Mehr als 5 Millionen Produkte im Vergleich
Wir sind Partner der größten Online Shops in Deutschland
Wie zufrieden bist Du mit diesen Suchergebnissen?
Gute Produktauswahl Gute Preise Umfangreiches Angebot Keine Produkte gefunden Hohe Preise Angebot zu klein Feedback absendenDanke! Dein Feedback ist anonym und wird nicht veröffentlicht

Die Benutzung unterschiedlicher Geräte-Modelle

Tischbohrmaschine : Für Bohrmaßnahmen in feste Baustoffe wie Gestein und Mauern bekommt man unterschiedliche Geräte mit Schlagbohrer. Dabei wird der Tischbohrmaschine -Bohrkopf in Schwingungen versetzt, was außer der Rotationsbewegung eine Schlagbewegung erzeugt. Die geschätzte Schlagbohrmaschine erzeugt mit 600 bis 1000 W Leistungsabgabe und gut 3500 Umdrehungen pro Minute jedes Loch in Gehölz und Eisen. Mit eingestelltem Schlagwerk gibt diese Bohrmaschine selbst beim Bohren in Mauern aus Ziegelstein und Kalk-Sandstein nicht unverzüglich auf. Wer mit Beton- oder Klinkerwänden arbeiten muss, wird mit einem Schlagbohrer auf keinen Fall glücklich. Hierfür braucht man einen Elektronik-Bohrhammer. Durch sein Hammer-Werk mit höherer Schlagkraft dringt der Elektronik-Bohrhammer ohne großen Krafteinsatz in stabile Mauern ein. Mit eingeschalteter Schlagstoppfunktion können mit dem Elektronik-Bohrhammer gleichwohl Fliesen und weichere Steine wie Poren-Beton gebohrt werden. Ein sinnvolles Extra beim Bohrhammer ist die Drehstoppfunktion, was das Hantieren mit einem Meißel ermöglicht. Ältere oder geschädigte Kacheln können folglich abgeschlagen, kleinere Mauerdurchbrüche und Wandschlitze hergestellt werden. Zu den Elektronik-Bohrhämmern zählt darüber hinaus der so genannte Kombi-Hammer, der im gleichen Sinne für die Bohrmaßnahmen von hartem Stein und Estrich verwendbar ist. Weil man mit einem Kombi-Hammer ebenso schlagen, meißeln und bohren kann, sind diese Tischbohrmaschinen facettenreich einzusetzen und kommen folglich oft bei Sanierungsarbeiten im Hausbau und auf Baustellen zur Anwendung.

Tischbohrmaschine -Unter Zuhilfenahme der Akku-Bohrmaschine kabellos arbeiten

Für stromfreies Bohren empfehlen sich Akku-Bohrmaschinen. Ebendiese Tischbohrmaschinen-Geräte sind vornehmlich für einfache Bohrungen angebracht. Aber gleichermaßen für den Fall, dass Sie in Gestein oder Mauern bohren wollen, erhält man Akkubohrmaschinen, welche ein inkludiertes Schlagwerk besitzen. Als geeignete Vervollständigung zum Elektro-Bohrhammer empfiehlt sich ein Tischbohrmaschine für die verbleibenden Tätigkeiten im Heim und im Garten an. Akkubohrer sind griffiger als Schlagbohrmaschinen und vom Stromnetz losgelöst zu benutzen. Beim Kauf eines Akkuschraubers sollte man auf ein geringes Gerätegewicht und eine schnelle Lademöglichkeit achten. Als Alternative eignet sich ein 2. Akku, bestenfalls Nickel-Metallhydrid oder Lithium-Ionen-Akkus. Ein kleines Gehäuse zahlt sich beim Tätig sein mitten unter engen Regalböden und schlanken Schränken wie bei der Installation einer Einbauküche aus. Ein Bohrfutter zum Abnehmen verringert die Länge des Akku-Schraubers abermals, falls der Bohrerbit direkt in die Aufnahmespindel aufgesteckt werden kann.

Beliebte Online Shops

Logo ManoMano ManoMano 130
Logo OBI (DE) OBI (DE) 18
Logo OTTO OTTO 18
Logo Baur Versand Baur Versand 14
Logo OBI (AT) OBI (AT) 12
Logo Globus Baumarkt Globus Baumarkt 11
Logo Netto Netto 11
Nächstes 
Produkt-Details
 Zurück zu den Ergebnissen
Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.