Duftnessel & Duftnessel Purple Haze - Agastache foeniculum
Die Duftnessel Purple Haze ® gehört zu den Lippenblütlern und zeigt einen aufrechten, buschigen Wuchs. Sie verströmt einen angenehmen Anis-Duft, welcher nicht nur während der Blütezeit wahrgenommen wird. Denn auch die Blätter dieser Duftnessel helfen bestrebt mit, den aromatischen Duft im Garten zu verströmen. In der Blütezeit entwickelt die Duftnessel Purple Haze® auffallende Blütenstände, welche in einem hellblauen bis violetten Farbton Bienen und Schmetterlingen in ihren Bann ziehen. Als Standort sollte unbedingt ein sonniger Platz auf durchlässigem, nicht zu feuchtem Boden gewählt werden. Auch als Kübelpflanze erweist sich diese Duftnessel als zierendes Objekt auf der Terrasse oder dem Balkon. Winterschutz wird bei dieser Pflanze empfohlen.Wenn keine Pflanzengröße angegeben ist gilt: Wenn Sie die Pflanzen vor der Blütezeit kaufen, erhalten Sie junge hohe Pflanzen. Wenn Sie nach der Blütezeit kaufen, sind die Pflanzen in der Regel zurück geschnitten, oder haben sich in die Erde zurück gezogen bzw. wurden als Zwiebel neu gesetzt.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Duftnessel & Duftnessel - Agastache rugosa Alabaster
Duftnessel (Agastache rugosa „Alabaster“) ist eine beliebte und sehr schöne Gartenpflanze. Sie blüht lange und reichlich mit besonders schönen Blüten und bringt Charme und Farbe in den Garten. Agastache „Alabaster“ hat cremeweiβe Blüten, die Schmetterlinge und Bienen anlocken. Die Blüten und aromatischen Blätter der Duftnessel sind essbar und sehen in Salaten schön aus.Diese Pflanze wird Ihnen als Topfpflanze geliefert. Der Durchmesser des Topfes variiert zwischen 9 cm und 13 cm. Dies ist abhängig von der aktuellen Verfügbarkeit. Die Pflanze wir Ihnen in einer speziellen Schutzverpackung von ungefähr 10x10x30 cm geliefert. Die tatsächliche Größe der Pflanze kann während der Saison unterschiedlich sein. Wir garantieren starke und gesunde Pflanzen, die direkt in voller Blüte stehen werden.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Duftnessel & Duftnessel Cotton Candy - Agastache foeniculum
Die Mexikanische Duftnessel Cotton Candy ist eine Neuzüchtung aus Mexiko und gehört zu den Lippenblütlern. Sie verströmt einen angenehm aromatischen Duft. Und das nicht nur während ihrer Blütezeit. Denn auch die Blätter dieser Duftnessel helfen bestrebt mit, den frischen Duft zu verströmen. In der Blütezeit zeigt die blühfreudige Agastache foeniculum Cotton Candy tief rote Blütenknospen aus denen sich kräftig rosafarbene Blütenstände entwickeln. Ein gern gewählter Sammelpunkt für Bienen und Schmetterlinge! Als Standort sollte unbedingt ein sonniger Platz auf durchlässigem, nicht zu feuchtem Boden gewählt werden. Auch als Kübelpflanze erweist sich diese Duftnessel als exzellente Dekoration. Winterschutz wird bei dieser Pflanze empfohlen. Stau- und Winternässe muss unbedingt vermieden werden.Wenn keine Pflanzengröße angegeben ist gilt: Wenn Sie die Pflanzen vor der Blütezeit kaufen, erhalten Sie junge hohe Pflanzen. Wenn Sie nach der Blütezeit kaufen, sind die Pflanzen in der Regel zurück geschnitten, oder haben sich in die Erde zurück gezogen bzw. wurden als Zwiebel neu gesetzt.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Duftnessel & Agastache (Duftnessel) Astello Indigo / zweijährig 'C' - Samen
Die Agastache (Duftnessel) Astello Indigo / zweijährig "C" eignet sich besonders für die Gruppen-Pflanzung in Töpfen oder Beeten. Die indigoblauen Blüten wachsen bis zu 60 cm hoch und ziehen Bienen und andere nützliche Insekten an. Die Pflanzzeit der Astello Indigo ist von Februar bis April, die Blütezeit beginnt im Sommer und geht bis in den Herbst. Füllmenge: 15 Stück Maße: Tiefe: 1 mm, Breite: 94 mm, Höhe: 131 mm Pflanzzeit: Feb-April Wuchshöhe: 50 - 100 cm Blüte: indigoblau Gewicht: 4,6135 g Mehrwert: mehrjährig, ideal f?r Rabatten, zieht Bienen und n?tzliche Insekten an, bevorzugt nahrhaften, durchlässigen Boden in voller Sonne
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle duftnessel entdecken
Mit Samenkörnern (Duftnessel ) lässt sich jeder Außenbereich in ein farbstarkes Blühpflanzenidyll verwandeln. Eine Vielzahl ein- und mehrjährige Sommer-Blumen kann man aus Gartensamen aufziehen. Aber damit aus den Duftnessel - Blumensamen mit Blüten geschmückte Exemplare entstehen, sollten Sie sich trefflich über die Anforderungen und Methoden des Ansäens von Blumen-Samen in Kenntnis setzen.
