Goldglöckchen & Zwerg-Forsythie Nimbus, im ca. 19 cm-Topf
Natürliches Gelb für Ihren Garten – darf es dafür meine Zwerg-Forsythie Nimbus® sein? Dieser Zierstrauch brüstet sich förmlich mit seinen zahlreichen gelben, leuchtenden Blüten. Auffallend ist auch ihre Größe. Nimbus® gilt als Kleinste aller Forsythien und findet daher immer bei Ihnen ein Plätzchen.Aufgrund ihrer kompakten Größe macht sie im Kübel eine fabelhafte Figur. Und ob auf dem Land oder in der Stadt, Zwerg-Forsythie Nimbus® genießt jeden Atemzug völlig egal wo. Vielleicht gilt das Frühlingsgehölz deshalb vielen als beliebtester Frühjahrsblüher …
Weitere Details oder direkt zum Shop
Goldglöckchen & Goldglöckchen, Forsythia intermedia »Lynwood«, Blütenfarbe gelb
goldgelbe Blüten von März bis April, hoher, aufrecht wachsender Strauch, ideal als Zierstrauch oder Blütenhecke, bevorzugt sonnige und warme Standorte, anspruchslos und winterhart - Eigenschaften Marke: GARTENKRONE Verpackungsart: Topf Farbe Blatt: grün Farbe Blüten: gelb Herkunft: Deutschland verfügbar ab: März Besonderheiten: Frosthart Qualität: im Topf Pflanzen-Art: Laub- und Ziergehölzer Technische Daten Deutsche Bezeichnung: Goldglöckchen Botanische Bezeichnung Gattung: Forsythia Botanische Bezeichnung Art: intermedia Botanische Bezeichnung Sorte: Lynwood Blüte: Ja Duft: Nein Blütenmerkmal: einfach Bodenfeuchte: frisch Bodenverhältnisse: Humos-nährstoffreich Düngung: mäßig Erste Blüte: im 1. Jahr Gießen: mäßig Lebenszyklus: mehrjährig Wuchsform: aufrecht Winterhärte: Ja Schnittgeeignet: Ja Pflanzenbedarf (max.): 2,5 Stk./m² Verwendung: Beet / Garten / Hecke / Kübel Blütezeit: März, April, Mai Pflanzzeit: März, April, Mai, Juni, Juli, Oktober, November Schmuckeigenschaft: Blütenfarbe Standort: sonnig Geeigneter pH-Wert: neutral (ph 6,5 - 7) Maßangaben Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 40 cm Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 60 cm Jährliches Wachstum (min.): 20 cm Jährliches Wachstum (max.): 30 cm Wuchshöhe (max.): 300 cm Topfhöhe: 18,5 cm Topf Durchmesser: 21 cm Materialangaben Verpackungsmaterial: Kunststoff Funktionen und Ausstattung Immergrün: Nein Winterschutz: Nein
Weitere Details oder direkt zum Shop
Goldglöckchen & Ziergehölz-Sortiment Blütenhecke
Attraktiv durch unterschiedlich gefärbtes Laub im Sommer und Herbst. Sehr auffallend ist hier die schwarze Sommerbelaubung der Blasenspiere Diabolo® (Physocarpus opulifolius). Die Blüten von Gärtner Pötschkes Gefülltem Duftjasmin (Philadelphus virginal), Goldglöckchens (Forsythia x intermedia Lynwood Gold), Perlmuttstrauchs (Kolkwitzia amabilis) und der roten Weigelie (Weigela-Hybride Bristol Ruby) strahlen Monat für Monat um die Wette. Diese Hecke bietet einen zierenden, teilweise sogar duftenden Sichtschutz. Auch Singvögel finden in der Hecke Schutz.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Goldglöckchen & Forsythie (Forsythia Intermedia) Spectabilis
Forsythie (Forsythia Intermedia) ‘Spectabilis’, auch bekannt als Goldglöckchen, ist ein sehr beliebter Zierstrauch, der wegen seiner reichen Blüte im frühen Frühjahr beliebt ist. Zu Ostern werden die Zweige oft auch als Dekoration ins Haus geholt. Schneiden Sie den Strauch nach der Blüte zurück, um eine schöne kompakte Form zu erhalten.Diese Pflanze wird Ihnen als Topfpflanze geliefert. Der Durchmesser des Topfes variiert zwischen 9 cm und 17 cm im Querschnitt. Das ist vom verfügbaren Angebot abhängig. Die Pflanze wird Ihnen in einer speziellen Schutzverpackung geliefert. Die tatsächliche Größe der Pflanze selbst variiert während der Saison. Wir garantieren starke und gesunde Pflanzen die sofort in voller Blüte stehen.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle Goldglöckchen entdecken
Garten-Stauden sind wunderbar vielschichtig, dass selbige in jedwedem Vorgarten einen sinnvollen Standplatz bekommen können. Keine sonstige Pflanzenspezies garantiert ein derart fühlbares Erleben von Werden und Vergehen im Jahresablauf wie Staudengewächse. Goldglöckchen - Während der ganzen Vegetationszeit, vom Frühling an bis zum Spätherbst wird der Garten durch Blattstauden ebenso wie Stauden mit Blüten dekoriert.
Erhältlich sind teppichbildende, halbhohe und hochwachsende Garten-Stauden (Goldglöckchen ). Manche sind immergrüne Pflanzen, andere mit Blüten übersät, favorisieren sonnenverwöhnte Standorte oder das Schattenbeet. Für jegliche Form der Gartengestaltung gibt es zweckmäßige Exemplare wie beispielsweise Goldglöckchen Sie sind perfekte Gefährten zu Rosengehölzen und Ziergehölzen wie auch großartige Solisten im Stauden-Beet. Stauden sind mehrjährige, frostbeständige Garten-Pflanzen, die annual aufs Neue ausschlagen und aufblühen. Ihre oberen Pflanzenteile verholzen nicht, sondern bleiben biegsam und krautartig und sterben im Winter ab oder überwintern als Rosette und flach wachsendes Pflanzen-Polster. Zu Anfang jeder Vegetationsperiode formen sie folglich von Neuem neue Triebe aus. Daher empfehlen sie sich vorzüglich, um einen festen Baustein des Gartenbereiches zu repräsentieren. Am geeigneten Standplatz gepflanzt, können Sie sich zum Beispiel an Astern
(Aster), Echte Katzenminze (Nepeta cataria), Akelei-Arten (Aquilegia vulgaris) und Gämswurzen (Doronicum) über vier bis 5 Saisonen erfreuen. Astilben, Windröschen und Herzerlstock (Lamprocapnos spectabilis) offerieren selbst für bis zu 10 Jahren ein Highlight. Die verschiedenen Sorten haben dabei verschiedenartige Erfordernisse an Standort, Licht- und Bodenbegebenheiten. Generell differenziert man im Bereich von sonnenbestrahlten, halbschattigen und sonnenlosen Pflanzstellen wie auch zwischen den separaten Lebensbereichen (Beetanlage, Randbepflanzung bei Gehölzen, Steinanlagen, Sumpfgebiet und Zierteich) des Außenbereiches.
Goldglöckchen : Bei unzähligen Garten-Stauden ist eine zweite Blütephase oder eine längere Blütezeit vorstellbar, wenn man die welken Blüten zurückschneidet. Jene Befähigung von Stauden (Goldglöckchen ), nach der Blüte in der Sommerzeit oder Frühling ein zweites Mal zu blühen, wird als Remontieren bezeichnet. Durch das frühzeitige Verschneiden schlichtweg nach der 1. Blütezeit animiert man die Garten-Gewächse zu erneuter Farbenpracht. Am zweckmäßigen Ort können nochmals blühende Rosengewächse von blühendem Schleierkraut (Gypsophila repens) oder Frauenmantel (Alchemilla) unterstützt werden. Einen treuen Gefährten finden jene in der zweiten Blüte der Staudensalvien (Salvia nemorosa) mit ihren vielfältigen Schattierungen von Blau. Nicht zuletzt andere Sorten wie Scharlachlichtnelke (Lychnis chalcedonica), Feinstrahl-Aster (Erigeron hybride), Flammenblume, Katzenminze (Nepeta cataria), Papageienblume (Gaillardia), Kugeldistel, Margeriten-Arten (Leucanthemum), Salbei (Salvia) und Schafgarbe## werden durch das Remontieren zu einer weiteren Pflanzenblüte angeregt.
Goldglöckchen : Vielmals sind trockene und sonnige Bereiche des Gartenbereiches allein mit Mühe zu bepflanzen. Für ebendiese prekären Gartenbereiche ermöglichen diverse Stauden-Arten eine ebenso ansehnliche wie pflegeleichte Problemlösung. Gefragte Varianten, die sich an ungeschützten, sonnenbestrahlten Standplätzen heimisch fühlen, sind zum Beispiel:
- die Hellgelbe Schafgarbe (Achillea clypeolata)
- die (Aquilegia atrata)
- die Pfirsichblättrige Glockenblume
- das Schönauge (Coreopsis verticillata)
- der Scheinsonnenhut#
- Goldglöckchen
Vor allem für dürre Zonen des Gartens sind außerdem ##Nelken-Arten (Dianthus), Lavendel (Lavandula), Fetthenne (Sedum) oder Mohn (Papaver) tauglich.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.