TOP Shops & Marken entdecken
Schlingpflanzen Winterhart & Schlingpflanzen Winterhart & Glockenrebe Blauviolett | Glockenrebensamen von Austrosaat
Glockenrebe Blauviolett Cobaea scandens Die Austrosaat Glockenrebe Blauviolett (Cobaea scandens) ist eine rasch wachsende Schlingpflanze mit 6 bis 8 cm großen Blüten. Sie liebt sonnige Standorte, lehmige, humose Böden mit guter Nährstoffversorgung. Sie eignet sich zum Beranken von Pergolen und Zäunen und wird bis zu 5 m hoch. Rasch wachsende Schlingpflanze mit 6–8 cm großen, violetten Blüten. Vorkultur Jeweils 2 Korn in Töpfe aussäen. Pflanzen vor dem Auspflanzen abhärten. Pflanzung: Im Abstand von 30 cm. Aussaathinweis Samen nach der Aussaat in Samenkornstärke mit Erde bedecken, gleichmäßig feucht halten. 18°C Bodentemperatur ist für die Keimung optimal. Ansprüche Liebt sonnige Standorte, lehmige, humose Böden und gute Nährstoffversorgung. Verwendung Zum Beranken von Pergolen und Zäunen. Diese Portion bringt bei guter Kultur ca. 10 Pflanzen. Aussaat Mai - Juli Blüte/Ernte Juni - September Lebenszyklus Einjährig Optimale Temperatur 18 °C
Weitere Details oder direkt zum Shop
Schlingpflanzen Winterhart & Schlingpflanzen Winterhart & Glockenrebe Einjährig | Glockenrebensamen von Benary Samen
Glockenrebe Einjährig Cobaea scandens Attraktive, schnell wachsende, vielseitig verwendbare Kletterpflanze mit reichem Flor. Einjährig. 300 cm. Aussaat Im Februar/März in Töpfe aussäen. Keimung Bei ca. 18 °C in 2 - 3 Wochen. Kultur Nach Mitte Mai mit Ballen in nährstoffreiche, durchlässige Erde auspflanzen. Standort Sonnig Blütezeit Ab Juli - September Verwendung Schlingpflanze für den Beet- und Balkonbereich oder Wintergarten. Kübelpflanze. Tipp Mehrere Samenkörner pro Topf; benötigt Kletterhilfe. Lebenszyklus Einjährig
Weitere Details oder direkt zum Shop
Schlingpflanzen Winterhart & Schlingpflanzen Winterhart & Sternwinde Mino lobata | Windensamen von N.L. Chrestensen
Sternwinde Mino lobata Eine interessante, lang blühende Schlingpflanze zum Beranken von Wänden, Spalieren, Pergolen, Balkonen und Terrassen. Zeichnet sich durch eine hohe Wuchsfreudigkeit aus. Warmer, geschützter Standort, gute Wasser- und Nährstoffversorgung. Aussaat im Frühbeet 3-5 Samenkörner je Topf auslegen, dick mit Erde bedecken, andrücken und feucht halten. Maximal 2 Pflanzen je Topf belassen. Aussaat Mai Reihen- bzw. Pflanzabstand 30cm - 40cm Pflanzenhöhe 500cm Standort sonnig Blütezeit Juni - Oktober
Weitere Details oder direkt zum Shop
Schlingpflanzen Winterhart & Schlingpflanzen Winterhart & Maracuja Passionsfrucht Passiflora edulis
Maracuja, Passionsfrucht Passiflora edulis reichblühende Zimmerpflanze mit essbaren Früchten Inhalt: reicht für ca. 8 Pflanzen Die Pflanzen begeistern in der Regel bereits im Aussaatjahr durch ihre sehr interessant geformten Blüten. Der Standort sollte möglichst hell und 18 - 22° warm sein. Dann können sich bis zu drei Meter lange Ranken bilden. Regelmäßig mit geringer Konzentration düngen und während der Hauptblütezeit nicht zurückschneiden, da sich die Früchte nur in den Blattachseln der jungen Triebe ausbilden, eventuell von Hand bestäuben. Wenn sich die eiförmigen Früchte violett färben, ist der optimale Reifezustand erreicht. Tipp: Den Samen 2 Tage lang vorquellen, dann flach mit Aussaaterde bedecken und unbedingt vor dem Austrocknen schützen. Kurzkulturanleitung: Aussaat: JAN-JUL im Zimmer oder Gewächshaus Pflanzenabstand: nicht auspflanzen, aufstellen in Topf/Kübel Saattiefe: 0,5 cm Keimdauer: 4 - 8 Wochen, keimt unregelmässig, bei 20 - 25°C Erntezeit: August – Oktober
Weitere Details oder direkt zum Shop
Als Kletterpflanzen bezeichnet man Gewächse, die nicht aus eigener Kraft stehen können, sondern statt dessen eine Klettertechnik ausgebildet haben. Schlingpflanzen Winterhart : Diese Pflanzen können den Gartenbereich ein Jahr oder auch mehrere Jahre bereichern. Kletterpflanzen nutzen bevorzugt Gesteinsblöcke, Hauswände und andere Objekte, um daran zu wachsen. Hierdurch erreichen die Pflanzen Lichtquellen, ohne für sich Halt gebende Stängel oder Stämme zu entwickeln.
Meistens werden Schling- und Rankpflanzen angepflanzt, um Häuserwände und Mauern natürlich zu verschönern oder an Pergolen Schatten zu spenden. Einige Schling- und Rankpflanzen wie etwa Melone und Wein lassen darüber hinaus genießbare Früchte heranreifen. Viele Schling- und Rankpflanzen bilden Hartwurzeln oder sog. Scheiben, mit denen sie am Mauerwerk bzw. an der Rankhilfe haften. Schlingpflanzen Winterhart - Sogenannte Gerüstkletterer wiederum können allein mittels Spalieren gen Himmel gelangen. Die zahlreichen Kletterpflanzen werden darum in mehrere Arten unterteilt:
- Schlingpflanzen (auch Winder genannt)
- Rankpflanzen
- Spreizklimmer
- 1-jährige Kletterpflanzen
- Mehr-jährige Kletterpflanzen (Schlingpflanzen Winterhart )
- Immergrüne Kletterpflanzen
Rankpflanzen sind zum Beispiel Clematis und Weinrebe. Schlingpflanzen wie etwa die Wisteria-Arten werden auch Winder beziehungsweise Schlinger genannt. Schlingpflanzen Winterhart : Zu den Spreizklimmern zählt man u.a. das Kletten-Laubkraut und Winter-Jasmin. Diese Pflanzen benötigen stets einen Erdboden mit genug Raum nach unten für das Wurzelwerk. geeignet ist etwas sandiger Humus. Schwere Lehmböden müssen darum vorweg permeabel gemacht werden, z. B. mit ein wenig Kies oder eben Sand. Sandige Böden sind grundsätzlich gut geeignet für diese Art von Pflanzen. Damit die Erde die Nährstoffe besser speichert, kann etwas Pflanzenerde beigemischt werden.
Schlingpflanzen Winterhart : Obwohl Sträucher zwar keine Kletterpflanzen sind, lassen sie sich aber durch das Festbinden bestens an Spalieren festhängen. durch das Aufspannen von Seilen ist es somit problemlos möglich, Mauern und Häuserwände mit Gartenhecken und Sträuchern natürlich zu verschönern. Hier eignen sich Pflanzensorten wie Feuerdorn, Winterjasmin oder auch Spalierobst (bspw. Birnen). Je nach Größe und Schnitt des Gartens ist es auch sehr wohl möglich, Bäume und Sträucher als Sichtschutz zu planen. Dazu sollten Sie sich im Voraus über Wachstum der Pflanzen kundig machen. Schlingpflanzen Winterhart - Zügig wachsende Gehölze bilden schon nach etwa ein bis drei Jahren einen akzeptablen Sichtschutz. Immergrüne u. winterharte Sträucher oder auch Schling- und Rankpflanzen haben den Vorteil, dass sie auch in der kalten Jahreszeit vor den Blicken der Nachbarn schützen. Dichte Gartensträucher und Hecken spenden bei starker Sonneneinstrahlung obendrein viel Schatten.
Schlingpflanzen Winterhart - So einige Schlingpflanzen, Rankpflanzen und Sträucher wachsen nicht besonders schnell, wie etwa die Liguster. Wer Sichtschutz oder Schattenspender wünscht, sollte sich für bereits große oder sehr schnell wachsende Pflanzen entscheiden. Zugleich gilt es jedoch zu beachten, dass insbesondere auch zügig wachsende Sträucher, Büsche und Gartenhecken öfter in Form gebracht werden müssen.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 29.06.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen