Kamelie & Kamelie Black Lace, im ca. 15 cm-Topf
Die Kamelie Black Lace ist ein immergrüner Zierstrauch, der Ihr zu Hause mit einer faszinierenden gefüllten Blüte in einem tiefen Rot, in den Wintermonaten verzaubert. Nicht umsonst wird Black Lace als eine der schönsten Kamelien bezeichnet. Die neuen Triebe im Frühjahr haben einen attraktiven rötlichen Schimmer, die sich anschließend zu prachtvollen glänzend grünen Blättern entwickeln. Diese Kamelie ist gut winterhart und Sie haben jedes Jahr auf Neue viel Freude mit Ihr. Holen Sie Ihr Schätzchen nach dem ersten Frost ins Haus und schenken ihr ein kühles Plätzchen, verschönert sie Ihre vier Wände auch in den Wintermonaten.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Kamelie & Kamelie Nuccio's Cameo, im ca. 15 cm-Topf
Ein intensiveres Leuchten und Strahlen als bei Nuccio’s Cameo kann man sich in der Welt der Kamelien nicht vorstellen. Diese bis zu 11 cm große, faszinierende gefüllte Blüte, die den Betrachter durch seine intensive korallenrosafarbene Leuchtkraft verzaubert, ist eine Bereicherung für jeden.Dabei war Nuccio’s Cameo ein Zufallsfund , der sich selbst ausgesät hatte und seit den späten 70iger Jahren alle in seinen Bann zieht. Diese Kamelie hat schmale, graugrüne Blätter und ihre ausgesprochene Frosthärte macht sie sowohl ausgepflanzt und auch im Kübel zu einer langjährigen, attraktiven Begleiterin. Ihre leuchtende Farbenpracht begeistert über mehrere Monate, die rosenförmigen Blüten passen perfekt zu ihrem dunklen Laub. Eine fantastische Bereicherung für Garten, Terrasse und Balkon!
Weitere Details oder direkt zum Shop
Kamelie & Kamelie Bonomiana, im ca. 15 cm-Topf
Die einmalige Bonomiana ist eine alte, bekannte italienische Sorte und zählt zu einer besonderen Schönheit unter den Kamelien. Ihre vollständig gefüllten, 8 cm großen Blüten sind nahezu perfekt geformt und ziehen die Blicke durch zarte und intensiv rosafarbene Streifen und Adern auf den weißen Blütenblättern magisch an. Bei mehrfarbigen Kamelien können sich immer wieder einzelne Blüten in reinem Weiß, Rosa oder Rot ausbilden, was einen spektakulären optischen Reiz schafft. Das kräftige, mittelgrüne Laubkleid passt perfekt zum aufrechten Wuchs und die sehr gute Frosthärte macht Bonomiana dadurch nicht nur zu einer Zierde für Ihre Innenräume, sondern ist auch eine bewährte Sorte für den Garten.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Kamelie & EUFLOR Rhododendronerde Azaleen Kamelien Moorbeetpflanzen, 40 Liter
EUFLOR Rhododendronerde Kultursubstrat mit VitalDepot für eine intensive Blütenpracht. Mit Nährstoffversorgung für bis zu 12 Wochen. Für optimale Durchlüftung und Wasserführung. Für Rhododendren, Azaleen, Kamelien und andere Moorbeetpflanzen. Spezialerde für Rhododendren, Azaleen, Kamelien und andere Moorbeetpflanzen mit niedrigen pH-Wert mit reichhaltiger Grunddüngung für eine gleichmäßige, langanhaltende und bedarfsgerechte Versorgung der Pflanzen bis zu 12 Wochen bestens zur Revitalisierung etablierter Rhododendren geeignet verbessert durch die hohe Strukturstabilität die Luftkapazität und die Drainagefähigkeit Packungseinheit 1 Stück EUFLOR Rhododendronerde, 40 Liter
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle kamelie entdecken
Ziersträucher wie Kamelie bieten im Freien und in Pflanzkübeln auf der Terrasse einen reichen Gestaltungswert, mit welchem Sie Akzente setzen können. Ziergehölze sind robuste Gartengewächse, an denen sich der Gartenliebhaber über eine lange Zeit ergötzen kann. Kamelie : Besonders darum sollte ein sinnvoller Ort ausgesucht und für eine entsprechende Erhaltung gesorgt werden. Krankheiten und der Befall von Schädlingen kann normalerweise präventiv und ohne die Verwendung von Chemikalien entgegengewirkt werden.
Jedwede Kamelie -Pflanzenart erhebt bestimmte Wünsche an die Erdboden- sowie Witterungsbegebenheiten wie auch an die Versorgung mit Nährstoffen und Wasser. Informieren Sie sich vor dem Kauf, ob die Ziergehölze für den von Ihnen vorgesehenen Standort zu empfehlen sind (sonnenbeschienen, sonnenlos bzw. halbschattig). Im Zuge der Standortbestimmung können Sie sich an den klimatischen Bedingungen des Herkunftsgebietes anlehnen. Im Vorhinein der Bepflanzung sollte die obere Schicht Erde gelockert werden, um luft- und wasserdurchlässig zu werden. Dichte sowie schwere Untergründe können Staunässe verursachen. Die deswegen ebegrenzte Belüftung der Kamelie -Feinwurzeln kann dadurch zu Fäulnis und einem Sterben des Ziergehölzes führen. Im Zusammenhang mit ganz und gar nassen Böden rät sich eine Setzung in Hanglage, wodurch aufgestautes Regenwasser abwärts abgeführt werden kann. Ein sinnvoller pH-Wert des Erdbodens ist Voraussetzung für eine richtige Nährstoff-Versorgung der Sträucher für den Ziergarten. Demnach verkomplizieren überaus basische oder saure Gartenböden die Aufnahme von Stickstoff und Eisen, was zu Verfärbungen der Blätter wie auch Verformungen führen kann. Kamelie : Durch die Beigabe von organischen Stoffen wie Komposterde oder Rindenmulch kann der Nährstoffgehalt verbessert werden.
Die Größenordnung des Pflanzlochs sollte circa zweimal so tief und breit sein wie der Querschnitt des Wurzelballens. Tauchen Sie das Gewächs vor der Einsetzung für eine oder zwei Min. in ein Wasserbad, dass es sich genügend mit Feuchtigkeit versorgen kann. Kamelie : Ebenso zu einem späteren Zeitpunkt ist es ratsam, in größeren Zeitintervallen, jedoch mit hinreichend Gießwasser zu bewässern, so dass jenes bis in die durchwurzelte Bodenschicht vordringen kann. Im ersten Wachstumsjahr sollte eine gleichbleibende Versorgung mit Wasser sichergestellt werden (1 x in der Woche 30 bis 50 Liter). Eine extra Schicht aus Rindenmulch verhindert eine schnelle Verdunstung des Wassers im Erdreich. Sträucher, welche im Schatten von größeren Gehölzen bzw. Büschen gepflanzt wurden, leiden vielmals unter Wassermangel, der angesichts der Wurzelkonkurrenz im Erdboden hervorgerufen wird. Folglich sollten hinlängliche Pflanzabstände berücksichtigt werden. Schützen Sie die Kamelie -Gehölze in der Winterzeit vor Minustemperaturen. Zwischen Ende Februar und Anfang März herrschen immer wieder enorme Temperaturschwankungen, welche die Borke insbesondere von frischen und sensiblen Ziergehölzen beschädigen können. Ein frühzeitiger Kalkanstrich des Stammes kann Frostrisse verhüten.
Kamelie : Für eine Menge Ziersträucher ist ein periodischer Schnitt vonnöten, damit sich die Gartensträucher gesund, blüten- und fruchtreich herausbilden können. Ein tadelloser Verschnitt bewirkt eine gesteigerte Neutriebbildung und wirkt aus diesem Grund der Alterung der Gartensträucher entgegen. Zeitlich sollten Sie sich hierbei nach der Blühzeit der Gehölze orientieren. Im Frühjahr blühende Ziergehölze wie die Forsythie und der Flieder sollten erst nach der Blütezeit beschnitten werden. Sommerblühende Zier-Sträucher wie die Rispen-Hortensie wie auch der Sommerflieder werden zwischen Februar und März beschnitten. Beim Zurück schneiden von Sträuchern sollten Sie folgende Tipps respektieren. Prinzipiell ist zu beachten, dass eine extreme Schnitttiefe einen starken erneuten Austrieb bewirkt, wobei eine geringe Schnitttiefe dementsprechend einen weniger intensiven Neuaustrieb bewirkt. Ein rigoroser Rückschnitt bringt weniger, dafür längere und dickere Jungtriebe. Ein leichter Rückschnitt hat eine Menge, im Unterschied dazu zarte Neutriebe zur Folge. Beim Verschnitt sollten Sie eine scharfe und nicht verschmutzte Gartenschere benutzen. Legen Sie ebendiese etwas schräg, etwa 0,5 Zentimeter oberhalb der Pflanzenknospe an. Geben Sie darauf Acht, die verwelkten, mehrheitlich braun verfärbten Zweige und die schwachen Zweige bis zu den gesunden Stellen hin wegzuschneiden. Gleichermaßen durch Schädlingsbefall, Pflanzenkrankheiten wie auch Eiseskälte verletzte Triebe müssen entnommen werden. Verharren Sie mit dem Verschnitt von durch Frost geschädigten Kamelie Sträuchern in jedem Fall bis zum Frühling.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.