TOP Shops & Marken entdecken
Gartenhecken sind primäre Teile der natürlichen Gartenausstattung. Heckenberberitze - Gartenhecken dienen als Sicht-Schutz und erzeugen Gliederung sowie Farbtupfer in Grünanlagen. Obendrein fungieren ebendiese als Lebensumfeld für allerlei einheimische Lebewesen. Dass Sie nach Möglichkeit lange Spaß an den Büschen haben, sollten diese den Gartenplatz- und Witterungsbegebenheiten entsprechend erwählt werden. Der Zeitaufwand für die Heckenberberitze -Erhaltung und den Formschnitt ist nicht zu unterbewerten.
Unter der Bezeichnung Heckenpflanzen (Heckenberberitze ) versteht man Laub- bzw. Nadelgehölze, welche sich infolge ihrer starken Verästelung sonderlich günstig zum Errichten von Garten-Hecken empfehlen. Heckensträucher bilden einen Stamm als Grundgerüst und des Weiteren mehrere dünne nah am Untergrund liegende Stämme aus. Hecken können direkt in den Gartenboden bzw. in diverse Pflanzkübel eingesetzt werden. Eng beieinander gepflanz gestalten sie eine natürliche Barriere gegen neugierige Passanten, Lärmbelastung wie auch Staub. Als Brutstätte und Versteck für unterschiedliche Vogelarten wie Schwarzdrosseln, Finken und Lebensraum von weiteren Tieren wie bspw. dem Igel sind Heckenpflanzen Element eines jeden naturnahen Gartens. Im Rahmen der Garteneinrichtung sind Gartenhecken zweckmäßigerelevante Bestandteile zur Strukturierung und Trennung größerer Grünflächen. Heckenberberitze : Bei der Selektion der Gehölze sollen Sie deren Standplatzanforderungen an Erdreich, Feuchtigkeitsgehalt sowie Lichtverhältnisse (Sonneneinstrahlung, Halbschatten oder sonnenlose Standorte) berücksichtigen. Beim Kalkulieren der adäquaten Pflanzabstände sollten die durchschnittliche Ausdehnung und die Wuchsform der Sträucher berücksichtigt werden. Nah gesetzte Heckenberberitze -Garten-Hecken erreichen sicher zeitsparender einen üppigen Wuchs, müssen demgegenüber nicht zuletzt öfters beschnitten werden.
Heckenberberitze : Die passenden Pflanzzeiten für Heckensträucher sind im Nachsommer wie auch im frühen Herbst, also zwischen August und September, sowie Sommerhitze und Trockenheit vorüber sind. Die Gartensträucher haben auf diese Weise genug Zeit, ihr Sprossachsensystem aus Wurzeln (Rhizom) noch vor dem Winterzeit zu entwickeln. Vor der Pflanzung muss der Gartenboden rund um die Pflanzstelle gelockert werden, damit eine entsprechende Zuführung von Luft und Regenwasser möglich gemacht wird. Ein Beimengen von Kompost steigert den Gehalt an Nährstoffen in der Erde. Beim Schaufeln des Pflanzloches soll ein ungefähr doppelter Durchmesser des Wurzel-Ballens angestrebt werden. Verpflegen Sie die Pflanze auch im Anschluss an die Einpflanzung mit reichlich Wasser (Einschlämmen), damit die Einwurzelung unterstützt wird. Ein regelmäßiges Gießen ist nur in Trockenzeiten im anfänglichen Pflanzjahr erforderlich. Heckenberberitze : Im Grunde handelt es sich bei Heckenberberitze -Hecken-Pflanzen um so gut wie eigenständige Pflanzen. Gleichfalls bei der Aufnahme von Nährstoffen speist sich der Strauch über das starke Wurzelsystem selber, wodurch größtenteils keinerlei Zugabe von Düngemitteln geboten ist. Im Herbst unterstützt herabfallendes Laub den Nährstoff-Kreislauf auf natürliche Weise. Damit die Heckenberberitze -Garten-Hecke nachhaltig erhalten bleibt, müssen Sie ebendiese regelmäßig verschneiden.
Heckenberberitze : Hecken kann man in außergewöhnliche Erscheinungen kultivieren, die die Grünanlage sowie das Grundstück hübsch zieren. Separat stehende abstrakte Erscheinungen, Einfassungen von Beetanlagen, wellenartige Abschlüsse von Garten-Hecken sowie geschwungene Einrahmungen von Sitzbereichen - die Gestaltungswege sind mannigfaltig. Zum Ende der ersten Wachstumsperiode von Mai bis Juni darf der 1. Form-Schnitt passieren. Seien Sie beim Rückschnitt nicht zögernd, um die Pflanze in die Gestalt zu schneiden. Nicht zuletzt Löcher lassen sich am ehesten schließen, sowie die Lichtaufnahme dank Wegschneidens der umliegenden Zweige gesteigert wird. Heckenberberitze : Einen korrekten Rückschnitt erzielt man bestenfalls durch die Verwendung von Schnüren, die entlang der Hecke gezogen werden und infolgedessen als Hilfmittel zur Orientierung dienlich sind. Feine Muster bzw. Formen von Kugeln oder Kegeln können Sie am ehesten mit einer Vorlage erschaffen. Für die Anfertigung einer passenden Vorlage, z. B. aus Pappe, sollte vorweg Gemessen werden, um die etwaige Abmessung auszurechnen. Ebenso Metallgitter können als Formhilfe benutzt werden. Hat die Heckenberberitze -Gartenhecke einmal ihre gewünschte Endgröße wie auch Erscheinung erreicht, muss selbige immer wieder in diesen Zustand geschnitten werden, damit die Einzelheiten keineswegs verwachsen. Das kann bis zu 6 Mal im Jahr geboten sein. Für die Erzeugung feiner Finessen in Form-Schnitten kommt es nicht zuletzt auf die Benutzung des passenden Werkzeuges zum Schneiden an. Berücksichtigen Sie beim Verschneiden nach Möglichkeit die Brutzeiten bestimmter Vogelarten. Das Schnittgut kann im weiteren Verlauf in einer Häckselmaschine zerstückelt werden und auf dem Kompost oder Beetanlagen ausgelegt werden.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 27.03.2023
Unsere neuesten Gestaltungsideen