TOP Shops & Marken entdecken
Lilie & Lilie & Schmucklilie (Agapanthus)
Die Schmucklilie ist die Knigin unter den Kbelpflanzen und zeichnet sich neben der ausgeprgten Blhfreudigkeit auch durch eine pflegeleichte Kultivierung aus. Whrend der Bltezeit thronen die blauen bis violetten Bltenblle auf krftigen Stielen und prsentieren sich ber dem sattgrnen Blattwerk. Alles in allem ein unverzichtbares Zierelement fr alle Bltenliebhaber! Bei der Agapanthus africanus Azul handelt es sich um eine wahre Sonnenanbeterin, die einen hellen Standort mit zahlreichen Sonnenstunden bevorzugt. Ein halbschattiges Pltzchen wird aber auch problemlos angenommen. Je wrmer der Standort, desto grer der Durst der Pflanze. Verwhnen Sie Ihre Schmucklilie whrend der warmen Jahreszeit mit regelmigen Wassergaben und Sie werden mit einem gesunden Erscheinungsbild der Pflanze belohnt. Aufgrund ihres fleischigen Wurzelwerks kann diese Schnheit auch einen gewissen Wasserspeicher anlegen, sodass ein vergessenes Gieen mit Leichtigkeit vertragen wird. Im Freiland ist eine berwinterung mit Risiko in durchlssigen Bden und einer Abdeckung mglich. Allerdings wird eine Umlagerung in ein frostfreies Winterquartier empfohlen. brigens: Die Blten der Agapanthus eignen sich ebenfalls als farbenfroher Vasenschmuck, sodass Sie auch in den Innenrumen nicht auf den Anblick der ansehnlichen Bltenblle verzichten mssen. Die Lieferhhe betrgt ca. 50 bis 60 cm inklusive Topf. Die Lieferung erfolgt im 16cm-Topf. Fr Ihren Liebling nur das Beste! Eine hochwertige Erde sichert die Blhfreudigkeit und ein
Weitere Details oder direkt zum Shop
Lilie & Lilie & L&s - Spiegelleuchte Lilium DualColor 300mm 4W Chrom 12 V / DC
Geradlinige moderne Spiegelleuchte mit innovativer DualColor Technik DualColor vereint die Lichtfarben 3000K warmweiß und 4000K neutralweiß in einer Leuchte Mit dem beiliegenden Adapterkabel wird die Lichtfarbe eingestellt. Ohne Adapterkabel = 3000K, mit Adapterkabel = 4000K Hinweis: Bei Verwendung einer DualColor- oder Emotion-Steuerung (siehe Kapitel 9) kann die Lichtfarbe von 3000K bis 4000K stufenlos verstellt und gedimmt werden. Lichtstrom (Lumen): 300 Spannung: 12 V/DC Breite(mm): 300 Tiefe(mm): 125 Material: Metall Leistung(W): 4 Ausstattung: Anschlussleitung mit Stecker Höhe(mm): 37 Leuchtmittel: LED Type: Lilium DualColor Lichtfarbe: 3000 K warmweiß / 4000 K neutralweiß Energieeffizienzklasse: A Oberfläche: verchromt Anschlusskabellänge(mm): 600 Produktart: Spiegelleuchte Inhaltsangabe (ST): 1
Weitere Details oder direkt zum Shop
Lilie & Lilie & Emerald - Künstlicher Agapanthus Schmucklilie 75 cm Blau
Verleihen Sie Ihrer Einrichtung etwas Grün mit diesem lebensechten, künstlichen Agapanthus Schmucklilie von Emerald! Diese Pflanze ist 75 cm hoch und wird die perfekte Wahl für Ihr Zuhause oder Büro sein. Diese Kunstblume ist leicht zu pflegen, da sie weder Pflege noch Wasser benötigt. Platzieren Sie die Kunstpflanze einfach an einen passenden Ort oder in einen Blumentopf, der zu Ihrem Stil passt. An Wochenenden können Sie sich an dieser Zimmerpflanze erfreuen. Farbe: Blau Pflanzenmaterial: 100% Polyethylen Gesamthöhe: 75 cm Pflanzentyp: Agapanthus (Schmucklilie) Anzahl der Stiele: 5 SKU: 423612
Weitere Details oder direkt zum Shop
Lilie & Lilie & Garten-Schmucklilie 'Pitchoune Blue'
Die Schmucklilie 'Pitchoune® Blue' eignet sich hauptsächlich als Kübelpflanze . Sie hat eine kompakte Form und große Blütenstände in einem kräftigen blau-lila bei einer üppigen Blüte. Sie schmückt Dolden aus trompetenartigen Einzelblüten. Der Begriff Dolde bezeichnet einen Blütenstand. Dabei entspringen viele langgestielte, meist gleichlange Einzelblüten aus einem Punkte in unverzweigte, einblütige Seitenachsen. Blütezeit ist von Juni bis September . Die Blätter sind frischgrün und dünnfleischig und haben eine schmale sowie sehr längliche Form. Die Schmucklilie sollte an sonnigen bis halbschattigen Orten gestellt werden. Ein Staudendünger kann gerne eingearbeitet werden. Wir empfehlen diese Schmucklilie im Frühjahr einzupflanzen . Ansonsten mag die 'Pitchoune® Blue' einen...
Weitere Details oder direkt zum Shop
Osterglocke und Großes Schneeglöckchen - Blumenzwiebeln für das Frühjahr: Sowie die anfänglichen Sonnenstrahlen die eisigen Wintermonate verjagen, darf sich der Betrachter an den ersten Frühjahrsblühern wie Lilie erfreuen. Dem Blumenreichtun sind in Vielfältigkeit und Komplexität keine Grenzen gesetzt. Lilie: Welche sind die beliebtesten Zwiebelpflanzen für die Gartenanlage und den Balkon? Was heißt es bei der Pflanzung und Aufzucht von Lilie zu beachten?
Bereits ab dem zweiten Monat des Jahres fängt der Vorgarten an, zum wiederholten Male frisch zu werden. Lilie - Winterlinge, Märzenbecher (Narcissus pseudonarcissus) sowie Amaryllisgewächse bilden Biowärme (8 bis 10 Grad Celsius) von selbst und können sich deswegen schon durch den verschneiten Untergrund kämpfen. Zu den strapazierfähigen Frühblühern zählt besonders der Krokus, welcher ab dem dritten Monat des Jahres in ganz mittleren Europa die Vorgärten und Grünflächen in den Färbungen weiß, gelb und lila verziert. Lilie - Die bereits im 9. Jhd. im gegenwärtigen Iran kultivierte Tulpe ist momentan in reichlich 100 Arten zu bekommen, welche in der Abwechslung ihrer Farbgebungen und Erscheinungen anscheinend kaum zu übertreffen sind. Narzissen (Narcissus) und Hyazinthen (Hyacinthus) sind auch pflegeleichte und Freude bringende Zwiebelpflanzen, die sich in keinster Weise bloß im Blumenbeet, statt dessen gleichermaßen im Blumentopf mühelos ziehen lassen. Einige der Zwiebelpflanzen (Lilie ) sind keineswegs einzig herrlich zu bestaunen, sondern gehören ebenso wie der Wilder Knoblauch oder der Durmentill zu den Gartenkräutern sowie den Heilkräutern. Sonstige für den Frühling und den Frühsommer qualifizierte Zwiebelgewächse sind:
- Akelei-Arten
- Lilie
- Anemone-Arten
- Guernsey-Lilie oder Nerine-Arten
- Kiebitzei
- Steppenkerze (Eremurus)
Lilie : Die Blumen-Zwiebeln für die Frühjahrsblüher werden vor dem Winter in den Gartenboden getan. An dieser Stelle sollte im Blick behalten werden, umso früher die Blumenzwiebeln ihr Wurzelwerk ausprägen können, umso frühzeitigerer erblühen sie im darauffolgenden Kalenderjahr. Schiebt sich die Phase des Erblühens im Zuge einer späteren Pflanzung mehr in Richtung Jahresende, vermindert sich gleichwohl die Blütezeit der Pflanzenart durch die steigende Wärme und Stärke der Sonnenbestrahlung. Die geeignetste Zeitspanne für die Anpflanzung von z.B. Lilie sind die Monate Sept. und Okt.. Im Vorfeld der Pflanzung sollte ein entsprechender Pflanzort gefunden werden. Zwiebelpflanzen entwickeln sich bestenfalls an einem Schatten spendenden Platz oder unter Halbsonne. Der Erdboden sollte ausreichend belüftet und wasserdurchlässig sein. Daher ist es ratsam, die Erde vorher mit einer Harke zu lockern und den Erdboden mit etwas Sand zu vermengen. Beim Pflanzen von Lilie gilt die Grundregel: Die Blumen-Zwiebeln müssen zwei- bis dreimal so tief gesteckt werden, wie sie hoch sind. Wie Sie die Frühjahrsblüher anordnen, ist Ihrer Vorstellungskraft überlassen. Sie können die Blumenzwiebeln in einer Reihe, in beliebiger Formation oder in geschickten Anordnungen und in farblichen Varianten pflanzen. Bitte bedenken Sie in diesem Fall, ein paar Zentimeter Platz zwischen den Garten-Pflanzen unausgefüllt zu belassen, so dass sich die Austriebe beim Wachstum keineswegs gegenseitig einengen. Schlussendlich begießen Sie die Lilie -Blumen-Zwiebeln mit reichlich Gießwasser.
Lilie : Weil im Spätherbst keinesfalls ungewöhnlich der erste Frost zu erwarten ist, sollte man bedenken, die Blumen-Zwiebeln frühzeitig für die Überwinterung vorzubereiten. Denn die Minustemperaturen können Erfrierungen, Frosttrocknis und Vernässungen mit sich bringen. Den wirksamsten Isolations-Schutz spendet Laub- und Nadelholzreisig, was in circa 10 bis 15 Zentimetern über die Blumen emporragen sollte. Freilich auch Rinden-Mulch und Komposterde empfehlen sich erstklassig für den Winterschutz. Der Pluspunkt am naturgemäßen Winterschutz ist die Luft- und Lichtdurchlässigkeit der Abdeckung. Auf diese Weise kann unterbunden werden, dass sich Tauwasser bildet und die Zwiebelpflanze von Verwesung und Schimmel befallen wird. Beachten Sie, dass keinesfalls sämtliche Zwiebelpflanzen den Frost überdauern können. Hierzu zählt man unter anderem:
- Georginen
- Schiefblatt
- Lilie -Blumenzwiebeln
- Gladiolen (Gladiolus)
- Freesien (Freesia)
- Blumenrohr (Canna)
Diese Pflanzen (Lilie ) überleben den Winter am ehesten dadurch, dass Sie die Knollen aus dem Boden aussortieren und sie an einem vor Feuchtigkeit geschützten und kühlen Ort lagern. Dazu eignen sich etwa mit Sand versehene Kisten, die Sie im Keller oder in der Dachkammer verwahren können.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 29.06.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen