TOP Shops & Marken entdecken
Bicolor-Ring aus Gold 585 & Bicolor-Ring aus Gold 585 & goldmaid Damenring Bicolor 585 / - Gold 1 Brillant 0, 02 ct.
Damenring Bicolor 585/- Gold 1 Brillant 0,02 ct. In diesem Ring aus 14 Karat Gold ist ein echter Brillant perfekt gefasst. Das Karatgewicht beträgt 0,02 Karat. Der Ring besteht aus einer aus Gelbgold gefertigten Ringschiene, zusätzlich ist eine in weiß gehaltene Schiene verarbeitet. Diese spannt in ihrer geschwungenen Form einen Brillanten ein. Beide vereinen sich unten zu einer gelb goldenen Ringschiene. Als Zeichen lässiger Souveränität zum Business-Anzug oder als glänzendes Detail zum Casualoutfit - dieser Ring lässt sich zu endlos vielen Looks kombinieren. Bei der Ermittlung Ihrer Ringgröße/Ringweite hilft Ihnen unser kostenloses Ringmaß. Dies können Sie sich mit der Artikelnummer 987661 vorab bestellen. Abmessungen: Breite Ringkopf: 3,3 mm Ringschiene unten: 1,5 mm Anzahl Steine: 1 Brillant Filterfarbe (global): bicolor (Schmuck) Geschlecht: Damen Karat Gesamt: 0,02 ct. Legierung: 585/- Legierungsgewicht: 1,60 g Material: Gelb- und Weißgold Produkttyp (Ringe): Goldring
Weitere Details oder direkt zum Shop
Bicolor-Ring aus Gold 585 & Bicolor-Ring aus Gold 585 & goldmaid Damenring Bicolor 585 Gelbgold 3 Diamanten 0, 01 ct. SI / H
Damenring Bicolor 585 Gelbgold 3 Diamanten 0,01 ct. SI/H In diesem Ring aus 14 Karat Gold sind zwei Farben perfekt miteinander kombiniert. Ein Teil der am Ringkopf enden Ringschiene ist mit drei Diamanten ausgefasst, der Rest ist mit Stotzen versehen, dadurch funkelt der Ring bei jedem Lichtstrahl. Der andere Teil des Ringes ist aus hochglanzpoliertem Gelbgold gefertigt. Es handelt sich hier um Diamanten mit der Reinheit "SI", d.h. die natürlichen Einschlüsse können mit dem bloßen Auge nicht erkannt werden. Die Farbe der Diamanten ist weiß (H, Wesselton) und sowohl die Schliffausführung als auch die Schliffproportionen sind Gut. Das Karatgewicht beträgt 0,01 Karat. Die geschwungene Form des Ringes macht diesen zu etwas ganz Besonderem. Die Breite der Ringschiene beträgt im unteren Bereich 1,3 mm. Bicolor Schmuck verleiht Ihnen eine individuelle und topaktuelle Note mit einzigartiger Ausstrahlung. Abmessungen: Breite Ringkopf: 6 mm Breite Ringschiene: 1,3 mm Anzahl Steine: 3 Diamanten 0,01 ct. SI/H Besonderheiten: Geschwungene Form des Ringes Geschlecht: Damen Karat Gesamt: 0,01 ct. Legierung: 585/- Legierungsgewicht: 1,60 gramm Material: Gelbgold
Weitere Details oder direkt zum Shop
Bicolor-Ring aus Gold 585 & Bicolor-Ring aus Gold 585 & goldmaid Fingerring, Weissgold und Rotgold 585 Bicolor Brillanten
Damenring Weissgold und Rotgold 585 Bicolor Brillanten In diesem Ring aus 14 Karat Gold sind zwei Farben perfekt miteinander kombiniert. Auf der Weissgoldfläche verläuft eine Rotgoldlinie, darin sind drei Brillanten perfekt gefasst. Es handelt sich hier um Brillanten mit der Reinheit ",SI",, d.h. die natürlichen Einschlüsse können mit dem blossen Auge nicht erkannt werden. Die Farbe der Brillanten ist weiss (H, Wesselton) und sowohl die Schliffausführung als auch die Schliffproportionen sind Gut. Das Karatgewicht beträgt 0,05 Karat. Die geschwunge Form des Ringes macht diesen zu etwas ganz Besonderem. Eine hochglanzpolierte Ringschiene rundet dieses klassische Schmuckstück ab. Rotgold Schmuck verleiht Ihnen eine individuelle und topaktuelle Note mit einzigartiger Ausstrahlung. Sie erhalten zu diesem Ring ein handsigniertes Echtheitszertifikat. Bei der Ermittlung Ihrer Ringgröße/Ringweite hilft Ihnen unser kostenloses Ringmaß. Dies können Sie sich mit der Artikelnummer 987661 vorab bestellen. Abmessungen: Breite Ringkopf 6 mm Anzahl Steine: 3 Brill 0,05ct. Si H Geschlecht: Damen Karat Gesamt: 0,05 ct. Legierung: 585/- Legierungsgewicht: 3 g Materialfarbe 1: Weißgold Materialfarbe 2: Rotgold
Weitere Details oder direkt zum Shop
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 24.06.2022
Weitere Kategorien