Hydrangea Macrophyll & Hortensie macrophylla Hydrangea »Summer Love«
durch kompakten Wuchs als Kübelpflanze geeignet - Eigenschaften Deutsche Bezeichnung: Hortensie Botanische Bezeichnung Gattung: Hydrangea Botanische Bezeichnung Art: macrophylla Botanische Bezeichnung Sorte: Summer Love Artikeltyp: Hortensie Blattfarbe: Blau/Grün Blüte: Ja Blütenfarbe: Rosarot Blütenmerkmal: Großblütig Blütezeit: Mai - Oktober Bodenfeuchte: Feucht Duft: Nein Einsatzbereich: Außen Immergrün: Nein Nützlingsfördernd: Nein Qualität: Im Topf Schmuckeigenschaft: Blütenform Winterschutz: Nein Wuchsform: Aufrecht Funktionen und Ausstattung Schnittgeeignet: Ja Winterhart: Ja Hinweise Bodenverhältnisse: Keine besonderen Ansprüche Düngung: Nach Bedarf Gießen: Viel Lebenszyklus: Mehrjährig Pflanzzeit: April, Juni, Mai, März, November, Oktober, September Lieferung Verpackungsart (Pflanzen): Topf Verpackungsmaterial (Pflanzen): Kunststoff Maßangaben Maximale Wuchshöhe: 200 cm Topfgröße (Durchmesser): 23 cm Pflanzen Nutzung Verwendungszweck / Anwendungsbereich: Terrasse, Garten, Beet Pflanzen Pflege Standort (Pflanzen): Sonnig-halbschattig Technische Daten Geeigneter pH-Wert: Leicht sauer pH 5-6,5 Umstellung ISA_20 Art: Hortensien Warnhinweise Gefahrgut: Nein
Weitere Details oder direkt zum Shop
Hydrangea Macrophyll & Garten-Hortensie Miss Saori, blau, im ca. 15 cm-Topf
Heißen Sie diese japanische Züchtung in Ihrem Garten willkommen, denn diese Garten-Hortensie ist wirklich eine Sensation. Miss Saori wird Sie mit ihren weißen Ballblüten, die einen auffallend blau-violetten Rand haben und über dunklem, perfekt verzweigtem Laub thronen, verzücken, und das beinahe den gesamten Sommer über. Bildschön, wie aus feinstem Porzellan anmutend, ist Miss Saori ausgesprochen blühstark und sehr winterhart. Auch verzweigt sich diese Bauernhortensie ausgezeichnet und erreicht zügig eine Höhe von 80 bis 100 cm bei ähnlicher Breite. Miss Saori präsentiert sich gerne in Beet und Kübel. Ausgezeichnet mit der Goldmedaille unter 40 Wettbewerbskandidaten auf der Chelsea-Flower-Show 2014.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Hydrangea Macrophyll & Ballhortensie macrophylla Hydrangea »Diva Fiore«
Diese Sorte ist sehr robust und pflegeleicht, Hat eine lange Blütezeit, Auch geeignet für Kübelbepflanzungen oder Balkone, Entwickelt immer wieder neue Blüten, Hat die intensivste Blütenfarbe bei einem pH-Wert ab 6,0 - Eigenschaften Deutsche Bezeichnung: Ballhortensie Botanische Bezeichnung Gattung: Hydrangea Botanische Bezeichnung Art: macrophylla Botanische Bezeichnung Sorte: Diva Fiore Artikeltyp: Ballhortensie Blattfarbe: Grün Blüte: Ja Blütenfarbe: Rosa Blütenmerkmal: Einfach Blütezeit: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November Bodenfeuchte: Feucht Duft: Nein Immergrün: Nein Qualität: Im Topf Schmuckeigenschaft: Blütenfarbe Winterschutz: Nein Wuchsform: Buschig Funktionen und Ausstattung Winterhart: Ja Hinweise Besonderheit / Hinweis (Pflanzen): Flachwurzler Bodenverhältnisse: Durchlässig Düngung: Nach Gebrauchsanleitung Gießen: Viel Lebenszyklus: Mehrjährig Pflanzenbedarf: 2 Pflanzenbedarf Einheit: STK/M Pflanzzeit: April, August, Dezember, Februar, Januar, Juli, Juni, Mai, März, November, Oktober, September Verwendung (Pflanzen): außen pH-Wert: leicht sauer pH 5-6,5 Maßangaben Max. jährliches Wachstum (cm): 20 cm Maximale Wuchshöhe: 100 cm Min. jährliches Wachstum (cm): 5 cm Topfgröße (Durchmesser): 23 cm Pflanzen Nutzung Verwendungszweck / Anwendungsbereich: Garten, Beet Pflanzen Pflege Standort (Pflanzen): Hell-sonnig-halbschattig Umstellung ISA_20 Art: Hortensien Warnhinweise Gefahrgut: Nein
