TOP Shops & Marken entdecken
Einheimische Sträucher Garten & Einheimische Sträucher Garten & Wild-Tulpe 'Polychroma'
Mit der Wild-Tulpe 'Polychroma' im 8er Pack verleihen Sie Ihrem Garten von März bis April ein Blütenmeer in Weiß und Gelb-orange, das alle Blicke auf sich zieht. Die außergewöhnliche weiße Tulpe besitzt dank gelb-oranger Mitte über eine besondere Leuchtkraft und lässt sich dennoch mühelos mit anderen Farben kombinieren. Die Wild-Tulpe 'Polychroma' gedeiht selbst an schattigen Standorten und wird deswegen gerne unter Bäume und Sträucher gepflanzt. Außerdem eignet sie sich hervorragend zum Verwildern, denn die Zwiebel muss nach der Blüte nicht aus der Erde genommen werden. Doch auch in Kübeln und Töpfen auf Terrasse und Balkon sieht diese kleine Wildtulpe bezaubernd aus. Damit die Tulpe rechtzeitig im Frühjahr blüht, wird sie zwischen Mitte September und Ende Oktober eingepflanzt.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Einheimische Sträucher Garten & Einheimische Sträucher Garten & rotblättrig geschlitzter Duft Holunder Sambucus Black Lace rosa Blüte 60-80 cm
1 x rotblättriger geschlitzter Duftholunder Sambucus nigra Black Lace Eine Gartenform des allbekannte Holunders mit den selben guten Eigeschaften, aber wunderschön geschlitzem dunkelrotem Blatt. Als genügsame Pflanze wächst er auf fast jedem Boden - nur zu nass sollte der nicht sein. Im Gegensatz zum heimischen Wildstrauch hat diese Gartenform des Holunders aber einen sehr hohe Zierwert. Der Strauch mit den schönen feingeschlitzten Blätter von tief dunkelroter Farbe wächst bis zu 2,50 m hoch. Er setzt reichlich Blüten an, die einen feinen Zitronenduft haben. Im Herbst hat er dann an Stelle der Blüten lackglänzende schwarze Beeren, die selbst verarbeitet werden können (Marmelade,Saft, Trockenfürchte...), oder den Vögeln den kommenden Winter versüßen Das Bild zeigt Blätter und eine Blütendolde der Holundersorte Black Lace im Sommer an einem halbschattigen Standort. Unsere Pflanze wächst in einem Topf und ist 60-80 cm hoch. Sie entspricht in ihrer Entwicklung dem natürlichen Verlauf der
Weitere Details oder direkt zum Shop
Einheimische Sträucher Garten & Einheimische Sträucher Garten & Elefantenfuß, Topf-Ø 19 cm, Höhe ca. 55 cm ""
Ein grüner Blickfang für jeden Wohn- oder Geschäftsraum – der Elefantenfuß mit geradem Stamm zieht alle Blicke auf sich. Die ausgefallene Grünpflanze besticht durch ihre langen und lanzettförmigen Blätter, die besonders wild ausfächern. Aufgrund der geringen Blattspannung hängen die Blätter herunter und schaffen somit eine ganz außergewöhnliche Aura. Im Onlineshop von Pflanzen-Kölle gibt es den Elefantenfuß zu kaufen, der sich vor allem in direkter Sonneneinstrahlung wohlfühlt. Somit können Sie die botanisch genannte Beaucarnea recurvata mit geradem Stamm zur Sommerzeit im Sonnenlicht auf der Terrasse platzieren. Aber auch im Wohnraum oder am Arbeitsplatz macht die Pflanze eine gute Figur. Dank des verdickten Unterstammes trägt die Grünpflanze den Namen Elefantenfuß und hebt sich optisch von klassischen Zimmerpflanzen ab. Der Beaucarnea Recurvata ist pflegeleicht und steht lieber trocken als zu nass. Im Winter sollten Sie die Pflanze deutlich weniger gießen als zur Sommerzeit. Elefantenfuß – Tipps rund um die Pflanzung und PflegeIn unserem Pflanzen A-Z erfahren Sie Wissenswertes über die beliebte Pflanze. Erfahren Sie mehr über die Pflege vom Elefantenfuß und holen Sie sich Tipps zur Pflege.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Einheimische Sträucher Garten & Einheimische Sträucher Garten & Purpur-Weide
Ein schönes Wildgehölz mit Mehrwert! Die Purpur-Weide ist ein anspruchsloses Gehölz, das sich zudem durch eine schöne Färbung der Äste auszeichnet. Damit stellt sie in der kalten Jahreszeit einen der wenigen bunten Farbtupfer dar. Die langen schmalen Zweige sind an der Basis grünlich, um dann in ein intensives Rotbraun bis Purpurrot überzugehen. Die Spitzen leuchten beinahe schon vor dem winterlichen Himmel. Aufgrund des buschigen Wuchses der Purpur-Weide stehen die Ruten in einer hohen Vielzahl aufrecht nach oben, was den farbenfrohen Eindruck verstärkt. Salix purpurea zählt zu jenen Wildgehölzen , die von einer ausgesprochenen Anspruchslosigkeit geprägt sind. Sie kann trocken bis feucht stehen, wenn möglich durchlässig. Sonnenplätze zählen zu den bevorzugten Standorten. Das Blatt der Purpur-Weide i...
Weitere Details oder direkt zum Shop
Ziersträucher nutzen im Außenraum als Ausschmückung, als Sicht- und Windschutz oder als Schattenspender. Einheimische Sträucher Garten : Auf Ziersträucher und Büsche darf man bei der Gartenausstattung nicht verzichten, denn jene verleihen dem Gartenraum ein Grundkonzept. Bei der Produktvielfalt von Ziersträuchern kommt es neben dem individuellen Gusto hingegen vorrangig auf die Ansprüche der divergenten Gartenpflanzen an.
Büsche und Sträucher sind streng gesehen keine Pflanzengattung, besser gesagt wird ebendieser Begriff umgangssprachlich benutzt. Sträucher (Einheimische Sträucher Garten ), gleichermaßen Buschwerk oder Unterholz betitelt, sind in aller Regel mehrjährige Gartenpflanzen, die verholzen, allerdings im Gegensatz zu Bäumen keinerlei Baumstamm besitzen, stattdessen verzweigen und eine Menge separate verholzte Triebe ausbilden. Die Triebe können sich in Bodennähe verästeln oder einfach aus der Erde wachsen. An den Verzweigungen entwickeln sich einzelne Blätter oder Nadeln. Einheimische Sträucher Garten - Ziersträucher können immergrün sein, daraus ergibt sich, dass jene gleichwohl im Winter Blätter oder Nadeln zeigen. Ziersträucher können gleichwohl sommergrün, d. h. laubabwerfend sein. Zumeist aber handelt es sich bei Gebüsch und Strauchgewächsen um Laub-Pflanzen. Mit ihrer Dimension repräsentieren Büsche (Einheimische Sträucher Garten ) und Hecken die mittlere Pflanzengattung zwischen Bodendecker-Gewächsen und Baumsetzungen im Garten.
Einheimische Sträucher Garten : Gartensträucher lassen sich in Bezug auf ihre Eigenschaften in unterschiedliche Bereiche einteilen.
- Blütensträucher: Busch mit Blüten
- Fruchtsträucher, Obststräucher: Sträucher mit Früchten und Beeren, teilweise sogar gesundheitsschädliche Beerenfrüchte
- Dornensträucher: Buschwerk mit Stacheln und Dornen
- Immergrüne Sträucher wie auch winterfeste Büsche (Einheimische Sträucher Garten ): versprechen Abschirmung und Begrenzung, selbst in den Wintermonaten
- Sommergrüne Garten Hecken und Sträucher: verlieren Laub in den kalten Monaten
- weitere Arten: Garten-Ziersträucher, Wildsträucher und sonstige
Zusätzliche Unterscheidungen im Bereich der einzelnen Gruppen sind zusätzlich möglich. Auf diese Weise können Blütensträucher und Büsche nach ihrem Blühzeitraum oder der Kolorierung differenziert werden. Wesentlicher für die Einteilung im Garten ist vor allem die Format. Bei "Einheimische Sträucher Garten " ebenfalls wissenswert: Hecken und Büsche können in kleine, mittlere, großrahmige oder hoch wachsende Gattungen eingeteilt werden. Bodendeckende Gartensträucher erlangen keinerlei beachtenswerte Höhe, dafür entwickeln sie sich mehr breit. Einheimische Sträucher Garten : Zwerg-Sträucher erreichen die maximale Wuchshöhe von einem Meter. Kleine Ziersträucher werden rund zwei bis 4 Meter in der Breite, Großsträucher erreichen einiges mehr. Es gibt schnellwachsende Sträucher für den Ziergarten, die sich gut als Abschirmung empfehlen. Langsam wachsende Sträucher haben den Vorzug, dass sie ziemlich anspruchslos sind.
Einheimische Sträucher Garten : Heimische Sträucher für den Garten brauchen nur wenig Pflegemaßnahmen oder Dung, das sie zu gefragten Gartengewächsen macht. Düngen und Gießen ist nur selten geboten, da die Wurzeln ausreichend Nährstoffe und Feuchtigkeit aus dem Erdreich aufnehmen, außerplanmäßiges Wasser brauchen Sträucher bloß bei immenser Dürre. Ziersträucher müssen manchmal verschnitten und ausgelichtet werden. Anders sieht es bei außergewöhnlichen Ziersträuchern aus: Jene haben entsprechend der Sorte verschiedene Forderungen an Platz und Pflege.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 02.07.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen