GILDE Standuhr Uhr Empire , (1 St.), Höhe 36 cm, eckig, Wohnzimmer
Die Zeit bleibt nicht stehen. Die schöne grosse Mangoholz Uhr Empire von GILDE mit dem extravaganten römischen Ziffernblatt und der Retro Krone in Metall hilft, die Zeit zu organisieren. Empire ist eine grosse Standuhr für Tisch, Regal oder Sidebord. Das helle Mangoholz passt sich jeder Umgebung leicht an. Die Uhr ist batteriebetrieben. Batterien sind nicht im Lieferwesen enthalten. Schöne Wohnaccessoires machen aus Wohnräumen das gewisse Etwas. Erst durch trendige und individuelle Dekoartikel wird es drinnen und draussen so richtig schön. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verschaffen Sie Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus einen einzigartigen Look. Es macht einfach Spass, immer wieder neu zu dekorieren und dem eigenen Wohnambiente eine persönliche Note zu verleihen.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Standuhr Gentleman Dog 138 cm
Originelle Standuhr in witzigem Design Dieser fein gekleidete Gentleman Hund hat immer eine Antwort parat – zumindest dann, wenn er nach der Uhrzeit gefragt wird. Einfacher ist es allerdings, die Uhrzeit direkt von seiner eleganten Taschenuhr abzulesen. Dafür steht er ja schließlich da. Ob Dekofigur mit Funktion oder aber Funktionsgegenstand in dekorativem Gewand – diese Klassifizierung ist dem Betrachter selbst überlassen. Ein charmanter und dabei auch witziger Hingucker ist unser Gentleman Dog aber auf jeden Fall.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Standuhr 182 cm
Floor Standing Grandfather Clock in Distressed White Finish Features: 4 pcs open shelf for storage , Paper dial , 1pc AA batteries, Batteries not included , Drop down drawer for storage , Easy to Assemble , Product Type: Floor clock , Style: Traditional , Finish: Distressed White , Primary Material: Manufactured Wood , Wood Species: MDF , Curio Cabinet Included: No Locking Door: , , Shelves Included: Yes , Chime Included: No Number of Chimes: , Chime Frequency: , Adjustable Chime Volume: , Chime Shut Off: , , Pendulum Included: No Pendulum Winding Required: , Pendulum Finish: , , Legs Included: Yes Leg Finish: , , Numbered Clock: Yes Number Type: Roman numeral , , Power Source: Batteries , Battery Required: Yes Batteries Included: No , Battery Type: AA , Number of Batteries Needed: 1 , Rechargeable Batteries: , , Clock Mechanism: Quartz , Crown Style: Bonnet , Finished Back: Yes , Country of Origin: China , Plug Included: No Plug Type: , Adapter Type: , , Remanufactured/Refurbished: No , Purposeful Distressing Type: Coat/Paint Distressing , Supplier Intended and Approved Use: Residential Use , Special Features: Quartz Movement , DS Wood Tone: White Wood , Imported: Yes , Removable Legs: No ,Spefications: ISTA 3A or 6A Certified: Yes , Energy Star Compliant: No , Composite Wood Product (CWP): Yes Chemikalien Verbotsverordnung, Section 3 Compliant: Yes , CARB Phase II Compliant (formaldehyde emissions): , TSCA Title VI Compliant (formaldehyde emissions):
Weitere Details oder direkt zum Shop
Standuhr Ceramic Clocks Model #2 keramik gelb / By George Nelson, 1953 Vitra Gelb
Vitra Standuhr Keramik . Masse: L 15,5 x Tiefe 9,5 cm x H 22,5 cm.George Nelson (1908 - 1986) gilt als einer der Begründer des amerikanischen Modernismus. Er trug zum Entstehen eines modernen und humanen Designs bei. Er ist bekannt für seine Zusammenarbeit mit Marken wie Vitra und Herman Miller und hat viele Produkte geschaffen, die heute als Ikonen des Modernismus der Mitte des 20. Jahrhunderts gelten. Fortschrittsglaube und wirtschaftlicher Aufschwung waren in den 1950er Jahren zentrale Aspekte des American Way of Life. Alles schien möglich, man wollte modern sein. Mit dem Ziel, modernes Design auch in die amerikanischen Wohnhäuser zu bringen, konzipierte George Nelson ein Programm alltäglicher Gegenstände: Leuchten, Uhren und andere Wohnaccessoires, darunter die Bubble Lamps und die Ball Clock, die zu Ikonen des modernen Designs der Mitte des Jahrhunderts wurden. Die Tischuhren Ceramic Clocks von George Nelson wirken mit ihrer Mischung aus geometrischen und organischen Formelementen so spielerisch wie skulptural und wecken Assoziationen zu Plastiken von Künstlern wie Constantin Brancusi oder Isamu Noguchi. Obwohl die Ceramic Clocks bereits Anfangs der 1950er Jahre entworfen und bis zur Produktionsreife entwickelt wurden, gingen die sie seinerzeit jedoch aus ungeklärten Gründen nicht in Serie. Auf Grundlage der originalen Pläne und Prototypen hat Vitra eine Neuauflage der Ceramic Clocks in Porzellan hergestellt. Sie sind in fröhlichen Farben erhältlich und mit einem hochmod
Weitere Details oder direkt zum Shop
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 02.06.2023
TOP Shops & Marken entdecken
Weitere Kategorien