Mehr als 5 Millionen Produkte im Vergleich
Wir sind Partner der größten Online Shops in Deutschland
Wie zufrieden bist Du mit diesen Suchergebnissen?
Gute Produktauswahl Gute Preise Umfangreiches Angebot Keine Produkte gefunden Hohe Preise Angebot zu klein Feedback absendenDanke! Dein Feedback ist anonym und wird nicht veröffentlicht

Die Benutzung diverser Maschinen-Modelle

Diamant-Bohrmaschine : Für Bohrmaßnahmen in harte Materialien wie Gestein und Wände gibt es unterschiedliche Bohrmaschinen mit Schlagbohrer. Dabei wird der Diamant-Bohrmaschine -Bohrer in Schwingungen versetzt, was außer der Rotationsbewegung eine Schlagbewegung erzeugt. Die weit verbreitete Schlagbohrmaschine bringt mit 600 bis 1000 W Leistung und bis zu 3500 Umdrehungen pro Minute jedes Loch in Gehölz und Eisen. Mit eingeschaltetem Schlagbohrer gibt selbige Bohrmaschine nicht zuletzt beim Bohrvorgang in Wände aus Ziegeln und Kalksandstein keineswegs gleich auf. Wer mit Betonwänden arbeiten muss, wird mit einer Schlagbohrmaschine keineswegs zufrieden sein. Dazu benötigt man einen Schlagbohrhammer. Mit seinem Hammer-Werk mit erhöhter Schlagkraft dringt der Schlagbohrhammer ohne größeren Krafteinsatz in feste Wände ein. Mit eingestellter Schlagstoppfunktion können mit dem Bohrhammer selbst Fliesen und minder feste Gesteine wie Ytong-Steine bearbeitet werden. Ein sinnvolles Extra beim Bohrhammer ist der Drehstopp, was das Heimwerken mit einem Meißel möglich macht. Ältere oder geschädigte Fliesen können dadurch beseitigt, weniger große Mauerdurchbrüche und Wandschlitzungen angefertigt werden. Zu den Schlagbohrhämmern gehört außerdem der so genannte Kombihammer, der gleichermaßen für die Bohrmaßnahmen von festem Gestein und Estrich geeignet ist. Da man mit einem Kombihammer ebenso schlagen, einmeißeln und bohren kann, sind diese Diamant-Bohrmaschinen universell zu gebrauchen und kommen deswegen oft bei Sanierungsmaßnahmen im Hausbau und auf Baustellen in Frage.

Diamant-Bohrmaschine -Mithilfe der Akkubohrmaschine kabellos arbeiten

Für kabelloses Bohren empfehlen sich Akkubohrmaschinen. Jene Diamant-Bohrmaschinen-Geräte sind vornehmlich für leichte Bohrmaßnahmen zweckmäßig. Jedoch genauso für den Situation, dass Sie in Stein bzw. Wände bohren möchten, bekommt man Akku-Bohrmaschinen, welche ein inkludiertes Schlagwerk bieten. Als sinnvolle Beilage zum Akkubohrhammer empfiehlt sich ein Diamant-Bohrmaschine für die übrigen Tätigkeiten im Heim und in der Gartenanlage an. Akkuschrauber sind kleiner als Bohrmaschinen und vom Stromnetz losgelöst zu gebrauchen. Beim Kaufen eines Akku-Bohrschraubers sollte man auf ein leichtes Gerätegewicht und eine zeitsparende Ladeoption denken. Als Alternative empfiehlt sich ein zweiter Akku, am besten Nickel-Metallhydrid oder Lithium-Ionen-Akkus. Ein kompaktes Gehäuse zahlt sich beim Hantieren mitten unter engen Regalböden und schlanken Schränken wie bei der Montage einer Einbauküche aus. Ein abnehmbares Diamant-Bohrmaschinen-Bohrfutter verkürzt die Abmessungen des Akkuschraubers abermals, sofern der Schrauberbit geradewegs in die Futterspindel aufgesteckt werden kann.

Beliebte Online Shops

Logo handwerker-versand.de handwerker-versand.de 167
Logo ManoMano ManoMano 78
Logo digitalo.de digitalo.de 20
Logo voelkner.de voelkner.de 20
Logo Conrad Electronic Conrad Electronic 11
Nächstes 
Produkt-Details
 Zurück zu den Ergebnissen
Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.