TOP Shops & Marken entdecken
& Prunkwinde 'Picotee Mix'
Die Prunkwinde "Picotee Mix" hat pinke und violette Blüten, die mit einem weißen Rand versehen sind und dadurch sehr außergewöhnlich und fröhlich aussehen. Die Blüten dieser Prunkwinde erheben sich jeden Morgen neu und erscheinen von Juni bis zum Herbst , wenn die ersten Fröste kommen. Die Prunkwinde, die auch als Trichterwinde bekannt ist, benötigt zum richtigen Wachsen Spaliere, Zäune oder andere Rankelemente. Innerhalb von wenigen Wochen sind perfekte Sichtschutze gewachsen, weshalb sie sich zu einer attraktiven, kostengünstigen Läsung zur schnellen Begrünung herausgestellt haben. Prunkwinden werden bis zu 3 Meter hoch.
Weitere Details oder direkt zum Shop
& Buschbohne 'Hestia' - Prunkbohne, Ampelbohne
Die Bohne "Hestia" hat einen niedrigen, buschigen und überhängenden Wuchs . Sie ist ideal für Ampeln, Balkonkästen, Beete und Hanging Baskets geeignet. "Hestia" hat neben sehr gut schmeckenden, langen Prunkbohnenhülsen auch wunderschöne Blüten vorzuweisen, die üppig zweifarbig rot und weiß blühen. Sie sind äußerst robust, gedeihen also auch in rauen, ungünstigen und feuchten Gegenden. Die großen, farbenprächtigen Samen eignen sich hervorragend zum Basteln und für schmackhafte Trockenbohnen-Salate.
Weitere Details oder direkt zum Shop
& Prunkbohne Lady Di | bio Prunkbohnensamen von Samen Pfann
BIO Prunkbohne Lady Di Phaseolus vulgaris Rotblühende Prunkbohne mit langen, zarten, fleischigen Hülsen ohne Fäden. Hoher Wuchs, sehr ertragreich. Prunkbohnen werden von Bohnenkrankheiten nicht befallen. Wird auch gern als Sichtschutz auf Balkon, Terrasse und am Gartenzaun verwendet, sehr dekorativ durch die zahlreichen roten BIüten. Aussaat Freiland Anfang Mai bis Mitte Juni, 6-8 Bohnen pro Stange. Blüte / Ernte ab Juli Standort lockerer, humoser, nährstoffreicher Gartenboden in sonniger Lage. Keimung 8 - 12 Tage bei 15 - 20 °C. Pflege Die ersten Ranken müssen zur Stange geführt werden, anschließend die Pflanzen anhäufeln, regelmäßig gießen, vor allem während der Blüte. Pflege Die ersten Ranken müssen zur Stange geführt werden, anschließend die Pflanzen anhäufeln, regelmäßig gießen, vor allem während der Blüte.
Weitere Details oder direkt zum Shop
& Compo - Fetrilon 13% Fe 20 g
Blattgrün-Turbo (20 g) Dieser hochkonzentrierte, wasserlösliche Eisendünger wirkt vorbeugend und heilend bei Eisenmangel an Pflanzen im Obst-, Gemüse- und Ziergarten. Er sorgt für dunkelgrüne Blätter und leuchtende Blüten und bewirkt eine rasche Wiederergrünung chlorotischer Pflanzen. Anwendungshinweis Anwendungsbereiche: Für Rosen, Rhododendren, Hortensien, Clematis, Erdbeeren, Obstgehölze, Reben und Gemüse (außer Rettich) auch zur Pflanzung vorbeugend einsetzbar. Besondere Hinweise: Nur bei tatsächlichem Bedarf verwenden. Empfohlene Aufwandmenge nicht überschreiten. Eisendünger nicht in die Blüte gelangen lassen. Nach der Anwendung mit klarem Wasser nachgießen. Daran erkennt man Eisenmangel-Chlorose: Blätter verfärben sich von hellgrün bis hellgelb, Blattnerven bleiben grün. Beginn an den jüngsten Blättern mit rascher Ausbreitung auf ältere. Ohne Behandlung sterben die Blätter vom Rand her ab. Ursachen für Eisenmangel: zu hohe Kalk-, Phosphat oder Schwermetallgehalte
Weitere Details oder direkt zum Shop
Als Kletterpflanzen bezeichnet man Gewächse, die nicht aus eigener Kraft stehen können, und deshalb eine Klettertechnik entwickelt haben. Schnellwachsende Kletterpflanzen Immergrün : Diese Pflanzen können den Gartenbereich ein Jahr oder auch längere Zeit schmücken. Kletterpflanzen nutzen bevorzugt Gesteinsblöcke, Fassaden von Häusern oder andere Objekte, um an ihnen zu wachsen. Dadurch erreichen die Klettergewächse den Zugang zu Licht, ohne für sich feste Stängel oder Stämme zu bilden.
Kletterpflanzen werden genutzt, um Fassaden und Gartenmauern zu begrünen oder auch an Pergolen Schatten zu spenden. Besondere Kletterpflanzen wie etwa Melone und Weinreben lassen darüber hinaus essbare Früchte heranreifen. Einige Klettergwächse entwickeln Hartwurzeln oder sog. Scheiben, mittels derer sie an natürlichen Stützen bzw. an der Kletterhilfe haften. Schnellwachsende Kletterpflanzen Immergrün - Sogenannte Gerüstkletterer hingegen können bloß mittels Spalieren in die Höhe ranken. Die existieren Kletterpflanzen werden darum in verschiedene Kategorien eingeteilt:
- Schlingpflanzen
- Rankpflanzen
- Spreizklimmer
- einjährige Kletterpflanzen
- Mehr-jährige Kletterpflanzen (Schnellwachsende Kletterpflanzen Immergrün )
- Immergrüne Kletterpflanzen
Zu Rankpflanzen gehören zum Beispiel Clematis oder Weinrebe. Schlingpflanzen wie zum Beispiel die Wisteria-Arten werden auch Winder bzw. Schlinger genannt. Schnellwachsende Kletterpflanzen Immergrün : Zu den Spreizklimmern gehören u.a. Brombeere oder Winterjasmin. Kletterpflanzen brauchen aber auch im Garten einen Erdboden mit ausreichend Platz nach unten für das Wurzelwerk. Bestens geeignet ist recht sandiger Humus. Schwerere Lehmböden sollten darum zuvor durchdringbar gemacht werden, beispielsweise mit ein wenig Kies oder eben Sand. Sandige Erdböden sind generell nützlich für diese Art von Pflanzen. Damit der Erdboden die Nährstoffe gut behält, kann etwas Garten-Pflanzerde beigemengt werden.
Schnellwachsende Kletterpflanzen Immergrün : Sträucher sind zwar keine Kletterpflanzen im eigentlichen Sinne, lassen sie sich trotzdem durch ein Festbinden bestens an Spalieren fixieren. durch das Aufziehen von Seilen ist es so problemlos möglich, Spaliere oder Wände mit Hecken und Sträuchern natürlich zu verschönern. Dazu eignen sich Pflanzensorten wie z.B. Feuerdorn-Arten, Winter-Jasmin und auch Spalierobst (etwa Birnen). Je nach Größe und Lage des Gartens ist es auch sehr wohl möglich, Bäume und Gehölze als Sichtschutz zu platzieren. Dazu sollten Sie sich schon vorher über Wachstum der Pflanzen sachkundig machen. Schnellwachsende Kletterpflanzen Immergrün - Rasch wachsende Gehölze haben schon nach ungefähr 1 bis 3 Jahren einen akzeptablen Sichtschutz. Immergrüne u. winterharte Sträucher und auch Rankpflanzen haben dabei den Vorteil, dass sie auch zur Winterzeit hinreichend vor den Blicken der Nachbarn schützen. Dichte Gartensträucher und Büsche spenden in der warmen Jahreszeit darüber hinaus viel Schatten.
Schnellwachsende Kletterpflanzen Immergrün - Manche Schlingpflanzen, Rankpflanzen und Sträucher wachsen relativ langsam, wie zum Beispiel die Ligustrum-Arten. Wer Sicht- und Sonnenschutz möchte, sollte beim Einsetzen schon große Pflanzen verwenden. Schnell wachsende Sorten sind aber auch von Vorteil. Grundsätzlich sollte allerdings beachtet werden, dass insbesondere auch schnell wachsende Sträucher, Büsche und Hecken oft in Form gebracht werden müssen.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 18.08.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen