Balkongestaltung Ideen & Balkon- und Kübelpflanzen-Dünger flüssig, 1 l
Denn mein Balkon- und Kübelpflanzen-Dünger enthält alle Haupt- und Spurennährstoffe, die Ihre Balkon- und Kübelpflanzen für gesundes Wachstum, sattes Blattgrün und eine langanhaltende, leuchtende Blütenpracht brauchen. Der Dünger enthält den Naturdünger Guano mit der einzigartigen Zusammensetzung aus natürlichen Nährstoffen, Spurenelementen und Wirkstoffen. Die Spurennährstoffe werden durch die spezielle Wirkungsformel als Chelat besonders gut aufgenommen. Aqua plus erleichtert das Eindringen des Gießwassers in die Erde, Wasser und Nährstoffe werden schneller aufgenommen und verteilt NPK-Dünger 8-8-6 mit Spurennährstoffen. Inhalt: 1 l für ca. 650 l Gießwasser.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Balkongestaltung Ideen & Balkonpflanzendünger u. Kübelpflanzen-Dünger 1 kg - Gärtner ´ S
Gärtner's Balkon- und Kübelpflanzendünger EG-DÜNGEMITTEL. NPK-Düngerlösung 7+5+6 mit Spurennährstoffen. Zur Düngung von Balkon-, Terrassen- und Kübelpflanzen. Mit optimierter Dosierkappe. Vor Gebrauch schütteln. Anwendung: Während der Vegetationszeit 2 x wöchentlich Aufwandmenge: 1 Dosierkappe auf 3 Liter Gießwasser Anwendung: Während der Vegetationsruhe 1 x monatlich Aufwandmenge: 1 Dosierkappe auf 3 Liter Gießwasser weitere Info's: Inhalt: 1,00 l Reichweite: für 250 l Gießwasser Verpackungsart: Flasche
Weitere Details oder direkt zum Shop
Balkongestaltung Ideen & Sommerblumen-Set Leuchtender Sommer, im ca. 11/12 cm-Topf
Wer strahlende Farben mag, wird dieses Set lieben! Vier Sommerblumen mit besonders intensiv leuchtenden Blüten bzw. Blättern verschönern Ihnen hier die Balkonsaison. In fröhlichem Gelb erblühen Bidens Yellow Charme und das Gelbe Husarenknöpfchen. Feurig rote Akzente setzen die Calliope® Geranie Dark Red und die Buntnessel Ocean Drive, deren Blätter in leuchtendem Pink und kräftigem Rot von hellem Grün umrandet werden. Dieses Set hat unser Sommerblumen-Experte speziell zur Bepflanzung Ihres Balkonkastens zusammengestellt. So harmonieren die vier Sorten nicht nur farblich, sie sind auch in Wuchsform sowie ihren Standort-, Wasser- und Düngebedürfnisse perfekt aufeinander abgestimmt. Inhalt: 1 St. Bidens Goldmarie (intensive Leuchtkraft, blüht unermüdlich) 1 St. Buntnessel Ocean Drive (Blattschmuck in Pink, Rot und Grün) 1 St. Gelbes Husarenknöpfchen (farbenfroh und sehr robust) 2 St. Calliope® Geranie Dark Red (intensiv leuchtende Blüten)Preis gilt ohne Balkonkasten.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Balkongestaltung Ideen & kugeln für Balkonpflanzen 25 St. Düngekugeln Balkon Kübel Blumenbeet - Hauert
Hauertkugeln ernähren Ihre Balkonpflanzen bedarfsgerecht während der ganzen Saison mit allen nötigen Nährstoffen, ohne Nachdüngung. Das spezielle Langzeit-Nährstoffdepot wirkt gleichmässig, effektiv und langanhaltend: Indem Wasser durch die Aussenmembran in die Kugel dringt, werden infolge des Überdrucks hochwertige Nährstoffe und ein hochaktiver Mix von Spurenelementen frei- und nach und nach an die Pflanze abgegeben. Geeignet für Balkon, Blumenbeete, Rabatten Wirkzeit -> eine Saison lang Packgrössen 0.2 kg 50 m2 0.45 kg 113 m2 Dosierung -> 4 Stück pro Pflanze Saison -> Frühling, Sommer Anwendung Beim Bepflanzen von Balkonkistchen und Töpfen: - Etwas Erde ins Pflanzgefäss geben. - Pro Pflanze 3 – 4 Kugeln stecken. - Pflanze setzen. - Mit Erde auffüllen und nur noch giessen. Eingetopfte Pflanzen: Mit Setzholz in der Nähe des Wurzelbereichs Löcher bohren und Hauertkugeln in die Löcher stecken. Mit Erde zudecken und nur noch giessen. Dosierung Balkonpflanzen: Geranien 3 – 4 Kugeln,
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle balkongestaltung ideen entdecken
Balkonpflanzen dienen dazu, den Balkon & die Terrasse natürlich zu dekorieren. Dabei haben unterschiedliche Pflanzen auch jeweils verschiedene Ansprüche. Viele Balkonpflanzen können ab Mai auf dem Balkon stehen. Balkongestaltung Ideen : Es gibt aber auch robuste und winterharte Pflanzen für den Balkon.
Wer den eigenen Balkon oder die Terrasse (Balkongestaltung Ideen ) natürlich verzieren möchte, sollte sich schon im Voraus über die verschiedenen Anforderungen der gewünschten Balkon-Pflanzen informieren. Neben den eigenen Wünschen ist auch der der Balkon-Standort ausschlaggebend, man unterscheidet darum folgende Kategorien:
- für schattige Bereiche
- Balkonpflanzen für halbschattige Bereiche
- Balkonpflanzen für den Sonnenbalkon (Balkongestaltung Ideen )
- Balkonpflanzen, die im Winter im Freien bleiben können
- Balkongestaltung Ideen : Balkonpflanzen mit beziehungsweise ohne Blütenbildung
Bspw. für den eher schattigen Balkon eignen sich Farne, Funkien oder Engelstrompeten. Pflanzen für Dachterassen müssen für lange Sonneneinstrahlung gut geeignet sein, hier eignen sich nur robuste Balkon-Pflanzen. Balkonpflanzen, die Blüten ausbilden, sind z. B. Geranien oder Clematis. Balkongestaltung Ideen : Aber Aufgepasst! Einige Balkonpflanzen etwa die Engelstrompete sind teilw. oder gänzlich giftig. Wer kleine Kinder daheim hat, sollte sich daher über die gewünschte Pflanze genau informieren.
Balkongestaltung Ideen - Auch die Pflanzen auf dem Balkon müssen entsprechend ihrer Bedürfnisse bewässert und gedüngt. Hauptsächlich im Hochsommer lässt die Blütenpracht der Pflanzen auf dem Balkon nach. Das hat damit zu tun, dass die Erde in den Blumenkübeln und Pflanzschalen ausgelaugt ist und nährstoffarm. Nun helfen besondere Dünger für Balkon-Pflanzen. Balkongestaltung Ideen - Die überwiegende Mehrheit der Pflanzen auf Balkon und Terrasse müssen die Wintermonate über in der Wohnung verbringen, da sie anderenfalls Frostschäden davon tragen. Wer Balkon-Pflanzen nicht ins Haus holen möchte oder kann, sollte sich für robustere Balkon-Pflanzen entscheiden. Gartenfreunde sollten beim Kauf aber darauf achten, dass unter Umständen auch Pflanzen (Balkongestaltung Ideen ) als winterhart zum Kauf angeboten werden, die maximal -5 Grad C abkönnen. Nicht selten liegen die Temperaturen in der kalten Jahreszeit darunter. Auch für Minusgrade geeignete Balkonpflanzen mit Blüten sind beispielsweise Stiefmütterchen und Herbstastern.
Balkongestaltung Ideen - Manche Pflanzenliebhaber begehen den Fehler, Pflanzen für Balkon und Terrasse verfrüht auszupflanzen. Für alle nicht winterharten Balkonpflanzen gilt, dass diese erst nach den Eisheiligen, also etwa ab Mai auch die Nächte draußen verbringen können. In den Wochen davor kann es immer noch zu Frost kommen, welcher die empfindlichen Pflanzen beschädigt.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.