doppelt so tief und breit sein wie der Durchmesser des Wurzel-Ballens. Tauchen Sie das Ziergehölz im Voraus der Bepflanzung ein bis zwei Min. ins Wasser, dass es sich gebührend mit Feuchtigkeit vollsaugen kann. Azalea Japonica : Ebenso späterhin ist es empfehlenswert, in längeren Zeitintervallen, jedoch mit genügend Gießwasser zu gießen, damit dieses bis in die untere Bodenschicht vordringen kann. Im ersten Jahr des Wachstums soll eine ständige Wasserversorgung gewährleistet werden (einmal allwöchentlich 30 bis 50 Liter). Eine extra Mulchschicht unterbindet eine schnelle Verdunstung des Wassergehalts im Gartenboden. Gartensträucher, die unter größeren Gartensträuchern bzw. Büschen arrangiert wurden, leiden vielmals an Wassermangel, der durch die Wurzelkonkurrenz im Boden ausgelöst wird. Aus diesem Grund sollen hinlängliche Pflanzabstände eingeplant werden. Schützen Sie die Azalea Japonica -Zier-Gehölze in den kalten Monaten vor Bodenfrost. Von Ende Februar bis Anfang März herrschen oftmals außerordentliche Temperaturschwankungen, welche die Rinde speziell von frischen und sensiblen Zier-Gehölzen aufreißen können. Ein rechtzeitiger Kalk-Anstrich des Stammes kann Risse durch Eiseskälte unterbinden.
Azalea Japonica : Für zahlreiche Zier-Gehölze ist ein periodischer Rückschnitt vonnöten, so dass sich die Gewächse wohlbehalten, blüten- und fruchtreich herausbilden können. Ein richtiger Verschnitt erzielt eine intensivere Bildung von Austrieben und wirkt demzufolge der Vergreisung der Garten-Ziersträucher entgegen. Die Zeit betreffend müssen Sie sich hierbei nach der Blühzeit der Zierpflanze ausrichten. Im Frühjahr mit Blüten versehene Gartensträucher wie die Forsythie und der Flieder dürfen erst nach der Blütezeit zurückgeschnitten werden. Sommerblühende Zier-Gehölze wie die Bauernhortensie wie auch der Sommerflieder werden von Februar bis März verschnitten. Beim Zurück schneiden von Sträuchern sollten Sie folgende Hinweise respektieren. Im Grunde gilt, dass eine kräftige Schnitt-Tiefe einen starken neuerlichen Austrieb hervorruft, wobei eine schwache Schnitt-Tiefe auch einen weniger intensiven erneuten Austrieb mit sich bringt. Ein extremer Rückschnitt erzielt weniger, dagegen längere und dickere Pflanzentriebe. Ein sanfter Verschnitt hat eine Menge, im Gegensatz dazu zarte Austriebe zur Folge. Für den Rückschnitt sollten Sie eine scharfe und saubere Schere einsetzen. Setzen Sie diese ein wenig schräg, circa 0,5 Zentimeter über der Knospe an. Achten Sie darauf, die vergangenen, in den meisten Fällen braun verfärbten Zweige und die nicht so kräftigen Äste bis zu den gesunden Stellen hin wegzuschneiden. Gleichermaßen durch Schädlingsbefall, Pflanzenkrankheiten oder Frost geschädigte Pflanzentriebe sollen entnommen werden. Warten Sie mit dem Rückschnitt von durch Frost geschädigten Azalea Japonica Gewächsen stets bis zum Frühling.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.