TOP Shops & Marken entdecken
Elektro-Bohrhammer : Anstatt das Vorhaben ruck-zuck und ohne Problemedurchzuführen, enttäuscht so manche Bohrmaschine ihren Benutzer. Nahezu jeder Praktiker kennt das Problem, wenn er mit der zu diesem Zweck ungeeigneten Maschine (Elektro-Bohrhammer ) ein Loch bohren wollte. Auf diese Weise können prompt Unannehmlichkeiten auftreten - Bohrer erhitzen sich, Bohrgeräte und Elektro-Bohrhammer sind in keinster Weise zur Genüge leistungsstark, Geräteakkus sind ruck-zuck aufgebraucht. Der Baumeister ist verärgert und gibt dem Arbeitsgerät die Schuld. Stattdessen könnten Rückschläge und Misserfolge beim Handwerken durch den wissentlichen Kauf der adäquaten Maschine vermieden werden. Viele nützliche Aussagen und Tipps zur Auswahl der entsprechenden Elektro-Bohrhammer als Maschine erhalten Sie an dieser Stelle.
Die erste elektrische Hand-Bohrmaschine wurde im Jahr 1895 von Wilhelm Emil Fein entwickelt. Seit ebendieser Erfindung vor gut 100 Jahren wurden die Bohrmaschinen (Elektro-Bohrhammer) pausenlos weiterentwickelt, so dass dem Heimwerker nun eine Reihe an Elektromaschinen zum Bohren, Schlagen, Hämmern und Meißeln zur Auswahl steht. Von der Elektro-Bohrhammer Tischbohrmaschine und der Ständerbohrmaschine über Schlagbohrmaschinen, Elektro-Bohrhämmer, Druckluftbohrer, Diamantbohrmaschinen bis hin zu stromunabhängigen Akku-Bohrschraubern, Akkuhämmern wie auch Akku-Winkelbohrmaschinen verspricht der Onlinehandel inzwischen ein großes Maschinensortiment für alle Bohrarbeiten.
Elektro-Bohrhammer:Geräte mit einem Schnellspannbohrfutter, das einen problemlosen Wechsel der Bohrer und Zubehörteile möglich macht, sind ungemein beliebt. Bei Bohrgeräten mit Zahnkranzfutter brauchen Sie einen Spann-Schlüssel, mit welchem der Bohrer arretiert wird. Ein Elektro-Bohrhammer -Handgriff kurz vor dem Bohrfutter an der Bohrmaschine ist zweckmäßig, um die Maschine gefahrlos beim Bohren führen zu können. Ein Bohranschlag an der Bohrmaschine hilft Ihnen, die erwählte Tiefe der Bohrung präzise festzulegen. Geräte und Elektro-Bohrhammer mit nahtloser Regelung der Umlauffrequenz ermöglichen es obendrein, dass man die Maschinenleistung (Elektro-Bohrhammer ) an das zu bearbeitende Material flexibel sowie unkompliziert anpassen kann.
Für den Fall, dass Sie eine Maschine oder Elektro-Bohrhammer käuflich erwerben wollen, wird geraten, abzuwägen, ob Sie das Bohrwerkzeug eher selten oder immer wieder nutzen werden und welche Werkstoffe und Stoffe Sie damit bearbeiten wollen. Für vereinzelte Bohrungen könnte eine Maschine mit weniger Leistung durchaus genügend sein, wohingegen man bei häufigem Gebrauch auf eine bessere Kraft achten sollte. Die Herstelleraussagen zur Leistungsfähigkeit des Werkzeuges berufen sich bei einer gewöhnlichen Bohrmaschine auf das Bohren in Metall und bei einer Elektro-Schlagbohrmaschine auf Bohrarbeiten in Stein. Ratschlag: Für längere Tätigkeiten mit der Elektro-Schlagbohrmaschine oder dem Akkukombihammer erweist sich das Verwenden eines Ohrenschutzes. Elektro-Bohrhammer: Und beim Arbeiten über Kopf sollte jeder Bastler die Schutzbrille keinesfalls weglassen.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 30.03.2023