Im Gegenteil zum Setzen von Stecklingen und ausgewachsenen Gartenpflanzen, garantiert Ihnen das Säen von Duftnessel -Gartenpflanzen die Möglichkeit, die Vegetationsperiode vom aufkeimenden Korn an zu beobachten. Auf diese Weise kann aus einem geradezu winzigen Sonnenblumenkern eine wundervolle riesige Sonnenblume erwachsen, die eine imposante Wuchshöhe von zwei bis vier m erreichen kann. Außerdem ist es eine ziemlich kostengünstige Variante. Robuste Duftnessel -Sommer-Blumen wie die Sonnenblume (Helianthus annuus) werden im Frühling zwischen März und Mai ausgebracht. Saat-Kalender geben Auskunft über den geeigneten Zeitpunkt für die Aussaat und, ob die Körner geradezu bzw. als Vorkultur gepflanzt werden sollen. Im Zuge der Direktsaat von Duftnessel raten sich etwa:
- die Landnelke (Dianthus caryophyllus), auch Nelke bezeichnet
- die Duftnessel zum online bestellen
- die Purpurscabiosen (Scabiosa)
- die Garten-Strohblume (Helichrysum)
- die Duftende Platterbse (Lathyrus odoratus), auch Duftwicke benannt
- die Braut in Haaren (Nigella damascena)
Je frühzeitiger Sie das Ansäen von Duftnessel aufnehmen, umso früher die Blumenblüte! Um die Blühphase zu verlängern, sollten Sie zu mehreren Zeitpunkten, zum Beispiel im Zeitabstand von 2 bis 3 Wochen säen. Eine farbenfrohe und andauernde Mannigfaltigkeit verschiedenartiger Sommerblüher beinhalten Duftnessel -Gemische von Wiesen-Blühern, die im Onlineversand## in reichlichen Ausführungen zu erstehen sind. Nicht leicht zu pflegende Gattungen, die Fröste der "Eisheiligen" in keiner Weise überdauern würden, dürfen erst zur Hälfte des Monats Mai eingepflanzt werden und sollten gegebenenfalls drin vorgezogen werden.
Duftnessel : Attraktive Resultate können mit unterschiedlichen Aussaatverfahren erreicht werden. Bei jeder Praktik muss der Erdboden von Unkräutern gesäubert sein. Bemühen Sie sich in diesem Zusammenhang, die Wurzelballen und Samen der Unkräuter zu entfernen, so dass sich selbige nicht neuerlich ausdehnen können. Im Rahmen der Reihen-Saat werden ungefähr 2 bis 3 Zentimeter in den Boden eindringende Furchen in den Erdboden gezogen. Die Duftnessel -Samen werden separat in den Furchen verstreut und nachher mit Erde bedeckt. Vorher muss der Untergrund gelockert werden. Dass sich die Blühpflanzen später nicht gegenseitig beim Zuwachs blockieren, sollte, in Abhängigkeit von der Spezies und Ausdehnung, gebührend Distanz zwischen den Setzungen leer gelassen werden. Beim Ausrichten kerzengerader Rillen unterstützen zweckmäßige Schnüre. Eine weitere Option ist die als solches bekannte Duftnessel -Breitsaat. Dabei wird das Garten-Saatgut mit einer Wurfbewegung bestenfalls breitflächig auf dem Erdboden verstreut. Um höhere Keimbedingungen zu erreichen, müssen die Körner zuletzt mit einer Harke vorsichtig in den Boden eingearbeitet werden. Für große Gartensamen mit minderer Triebkraft wie die der Helianthus annuus oder der Lupine (Lupinus), ist die Arbeitsweise der Horst-Saat sinnvoll. In 3 bis 5 Zentimeter in den Boden eindringende Löcher mit gleichmäßigen Distanzen werden 3 bzw. mehr Blumensamen gelegt. Mit dieser Handlungsweise steigert man die Wahrscheinlichkeit des Keimens. Sind diverse Duftnessel -Blühpflanzen an derselben Position gekeimt, sollten ebendiese folgend geteilt werden.
Duftnessel : Wählerische und sensible Gartengewächse dürfen erst ab Mitte Mai ins Freie gebracht werden. Wer bei ebendiesen Gartengewächsen auf eine Saatmethode besteht, muss jene in einem warmen Raum, bspw. auf dem Fensterbrett bzw. im Treibhaus (ebenfalls für die Terrasse zu erstehen) vorzüchten. Auf diese Weise werden die Sommergewächse strapazierfähig und unempfindlich gegen Krankheiten. Sinnvoll wäre gleichwohl ein bodenloser Frühbeetkasten, welcher vor Kälte und Vogelfraß schützt. Die Duftnessel -Gartenpflanzen benötigen für das Aufkeimen Wärmegrade von 18 bis 22 °C und massenhaft Lichtstrahlen. Die Technik der Vorkultur rät sich unter anderem für anschließende Pflanzengruppe:
- das Fleißige Lieschen (Impatiens walleriana)
- die Levkoje (Matthiola)
- die Duftnessel Pflanze
- die Zinnie (Zinnia violacea)
- das Löwenmaul (Antirrhinum)
- die Prachtwinde (Ipomoea)
Saatkästen, Pflanzgefäße oder Torftöpfe machen sich als Saattöpfe. Die Gartensamen sprießen am ehesten in bestimmter Anzucht-Erde. Die Erde muss permanent feucht gehalten werden, dass die Duftnessel Gartenpflanzen## keineswegs vertrocknen. Sind die Keimlinge ausreichend groß, werden die Pflanzen separiert. Die Beschädigung des Wurzelstockes, die beim Isolieren der Zierpflanze ausgelöst wird, regt das Wachstum der Wurzeln an und verspricht aus diesem Grund einen kräftigen Pflanzenwuchs.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.