Weitere Details oder direkt zum Shop
Hydrangea Macrophyll & Bauernhortensie macrophylla Hydrangea »Kanmara die Schöne«
große Blütenbälle auf festen Stielen mit dunkelgrünen Blättern, ideale Gartenpflanze und edle Kübelpflanze, sehr lange Blütezeit, verleiht Terrasse, Balkon oder Garten einen einzigartigen Charme, Wechsel der Blütenfarbe in verschiedenen Reifestadien - Eigenschaften Deutsche Bezeichnung: Bauernhortensie Botanische Bezeichnung Gattung: Hydrangea Botanische Bezeichnung Art: macrophylla Botanische Bezeichnung Sorte: Kanmara die Schöne Artikeltyp: Hortensie Blattfarbe: Grün Blüte: Ja Blütenfarbe: Rosa Blütenmerkmal: Großblütig Blütezeit: Mai - September Bodenfeuchte: Feucht Duft: Nein Immergrün: Nein Nützlingsfördernd: Nein Qualität: Im Topf Schmuckeigenschaft: Blütenfarbe Winterschutz: Nein Wuchsform: Buschig Funktionen und Ausstattung Schnittgeeignet: Ja Winterhart: Ja Hinweise Besonderheit / Hinweis (Pflanzen): Flachwurzler Bodenverhältnisse: Durchlässig Düngung: Nach Gebrauchsanleitung Gießen: Viel Lebenszyklus: Mehrjährig Pflanzenbedarf: 1 Pflanzenbedarf Einheit: STK/M Pflanzzeit: April, August, Dezember, Februar, Januar, Juli, Juni, Mai, März, November, Oktober, September Verwendung (Pflanzen): außen pH-Wert: leicht sauer pH 5-6,5 Maßangaben Max. jährliches Wachstum (cm): 50 cm Maximale Wuchshöhe: 150 cm Min. jährliches Wachstum (cm): 15 cm Pflanz- / Reihenabstand: 50 cm Topfgröße (Durchmesser): 23 cm Pflanzen Nutzung Verwendungszweck / Anwendungsbereich: Terrasse, Garten, Beet Pflanzen Pflege Standort (Pflanzen): Hell-halbschattig Umstellung ISA_20 Art: Hortensien Warnhinw
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle hydrangea macrophyll entdecken
Garten-Sträucher wie Hydrangea Macrophyll haben im Freien oder in Pflanzgefäßen auf dem Balkon einen großen Gestaltungsrang, mit welchem Sie Glanzpunkte schaffen können. Garten-Ziersträucher sind widerstandsfähige Pflanzen, an denen sich der Gartenfan über eine lange Zeit erfreuen kann. Hydrangea Macrophyll : Insbesondere aus diesem Grund muss ein passender Ort gefunden und für eine korrekte Hege gesorgt werden. Pflanzenkrankheiten und Schädlingsbefall kann in aller Regel präventiv und ohne den Einsatz von Pflanzen-Chemie entgegengewirkt werden.
Jedwede Hydrangea Macrophyll -Pflanzenspezies stellt bestimmte Erfordernisse an die Gartenboden- und Witterungsbegebenheiten wie auch an die Wasser- und Nährstoffversorgung. Informieren Sie sich vor dem Online-Kauf, ob die Gartensträucher für den Ihnen angedachten Standort angebracht sind (sonnenbestrahlt, sonnenlos oder halbschattig). Bei der Pflanzortbestimmung können Sie sich an den klimatischen Bedingungen des Ursprungslandes ausrichten. Im Voraus der Pflanzung sollte die obere Erdschicht aufgelockert werden, um durchlässig für Luft und Wasser zu sein. Dichte und lehmhaltige Böden können stauende Nässe bewirken. Die aus diesem Grund beschränkte Luftversorgung der Hydrangea Macrophyll -feinen Wurzeln könnte als Folge zu Fäulnis und einem Vergehen des Ziergehölzes führen. Bei äußerst nassen Gartenböden eignet sich eine Einsetzung am Hang, so dass aufgestautes Regenwasser nach unten weggeführt werden kann. Ein sinnvoller pH-Wert des Bodens ist Grundvoraussetzung für eine adäquate Nährstoff-Versorgung der Ziergehölze. So erschweren außerordentlich basische bzw. saure Untergründe die Aufnahme von Stickstoff bzw. Eisen, was zu Blattverfärbungen bzw. Verformungen führen kann. Hydrangea Macrophyll : Durch eine Zugabe von organischen Stoffen wie Komposterde oder Rindenhumus kann der Nährstoffgehalt verbessert werden.
