TOP Shops & Marken entdecken
Elefantenohr Zimmerpflanze & Elefantenohr Zimmerpflanze & Flowerbox - Elefantenohr - Alocasia wentii
Das Elefantenohr stammt aus der Familie der Aronstabgewächse und ist eine ausladende Zimmerpflanze, die viel Platz benötigt. Natürlich kommt die Pflamze in den tropischen Gebieten Asiens vor. Dort kann die Pflanze stolze Höhen von bis zu 8 m erreichen. Hierzulande wird die Pflanze jedoch nur maximal 2 m groß. Die Pflanze ist auch unter dem Namen Riesenblättriges Pfeilblatt oder Riesen-Taro bekannt und erfreut sich als Zimmerpflanze hierzulande aufgrund ihrer riesigen Blättern großer Beliebtheit und verbreitet eine dschungelartige Stimmung in Ihrem Zuhause.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Elefantenohr Zimmerpflanze & Elefantenohr Zimmerpflanze & Elefantenohr - Alocasia zebrina
Das Elefantenohr stammt aus der Familie der Aronstabgewächse und ist eine ausladende Zimmerpflanze, die viel Platz benötigt. Natürlich kommt die Pflamze in den tropischen Gebieten Asiens vor. Dort kann die Pflanze stolze Höhen von bis zu 8 m erreichen. Hierzulande wird die Pflanze jedoch nur maximal 2 m groß. Die Pflanze ist auch unter dem Namen Riesenblättriges Pfeilblatt oder Riesen-Taro bekannt und erfreut sich als Zimmerpflanze hierzulande aufgrund ihrer riesigen Blättern großer Beliebtheit und verbreitet eine dschungelartige Stimmung in Ihrem Zuhause.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Elefantenohr Zimmerpflanze & Elefantenohr Zimmerpflanze & Elefantenohr - Alocasia sarawakensis 'Yucatan Princess'
Das Elefantenohr stammt aus der Familie der Aronstabgewächse und ist eine ausladende Zimmerpflanze, die viel Platz benötigt. Natürlich kommt die Pflamze in den tropischen Gebieten Asiens vor. Dort kann die Pflanze stolze Höhen von bis zu 8 m erreichen. Hierzulande wird die Pflanze jedoch nur maximal 2 m groß. Die Pflanze ist auch unter dem Namen Riesenblättriges Pfeilblatt oder Riesen-Taro bekannt und erfreut sich als Zimmerpflanze hierzulande aufgrund ihrer riesigen Blättern großer Beliebtheit und verbreitet eine dschungelartige Stimmung in Ihrem Zuhause.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Elefantenohr Zimmerpflanze & Elefantenohr Zimmerpflanze & Flowerbox - Elefantenohr Alocasia 'Black Velvet'
Das Elefantenohr stammt aus der Familie der Aronstabgewächse und ist eine ausladende Zimmerpflanze, die viel Platz benötigt. Natürlich kommt die Pflamze in den tropischen Gebieten Asiens vor. Dort kann die Pflanze stolze Höhen von bis zu 8 m erreichen. Hierzulande wird die Pflanze jedoch nur maximal 2 m groß. Die Pflanze ist auch unter dem Namen Riesenblättriges Pfeilblatt oder Riesen-Taro bekannt und erfreut sich als Zimmerpflanze hierzulande aufgrund ihrer riesigen Blättern großer Beliebtheit und verbreitet eine dschungelartige Stimmung in Ihrem Zuhause.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Narzisse und Großes Schneeglöckchen - Blumen-Zwiebeln für den Frühling: Wenn die ersten Strahlen der Sonne die eisigen Winterzeiten vertreiben, kann sich der Beobachter an den ersten Zwiebelgewächsen wie Elefantenohr Zimmerpflanze erfreuen. Dem Pflanzenreichtum sind in Vielfältigkeit und Komplexität keine Begrenzungen gesetzt. Elefantenohr Zimmerpflanze: Welche sind die gefragtesten Zwiebelgewächse für die Grünanlage und den Balkon? Was heißt es bei der Anpflanzung und Pflege von Elefantenohr Zimmerpflanze zu bedenken?
Bereits ab Februar beginnt der Garten, abermals rege zu werden. Elefantenohr Zimmerpflanze - (Eranthis hyemalis), Märzglöckchen sowie Amaryllisgewächse bilden Biowärme (8 bis 10 Grad Celsius) von alleine und können sich demnach schon durch den schneebedeckten Erdboden drängen. Zu den robusten Frühjahrsblühern gehört besonders der Crocus, der ab dem dritten Monat des Jahres in ganz Mitteleuropa die Gartenbereiche und Die Rasenflächen in den Kolorierungen weiß, gelb und lila ziert. Elefantenohr Zimmerpflanze - Die bereits im 9. Jahrhundert im heutigen Iran gezüchtete Tulpe ist heutzutage in mehr als 100 Sorten erhältlich, die in der Differenziertheit ihrer Färbungen und Spezies anscheinend nur schwer zu überbieten sind. Narzissen (Narcissus) und Hyazinten-Sorten sind genauso anspruchslose und dankbare Frühjahrsblüher, welche sich keinesfalls bloß im Beet, stattdessen außerdem im Pflanztopf unproblematisch aufziehen lassen. Diverse der Frühblüher (Elefantenohr Zimmerpflanze ) sind keineswegs ausschließlich hübsch anzusehen, sondern gehören wie der Waldlauch oder der Blutwurz (Potentilla tormentilla) zu den Küchen- und Heilkräutern. Zusätzliche für die Frühlingszeit und den Vorsommer angemessene Blumenzwiebeln sind:
- Akeleie (Aquilegia)
- Elefantenohr Zimmerpflanze
- Anemone-Arten
- Guernsey-Lilie oder Nerine-Arten
- Schachbrettblume (Fritillaria meleagris)
- Steppenkerze (Eremurus)
Elefantenohr Zimmerpflanze : Die Blumen-Zwiebeln für die Frühlings-Arten werden vor dem ersten Frost in die Erde getan. In diesem Zusammenhang sollte im Blick behalten werden, umso früher die Zwiebeln deren Wurzelwerk ausprägen können, umso eher erblühen sie im folgenden Frühjahr. Schiebt sich die Zeit des Blühens im Zuge einer späten Pflanzung weiter nach hinten, verringert sich ebenfalls die Blütezeit der Zwiebelpflanze durch die steigende Wärmeentwicklung und Stärke der Sonnenbestrahlung. Die beste Zeitspanne für die Pflanzung von etwa Elefantenohr Zimmerpflanze sind die Herbstmonate September und Okt.. Im Voraus der Anpflanzung muss ein sinnvoller Platz festgelegt werden. Blumen entfalten sich bevorzugt an einem Schatten spendenden Platz oder unter Halbsonne. Der Gartenboden sollte hinlänglich durchlüftet und durchlässig für Wasser sein. Deswegen ist es ratsam, den Erdboden im Vorhinein mit einer Harke zu lockern und das Erdreich mit ein bisschen Sand zu vermixen. Beim Anpflanzen von Elefantenohr Zimmerpflanze gibt es die Grundregel: Die Pflanzenzwiebeln müssen zwei- bis dreimal so tief eingesetzt werden, wie sie hoch sind. In welcher Form Sie die Zwiebelgewächse ordnen, ist Ihrer Fantasie gewidmet. Sie können die Blumen-Zwiebeln in einer Aufeinanderfolge, in wahlloser Komposition bzw. in gewandten Anordnungen und in mehrfarbigen Varianten pflanzen. Bitte berücksichtigen Sie in diesem Fall, ein paar Cm Fläche zwischen den Gartenpflanzen unausgefüllt zu lassen, wodurch sich die Jungtriebe im Wachstum in keinster Weise gegenseitig beeinträchtigen. Schlussendlich bewässern Sie die Elefantenohr Zimmerpflanze -Blumen-Zwiebeln mit reichhaltig Gießwasser.
Elefantenohr Zimmerpflanze : Da im späten Herbst nicht selten der erste Frost zu erwarten ist, sollte man darauf achten, die Pflanzen frühzeitig für die Überwinterung bereit zu machen. Denn die Minustemperaturen können Erfrierungen, Frosttrocknis und Vernässungen auslösen. Den tiefgreifendsten Isolationsschutz garantiert Reisig von Laub- und Nadelbäumen, welches in rund 10 bis 15 cm über die Pflanzung emporragen sollte. Andererseits auch Rindenmulch und Komposterde eignen sich herausragend für den Schutz vor Kälte. Der Vorteil am urwüchsigen Winterschutz ist die Luft- und Lichtdurchlässigkeit der Abdeckung. Derart kann verhindert werden, dass sich Kondenswasser entwickelt und die Zwiebelpflanze von Fäulnis und Schimmelpilzen befallen wird. Bedenken Sie, dass in keiner Weise sämtliche Blumen-Zwiebeln die Eiseskälte überstehen können. Zu diesem Thema zählt man unter anderem:
- Dahlien (Dahlia)
- Begonien (Begonia)
- Elefantenohr Zimmerpflanze -Blumenzwiebeln
- Gladiolen (Gladiolus)
- Freesia-Arten
- Blumenrohrgewächse
Jene Gewächse (Elefantenohr Zimmerpflanze ) überdauern die Winterzeit am besten ,indem Sie die Zwiebeln aus dem Erdboden entfernen und jene an einem trockenen und kühlen Standort aufheben. Hierfür eignen sich z. B. mit Sand gefüllte Kisten, welche Sie in den Kellerräumen oder in der Dachkammer deponieren können.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 29.06.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen