Schmuck in Form von Königsketten liegt im Trend und wird häufig verschenkt. Du kannst Dir aber auch selbst eine Garnitur zusammenstellen. Beliebte Anbieter für dieses wunderschöne Geschmeide sind zum Beispiel The Jeweller, OTTO und Bader. Auch wenn die Optik der Königsketten außergewöhnlich ist, die unterschiedlichen Modelle lassen sich universell einsetzen, sodass Du sie zu ganz unterschiedlichen Looks tragen kannst. Ob klassisch, in Richtung Biker-Szene, Hip-Hop, feminin oder mädchenhaft, Liebhaber von Koenigsketten könnten unterschiedlicher nicht sein. Biker mögen die Ketten eher in maskulinen Ausführungen mit großer Kettenstärke. Eine Königskette mit 15mm Durchmesser wird häufig von ihnen bevorzugt. Königsketten mit mittlerer Breite sind perfekt für den Alltag geeignet, unabhängig davon, ob sie im Büro oder in der Freizeit getragen werden. Elegante Garderobe wertest Du eher mit schmalen Modellen auf. Außerdem kannst Du ein schmaleres Collier im Königsketten-Design mit weiteren Halsketten kombinieren. Zum Beispiel lässt sich eine Königskette mit 2mm Durchmesser mit einer filigranen Diamantkette mit Edelstein-Anhänger perfekt ergänzen.Königsketten sind in verschiedenen Längen begehrt, zum Beispiel als Modell mit 40cm Länge. Ebenso beliebt ist die Variante der Königskette in 70 cm Länge. Sie kannst Du elegant über einen Rollkragenpulli oder eine schicke Bluse tragen. Eine Königskette aus Weißgold 750 harmoniert hervorragend mit Schwarz, Marineblau oder Weinrot. Königsketten in Form von Ohrringen, Ohrsteckern, Halsketten und Armbändern bieten wir Dir in Gelbgold, Weißgold, Rotgold, Silber, Edelstahl und Platin. Ebenso erhältst du Königsketten mit Diamanten, die eine gute Wertanlage sind. Möchtest Du einen Anhänger an Deiner Königskette tragen? So beachte die Stärke der entsprechenden Königskette, damit die Öse des Anhängers auf sie passt. Männer mögen häufig Königsketten Armbänder, die in Kombination mit Lederarmbändern ihren individuellen Style unterstreicht und ebenso als Statement angesehen werden kann. Zum Beispiel ist eine Königskette als Armband in Silber für Herren ein schönes Geschenk. Frauen mögen dagegen lieber ihre filigranen Königsketten Armbänder mit anderen filigranen Armbändern oder Armreife aus verschiedenen Edelmetallen ergänzen.
Bevor Du Dir eine Garnitur aus Königsketten Schmuck zusammenstellst, ist es wichtig, dass Du Deinen eigenen Stil findest oder ihn bereits kennst. Du möchtest doch schließlich, dass Dein Schmuckstück zu Deinem Look und Deiner Kleidung passt. Deinen Stil bestimmst Du am einfachsten, indem Du einmal genauer in Deinen Kleiderschrank schaust. Gleichzeitig solltest Du daran denken, was Du ausstrahlen möchtest. Magst Du eher einen modernen oder lieber einen klassischen Look? Für welchen Anlass möchtest Du Königsketten Schmuck kaufen? Für den Alltag oder vielleicht für eine Hochzeit? Ob für einen speziellen Anlass, zu einem Abendessen oder für den Alltag, Du kannst auch mehrere feine Königsketten tragen aus unterschiedlichen Edelmetallen oder eine mehrfarbige extravagante Halskette im Königsketten-Design aus Gelb-, Rot- und Weißgold wählen. Ein Edelmetall, dass jedes Outfit perfekt ergänzt ist Gold in Form einer eleganten Königsketten-Garnitur. Eine goldene Königskette ist ein begehrtes Accessoire bei Frauen, nicht nur für den Hochzeitslook. Wenn Du es etwas auffälliger magst, kombinierst Du einfach eine stärkere Koenigskette mit einem Anhänger. Zum Beispiel ist eine Königskette mit einem Kreuz ein stilvolles und auffälliges Accessoire, das nicht nur die Schönheit Deines Dekolletés unterstreicht, sondern auch in der entsprechenden Länge ein passender Schmuck für ein Kaschmirpullover ist. Mit einer langen Königskette kannst Du Dich überall blicken lassen. Sie hat einen schlank machenden Effekt, aber könnte Dich bei Deiner täglichen Arbeit behindern. Manche Frauen tragen goldene Halsketten auf dem Rücken. Dazu benötigst Du ein Oberteil mit Rückenausschnitt oder ein Kleid mit Spaghettiträger. Eine zarte Königskette 18 Karat beispielsweise ist ein wunderbarer Blickfang für einen braun gebrannten Rücken. Magst Du lieber Koenigsketten mit Diamanten? Zur Hochzeit sind sie garantiert perfekt. Schließlich ist das der schönste Tag in Deinem Leben. Obendrein sind sie eine hervorragende Wertanlage, die Du eines Tages Deinen Kindern und Enkeln vererben kannst. Auch so mancher Mann trägt gerne eine Königskette mit Diamanten an diesem speziellen Tag.
Nicht nur Gold in Form von Schmuck hat für viele Menschen eine große Bedeutung, sondern auch Silberschmuck. Zum Beispiel das Tragen einer Königskette aus Sterling Silber gibt vielen ein gutes und besonderes Gefühl. Früher konnte sich nur die Oberschicht Silberschmuck leisten. Aber diese Zeiten sind zum Glück schon lange vorbei. Heute hast Du überaus viele Möglichkeiten, Dich mit silbernem Geschmeide zu schmücken. Schmuck aus Silber gehört wie Gold oder die anderen Edelmetalle zur Mode dazu. Silber ist neben Gold einer der klassischen Materialien, aus denen die verschiedensten Schmuckstücke angefertigt werden. Silberne Koenigsketten sind vor allem auch bei Jugendlichen beliebt, da sie als besonders elegant, aber auch sportlich und nicht zu auffällig gelten. Selbst eine Königskette aus Silber mit 12mm Durchmesser wirkt nicht zu aufdringlich. Bei Jugendlichen gilt Silber als gute Alternative für Gold, das häufig von vielen Mädchen und Jungen als altmodisch wahrgenommen wird. Silber ist ein dehnbares Edelmetall, das in der Schmuckindustrie ähnlich wie Gold in verschiedenen Reinheitsstufen Verwendung findet. Um Silber beständiger zu machen, wird es mit Kupfer legiert. Ohne Kupfer wäre das Edelmetall viel zu empfindlich und weich und könnte den Anforderungen des Alltags nicht bestehen. Die verschiedenen Reinheiten der Silber Königsketten werden mit Ziffern angegeben. Es gibt zum Beispiel 925er, 950er und 970er Reinheit. Am bekanntesten und beliebtesten ist die Königskette aus 925 Silber. Die angegebene Ziffer bedeutet, dass die Legierung 92,5% reines Silber und 7,5% anderes Material enthält. Heute ist es Kupfer, während früher Nickel verwendet wurde. 925er Silber wird auch oft als Sterling Silber bezeichnet.