Die Dimension der Pflanzmulde muss annähernd doppelt so groß sein wie der Durchmesser des Wurzel-Ballens. Tunken Sie das Ziergehölz im Vorhinein der Einsetzung ein bis zwei Minuten ins Wasser, damit es sich reichlich mit Feuchtigkeit vollsaugen kann. Hydrangea Macrophyll : Selbst späterhin ist es zu empfehlen, in größeren Zeitintervallen, dafür mit genügend Gießwasser zu bewässern, so dass dieses bis in die durchwurzelte Bodenschicht vordringen kann. Im ersten Wachstumsjahr soll eine stetige Versorgung mit Wasser gewährleistet werden (einmal in der Woche zwischen 30 und 50 Liter). Eine extra Schicht aus Rindenmulch verhindert eine schnelle Verdunstung des Wassergehalts im Erdboden. Gewächse, die unter größeren Ziergehölzen wie auch Büschen angepflanzt wurden, leiden häufig unter Wasser-Mangel, der angesichts der Wurzelkonkurrenz im Gartenboden ausgelöst wird. Aus diesem Grund sollten reichliche Pflanzabstände berücksichtigt werden. Beschützen Sie die Hydrangea Macrophyll -Zierpflanzen in der kalten Jahreszeit vor Frost. Von Ende Februar bis Anfang März herrschen immer wieder extreme Temperaturschwankungen, welche die Borke speziell von jungen und sensiblen Ziergehölzen schädigen können. Ein frühzeitiger Kalk-Anstrich des Stammes kann Frostrisse abwenden.
Hydrangea Macrophyll : Für zahlreiche Garten-Sträucher ist ein regulärer Schnitt geboten, so dass sich die Sträucher wohlbehalten, blüten- und fruchtreich entfalten können. Ein korrekter Verschnitt erzielt eine intensivere Bildung von Jungtrieben und wirkt hiermit der Alterung der Gartensträucher entgegen. Zeitlich müssen Sie sich in diesem Zusammenhang nach der Blühphase der Ziersträucher orientieren. Im Frühling von Blüten überhäufte Ziergehölze wie die Forsythie und der Sommerflieder dürfen erst nach der Blüte verschnitten werden. Im Sommer blühende Gartensträucher wie die Gartenhortensie wie auch der Barock-Flieder werden von Februar bis März verschnitten. Für den Rückschnitt von Gartengehölzen sollten Sie nachfolgende Hinweise beachten. Im Wesentlichen gilt, dass eine extreme Schnitt-Tiefe einen kräftigen Neuaustrieb erzielt, wogegen eine schwache Schnitttiefe dementsprechend einen nicht so starken Neuaustrieb hervorruft. Ein extremer Verschnitt erwirkt nicht mehr so viele, dafür längere und dickere Pflanzentriebe. Ein sanfter Rückschnitt hat zahlreiche, im Kontrast dazu zarte Jungtriebe zur Konsequenz. Beim Verschneiden sollten Sie eine scharfe und nicht verschmutzte Schere benutzen. Legen Sie diese leicht schräg, annähernd einen halben Zentimeter über der Pflanzenknospe an. Geben Sie darauf Acht, die vergangenen, in den meisten Fällen braun verfärbten Äste und die schwachen Äste bis zu den gesunden Stellen hin wegzuschneiden. Genauso durch Schädlingsbefall, Krankheiten oder Frost geschädigte Triebe sollten beseitigt werden. Warten Sie mit dem Verschnitt von frostgeschädigten Hydrangea Macrophyll Garten-Pflanzen stets bis zum Frühjahr.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.