Mehr als 5 Millionen Produkte im Vergleich
Wir sind Partner der größten Online Shops in Deutschland
Wie zufrieden bist Du mit diesen Suchergebnissen?
Gute Produktauswahl Gute Preise Umfangreiches Angebot Keine Produkte gefunden Hohe Preise Angebot zu klein Feedback absendenDanke! Dein Feedback ist anonym und wird nicht veröffentlicht

Die Ingebrauchnahme verschiedener Bohrgeräte-Modelle

Schlagbohrschrauber : Für Bohrungen in dichte Materialien wie Stein und Mauerwerk gibt es verschiedene Maschinen mit Schlagbohrfunktion. Hierbei wird der Schlagbohrschrauber -Bohrkopf in Schwingungen versetzt, was neben der Drehbewegung eine Stoßbewegung erzeugt. Die geschätzte Schlagbohrmaschine erzeugt mit 600 bis 1000 Watt Leistung und gut 3500 Umdrehungen je Minute jedwede Bohrung in Holz und Eisen. Mit eingeschaltetem Schlagbohrer gibt jene Maschine sogar beim Löcher bohren in Mauern aus Ziegeln und Kalk-Sandstein keinesfalls auf der Stelle auf. Wer mit Betonwänden arbeiten muss, wird mit einem Schlagbohrer keineswegs zufrieden sein. Dafür braucht man einen Elektronik-Bohrhammer. Durch sein Hammer-Werk mit erhöhter Schlagenergie dringt der Bohrhammer ohne wesentlichen Krafteinsatz in stabile Mauern ein. Mit aktivierter Schlagstoppfunktion können mit dem Elektronik-Bohrhammer nicht zuletzt Fliesen und weichere Steine wie Ytong-Steine bearbeitet werden. Ein brauchbares Extra beim Elektronik-Bohrhammer ist die Drehstoppfunktion, was das Werkeln mit einem Meißel möglich macht. Alte oder geschädigte Fliesen können hiermit beseitigt, kleinere Wanddurchbrüche und Wandschlitze hergestellt werden. Zu den Schlagbohrhämmern zählt ebenso der als solches bezeichnete Kombihammer, der gleichermaßen für die Bearbeitung von festem Stein und Estrich qualifiziert ist. Da man mit einem Kombihammer ebenso schlagen, meißeln und bohren kann, sind ebendiese Schlagbohrschrauber facettenreich zu verwenden und kommen infolgedessen oft bei Sanierungsarbeiten im Innenausbau wie auch auf Baustellen zur Anwendung.

Schlagbohrschrauber -Mithilfe der Akku-Bohrmaschine ohne Strom arbeiten

Für kabelloses Bohren empfehlen sich Akku-Bohrmaschinen. Selbige Schlagbohrschrauber-Geräte sind insbesondere für leichte Bohrarbeiten angemessen. Aber gleichwohl für den Situation, dass Sie in Stein wie auch Wände bohren möchten, existieren Akku-Bohrmaschinen, welche ein integriertes Schlagwerk besitzen. Als vorteilhafte Ergänzung zum Akkuhammer empfiehlt sich ein Schlagbohrschrauber für die übrigen Arbeiten im Heim und im Garten an. Akkubohrer sind kleiner als Schlagbohrmaschinen und vom Stromnetz unabhängig. Beim Kauf eines Akku-Bohrschraubers sollten Sie auf ein leichtes Gewicht und eine schnelle Lademöglichkeit Wert legen. Als Möglichkeit empfiehlt sich ein zweiter Akku, bevorzugt Nickel-Metallhydrid oder Lithium-Ionen-Akkus. Ein gedrungenes Gehäuse zahlt sich beim Tätig sein mitten unter engen Regalböden und schlanken Möbeln wie beim Aufbau einer Einbauküche aus. Ein Bohrfutter zum Abnehmen verkürzt die Größe des Akkubohrers abermals, falls der Bohrerbit unmittelbar in die Aufnahmespindel eingesetzt werden kann.

Beliebte Online Shops

Logo ManoMano ManoMano 281
Logo Alternate Alternate 42
Logo digitalo.de digitalo.de 38
Logo handwerker-versand.de handwerker-versand.de 35
Logo OBI (DE) OBI (DE) 24
Logo Ackermann (CH) Ackermann (CH) 23
Logo OBI (AT) OBI (AT) 21
Nächstes 
Produkt-Details
 Zurück zu den Ergebnissen
Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.