Narzisse und Märzglöckchen - Zwiebelgewächse für die Frühlingszeit: Sobald die lang ersehnten Strahlen der Sonne die kalten Wintermonate verjagen, kann sich der Betrachter an den ersten Frühjahrsgewächsen wie Ranunkeln erheitern. Der Botanik sind in Vielfältigkeit und Varianz keine Grenzen vorgegeben. Ranunkeln: Was sind die populärsten Blumenzwiebeln für den Außenbereich und die Terrasse? Was gilt es bei der Setzung und Aufzucht von Ranunkeln zu bedenken?
Schon ab Februar fängt der Garten an, zum wiederholten Male frisch zu werden. Ranunkeln - Winterlinge, Märzglöckchen und Amaryllisgewächse erzeugen Bio-Wärme (8 bis 10 Grad Celsius) aus eigener Kraft und können sich daher bereits durch den schneebedeckten Untergrund entwickeln. Zu den widerstandsfähigen Zwiebelgewächsen zählt vornehmlich der Krokus, der ab März im gesamten mittleren Europa die Grünanlagen und Die Rasenflächen in weißer, gelber und violetter Gestalt dekoriert. Ranunkeln - Die schon im neunten Jahrhundert im heutigen Iran gezüchtete Tulpe ist momentan in über einhundert Varianten verfügbar, welche in der Summe ihrer Farbgebungen und Musterungen vermutlich nur schwer zu toppen sind. Osterglocken (Narcissus) und Hyazinthen (Hyacinthus) sind ebenfalls anspruchslose und Freude bringende Frühblüher, die sich in keinster Weise bloß im Beet, statt dessen ebenfalls im Pflanzengefäß schnell aufziehen lassen. Diverse der Frühblüher (Ranunkeln ) sind keineswegs einzig hübsch anzusehen, sondern gehören wie der Wilder Knoblauch oder der Durmentill zu den Gartenkräutern sowie den Heilpflanzen. Andere für die Frühlingszeit und den Vorsommer verwendbare Blumenzwiebeln sind:
- Akeleie (Aquilegia)
- Ranunkeln
- Windröschen (Anemone)
- Guernsey-Lilie oder Nerine-Arten
- Schachbrettblume (Fritillaria meleagris)
- Lilienschweif
Ranunkeln : Die Blumenzwiebeln für die Frühblüher werden vor dem ersten Frost in den Erdboden gesteckt. In diesem Fall sollte beachtet werden, je zwitiger die Pflanzenzwiebeln deren Wurzelwerk entwickeln können, umso eher blühen sie im kommenden Frühjahr. Verschiebt sich die Zeit der Blüte im Zuge einer späten Anpflanzung mehr in Richtung Jahresende, verringert sich gleichwohl die Lebenszeit der Pflanzenart durch die zunehmende Wärmeentwicklung und Stärke der Sonne. Die ausgezeichnetste Zeitspanne für die Setzung von zum Beispiel Ranunkeln sind die Monate Sept. und Okt.. Im Vorfeld der Setzung muss ein stimmiger Platz festgelegt werden. Blumenzwiebel-Sorten entwickeln sich am ehesten an einem Schatten spendenden Standort oder unter Halbsonne. Das Erdreich muss ordentlich durchlüftet und wasserdurchlässig sein. Daher ist es empfehlenswert, den Boden im Voraus mit einer Harke aufzulockern und den Erdboden mit etwas Sand zu mischen. Beim Einsetzen von Ranunkeln gilt die Daumenregel: Die Blumen-Zwiebeln müssen um das 2-3fache so tief gesteckt werden, wie sie groß sind. In welcher Form Sie die Zwiebelpflanzen anordnen, ist Ihrer Fantasie gewidmet. Sie können die Blumen-Zwiebeln in einer Aufeinanderfolge, in zufälliger Anordnung bzw. in kunstreichen Anordnungen und in farblichen Varianten einsetzen. Bitte beachten Sie in diesem Fall, wenige Zentimeter Fläche zwischen den Pflanzen frei zu lassen, so dass sich die Jungtriebe bei dem Wachstum keineswegs wechselseitig einengen. Letztendlich gießen Sie die Ranunkeln -Blumen-Zwiebeln mit reichlich Wasser.
Ranunkeln : Da im späten Herbst keineswegs ungewöhnlich der erste Frost zu vermuten ist, sollte man bedenken, die Zwiebelgewächse frühzeitig für den Winterschutz zu präparieren. Denn die Minusgrade können zu Erfrierungen, Frosttrocknis und Vernässungen führen. Den wirkungsvollsten Isolationsschutz garantiert Laub- und Nadelholzreisig, was in circa 10 bis 15 cm über die Zwiebelgewächse ragen sollte. Allerdings auch Rinden-Mulch und Kompost eignen sich erstklassig für den Kälteschutz. Der Vorzug am natürlichen Kälteschutz ist die Luft- und Lichtdurchlässigkeit der Abdeckung. So kann unterbunden werden, dass sich Kondenswasser bildet und die Zwiebelpflanze von Fäulnis und Schimmel befallen wird. Beachten Sie, dass auf keinen Fall sämtliche Zwiebelgewächse die Eiseskälte überdauern können. Hierzu zählen u. a.:
- Georginen
- Begoniern-Arten
- Ranunkeln -Blumenzwiebeln
- Schwertblumen
- Freesia-Arten
- Canna-Arten
Jene Garten-Gewächse (Ranunkeln ) überdauern den Winter am ehesten ,indem Sie die Knollen aus dem Erdreich aussortieren und diese an einem trockenen und nicht beheizten Ort aufheben. Hierzu eignen sich etwa mit Sand versehene Holzkisten, die Sie in den Kellerräumen oder in der Dachkammer einlagern können.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 06.08.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen