Geranien Pflanzen & Staudennelke Peach Party, im ca. 12 cm Topf
Mit unbändigem Blühwillen und ihrem besonderen Duft sorgt Peach Party bei Ihnen für Partystimmung! Bis Oktober präsentiert die kompakt wachsende Staudennelke unzählige apricotfarbene ungefüllte Blüten, die über dem Laub stehen. Im Sommer bildet die Sorte ein intensiv rotes Auge, das in herrlichem Kontrast zum hellen Blütenrand steht. Im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon macht diese Gartennelke Geranien und Petunien Konkurrenz. Ausgepflanzt verschönert sie nicht nur Ihren Garten, sondern auch Mauerkronen und Steinanlagen. Ganz sicher eine der besten Neuzüchtungen bei den Gartennelken!
Weitere Details oder direkt zum Shop
Geranien Pflanzen & Storchschnabel Violaceum, im ca. 9 cm-Topf
Wenn es darum geht den eigenen Garten neu zu gestalten, sollten Sie unter keinen Umständen auf den wundervollen und reichblühenden Storchschnabel Violaceum verzichten! Denn seine eindrucksvoll gefüllten Blüten sowie sein „wolkiger“ Wuchs ist ein echter und lang andauernder Blickfang.Sowohl als Solitär als auch in Kombination z.B. mit Rosen. Gefüllte Blüten sind ohnehin etwas ganz Besonderes gerade bei Stauden. Gefahr durch Schnecken besteht keine, denn die machen einen Bogen um Ihr neues Schätzchen. Ideal für Gehölzränder und Freiflächen.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Geranien Pflanzen & Geranium wallichianum (Storchschnabel) 'Rozanne'
Die ideale Haltung Ihres Storchschnabel ?Rozanne' Der Storchschnabel ist vor allem für seine lang anhaltende Blütezeit bekannt. Sie dauert von Juni bis November und präsentiert große, fünfblättrige, violette Blüten. Die Blätter sind jeweils von einer feinen rötlichen Blattader durchzogen. Früher war diese Pflanze auch unter dem Namen ?Jolly Bee' bekannt. Die Blätter des Storchschnabels sind handförmig, grün und leicht behaart. Die Ränder grob gezahnt, allein dadurch sind sie schon ein echter Hingucker im Garten. Die Pflanze an sich ist winterhart, nur die Blätter werden im Spätherbst abgeworfen. Tipps von unserem Pflanzendoktor - Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort für den Storchschnabel ?Rozanne' aus. - Sorgen Sie f&u...
Weitere Details oder direkt zum Shop
Geranien Pflanzen & Kollektion Winterharte Geranien
Diese brandneuen, aus England stammenden Geranien haben 2 entscheidende Vorteile: Sie sind erstens winterhart wie Stauden-Geranium. Zweitens überraschen sie im Sommer mit einer monatelangen, gefüllten Dauerblüte, die an die bekannte Balkongeranie erinnert! Extrem leuchtstark, schön aufrecht wachsend. Gefüllt-blühende, winterharte Geranien in eindrucksvollen Farben. Sie erhalten je eine Packung der Sorten Weiße Snow Double®, Rote Burcs Double®, Blaue Birch Double® (= 6 Knollen) zum Vorteilspreis.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle geranien pflanzen entdecken
Staudenpflanzen sind derart vielschichtig, dass jene in jedem Gartenraum einen angemessenen Pflanzort bekommen können. Keinerlei andere Pflanzenart spendet ein derart deutliches Miterleben von Entfaltung und Vergänglichkeit im Jahresablauf wie Stauden. Geranien Pflanzen - Über die gesamte Vegetationszeit, vom Frühling an bis hinein in den Spätherbst wird der Außenraum durch Blatt-Stauden sowie Stauden mit Blüten ausgeschmückt.
Man stößt auf bodendeckende, weniger hohe und hoch wachsende Stauden (Geranien Pflanzen ). Diverse sind immergrüne Garten-Pflanzen, andere mit Blüten übersät, favorisieren sonnige Pflanzorte oder das Schattenbeet. Für jede Fasson der Gartenausstattung gibt es geeignete Stauden-Gewächse wie etwa Geranien Pflanzen Ebendiese sind perfekte Gefährten zu Rosengehölzen und Ziersträuchern oder großartige Solisten im Stauden-Beet. Garten Stauden sind langjährige, frostbeständige Zierpflanzen, die jedes Jahr erneut austreiben und erblühen. Ihre oberen Teile verholzen keinesfalls, sondern bleiben soft und krautartig und sterben in der kalten Jahreszeit ab oder überwintern als Rosette und flach wachsendes Polster. Anfangs jeder Vegetationsperiode bilden sie folglich neuerlich frische Pflanzentriebe aus. Daher empfehlen sie sich vollkommen, um einen festen Teil des Gartenbereiches darzustellen. Am angemessenen Standplatz arrangiert, kann man sich bspw. an Aster-Arten
(Aster), Katzenminze (Nepeta cataria), Akelei-Arten (Aquilegia vulgaris) und Gemswurz (Doronicum) 4-fünf Kalenderjahre lang erfreuen. Prachtspiere, Anemonen und Herzerlstock (Lamprocapnos spectabilis) bieten gar für bis zu 10 Gartensaisonen einen Glanzpunkt. Die unterschiedlichen Sorten haben dabei verschiedenartige Anforderungen an Platz, Licht- und Bodenverhältnisse. Generell trennt man im Bereich von sonnenbestrahlten, im Halbschatten liegenden und schattigen Plätzen sowie zwischen den separaten Gartenzonen (Beetanlage, Gehölzrand, Steingartenanlagen, Sumpf und Zierteich) des Außenbereiches.
Geranien Pflanzen : Bei den meisten Gartenstauden ist eine 2. Pflanzenblüte oder eine längere Blüte möglich, sofern man die verblühten Blüten zurückschneidet. Diese Fähigkeit von Staudengewächsen (Geranien Pflanzen ), im Anschluss an die Pflanzenblüte in der warmen Jahreszeit oder Frühsommer ein zweites Mal aufzublühen, wird als Remontieren beschrieben. Durch das rechtzeitige Zurückschneiden direkt im Anschluss an die anfängliche Blütezeit beflüget man die Pflanzen zu neuerlicher Farbenpracht. Am richtigen Standort können remontierende Rosengewächse von blühendem Rispen-Gipskraut (Gypsophila repens) oder Frauenmantel (Alchemilla) begünstigt werden. Einen treuen Begleiter bekommen diese in der zweiten Blütephase der Stauden-Salvien (Salvia nemorosa) mit ihren facettenreichen Tönungen von Blau. Nicht zuletzt übrige Arten wie Brennende Liebe (Lychnis chalcedonica), Feinstrahlaster (Erigeron hybride), Phlox, Katzenminze (Nepeta cataria), Papageienblume (Gaillardia), Kugeldistel, Margeriten-Arten (Leucanthemum), Salbei-Arten (Salvia) und Schafgarbe## werden durch das Zurückschneiden zu einer weiteren Pflanzenblüte beflügelt.
Geranien Pflanzen : Wieder und wieder sind wenig feuchte und sonnenbestrahlte Zonen des Gartens ausschließlich mit Aufwand zu begrünen. Für solche anspruchsvollen Plätze versprechen viele Staudensorten eine ebenso reizende wie anspruchslose Problemlösung. Geschätzte Arten, welche sich an ungeschützten, sonnenverwöhnten Standplätzen ansässig fühlen, sind beispielsweise:
- die Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium)
- die (Aquilegia atrata)
- die Pfirsichblättrige Glockenblume
- das Schönauge (Coreopsis verticillata)
- der Sonnenhut (Echinacea pallida)#
- Geranien Pflanzen
Vornehmlich für wenig feuchte Standplätze des Gartens sind auch ##Nelken-Arten (Dianthus), Lavendel (Lavandula), Fetthenne (Sedum) oder Mohn-Arten (Papaver) verwendbar.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.