TOP Shops & Marken entdecken
Elektronik-Bohrmaschine : Statt das Vorhaben rasch und störungsfreizu realisieren, verärgert so manches Bohrgerät seinen Eigentümer. Jeder Handwerker kennt dieses Szenario, sowie er mit der zu diesem Zweck nicht geeigneten Maschine (Elektronik-Bohrmaschine ) eine Bohrung machen wollte. Auf diese Weise können prompt Misserfolge auftreten - Bohrer überhitzen sich, Geräte und Elektronik-Bohrmaschine sind keineswegs ausreichend leistungsfähig, Akkus sind ruck-zuck leer. Der Praktiker schwitzt und flucht und gibt der Maschine die Schuld. Stattdessen können Rückschläge und Misserfolge beim Werkeln durch den gezielten Erwerb der richtigen Maschine unterbunden werden. Viele brauchbare Aussagen und Tipps zur Auswahl der geeigneten Elektronik-Bohrmaschine als Bohrwerkzeug finden Sie in diesem Beitrag.
Die 1. elektrische Hand-Bohrmaschine wurde im Jahr 1895 von Wilhelm Emil Fein erfunden. Ab jener Erschaffung vor mehr als 100 Jahren wurden die Maschinen zum Bohren (Elektronik-Bohrmaschine) kontinuierlich weiterentwickelt, so dass dem Heimwerker nun eine Fälle an Elektrogeräten zum Bohren, Schlagen, Hämmern und Meißeln zur Verfügung steht. Von der Elektronik-Bohrmaschine Tischbohrmaschine sowie der Ständerbohrmaschine über Schlagbohrschrauber, Schlagbohrhämmer, Druckluft-Bohrer, Diamant-Bohrmaschinen bis hin zu kabellosen Akkubohrschraubern, Akku-Kombihämmern wie auch Akkuwinkelbohrmaschinen garantiert der Onlinehandel mittlerweile ein enormes Werkzeugangebot für sämtliche Bohrarbeiten.
Elektronik-Bohrmaschine:Maschinen mit einem Schnellspannfutter, das einen zügigen Wechsel der Bohrer und Zubehör-Aufsätze ermöglicht, sind extrem populär. Bei Bohrgeräten mit Zahnkranzfutter benötigen Sie einen Spann-Schlüssel, mit welchem der Bohrer verspannt wird. Ein Elektronik-Bohrmaschine -Haltegriff kurz vor dem Bohrfutter an der Maschine ist praktisch, um die Maschine richtig beim Bohren führen zu können. Ein Tiefenanschlag am Bohrwerkzeug hilft Ihnen, die erwählte Tiefe der Bohrung genau einzuhalten. Bohrwerkzeuge und Elektronik-Bohrmaschine mit nahtloser Regulation der Umdrehungsfrequenz ermöglichen es zusätzlich, dass man die Maschinenleistung (Elektronik-Bohrmaschine ) an den zu bearbeitenden Werkstoff flexibel und rasant anpassen kann.
Wenn Sie ein Bohrgerät oder Elektronik-Bohrmaschine bestellen wollen, wird geraten, einzuschätzen, ob Sie die Maschine eher wenige Male oder immer wieder einsetzen werden und welche Baustoffe und Materialien Sie auf diese Weise bearbeiten möchten. Für vereinzelte Bohrmaßnahmen mag eine Bohrmaschine mit weniger W durchaus zufriedenstellend sein, wohingegen man bei häufigem Gebrauch auf eine hohe Leistung achten müsste. Die Herstellerinformationen zur Leistungsfähigkeit des Werkzeuges berufen sich bei einer üblichen Bohrmaschine auf das Arbeiten in Stahl und im Fall einer Elektro-Schlagbohrmaschine auf Bohrarbeiten in Gestein. Empfehlung: Für lang andauernde Arbeiten mit der Elektronik-Schlagbohrmaschine oder dem Elektro-Bohrhammer empfiehlt sich das Verwenden eines Gehörschutzes. Elektronik-Bohrmaschine: Und beim Schaffen über Kopf sollte jeder Handwerker die Schutzbrille nicht weglassen.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 27.03.2023