Schneeglöckchen & Schneeglöckchen (Galanthus Woronowii) weiß, 10 Blumenzwiebeln
Schneeglöckchen zählen neben Winterlingen zu den ersten blühenden Frühlingsboten im Garten. Schon im Februar können Sie sich über die strahlend weißen Blüten freuen, die in Beeten und Steingärten das neue Gartenjahr einläuten. Kölle's Beste Schneeglöckchen (Galanthus Woronowii) zeichnen sich darüber hinaus als besonders verwilderungsfähig aus. Schneeglöckchen von Kölle's Beste erreichen eine Wuchshöhe von bis zu 15 cm. Die besonders großen Blumenzwiebeln werden zwischen September und Oktober gepflanzt und begeistern so zur Blütezeit zwischen Februar und März mit einer üppigen Blütenpracht.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Schneeglöckchen & Schneeglöckchen 'Galanthus Elwesii'
Schneeglöckchen sind sehr beliebte Frühjahrsblüher und gelten als Boten des Frühlings. Noch bevor der letzte Schnee vollständig verschwunden ist, strecken sie ihre zahlreichen kleinen Köpfe aus dem Erdreich. Ideal ist ein sonniger, halbschattiger Standort.Die Sorte 'Galanthus Elwesii' ist sehr gut zur Verwilderung geeignet. Damit sie gut verwildern ist es wichtig, den Blümchen Ruhe zu gönnen und diese während der Wachstumsphase nicht zu beschädigen. In die Erde gesetzt werden die Blumenzwiebeln zwischen September bis November. Ab Februar können Sie sich an den kleinen Blühwundern erfreuen.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Schneeglöckchen & Schneeglöckchen (Galanthus Woronowii) weiß, 25 Blumenzwiebeln
Ein Meer aus strahlend weißen Schneeglöckchenblüten - kann der Frühling sich schöner ankündigen? Kölle's Beste Schneeglöckchen (Galanthus Woronowii) begeistern zur Blütezeit zwischen Februar und März mit ihren herrlichen Blüten. Besonders gut kommen Schneeglöckchen zur Geltung, wenn sie in Gruppen an schattigen Plätzen unter Bäumen oder Sträuchern gepflanzt werden. Die Monate September und Oktober sind die ideale Zeit zur Pflanzung der hochwertigen Kölle's Beste Blumenzwiebeln. So haben die Zwiebeln ausreichend Zeit, um sich zu entwickeln und können zur Blütezeit zwischen Februar und März mit einer Wuchshöhe von etwa 15 cm und einer üppigen Blütenpracht begeistern. Verwandeln Sie Beete und Steingärten in prächtig blühende Highlights. Auch zum Verwildern eignen sich die Kölle's Beste Schneeglöckchen (Galanthus Woronowii) bestens.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Schneeglöckchen & Schneeglöckchen (Galanthus Woronowii) weiß, 10 Blumenzwiebeln ""
Schneeglöckchen zählen neben Winterlingen zu den ersten blühenden Frühlingsboten im Garten. Schon im Februar können Sie sich über die strahlend weißen Blüten freuen, die in Beeten und Steingärten das neue Gartenjahr einläuten. Kölle's Beste Schneeglöckchen (Galanthus Woronowii) zeichnen sich darüber hinaus als besonders verwilderungsfähig aus. Schneeglöckchen von Kölle's Beste erreichen eine Wuchshöhe von bis zu 15 cm. Die besonders großen Blumenzwiebeln werden zwischen September und Oktober gepflanzt und begeistern so zur Blütezeit zwischen Februar und März mit einer üppigen Blütenpracht. Herbstblumenzwiebeln – Tipps rund um die Pflanzung und PflegeIn unserem Pflanzen A-Z erfahren Sie Wissenswertes über Blumenzwiebeln: Welcher ist der bevorzugte Standort, wie werden Blumenzwiebeln am besten gepflanzt und welche Pflege ist nötig? Außerdem erfahren Sie mehr über verschiedene Arten von Bluemzwiebeln. Am Ende werden in unserem FAQ häufig gestellte Fragen beantwortet.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Narzisse und Märzglöckchen - Zwiebelgewächse für das Frühjahr: Sowie die ersten Sonnenstrahlen die frostigen Winterzeiten verscheuchen, kann sich der Betrachter an den lang erwarteten Zwiebelgewächsen wie Schneeglöckchen erheitern. Dem Blumenreichtun sind in Vielfalt und Komplexität keine Begrenzungen vorgegeben. Schneeglöckchen: Was sind die verbreitetsten Zwiebelgewächse für den Vorgarten und die Terrasse? Was gilt es bei der Anpflanzung und Pflege von Schneeglöckchen zu bedenken?
Schon ab Februar beginnt der Gartenraum, zum wiederholten Male vital zu werden. Schneeglöckchen - (Eranthis hyemalis), Großes Schneeglöckchen wie auch Schneeglöckchen (Galanthus) bilden Biowärme (8 bis 10 Grad Celsius) von allein und können sich auf diese Weise bereits durch den verschneiten Boden drücken. Zu den zäh Frühlingsarten zählt man insbesondere der Crocus, welcher ab März in ganz mittleren Europa die Grünanlagen und Grünflächen in den Farbgebungen weiß, gelb und violett ausschmückt. Schneeglöckchen - Die bereits im 9. Jahrhundert im heutigen Iran kultivierte Garten-Tulpe (Tulipa gesneriana) ist heute in mehr als einhundert Formen erhältlich, die in der Vielfältigkeit ihrer Farben und Musterungen vermutlich nur schwer zu toppen sind. Narzissen (Narcissus) und Hyazinten-Sorten sind gleichwohl anspruchslose und Freude bringende Zwiebelpflanzen, welche sich keineswegs einzig im Beet, stattdessen zusätzlich im Topf mühelos ziehen lassen. Einige der Frühlingsarten (Schneeglöckchen ) sind nicht ausschließlich herrlich zu bestaunen, sondern zählen wie auch der Waldknoblauch oder der Blutwurz (Potentilla tormentilla) zu den Küchen- und Heilkräutern. Weitere für die Frühlingszeit und den Vorsommer passende Blumenzwiebeln sind:
- Akelei-Arten
- Schneeglöckchen
- Windröschen (Anemone)
- Guernsey-Lilie oder Nerine-Arten
- Kiebitzei
- Lilienschweif
Schneeglöckchen : Die Zwiebelpflanzen für die Frühblüher werden vor dem ersten Frost in den Erdboden getan. In diesem Zusammenhang sollte im Blick behalten werden, umso zwitiger die Zwiebeln deren Wurzeln ausprägen können, umso früher blühen sie im darauf folgenden Frühjahr. Verschiebt sich die Zeit der Blüte auf Grund einer späteren Pflanzung mehr in Richtung Jahresende, verringert sich genauso die Blütezeit der Pflanzenart durch die zunehmende Wärmeentwicklung und Stärke der Sonnenbestrahlung. Die geeignetste Zeitdauer für die Anpflanzung von z.B. Schneeglöckchen sind die Herbstmonate Sept. und Oktober. Im Voraus der Setzung muss ein passender Pflanzplatz ausgesucht werden. Zwiebelgewächse wachsen am ehesten an einem sonnenlosen Standplatz oder unter Halbsonne. Das Erdreich müsste hinlänglich durchlüftet und durchlässig für Wasser sein. Infolgedessen ist es zu empfehlen, das Erdreich im Vorfeld mit einem Rechen zu lockern und den Boden mit ein bisschen Sand zu vermengen. Beim Setzen von Schneeglöckchen gibt es die Grundregel: Die Blumenzwiebeln müssen zwei- bis dreimal so tief eingesetzt werden, wie sie hoch sind. In welcher Form Sie die Frühblüher arrangieren, ist Ihrer Vorstellungskraft gewidmet. Sie können die Pflanzenzwiebeln in einer Reihenfolge, in wahlloser Anordnung bzw. in kunstvollen Formen und in mehrfarbigen Variationen auslegen. Bitte berücksichtigen Sie in diesem Fall, ein paar Cm Raum inmitten der Blumenzwiebeln leer zu belassen, wodurch sich die Setzlinge bei dem Wachstum nicht gegenseitig hemmen. Schlussendlich gießen Sie die Schneeglöckchen -Zwiebeln mit reichlich Gießwasser.
Schneeglöckchen : Weil im späten Herbst in keiner Weise ungewöhnlich der erste Bodenfrost zu vermuten ist, sollte man darauf Acht geben, die Zwiebelpflanzen rechtzeitig für die Überwinterung zurechtzumachen. Denn die Minusgrade können Erfrierungen, Frosttrocknis und Vernässungen mit sich bringen. Den verlustärmsten Isolationsschutz spendet Laub- und Nadelholzreisig, was in etwa 10 bis 15 Zentimetern über die Anpflanzung emporragen sollte. Andererseits auch Rindenmulch und Kompost empfehlen sich hervorragend für den Schutz vor Kälte. Der Nutzen am naturbelassenen Schutz vor Kälte ist die Durchlässigkeit der Verdeckung für Luft und Helligkeit. Auf diese Weise kann unterbunden werden, dass sich Kondenswasser entwickelt und die Gartenpflanze von Fäulnis und Schimmelpilzen befallen wird. Bedenken Sie, dass in keiner Weise sämtliche Blumenzwiebeln die Minustemperaturen überdauern können. Zu diesem Thema zählen u. a.:
- Georginen
- Schiefblatt
- Schneeglöckchen -Blumenzwiebeln
- Schwertblumen
- Freesia-Arten
- Canna-Arten
Diese Blühpflanzen (Schneeglöckchen ) überstehen die Wintermonate am ehesten dadurch, dass Sie die Knollen aus dem Gartenboden entfernen und jene an einem vor Feuchtigkeit geschützten und nicht beheizten Standort aufbewahren. Dazu empfehlen sich z. B. mit Sand versehene Holzkisten, die Sie im Keller oder in der Dachkammer deponieren können.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 06.08.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen