TOP Shops & Marken entdecken
Feuerdorn & Feuerdorn & Großblättrige Berberitze Berberis julianae C 25- 30
Die Früchte der Großblättrige Berberitze geben mit ihrer schwarz-blauen Farbe diesem Laubgehölz ab August einen besonderen Zierwert. Den Früchten voraus gehen zwischen Mai und Juni gelbe Blüten, die bei Bienen und anderen Insekten besonders beliebt sind. Berberis julianae ist ein immergrünes Laubgehölz, das eiförmige, ledrige Blätter in einem ansehnlichen Dunkelgrün trägt. Als aufrecht, dicht, überhängend wachsender Strauch erreicht die Großblättrige Berberitze Höhen bis zu 3 m und wird etwa 4 m breit. Der Boden sollte für Berberis julianae durchlässig und nährstoffreich sein, damit sie sich optimal entwickeln kann. Dabei sollte die Lage sonnig bis halbschattig gewählt werden. Blätter Als immergrünes Laubgehölz trägt die Großblättrige Berberitze 8 cm bis 10 cm große, eiförmige, wechselständig angeordnete Blätter, die eine ansehnliche dunkelgrüne Farbe haben. Ihr Blattrand ist gezähnt. Blüte Die gelben Blüten der Großblättrige Berberitze sind in Rispen angeordnet. Sie erscheinen
Weitere Details oder direkt zum Shop
Feuerdorn & Feuerdorn & Pflanzen Kölle - 10er-Set Buchsblättige Berberitze, Berberis buxifolia 'Nana', 15-20 cm
Mit der buchsblättrigen Berberitze Berberis buxifolia "Nana" zieht ein immergrüner Zwergstrauch in Ihren Garten ein. Die Polster-Berberitze begeistert mit dem leuchtenden Gelb-Orange ihrer einfachen Blüten und mit kompakter Wuchsform. Dank der maximalen Wuchshöhe von nur 75 Zentimetern empfiehlt sich dieser Zwergstrauch zur Gestaltung von Umrandungen und niedrigen Hecken sowie für die Steingärten. Das Gewächs bleibt kompakt und erfordert kaum Erziehungsschnitt. Die Berberis buxifolia "Nana" ist immergrün, winterhart und gedeiht an halbschattigen oder sonnigen Standorten am besten. An den Boden sowie generell an die Pflege stellt die Berberitze keine hohen Ansprüche und erfreut Sie mit ihrer Blütenpracht vorwiegend im Mai und Juni. Wie alle Berberitzen besitzt auch diese Sorte bedornte Triebe. Herkunft: Deutschland Wuchshöhe: 50 - 100 cm Geeignet für: Sichtschutz Maße: Höhe: 15/20 cm Blüte: vereinzelt, gelborange, glockig Bodentyp: leicht feuchte bis mäßig trockene Böden, anspruchslos
Weitere Details oder direkt zum Shop
Feuerdorn & Feuerdorn & Berberitze 'Maria'(s) Berberis thunbergii 'Maria' -S- C 30- 40
Die Früchte der Berberitze 'Maria'(s) geben diesem Laubgehölz ab September einen besonderen Zierwert, der lange an der Pflanze verbleibt. Den Früchten voraus gehen gelbe Blüten, die bei Bienen und anderen Insekten besonders beliebt sind. Berberis thunbergii 'Maria'(s) ist ein sommergrünes Laubgehölz, das rundliche Blätter in einem ansehnlichen Goldgelb trägt. Als aufrecht, breit wachsender Strauch oder Kleinstrauch erreicht die Berberitze 'Maria'(s) Höhen bis zu 80 cm und wird etwa 60 cm breit. Mit einem entsprechenden Schnitt kann sie aber bei Bedarf in Form gehalten werden. Der Boden sollte für Berberis thunbergii 'Maria'(s) durchlässig, humos und sauer sein, damit sie sich optimal entwickeln kann. Dabei sollte die Lage halbschattig gewählt werden. Blätter Als sommergrünes Laubgehölz trägt die Berberitze 'Maria'(s) 3 cm bis 4 cm große, rundliche Blätter, die eine ansehnliche goldgelbe Farbe haben. Blüte Die Blüten der Berberitze 'Maria'(s) haben eine schöne gelbe Farbe. Sie
Weitere Details oder direkt zum Shop
Feuerdorn & Feuerdorn & Berberitze 'Maria'(s) Berberis thunbergii 'Maria' -S- C 20- 25
Die Früchte der Berberitze 'Maria'(s) geben diesem Laubgehölz ab September einen besonderen Zierwert, der lange an der Pflanze verbleibt. Den Früchten voraus gehen gelbe Blüten, die bei Bienen und anderen Insekten besonders beliebt sind. Berberis thunbergii 'Maria'(s) ist ein sommergrünes Laubgehölz, das rundliche Blätter in einem ansehnlichen Goldgelb trägt. Als aufrecht, breit wachsender Strauch oder Kleinstrauch erreicht die Berberitze 'Maria'(s) Höhen bis zu 80 cm und wird etwa 60 cm breit. Mit einem entsprechenden Schnitt kann sie aber bei Bedarf in Form gehalten werden. Der Boden sollte für Berberis thunbergii 'Maria'(s) durchlässig, humos und sauer sein, damit sie sich optimal entwickeln kann. Dabei sollte die Lage halbschattig gewählt werden. Blätter Als sommergrünes Laubgehölz trägt die Berberitze 'Maria'(s) 3 cm bis 4 cm große, rundliche Blätter, die eine ansehnliche goldgelbe Farbe haben. Blüte Die Blüten der Berberitze 'Maria'(s) haben eine schöne gelbe Farbe. Sie
Weitere Details oder direkt zum Shop
Heckenpflanzen sind elementare Teile der naturnahen Garteneinrichtung. Feuerdorn - Hecken-Pflanzen eignen sich als Abschirmung und schaffen Gliederung und Farbtupfer in Freiflächen. Im Übrigen fungieren diese als Lebensumfeld für allerlei heimische Tiere. Damit Sie am besten lange Zeit Wohlgefallen an den Zier-Gehölzen haben, sollen jene den Gartenplatz- und Witterungsbedingungen entsprechend ausgewählt werden. Der Aufwand für die Feuerdorn -Pflegemaßnahmen und den Verschnitt ist auf keinen Fall zu unterschätzen.
Unter der Benennung Heckenpflanzen (Feuerdorn ) meint man Laub- wie auch Nadel-Gehölze, die sich hinsichtlich einer intensiven Verzweigung außerordentlich günstig zum Hochziehen von Gartenhecken machen. Heckenpflanzen haben einen dickeren Stamm als Grundgerüst und des Weiteren etliche dünnere nah am Untergrund befindliche Stämme aus. Garten-Hecken können unmittelbar in den Erdboden und in diverse Pflanzbottiche eingepflanzt werden. Eng zusammengepflanzt gestalten jene eine natürliche Sicht-, Lärm- und Staubbarriere. Als Brutstätte und Versteck für viele Vogelgattungen wie Schwarzdrosseln, Grünfinken und Habitat von weiteren Tieren wie bspw. dem Igel sind Hecken-Pflanzen Element jedes natürlichen Gartengrundstückes. In der Gartendekoration sind Heckenpflanzen nützliche Komponenten für die Strukturierung und Teilung größerer Grünflächen. Feuerdorn : Bei der Selektion der Heckengewächse sollten Sie die Standplatzanforderungen an Gartenboden, Feuchtigkeitsreichtum und Lichtverhältnisse (Sonnenbestrahlung, halbschattige Bereiche bzw. Schatten) beachten. Beim Kalkulieren der angebrachten Pflanzabstände müssen die durchschnittliche Ausdehnung und die Form der Heckensträucher eingeplant werden. Dicht gesetzte Feuerdorn -Gartenhecken erreichen sicher zügiger einen üppigen Wuchs, sollten aber nicht zuletzt mehrmals zurück geschnitten werden.
Feuerdorn : Die passenden Pflanzzeiten für Garten-Hecken sind im Altweibersommer und im Frühherbst, also zwischen August und September, sobald Sommerhitze und Trockenheit passee sind. Die Pflanzen bekommen auf diese Weise genug Zeitdauer, das Sprossachsensystem aus Wurzeln (Rhizom) noch vor dem Winterzeit zu entwickeln. Im Vorfeld der Anpflanzung muss der Erdboden rund um die Pflanzstelle aufgelockert werden, damit eine richtige Versorgung mit Luft sowie Wasser möglich gemacht wird. Ein Beimengen von Komposterde steigert den Nährstoffgehalt der Erde. Beim Ausheben der Pflanzgrube sollte ein circa doppelter Querschnitt des Wurzelballens angestrebt werden. Versorgen Sie die Pflanze genauso im Anschluss an die Anpflanzung mit genug Wasser (Einschlämmen), damit die Anwurzelung angeregt wird. Das regelmäßige Begießen ist lediglich in Trockenzeiten im ersten Pflanzjahr erforderlich. Feuerdorn : Im Grunde handelt es sich bei Feuerdorn -Hecken-Pflanzen um so gut wie unabhängige Garten-Gewächse. Auch bei der Nährstoffaufnahme speist sich die Heckenpflanze durch das starke Wurzelsystem eigenständig, so dass in der Regel keinerlei Zuführung von Dünger geboten ist. In der Herbstzeit unterstützt fallendes Laub den Nährstoff-Kreislauf auf ökologische Art. Dass die Feuerdorn -Hecke für die Grünanlage nachhaltig gesund bleibt, sollten Sie ebendiese regelmäßig verschneiden.
Feuerdorn : Hecken-Pflanzen kann man in ausgefallene Erscheinungsformen kultivieren, welche den Garten sowie das Grundstück attraktiv verschönern. Abgesondert stehende geometrische Erscheinungen, Beeteinfassungen, wellenartige Abschlüsse von Gartenhecken sowie halbrunde Einrahmungen von Sitzbereichen - die Dekorationsvarianten sind mannigfach. Zum Abschluss der ersten Wachstumsperiode zwischen Mai und Juni soll der erste Formschnitt stattfinden. Gehen Sie beim Verschneiden ruhig gründlich vor, um den Garten-Zierstrauch in seine Form zu bringen. Selbst Löcher lassen sich am günstigsten retuschieren, sowie der Lichteinfall dank Wegschneidens der umliegenden Pflanzentriebe gesteigert wird. Feuerdorn : Einen korrekten Rückschnitt erreicht man vorzugsweise durch die Anwendung von Schnüren, die entlang der Gartenhecke gespannt werden und auf diese Weise als Orientierungshilfe hilfreich sind. Filigrane Designs oder Kugel- und Kegelformen lassen sich vorzugsweise mit einer Schablone erschaffen. Für die Herstellung einer geeigneten Vorlage, bspw. aus Pappe, muss vorweg Maß genommen werden, um die erdenkliche Größenordnung zu berechnen. Auch Gitterformen aus Metall können als Formhilfe gekauft werden. Hat die Feuerdorn -Garten-Hecke einmal die entsprechende Größenordnung wie auch Form erzielt, sollte diese wiederholend in diesen Zustand getrimmt werden, so dass die Feinheiten keinesfalls verschwinden. Dies kann bis zu 6 Mal im Jahr erforderlich sein. Für die Erstellung filigraner Details in Formschnitten kommt es auch auf die Nutzung des entsprechenden Werkzeuges zum Verschneiden an. Berücksichtigen Sie beim Verschneiden am besten die Brutphasen der Vögel. Das Schnittgut kann darauffolgend in einer Häckselmaschine zerkleinert werden und auf Kompostanlagen oder Äckern eingesetzt werden.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 28.05.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen