Kettenuhren passen perfekt zu Vintage bzw. Antik orientierten Styles. Optisch ist eine Kettenuhr nichts weiteres als eine schicke Taschenuhr, die an einer Halskette befestigt ist. Viele Uhren-Kettenanhänger sind dabei als Medaillons designt und z. B. mit tollen Gravuren verziert. Auch anspruchsvolle Materialien wie Gold, Roségold und Silber verleihen der Kettenuhr ihr anmutiges Antlitz. Sie eignen sich als Umhängeuhren perfekt für Damen. Aber auch für den Mann ist eine Uhr an der Kette ein stilvolles Accessoire, entweder direkt als Taschenuhr oder befestigt am Anzug. Neben antiken, und verspielten Ausführungen der Kettenuhr gibt es aber auch moderne und puristisch designte Kettenuhren. Zum Teil besitzen diese digitalen Ziffernblätter und eignen sich damit auch bestens um Dir einen ganz individuellen Look zu geben, ohne gleich im Anzug oder kompletten Vintage-Style umherzulaufen. Wem es aber Antik und puristisch modern nicht genügt, der ‚(oder die) findet auch ganz verspielte Anhänger z. B. in Form von Eulen oder Marienkäfern. Der Clue: die eigentliche Uhr befindet sich unter den Flügeln der Eule bzw. des Käfers, welche auf- und zugeklappt werden können. Daher ist die Kettenuhr ein sehr vielseitiger Schmuckstuck, was den praktischen Nutzen einer Uhr mit dem optischen Mehrwert einer Halskette kombiniert. Das ist auch sichtbar an einer Palette verschiedener Hersteller und Marken von Fossil, S Oliver bis Edox.
Kettenuhren sind einfach zeitlose Eleganz. Was vor Jahrhunderten schon ein Garant für einen ausgeprägten Style-Faktor war, kommt heute wieder auf den Markt, für alle Innovativen und mutigen Damen und Herren. Ob klassisch als Taschenuhr oder etwas auffälliger als Kombination aus Uhr und Halskette um den Hals hängend, die Kettenuhr bleibt ein Accessoire mit Wow-Effekt. Im groben können dabei die verschiedenen Styles in drei grundlegende Richtungen eingeteilt werden. Zum einen antik und Vintage anmutende Modelle. Zum anderen puristisch moderne Varianten, die weniger verschnörkelt und verspielt sind. Wem das wiederum zu wenig ist, kann daneben zu komplett ausgefallenen Modellen in z. B. Eulen-Form greifen. Es ist also für jeden was dabei. Und wenn nicht kannst Du Dir kurzerhand auch selbst Deine Kettenuhr kreieren. Auch auf verschiedenen Materialien kannst Du zurückgreifen, von Kunststoff, Metall bis Silber, Gold und Roségold. Zumeist wird Deine Kettenuhr aus verschiedenen Materialien zusammengesetzt sein, weshalb Du bei der Pflege sehr sanft vorgehst, um allen verarbeiteten Stoffen gerecht zu werden. Nehme z. B. ein weiches Tuch oder eine weiche Zahnbürste. Vermeide zudem Schweiß, Parfüm, scharfe Reiniger, Alkohol und Co. Beim Kauf achtest Du vorrangig auf den angegebenen Größen, um nach dem Kauf keine bösen Überraschungen zu erleben. Anderseits musst Du sicherstellen, dass im Angebot wirklich Uhr und Kette enthalten sind. Auch das vermeidet späteren Stress im Anschluss der Kaufentscheidung. Wenn Du unseren kompakten Überblick beherzigst steht Deinem späteren Vergnügen an Deiner Kettenuhr nichts mehr im Weg!
Weitere Kategorien
*Preise inkl. Mehrwertsteuer und ggf. zzgl. Versandkosten. Angebotsinformationen basieren auf Angaben des jeweiligen Händlers. Bitte beachten Sie, dass sich Preise und Versandkosten seit der letzten Aktualisierung erhöht haben könnnen!
Anders als auf den ersten Blick vermutet, eignen sich Kettenuhren nicht nur bestens als Schmuckstück für die Liebste, sondern auch als stilvoller Hingucker für den Mann. Während Frau stilvoll verzierte Kettenanhänger in Uhrenform um den Hals trägt, um ihren Antik- oder Vintage-Stil zu komplettieren, können Männer auch zu puristisch gehaltenen Modellen greifen. Auch als Taschenuhr kommen Kettenuhren stilvoll daher und kennzeichnen den Mann von Welt. Das schließt natürlich nicht aus, dass auch Männer Kettenuhrne um den Hals tragen können oder Frauen lieber zur Taschenuhr greifen. Wichtig ist, dass Du Dich wohlfühlst. Erlaubt ist was gefällt. Schau Doch mal in unser Sortiment und lass Dich von Kettenuhren von Dugena oder Regent inspirieren.
Klar, wie bei anderen Uhren auch, steht Dir ein regelrechter Materialmix bei der Auswahl Deiner Kettenuhr zur Verfügung. Im unteren Preissegment sind eher Uhren aus Kunststoff oder Metall anzutreffen, die je nach Design der Uhr eine eigene Note verleihen können und Geschmackssache sind. Daneben kann Deine Kettenuhr auch aus gängigen Edelmetallen wie Gold oder 925er Silber gefertigt sein. Manche Menschen reagieren allergisch auf Silberschmuck, was überwiegend am beigemischten Nickel oder Rhodium liegt. Sie sollen das Anlaufen des Silbers verhindern. Reine Silberallergien sind sehr selten, genau wie reine Goldallergien. Daher ist Gold meist eine bessere Alternative für Menschen mit Silber- bzw. Nickelallergie. Nach oben ist das Preissegment natürlich wie immer offen. Wer es mag, kann auch auf mit Strass und anderen Steinchen verzierte Kettenuhren greifen. Lass Dich inspirieren.
Wie bei anderen Schmuckstücken gilt auch bei der Kettenuhr: Sie wird als letztes morgens angelegt und wenn Du wieder nach Hause kommst als erstes wieder abgelegt. Kein Schweiß, kein Sport, kein Schwimmen, kein Schlafen, Baden etc. mit Deiner Kettenuhr. Das minimiert den Pflegebedarf schon mal erheblich. Die genaue Pflege unterscheidet sich dann je nach Material. Da Kettenuhren meistens aus verschiedenen Materialen gefertigt sind (durch Kombination von Uhrenanhäger und Halskette) empfiehlt sich äußerst sanft zu reinigen, um allen Materialien gerecht zu werden. Daher verzichtest Du am besten auf scharfe Reiniger und Alkohol. Greife lieber zu einem weichen Tuch oder einer weichen Zahnbürste und behandele Deinen Schmuck königlich. Tipp: Manche Materialien altern mit und entwickeln eine ausgeprägte Patina. Solange diese dem Schmuckstück nicht schadet, bleibt es lediglich Geschmackssache, ob Du sie so lässt oder in den Ausgangszustand zurückversetzt.
Das Prinzip ist natürlich offenkundig: Mann oder Frau nehme einen Uhrenanhänger bzw. eine Taschenuhr und kombiniere sie mit einer beliebigen (Hals-)Kette. Den Kombinationsmöglichkeiten sind dabei nur durch Deine Kreativität Grenzen gesetzt. So kannst Du verschiedene Stile miteinander kombinieren, oder alte Schmuck- und Erbstücke völlig neu miteinander verbinden. Dadurch schaffst Du Dir ein individuelles Schmuckstück mit einzigartigem Touch. Gerade für besonders schöne Uhrenanhänger kannst Du Dir auch mehrere Ketten besorgen, damit Dein Schmuckstück immer hervorragend zu Deinem Style passt. Und bei Halsketten musst Du nicht zwangsläufig an Edelmetall denken. Wie wäre es z. B. mit einem Lederband für deinen altgoldenen Uhrenanhänger? Erlaubt ist was gefällt.
Wenn Du dein angebetetes Modell gefunden hast, achte zunächst darauf, ob Dir der Hersteller Größenangaben präsentiert. Das vermeidet spätere Enttäuschung, weil die Kettenuhr zu groß oder zu klein ist. Das gleiche gilt für die Halskette der Kettenuhr. Manche mögen sie lieber groß und tiefhängend andere eher weiter Oben unter dem Hals. Zudem achtest Du darauf, ob wirklich Uhr und Kette im Angebot enthalten sind. Manchmal verkaufen Hersteller auch Uhren oder dazu passende Kette einzelnen. Daneben wählst Du natürlich auch ein Material, was dir gut gefällt. Schau nach, ob angegeben wurde, inwieweit es sich z. B. um Echtsilber oder Legierungen handelt.