Mehr als 5 Millionen Produkte im Vergleich
Wir sind Partner der größten Online Shops in Deutschland
Wie zufrieden bist Du mit diesen Suchergebnissen?
Gute Produktauswahl Gute Preise Umfangreiches Angebot Keine Produkte gefunden Hohe Preise Angebot zu klein Feedback absendenDanke! Dein Feedback ist anonym und wird nicht veröffentlicht

Der Einsatz diverser Bohrmaschinentypen

Getriebebohrmaschine : Für Bohrmaßnahmen in dichte Baustoffe wie Gestein und Mauern bekommt man diverse Geräte mit Schlagbohrfunktion. Dabei wird der Getriebebohrmaschine -Bohrkopf in Vibration versetzt, wodurch neben der drehenden eine stoßende Bewegung erzeugt wird. Die viel gekaufte Schlagbohrmaschine bringt mit 600 bis 1000 W Leistung und bis zu 3500 Umdrehungen pro Minute jedes Loch in Holz und Eisen. Mit aktivierter Schlagoption gibt ebendiese Bohrmaschine sogar beim Löcher bohren in Mauerwerk aus Ziegeln und Kalk-Sandstein keineswegs auf der Stelle auf. Wer mit Beton- oder Klinkerwänden kämpfen muss, wird mit einer Schlagbohrmaschine in keinster Weise glücklich. Dazu braucht man einen Elektronik-Bohrhammer. Mit seinem Hammer-Werk mit erhöhter Schlagkraft dringt der Bohrhammer ohne großen Kraftaufwand in stabile Hausmauern ein. Mit aktivierter Schlagstopp-Option können mit dem Elektronik-Bohrhammer gleichfalls Kacheln und weniger feste Gesteine wie Ytong-Steine gebohrt werden. Ein brauchbares Extra beim Bohrhammer ist die Drehstoppfunktion, was das Arbeiten mit einem Meißel möglich macht. Ältere oder beschädigte Kacheln können auf diese Weise beseitigt, kleinere Mauerdurchbrüche und Wandschlitzungen hergestellt werden. Zu den Elektronik-Bohrhämmern gehört weiterhin der als solches bekannte Kombihammer, der im gleichen Sinne für die Bohrmaßnahmen von hartem Gestein und Beton geeignet ist. Weil man mit einem Kombi-Hammer ebenso schlagen, einmeißeln und bohren kann, sind jene Getriebebohrmaschinen verschiedenartig einsetzbar und kommen daher oftmals bei Sanierungsarbeiten im Hausbau oder auf Baustellen in Frage.

Getriebebohrmaschine -Unter Zuhilfenahme der Akku-Bohrmaschine ohne Strom arbeiten

Für stromfreies Arbeiten empfehlen sich Akkubohrmaschinen. Jene Getriebebohrmaschinen-Bohrgeräte sind insbesondere für einfache Bohr-Arbeiten zu empfehlen. Jedoch gleichwohl für den Fall, dass Sie in Gestein oder Mauern bohren möchten, bekommt man Akku-Bohrmaschinen, welche ein integriertes Schlagwerk aufweisen. Als geeignete Beigabe zum Akkukombihammer empfiehlt sich ein Getriebebohrmaschine für die übrigen Arbeiten im Heim und im Grünen an. Akkuschrauber sind kompakter als Schlagbohrmaschinen und vom Stromnetz abgekoppelt zu nutzen. Beim Onlinekauf eines Akkubohrers sollten Sie auf ein leichtes Gewicht und eine rasche Ladeoption Wert legen. Als Möglichkeit empfiehlt sich ein 2. Geräteakku, bevorzugt Nickel-Metallhydrid oder Lithium-Ionen-Akkus. Ein kleines Gehäuse zahlt sich beim Wirken zwischen engen Einlegeböden und schmalen Schränken wie bei der Montage einer Einbauküche aus. Ein abnehmbares Getriebebohrmaschinen-Bohrfutter verringert die Abmessungen des Akkubohrschraubers wiederum, sofern der Bohrerbit geradewegs in die Aufnahme eingesetzt werden kann.

Beliebte Online Shops

Logo ManoMano ManoMano 137
Logo digitalo.de digitalo.de 24
Logo voelkner.de voelkner.de 21
Logo OBI (DE) OBI (DE) 20
Logo Baur Versand Baur Versand 14
Logo handwerker-versand.de handwerker-versand.de 14
Logo OBI (AT) OBI (AT) 13
Logo Globus Baumarkt Globus Baumarkt 12
Logo Netto Netto 11
Nächstes 
Produkt-Details
 Zurück zu den Ergebnissen
Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.