Die Kettenglieder einer Königskette werden aufwendig ineinander geflochten. Dadurch entstehen einzigartige Muster und interessante Oberflächenstrukturen, die das einfallende Licht brechen und der Königskette einen besonderen Charme verleihen. Von Hand geflochtene Königsketten bestehen aus einem massiven Runddraht aus dem jeweiligen Edelmetall. In der maschinellen Fertigung wird hohler Draht verarbeitet. Dadurch wird das Gewicht deutlich verringert und Du spürst die Koenigskette als feinen Hauch auf Deiner Haut. Aus dem Draht werden gleichartige Ösen sowohl in ovaler als auch in runder Form hergestellt und paarweise mehrfach in einzelnen Arbeitsschritten ineinander verwoben, sodass eine verschlungene Optik entsteht. Dafür werden zuerst zwei Ösen in waagerechter Linie aufeinandergelegt, zwei weitere senkrecht durch sie hindurchgeführt und parallel zueinander eingehängt. Ein drittes parallel zueinander liegende Paar Ösen wird durch das zweite Paar waagerecht hindurchgezogen. Diese Ösen werden nun auseinandergezogen und jeweils um 180° gedreht, sodass sie das zweite Ösenpaar nach hinten umgreifen können, das anschließend ebenfalls auseinandergezogen wird. Durch das zweite und dritte Ösenpaar folgt nun ein viertes Paar Ösen senkrecht hindurch, sodass sie fixiert sind. Dies einzelnen Schritte werden so lange wiederholt, bis die Länge der Kette erreicht ist. Jede einzelne Öse bleibt dabei frei beweglich. Dank dieser kompakten Konstruktion verfügen Königsketten über eine hohe Stabilität. Manche Hersteller unterziehen Königsketten auch häufig einem Walzverfahren, sodass der Querschnitt der Kette fast quadratisch erscheint. Ebenso sind durch die Verarbeitung unterschiedlich großer und verschieden geformter Ösen vielfältige Fantasieformen möglich. Manchmal werden auch Edelmetalle kombiniert und die Ketten mit verschiedenen fantasievollen Verzierungen versehen.
Weitere Kategorien
Zum Geburtstag, Muttertag, Vatertag oder Weihnachtsfest ist Schmuck ein immer gerne gesehenes Geschenk. Ebenso zum Valentinstag. Eine Halskette wie beispielsweise eine flache Königskette aus Gold lässt das Herz der Liebsten am Valentinstag höherschlagen. Aber es muss für Schmuck nicht immer ein Anlass geben. Ein hübsches Königsketten Armband kann auch als Zeichen der Zuneigung unter Freunden verschenkt werden.
Damit Du Dich so lange wie möglich an Deiner wunderschönen Koenigskette erfreuen kannst, sollte sie staubsicher und trocken aufbewahrt werden, zum Beispiel in einer Schmuckschatulle. Lagere Deinen Königsketten Schmuck nicht im Badezimmer, da er sich durch Feuchtigkeit leicht verfärben könnte. Neben der richtigen Lagerung ist es ebenso wichtig, dass Du Deine Königskette beim Duschen, Schwimmen oder Baden ablegst.
Goldschmuck, zum Beispiel eine Königskette aus Roségold, kannst Du in heiße Seifenlauge legen und etwa 30 bis 40 min darin einweichen. Anschließend mit einer weichen Zahnbürste abbürsten und gut unter fließendem Wasser abspülen. Möchtest Du eine Königskette aus Silber reinigen? Dafür kannst Du auch ein Silberpflegetuch nutzen. Darüber hinaus kannst Du für alle Edelmetalle ein handelsübliches Ultraschallreinigungsgerät verwenden.
Königsketten Schmuck aus Weißgold kannst du wunderbar mit verschiedenen Edelmetallen kombinieren. Schön wirkt Weißgold zum Beispiel in Verbindung mit Rotgold oder Gelbgold. Achte aber auch auf Dein Outfit. Besitzt Deine Weißgold Königskette einen hohen Durchmesser oder ist mit einem großen Anhänger versehen? Dann solltest Du lieber zu dezenter Kleidung greifen.
Ja, besteht die Königskette aus nickelfreiem Gold, Edelstahl oder Silber oder sogar aus Platin, so ist sie auch für Allergiker geeignet. Platin 950 ist zum Beispiel ein allergikerfreundliches, sehr zähes Edelmetall, das härter und noch besser verträglich als Gold ist. Eine feine Platin Königskette ist beispielsweise ein besonderer Schmuck für eine Braut.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 03.10.2023
TOP Shops & Marken entdecken
Weitere Kategorien