TOP Shops & Marken entdecken
Begonie & Begonie (Inca Night)
Verwandeln Sie Ihre Wohnräume in ein loderndes Flammenmeer und holen Sie sich die Begonia Beleaf® Inca Night. Diese Begonie kennzeichnet sich durch eine Vielzahl an knallroten Blättern und ein leicht gewelltes Blattwerk mit dezenter Blattaderung. Dabei verleiht der schwarze Blattrand diesem Exemplar einen Hauch von Eleganz - alles in allem eine farbenfrohe Bereicherung für jede Innenraumbegrünung! Bei der Begonie handelt es sich um eine pflegeleichte Zimmerpflanze, die nur geringe Anforderungen an ihre Umgebung stellt. Als Lieblingsplatz dieser genügsamen Pflanze gilt ein heller Standort mit einigen Sonnenphasen während der frühen Morgen- und Abendstunden. Die pralle Mittagssonne sollte unbedingt gemieden werden. Die Begonie freut sich über ein warmes Plätzchen und gedeiht bei Zimmertemperatur besonders prächtig. Das Tempera...
Weitere Details oder direkt zum Shop
Begonie & Begonie Pendula Select Mischung (6 Stück) | Begonienknollen von Florex
Begonie Pendula Select Mischung (6 Stück) Begonia Im Frühjahr nach dem Frost im Garten an einem sonnigen Platz pflanzen. Der Boden feucht halten. Diese Begonien blühen ca. 20 cm hoch, sehr reich und bilden ca. 30 cm lange hängende Ranken, von Juli bis Frostbeginn. Wenn man die verwelkten Blüten stets entfernt, bilden sich immer wieder neue Knospen. Für frühe Blüte ist es empfelenswert, im Hause die Knollen in einer Schale oder Kiste mit Torf vorzuzüchten ab Ende Februar ca. 3 cm auseinander und so tief daß die Knollen gerade mit Erde bedeckt sind. Erde Feucht halten. Nach dem Frost im Garten auspflanzen. Begonien eignen sich auch gut für Balkon und Blumenkasten. Begonien sind nicht winterhart. Bis zum Pflanzen kühl lagern. Pflanzzeit März - Mai Blüte / Ernte Juli - Oktober Standort Sonne und Halbschatten Temperaturempfindlichkeit nicht winterhart Farbe Mischung Höhe 20 Pflanztiefe / Saattiefe 5 Größe 5/6
Weitere Details oder direkt zum Shop
Begonie & Begonie amphioxus
Die ideale Haltung Ihrer Begonie amphioxus Diese Begonie ist der absolute Exot unter den Zimmerpflanzen. Die lang gezogenen Bltter laufen an beiden Enden spitz zu und haben einen gewellten Blattrand. Dieser ist von einem ansehnlichen Rot eingefasst und bringt die hellgrne Blattfarbe perfekt zur Geltung. Auf dem Blatt selbst befinden sich viele rot- bis pinkfarbene Punkte, die sich ber die gesamte Flche verteilen. Auch die Stelle an der das Blatt auf den Stiel trifft ist farbig und daher gut von oben erkennbar. Zusammengefasst handelt es sich bei dieser Pflanze um ein einziges Kunstwerk. Zu empfehlen ist die Pflanze allerdings eher passionierten Liebhabern, da sie nicht ganz so leicht in der Pflege ist und auf einzelne Aspekte intensiv geachtet werden muss. Tipps von unserem Pflanzendoktor - Whlen Sie einen hellen bis halbschattigen Standort fr Ihre Begonie amphioxus. - Ein Platz im Terrarium wre die Ideallsung. - Halten Sie die Erde der Pflanze dauerhaft feucht. An einem hellen bis halbschattigen Standort fhlt sich diese Begonie wohl. Sorgen Sie zudem fr eine warme Umgebung mit einer erhhten Luftfeuchtigkeit. Aus diesem Grund eignet sich eine Haltung im Terrarium perfekt fr diese Pflanze. Dort ist die Erde dauerhaft feucht und der Begonie werden ideale Wachstumsbedingungen geschaffen. Achten Sie lediglich darauf, dass keine Staunsse entsteht, dies schadet der Pflanze unverzglich. Ausfhrliche Pflegetipps fr die Begonie finden Sie in unserem Blogartikel. Ihr neuer Mitbewohn
Weitere Details oder direkt zum Shop
Begonie & Hänge-Begonie 'Illumination Apricot'
Mit den Hänge-Begonien Illumination® 'Apricot' mit 6 Jumbo Jungpflanzen können Sie Garten, Balkon oder Terrasse in ein apricotfarbenes Blütenmeer tauchen. Die üppig blühende Sommerblume verschönert Ihr Zuhause über Monate und ist dabei recht pflegeleicht. Die Jumbo Jungpflanzen mit 40 mm großen Ballen können nach den letzten Frösten direkt ins Gartenbeet gepflanzt werden, sehen jedoch in Ampeln, Balkonkästen und sonstigen Pflanzgefäßen noch schöner aus.Die einjährige Hänge-Begonie Illumination® 'Apricot' gedeiht an sonnigen bis schattigen Standorten. Bei guter Pflege wird sie etwa 60 cm hoch und blüht von Mai bis Oktober ununterbrochen. Die hübschen, glockenförmigen Blüten in Apricot bilden einen tollen Kontrast zum dunkelgrünen Laub und ziehen alle Blicke auf sich.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Osterglocke und Märzglöckchen - Zwiebelgewächse für den Frühling: Sowie die ersten Strahlen der Sonne die kalten Wintermonate vertreiben, kann sich der Zuschauer an den lang ersehnten Frühblühern wie Begonie ergötzen. Der Botanik sind in Vielfältigkeit und Komplexität keinerlei Grenzen gesetzt. Begonie: Was sind die beliebtesten Blumenzwiebeln für den Außenbereich und die Terrasse? Was gilt es bei der Pflanzung und Aufzucht von Begonie zu beachten?
Bereits ab Februar beginnt der Gartenbereich, wieder vital zu werden. Begonie - (Eranthis hyemalis), Märzenbecher (Narcissus pseudonarcissus) sowie Amaryllisgewächse bilden Bio-Wärme (8 bis 10 °C) aus eigener Kraft und können sich demzufolge bereits durch den schneebedeckten Untergrund drängen. Zu den robusten Frühblühern zählt man insbesondere der Krokus, der ab dem dritten Monat des Jahres in ganz Mitteleuropa die Gartenanlagen und Die Rasenflächen in den Farbgebungen weiß, gelb und violett verziert. Begonie - Die schon im 9. Jhd. in Persien kultivierte Tulpe ist momentan in über 100 Varianten erhältlich, welche in der Mannigfaltigkeit ihrer Kolorierungen und Erscheinungen vermutlich kaum zu überbieten sind. Osterglocken (Narcissus) und Hyazinten-Sorten sind auch pflegeleichte und Freude bringende Zwiebelgewächse, welche sich in keiner Weise allein im Beet, sondern ebenfalls im Blumentopf einfach aufziehen lassen. Einige der Frühlingsarten (Begonie ) sind in keiner Weise nur attraktiv zu bestaunen, sondern zählen wie der Wilder Knoblauch oder der Ruhrwurz zu den Küchen- und Heilkräutern. Alternative für den Frühling und den Frühsommer verwendbare Blumenzwiebeln sind:
- Akeleie (Aquilegia)
- Begonie
- Windröschen (Anemone)
- Guernseylilie oder Nerine
- Kiebitzei
- Wüstenschweif
Begonie : Die Blumenzwiebeln für die Frühblüher werden vor dem ersten Frost in die Erde getan. Hierbei sollte berücksichtigt werden, je eher die Pflanzenzwiebeln das Wurzeln bilden können, umso eher blühen sie im darauf folgenden Jahr. Verschiebt sich die Zeit der Blüte infolge einer späten Pflanzung weiter in Richtung Jahresende, verringert sich auch die Blütezeit der Pflanzenart durch die zunehmende Wärme und Intensität der Sonne. Die beste Zeitspanne für die Anpflanzung von z.B. Begonie sind die Monate Sept. und Oktober. Im Vorfeld der Anpflanzung muss ein sinnvoller Platz ausgesucht werden. Blumenzwiebel-Arten entwickeln sich am besten an einem sonnenlosen Standplatz oder im Halbschatten. Der Gartenboden müsste ausreichend belüftet und durchlässig für Wasser sein. Demnach ist es zu empfehlen, den Erdboden zuvor mit einem Rechen aufzulockern und den Erdboden mit ein wenig Sand zu mischen. Beim Pflanzen von Begonie gibt es die Faustregel: Die Zwiebeln müssen um das 2-3fache so tief gesteckt werden, wie sie groß sind. In welcher Form Sie die Frühjahrsblüher ordnen, ist Ihrer Fantasie gewidmet. Sie können die Blumenzwiebeln in einer Reihenfolge, in wahlloser Formation oder in schönen Anordnungen und in bunten Versionen anordnen. Bitte berücksichtigen Sie in diesem Fall, wenige Cm Raum inmitten der Gartengewächsen unausgefüllt zu lassen, wodurch sich die Sprösslinge bei der Weiterentwicklung keineswegs gegenseitig behindern. Abschließend begießen Sie die Begonie -Blumen-Zwiebeln mit reichlich Wasser.
Begonie : Weil im Spätherbst in keinster Weise selten der erste Bodenfrost zu vermuten ist, sollte man darauf Acht geben, die Gewächse rechtzeitig für die Überwinterung bereit zu machen. Denn die Minustemperaturen können zu Erfrierungen, Frosttrocknis und Vernässungen führen. Den verlustärmsten Isolationsschutz verspricht Reisig von Laub- und Nadelbäumen, welches in ungefähr 10 bis 15 Zentimetern über die Pflanzung emporragen sollte. Nichtsdestoweniger auch Rindenmulch und Komposterde eignen sich herausragend für den Kälteschutz. Der Pluspunkt am natürlichen Frostschutz ist die Durchlässigkeit der Verdeckung für Luft und Lichtstrahlen. So kann abgewendet werden, dass sich Schwitzwasser bildet und die Pflanze von Verwesung und Schimmelpilzen belagert wird. Beachten Sie, dass in keiner Weise alle Zwiebelpflanzen den Frost überdauern können. Zu diesem Thema zählt man u. a.:
- Georginen
- Schiefblatt
- Begonie -Blumenzwiebeln
- Gladiolen (Gladiolus)
- Freesia-Arten
- Canna-Arten
Diese Gartenpflanzen (Begonie ) überdauern die Winterzeit am besten dadurch, dass Sie die Zwiebeln aus dem Boden herausnehmen und jene an einem trockenen und kühlen Standort aufheben. Zu diesem Zweck empfehlen sich beispielsweise mit Sand versehene Kisten, welche Sie im Keller oder in der Dachkammer verwahren können.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 28.05.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen