TOP Shops & Marken entdecken
Radialbohrmaschine : Statt das Projekt schnell und reibungslosauszuführen, verärgert so manche Bohrmaschine ihren Benutzer. Nahezu jeder Heimwerker weiß um das Problem, sowie er mit der dazu ungeeigneten Bohrmaschine (Radialbohrmaschine ) eine Bohrung machen wollte. Auf diese Weise können ruck-zuck Misserfolge auftreten - Bohrer laufen heiß, Bohrgeräte und Radialbohrmaschinen sind in keinster Weise zur Genüge leistungsfähig, Akkus sind rasch alle. Der Baumeister schwitzt und flucht und gibt der Maschine die Schuld. Dabei könnten Pleite und Erfolglosigkeit beim Werkeln durch den spezifischen Kauf der entsprechenden Bohrmaschine vermieden werden. Allerhand praktische Hinweise und Ratschläge zur Wahl der richtigen Radialbohrmaschine als Bohrwerkzeug finden Sie hier.
Die 1. elektrisch betriebene- Handbohrmaschine wurde im Jahr 1895 von Wilhelm Emil Fein entwickelt. Seit jener Entwicklung vor über 100 Jahren wurde die Bohrmaschine (Radialbohrmaschinen) laufend fortentwickelt, so dass dem Baumeister heutzutage eine Vielzahl an Elektrogeräten zum Bohren, Schlagen, Hämmern und Meißeln zur Auswahl steht. Von der Radialbohrmaschine Tisch-Bohrmaschine und der Ständer-Bohrmaschine über Schlagbohrmaschinen, Elektronik-Bohrhämmer, Druckluft-Bohrer, Diamant-Bohrmaschinen bis hin zu kabellosen Akku-Bohrschraubern, Akkubohrhämmern und Akku-Winkelbohrmaschinen verspricht der Online-Markt heute ein enormes Maschinenangebot für sämtliche Bohr-Arbeiten.
Radialbohrmaschinen:Bohrmaschinen mit einem Schnellspannbohrfutter, das einen problemlosen Wechsel der Bohrer sowie Zubehörteile ermöglicht, sind besonders geschätzt. Bei Bohrmaschinen mit Zahnkranzfutter brauchen Sie einen Spannschlüssel, mit welchem der Bohrer verspannt wird. Ein Radialbohrmaschine -Griffstück oberhalb des Bohrfutters an der Bohrmaschine ist hilfreich, um die Maschine richtig beim Bohrvorgang führen zu können. Ein Bohranschlag an der Maschine hilft Ihnen, die ausgewählte Tiefe der Bohrung korrekt zu ermitteln. Bohrmaschinen und Radialbohrmaschinen mit stufenloser Regelung der Umdrehungsfrequenz erlauben es weiterhin, dass man die Maschinenleistung (Radialbohrmaschine ) an den zu bearbeitenden Werkstoff flexibel sowie einfach einstellen kann.
Falls Sie eine Maschine oder Radialbohrmaschine erwerben wollen, sollten Sie abwägen, ob Sie die Maschine eher wenige Male oder immer wieder nützen werden und welche Baustoffe und Materialien Sie auf diese Weise bearbeiten wollen. Für seltene Bohrarbeiten könnte eine Maschine mit weniger Leistung durchaus genügend sein, wohingegen man bei regelmäßigem Gebrauch auf eine hohe Wattzahl achten müsste. Die Herstelleraussagen zur Leistung des Werkzeuges berufen sich bei einer gewöhnlichen Bohrmaschine auf das Arbeiten in Stahl und bei einer Elektronik-Schlagbohrmaschine auf Bohrungen in Stein. Ratschlag: Für lang andauernde Arbeiten mit der Elektro-Schlagbohrmaschine oder dem Akkukombihammer erweist sich das Verwenden eines Gehörschutzes. Radialbohrmaschinen: Und beim Hantieren über Kopf sollte jedweder Praktiker die Schutzbrille auf keinen Fall weglassen.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 30.03.2023