September Silberkerze & Juli Silberkerze - Cimicifuga racemosa
Der Standort der Traubensilberkerze sollte halbschattig sein. Je 1 m² werden 3 - 5 Pflanzen benötigt. Mit zunehmendem Alter wird der Pflanzenteppich immer dichter und schöner. Einmal gepflanzt, sollte die Silberkerze nicht mehr umgesetzt werden. Diese Silberkerze ist winterhart. Wenn keine Pflanzengröße angegeben ist gilt: Wenn Sie die Pflanzen vor der Blütezeit kaufen, erhalten Sie junge hohe Pflanzen. Wenn Sie nach der Blütezeit kaufen, sind die Pflanzen in der Regel zurück geschnitten, oder haben sich in die Erde zurück gezogen bzw. wurden als Zwiebel neu gesetzt.
Weitere Details oder direkt zum Shop
September Silberkerze & Traubensilberkerze Pink Spike - Cimicifuga ramosa
Der Standort der Traubensilberkerze sollte halbschattig sein. Je 1 m² werden 3 - 5 Pflanzen benötigt. Mit zunehmendem Alter wird der Pflanzenteppich immer dichter und schöner. Einmal gepflanzt, sollte die Silberkerze nicht mehr umgesetzt werden. Diese Silberkerze ist winterhart.Wenn keine Pflanzengröße angegeben ist gilt: Wenn Sie die Pflanzen vor der Blütezeit kaufen, erhalten Sie junge hohe Pflanzen. Wenn Sie nach der Blütezeit kaufen, sind die Pflanzen in der Regel zurück geschnitten, oder haben sich in die Erde zurück gezogen bzw. wurden als Zwiebel neu gesetzt.
Weitere Details oder direkt zum Shop
September Silberkerze & Traubensilberkerze Black Negligee - Cimicifuga ramosa
Der Standort der Traubensilberkerze sollte halbschattig sein. Je 1 m² werden 3 - 5 Pflanzen benötigt. Mit zunehmendem Alter wird der Pflanzenteppich immer dichter und schöner. Einmal gepflanzt, sollte die Silberkerze nicht mehr umgesetzt werden. Diese Silberkerze ist winterhart.Wenn keine Pflanzengröße angegeben ist gilt: Wenn Sie die Pflanzen vor der Blütezeit kaufen, erhalten Sie junge hohe Pflanzen. Wenn Sie nach der Blütezeit kaufen, sind die Pflanzen in der Regel zurück geschnitten, oder haben sich in die Erde zurück gezogen bzw. wurden als Zwiebel neu gesetzt.
Weitere Details oder direkt zum Shop
September Silberkerze & Traubensilberkerze - Cimicifuga ramosa
Der Standort der Traubensilberkerze sollte halbschattig sein. Je 1 m² werden 3 - 5 Pflanzen benötigt. Mit zunehmendem Alter wird der Pflanzenteppich immer dichter und schöner. Einmal gepflanzt, sollte die Silberkerze nicht mehr umgesetzt werden. Diese Silberkerze ist winterhart.Wenn keine Pflanzengröße angegeben ist gilt: Wenn Sie die Pflanzen vor der Blütezeit kaufen, erhalten Sie junge hohe Pflanzen. Wenn Sie nach der Blütezeit kaufen, sind die Pflanzen in der Regel zurück geschnitten, oder haben sich in die Erde zurück gezogen bzw. wurden als Zwiebel neu gesetzt.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle september silberkerze entdecken
Garten-Stauden sind so mannigfaltig, dass selbige in jedem Garten einen angemessenen Standort finden. Keine alternative Pflanzensorte garantiert ein derart merkliches Miterleben von Entstehung und Vergänglichkeit im Verlauf eines Jahres wie Garten Stauden. September Silberkerze - Über die komplette Staudenzeit, vom Frühling an bis zum Spätherbst wird der Außenbereich durch Blattstauden wie auch Stauden mit Blüten dekoriert.
Man bekommt polsterbildende, weniger hohe und hochwachsende Garten-Stauden (September Silberkerze ). Manche sind immergrün, weitere blühend, bevorteilen sonnige Standorte oder das Blumenbeet im Halbschatten. Für jedwede Art der Gartenausstattung existieren entsprechende Stauden-Gewächse wie z. B. September Silberkerze Diese sind perfekte Begleiter zu Rosengehölzen und Ziergehölzen wie auch bemerkenswerte Solisten im Stauden-Beet. Stauden sind langjährige, winterfeste Gewächse, die pro Jahr erneut austreiben und blühen. Die oberen Pflanzenteile verholzen keineswegs, sondern bleiben soft und krautartig und sterben in der Winterzeit ab oder verbleiben als Rosette und niedriges Polster. Am Beginn jedweder Wachstumsphase formen sie sodann neuerlich neue Pflanzentriebe aus. Demnach eignen sie sich vorbildlich, um einen bleibenden Baustein des Gartenbereiches darzustellen. Am stimmigen Standplatz eingepflanzt, können Sie sich zum Beispiel an Aster-Arten
(Aster), Echte Katzenminze (Nepeta cataria), Akelei (Aquilegia vulgaris) und Gemswurz (Doronicum) über vier bis fünf Jahre erfreuen. Astilben, Windröschen und Zweifarbige Herzblume (Lamprocapnos spectabilis) versprechen sogar für bis zu zehn Gartensaisonen einen Blickfang. Die vielen Varianten haben dabei verschiedenartige Ansprüche an Ort, Licht- und Bodenbegebenheiten. Generell differenziert man zwischen sonnenbestrahlten, halbschattigen und schattigen Standorten sowie unter den verschiedenen Gartenzonen (Beetanlage, Gehölzrand, Steinanlagen, Sumpf und Zierteich) des Außenbereiches.
September Silberkerze : Im Zusammenhang mit den meisten Staudengewächse ist eine 2. Pflanzenblüte bzw. eine länger anhaltende Blüte erdenklich, sofern man die welken Staudenblüten zurückschneidet. Diese Kompetenz von Gartenstauden (September Silberkerze ), nach der Blüte in der warmen Jahreszeit oder Frühling ein zweites Mal zu blühen, wird als Remontieren bezeichnet. Durch das frühzeitige Rückschneiden schlichtweg nach der ersten Blüte ermuntert man die Gartenstauden zu neuerlicher Farbenpracht. Am besten Standort können noch einmal blühende Rosengewächse von erblühtem Rispen-Gipskraut (Gypsophila repens) oder Silbermantel (Alchemilla) begünstigt werden. Einen treuen Begleiter bekommen diese in der zweiten Blütephase der Stauden-Salvien (Salvia nemorosa) mit ihren unterschiedlichen Tönungen von Blau. Nicht zuletzt andere Varianten wie Brennende Liebe (Lychnis chalcedonica), Feinstrahl-Aster (Erigeron hybride), Phlox, Katzenminze (Nepeta cataria), Malerblume (Gaillardia), Echinops, Margeriten (Leucanthemum), Salbei (Salvia) und Schafgarbe## werden durch das Verschneiden zu einer nachfolgenden Blüte beflügelt.
September Silberkerze : Häufig sind wenig feuchte und sonnige Stellen des Gartens allein mit Mühe zu bepflanzen. Für jene prekären Standorte offerieren ausgewählte Staudenarten eine gleichermaßen schöne wie anspruchslose Antwort. Viel gekaufte Spezies, welche sich an ungeschützten, sonnenbeschienenen Plätzen heimisch fühlen, sind z. B.:
- die Hellgelbe Schafgarbe (Achillea clypeolata)
- die (Aquilegia atrata)
- die Pfirsichblättrige Glockenblume
- das Schönauge (Coreopsis verticillata)
- der Scheinsonnenhut#
- September Silberkerze
Insbesondere für wenig feuchte Standplätze des Gartenraumes sind obendrein ##Nelken (Dianthus), Lavendel (Lavandula), Fette Henne (Sedum) oder Mohn (Papaver) empfehlenswert.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.