& Anemone nemorosa 'Alba Plena' P 0, 5
Mit seinen einzigartigen, schalenförmigen Blüten in Weiß zieht das Garten-Busch-Windröschen 'Alba Plena' alle Blicke auf sich. Zwischen März und Mai können die gefüllten Blüten bewundert werden. Die mittelgrünen, dreizähligen Blätter machen Anemone nemorosa 'Alba Plena' zu einer einmaligen Pflanze. Das kriechend, rhizombildend wachsende Garten-Busch-Windröschen 'Alba Plena' wird etwa 10 cm groß und 20 cm breit. Anemone nemorosa 'Alba Plena' bevorzugt halbschattige bis schattige Lagen, mit durchlässigem und humosem Boden.
Weitere Details oder direkt zum Shop
& Leucojum aestivum 'Gravetye Giant'
Mit ihren einzigartigen, glockenförmigen Blüten in Weiß zieht die Sommer-Knotenblume 'Gravety Giant' alle Blicke auf sich. Zwischen April und Juni können die Blüten bewundert werden. Ein weiters Highlight ist ihr angenehmer Duft! Die linealen Blätter mit ihrer dunkelgrünen Aderung machen Leucojum aestivum 'Gravety Giant' zu einer einmaligen Pflanze. Die aufrecht wachsende Sommer-Knotenblume 'Gravety Giant' wird etwa 45 cm groß und 20 cm breit. Leucojum aestivum 'Gravety Giant' bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen, mit durchlässigem und nährstoffreichem Boden.
Weitere Details oder direkt zum Shop
& Canna 'City of Portland' - Indisches Blumenrohr
Mit dem Indischen Blumenrohr 'City of Portland' ist die Farbpalette an Canna indica komplett. Auf stabilen, kräftigen und innen hohlen Stielen, trohnt die leuchtend rosafarbene Blüte über dem festen, glänzend dunkelgrünen Laub . Die Blüten können im Laufe der Blütezeit in ihren Farbnuancen leicht variieren . Der Name Indisches Blumenrohr weist zwar schon auf ein warmes Herkunftsland hin, allerdings liegt der Ursprung eher in Mittelamerika . Wie man daraus aber auch schon ableiten kann, ist die Pflanze an unsere kalten Winter nicht gewöhnt. Zum Überwintern muss sie ausgegraben und im Haus überwintert werden. Im Frühjahr kann man sie schon im Haus vortreiben , man sollte sie aber erst nach den Eisheiligen auspflanzen. Stellt man ihr dann noch einen warmen Standort mit durchlässigem Boden ohne Staunässe zur...
Weitere Details oder direkt zum Shop
& Safran-Krokus 'Crocus sativus'
Der wohlschmeckende Safran ist das teuerste Gewürz der Welt. Kein Wunder, denn er wird aus den roten Narbenfäden des im Herbst blühenden Safran-Krokus gewonnen und muss dafür mühsam per Hand gepflückt werden. Mit dem Echten Safran-Krokus können Sie diesen aus dem eigenen Garten ernten. Zudem hat der herbstblühende Safran-Krokus eine wunderschöne lilablaue Blüte, die dunkel geadert sind. Tipp: Er sollte so sonnig wie möglich gepflanzt werden. Dort wo es im Frühjahr feucht und im Sommer hingegen trocken ist, nur so wird das Gewürz ausgebildet. Er ist bei uns winterhart. Die Krokus-Knollen pflanzen Sie von Ende August bis September, je nach Umfang und Stärke, 7-10 cm tief in einen lockeren Boden.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Narzisse und Märzglöckchen - Blumen-Zwiebeln für die Frühlingszeit: Wenn die erwarteten Sonnenstrahlen die frostigen Wintermonate vertreiben, darf sich der Beobachter an den ersten Zwiebelgewächsen wie Schopflilie ergötzen. Der Botanik sind in Vielfältigkeit und Komplexität keine Limits gesetzt. Schopflilie: Welche sind die gefragtesten Frühlingsarten für den Außenraum und den Balkon? Was gilt es bei der Setzung und Aufzucht von Schopflilie zu berücksichtigen?
Bereits ab Februar beginnt der Garten, zum wiederholten Male vital zu werden. Schopflilie - (Eranthis hyemalis), Großes Schneeglöckchen wie auch Amaryllisgewächse bilden Biowärme (8 bis 10 Grad Celsius) durch sich selbst und können sich insoweit bereits durch den verschneiten Untergrund entwickeln. Zu den strapazierfähigen Zwiebelgewächsen zählt insbesondere der Crocus, der ab dem Monat des Frühlingsbeginns im kompletten Mitteleuropa die Gartenbereiche und Die Rasenflächen in den Färbungen weiß, gelb und lila dekoriert. Schopflilie - Die schon im 9. Jahrhundert in Persien gezüchtete Garten-Tulpe (Tulipa gesneriana) ist heute in mehr als einhundert Sorten zu kaufen, welche in der Summe ihrer Farbgebungen und Erscheinungen vermutlich nur schwer zu schlagen sind. Osterglocken (Narcissus) und Hyacinthus-Arten sind genauso pflegeleichte und Freude bringende Zwiebelgewächse, welche sich keinesfalls ausschließlich im Beet, sondern ebenfalls im Topf unschwer aufziehen lassen. Einige der Zwiebelpflanzen (Schopflilie ) sind in keiner Weise nur liebreizend anzusehen, sondern zählen ebenso wie der Bärlauch(Allium ursinum) oder der Durmentill zu den Gartenkräutern sowie den Heilkräutern. Weitere für das Frühjahr und den Vorsommer angebrachte Blumenzwiebeln sind:
- Akelei-Arten
- Schopflilie
- Anemone-Arten
- Guernsey-Lilie oder Nerine-Arten
- Schachblume
- Steppenkerze (Eremurus)
Schopflilie : Die Zwiebelpflanzen für die Frühblüher werden vor dem ersten Frost in die Erde getan. In diesem Fall sollte beachtet werden, umso eher die Pflanzenzwiebeln das Wurzelwerk entwickeln können, umso früher blühen sie im nächsten Kalenderjahr. Schiebt sich die Blütezeit wegen einer verspäteten Pflanzung weiter nach hinten, verringert sich ebenso die Blütezeit der Pflanzenart durch die wachsende Wärmeentwicklung und Stärke der Sonnenbestrahlung. Die hervorragendste Zeitdauer für die Anpflanzung von z.B. Schopflilie sind die Monate Sept. und Oktober. Im Vorfeld der Setzung muss ein stimmiger Pflanzort gefunden werden. Blumenzwiebel-Arten wachsen am besten an einem sonnenlosen Standort oder unter Halbsonne. Der Gartenboden muss ausreichend belüftet und durchlässig für Wasser sein. Deshalb ist es ratsam, das Erdreich zuvor mit einer Harke aufzulockern und den Boden mit etwas Sand zu vermengen. Beim Einsetzen von Schopflilie gilt die Daumenregel: Die Blumen-Zwiebeln müssen zwei- bis dreimal so tief eingesetzt werden, wie sie hoch sind. Auf welche Weise Sie die Zwiebeln arrangieren, ist Ihrer Phantasie überlassen. Sie können die Pflanzenzwiebeln in einer Aufeinanderfolge, in beliebiger Abfolge oder in stilvollen Formen und in farblichen Varianzen anordnen. Bitte bedenken Sie hierbei, wenige Zentimeter Fläche inmitten der Garten-Pflanzen frei zu lassen, so dass sich die Jungtriebe beim Wachstum nicht gegenseitig blockieren. Schlussendlich gießen Sie die Schopflilie -Pflanzenzwiebeln mit ausgiebig Gießwasser.
Schopflilie : Weil im späten Herbst keinesfalls selten der erste Frost zu erwarten ist, muss man darauf Wert legen, die Blumenzwiebeln frühzeitig für den Winterschutz fertig zu machen. Denn die Minustemperaturen können zu Erfrierungen, Frosttrocknis und Vernässungen führen. Den besten Isolationsschutz hat Laub- und Nadelholzreisig, das in etwa 10 bis 15 Zentimetern über die Gewächse hinausragen sollte. Andererseits auch Rinden-Mulch und Kompost empfehlen sich hervorragend für den Schutz vor Kälte. Der Pluspunkt am urwüchsigen Schutz vor Kälte ist die Luft- und Lichtdurchlässigkeit der Abdeckung. Somit kann verhindert werden, dass sich Tauwasser bildet und die Gartenpflanze von Fäulnis und Schimmel belagert wird. Bedenken Sie, dass nicht sämtliche Zwiebelgewächse die Eiseskälte überdauern können. Hierzu zählt man u. a.:
- Dahlien (Dahlia)
- Schiefblatt
- Schopflilie -Blumenzwiebeln
- Schwertblumen
- Freesia-Arten
- Blumenrohr (Canna)
Selbige Gewächse (Schopflilie ) überdauern die Wintermonate am günstigsten dadurch, dass Sie die Zwiebeln aus dem Erdreich entnehmen und sie an einem vor Feuchtigkeit geschützten und kühlen Ort verwahren. Zu diesem Zweck eignen sich z. B. mit Sand gefüllte Holzkisten, welche Sie im Keller oder in der Dachkammer aufbewahren können.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 07.08.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen