Osterglocke und Großes Schneeglöckchen - Blumenzwiebeln für das Frühjahr: Wenn die erwarteten Strahlen der Sonne die frostigen Wintermonate verjagen, kann sich der Zuschauer an den ersten Zwiebelgewächsen wie Rothschildiana Gloriosa erfreuen. Dem Pflanzenreichtum sind in Vielfalt und Varianz keine Grenzen vorgegeben. Rothschildiana Gloriosa: Welche sind die geschätztesten Blumen-Zwiebeln für den Gartenbereich und die Terrasse? Was heißt es bei der Setzung und Aufzucht von Rothschildiana Gloriosa zu berücksichtigen?
Schon ab Februar beginnt der Gartenraum, erneut lebendig zu werden. Rothschildiana Gloriosa - (Eranthis hyemalis), Märzenbecher (Narcissus pseudonarcissus) sowie Amaryllisgewächse bilden Bio-Wärme (8 bis 10 °C) durch sich selbst und können sich somit bereits durch den verschneiten Untergrund drängen. Zu den widerstandsfähigen Frühlingsarten gehört insbesondere der Krokus, welcher ab März in ganz mittleren Europa die Anwesen und Die Rasenflächen in weißer, gelber und violetter Ausführung dekoriert. Rothschildiana Gloriosa - Die bereits im 9. Jahrhundert in Persien gezüchtete Garten-Tulpe (Tulipa gesneriana) ist gegenwärtig in mehr als einhundert Varianten zu erstehen, welche in der Differenziertheit ihrer Kolorierungen und Spezies vermutlich nur schwer zu übertreffen sind. Narzissen (Narcissus) und Hyacinthus-Arten sind genauso einfach zu pflegende und Freude bringende Frühblüher, die sich in keinster Weise allein im Blumenbeet, stattdessen gleichwohl im Gartentopf leicht ziehen lassen. Verschiedene der Frühlingssorten (Rothschildiana Gloriosa ) sind in keinster Weise einzig herrlich anzuschauen, sondern gehören wie der Bärlauch(Allium ursinum) oder der Rotwurz zu den Küchenkräutern sowie den Heilkräutern. Alternative für den Frühling und den Vorsommer angemessene Zwiebelgewächse sind:
- Akelei-Arten
- Rothschildiana Gloriosa
- Windröschen (Anemone)
- Guernsey-Lilie oder Nerine
- Schachblume
- Lilienschweif
Rothschildiana Gloriosa : Die Blumenzwiebel-Sorten für die Frühlingssorten werden vor dem Frost in das Erdreich gesteckt. Dabei sollte im Blick behalten werden, umso früher die Blumen-Zwiebeln das Wurzeln bilden können, desto früher blühen sie im folgenden Kalenderjahr. Verlagert sich die Zeit der Blüte angesichts einer späten Setzung weiter nach hinten, verringert sich genauso die Blütezeit der Pflanzenart durch die zunehmende Wärme und Intensität der Sonnenbestrahlung. Die geeignetste Zeit für die Anpflanzung von z.B. Rothschildiana Gloriosa sind die Monate September und Oktober. Vor der Setzung muss ein tauglicher Platz festgelegt werden. Blumenzwiebel-Sorten wachsen bestenfalls an einem schattigen Standort oder im Halbschatten. Der Gartenboden sollte vorteilhaft belüftet und durchlässig für Wasser sein. Deshalb ist es empfehlenswert, den Erdboden im Vorfeld mit einem Rechen zu lockern und den Boden mit etwas Sand zu mixen. Beim Einsetzen von Rothschildiana Gloriosa gibt es die Faustregel: Die Blumenzwiebeln müssen um das 2-3fache so tief gesteckt werden, wie sie hoch sind. Auf welche Weise Sie die Blumenzwiebeln ordnen, ist Ihrer Fantasie gewidmet. Sie können die Blumenzwiebeln in einer Reihe, in beliebiger Abfolge bzw. in stilvollen Anordnungen und in stimmungsvollen Varianten auslegen. Bitte beachten Sie an dieser Stelle, wenige Cm Fläche inmitten der Blumenzwiebeln unausgefüllt zu belassen, so dass sich die Setzlinge bei der Entfaltung keineswegs gegenseitig hemmen. Zu guter Letzt bewässern Sie die Rothschildiana Gloriosa -Pflanzenzwiebeln mit ausgiebig Gießwasser.
Rothschildiana Gloriosa : Weil im späten Herbst keinesfalls ungewöhnlich der anfängliche Bodenfrost zu vermuten ist, sollte man darauf achten, die Zwiebelpflanzen beizeiten für den Winterschutz zurechtzumachen. Denn die Minusgrade können zu Erfrierungen, Frosttrocknis und Vernässungen führen. Den verlustärmsten Isolationsschutz spendet Reisig von Laub- und Nadelbäumen, welches in circa 10 bis 15 cm über die Anpflanzung ragen sollte. Andererseits auch Rindenmulch und Komposterde eignen sich erstklassig für den Schutz vor Kälte. Der Vorzug am natürlichen Frostschutz ist die Durchlässigkeit der Abdeckung für Luft und Lichtstrahlen. Somit kann unterbunden werden, dass sich Schwitzwasser entwickelt und die Pflanze von Verwesung und Schimmel befallen wird. Bedenken Sie, dass nicht alle Blumenzwiebel-Arten die Minustemperaturen überstehen können. Zu diesem Thema zählen unter anderem:
- Dahlien (Dahlia)
- Schiefblatt
- Rothschildiana Gloriosa -Blumenzwiebeln
- Schwertblumen
- Freesien (Freesia)
- Blumenrohr (Canna)
Jene Gartengewächse (Rothschildiana Gloriosa ) überleben die kalte Jahreszeit am besten dadurch, dass Sie die Zwiebeln aus dem Erdboden entfernen und jene an einem trockenen und kühlen Standort verwahren. Dafür empfehlen sich bspw. mit Sand versehene Kisten, die Sie in den Kellerräumen oder in der Dachstube lagern können.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 06.08.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen