TOP Shops & Marken entdecken
Obstbäume Hochstamm & Obstbäume Hochstamm & Schwarze Johannisbeere 'Ben Sarek' - Hochstamm
Beerenfreude für Beerenfreunde! Die Schwarze Johannisbeere 'Ben Sarek' ist Pflicht für alle, die Beeren lieben! Die süß-säuerlichen Früchte mit dem typisch intensiven Aroma sind der pure Genuss! In kurzen Rispen hängen die schwarzen, großen und ebenmäßigen Beeren. Und sie lassen sich zu herrlichen Marmeladen, köstlichen Säften und himmlischen Kuchen verarbeiten. Falls sie nicht alle gleich direkt und frisch vernascht werden! Ab Juli sind die Beeren von 'Ben Sarek' - je nach Witterung - erntereif . Voraus gehen ihnen die unscheinbaren gelblich-grünen Blüten, die sich im April und Mai zeigen. Bienen und Hummeln lieben sie und können gar nicht davon lassen! Ribes nigrum 'Ben Sarek' benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreichem Boden. Die typisch dreizählig gelappt...
Weitere Details oder direkt zum Shop
Obstbäume Hochstamm & Obstbäume Hochstamm & Johannisbeere Jonkheer von Tets, Hochstamm
Altbewährt in Ertrag und Geschmack! Jonkheer van Tets überrascht mit seiner recht frühen Ernte und dadurch langanhaltendem Geschmackserlebnis. Der saftige, leicht säuerlich aromatische (Garten-) Nachbar kitzelt seit 1930 unsere Gaumen. Die großen, dunkelroten Früchte an langen Trauben sind sofort naschbar, können in köstliche Marmelade oder in einen süßen Saft verwandelt werden. Zweifelsfrei – eine der besten frühen Sorten! Bitte beachten Sie, dass wir diesen Artikel leider nicht ins Ausland versenden können.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Obstbäume Hochstamm & Obstbäume Hochstamm & Johannisbeere Titania, Hochstamm
Der Name, der alles besagt, denn Titania imponiert mit ihrer Robustheit und zudem mit hohen Erträgen. Die neue Sorte aus Schweden lässt sich ganz leicht pflücken und ihre Stärke beweist sie uns ebenfalls dadurch, indem sie weitgehend resistent gegen Mehltau, Rost und Johannisbeerblattmilben ist. Ihre großen Beeren schenken uns einen sehr aromatischen Geschmack, vor allem frisch verzehrt! Oder vielleicht als Gelee? Einfach mal ausprobieren! Bitte beachten Sie, dass wir diesen Artikel leider nicht ins Ausland versenden können.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Obstbäume Hochstamm & Obstbäume Hochstamm & Johannisbeere Macheraus Späte, Hochstamm, im ca. 19 cm-Topf
Wie viel Vitamin C in einer einzigen Beere stecken kann, beweist Macherauchs Späte Riesentraube. Im Namen steckt ihr Entdecker Oswald Macherauch, der sie 1942 erforschte, ferner kennt man sie auch als Heinemanns Rote Spätlese. Die große, feste und hellrote Beere an langen Trauben eilt auch der Ruf voraus, sehr sauer zu sein. Das liegt am hohem Vitamin C-Gehalt. Verzichten Sie nicht auf größere Erträge und pflücken Sie gleich los, wenn es wieder soweit ist. Die vollreifen Früchte sind etwas süßer. Bitte beachten Sie, dass wir diesen Artikel leider nicht ins Ausland versenden können.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Umgangssprachlich nennt man solche Bäume "Obstbäume", die in jeder Vegetationsperiode Früchte tragen. Obstbäume Hochstamm : Kein richtiger Garten ohne Obstbaum, aber auch für Obstplantagen oder Obstgärten werden Obstbäume benötigt. Speziell für den Gartenbereich gibt es nicht wenige Obstbäumchen, wie z. B. Spalierobst und Säulenobst. Seit vielen hundert Jahren werden diverse Obstsorten für den Garten kultiviert, um bestimmte Sorten reich an Ertrag und unempfindlich gegen Erkrankungen zu züchten.
Obstbäume Hochstamm - Auf der Liste der beliebtesten Garten-Pflanzen stehen Obstbäume weit oben. Obstbäume benötigen nur wenig Raum, geben Jahr für Jahr leckere Früchte und sind vergleichsweise pflegeleicht. Aber auch durch ihre Blütenpracht und den betörenden Duft sind Obstbäume ein echtes Gartenhiglight. Speziell der apfelbaum fehlt quasi in keinem Garten. Doch auch diese Obstbäume werden häufig gepflanzt:
- Kirschbäume
- Birnbäume
- Aprikosen
- Pfirsichbaum
- Pflaumenbaum
Obstbäume Hochstamm : Komplett ohne Baumpflege geht es natürlich aber nicht. Vor allem der Baumschnitt ist regelmäßig durchzuführen. Wer dafür nicht die Zeit hat, kann sich für kleinere Obstsorten, Spalier- oder Säulenobst entscheiden, diese pflanzen einigermaßen leicht zurückzuschneiden. Obstbäume und -sträuche benötigen aber auch einen bestimmten Platz. Denken Sie vor der Anschaffung auch an die letztendliche Größe.
Obstbäume werden auch ihrer Größe nach eingeteilt. Es gibt die folgenden Kategorien:
- Buschbaum: kleinwüchsige Obstbäume
- Spindelbuschbaum: umfasst schwach wachsende Obstbäume
- Halbstamm Obstbäume: mittelstark wachsende Obstbäume (Obstbäume Hochstamm )
- Hochstamm Obstbäume: umfasst stark wachsende Obstbäume
- Spalierbaum: umfasst Spalierobstbäume
- Säulenobstbäume: umfasst schmal wachsende Obstbäume
Die schwachwachsenden Obstbäume (Obstbäume Hochstamm ) fruchten schon vergleichsweise früh, werden mit fünfzehn - zwanzig Jahren jedoch nicht sehr alt. Die hochwachsenden Obstbäume hingegen fruchten erst nach ungefähr 5 Jahren. Doch es gibt noch andere Kriterien, auf die man Acht geben sollte. Neben Wahl der Frucht-Art, des bestimmten Geschmacks und Anforderungen an Baum-Standort oder Klima sollte natürlich die Frage geklärt werden, ob der Baum sich selbst befruchten kann oder ob Fremdbestäubung notwendig ist. Obstbäume Hochstamm : Ferner spielt die Krankheitsanfälligkeit eine Rolle. Öfter liest man, etwa über Apfelbäume, dass speziell alte Sorten von Obst widerstandsfähiger und schmackhafter seien. Allerdings haben in verschiedenen Tests auch neuere Obstbaum-Obstsbaum-Arten ausgezeichnet abgeschnitten.
Obstbäume Hochstamm - Ist der richtige Baum und ein passender Standort ausgewählt, so benötigen Sie ein Loch im Erdreich von etwa fünfzig Cm und ca. einem m Durchmesser. Das Wurzelwerk sollte zuvor von vertrockneten oder stark verletzten Wurzelsträngen befreit werden. Sehr junge Pflanzen sollten zur Vorsicht mit einem Pfahl stabilisiert werden, diesen steckt man als erstes in das Erdloch. Sodann kann das Bäumchen in das Erdloch gesetzt werden. Beim Zuschütten sollte darauf geachtet werden, dass der Obstbaum (Obstbäume Hochstamm ) genau senkrecht gehalten wird. Zu guter Letzt wird ausreichend angegossen.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 24.06.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen