Hortensie & Bauernhortensie macrophylla Hydrangea »Kanmara die Schöne«
große Blütenbälle auf festen Stielen mit dunkelgrünen Blättern, ideale Gartenpflanze und edle Kübelpflanze, sehr lange Blütezeit, verleiht Terrasse, Balkon oder Garten einen einzigartigen Charme, Wechsel der Blütenfarbe in verschiedenen Reifestadien - Eigenschaften Deutsche Bezeichnung: Bauernhortensie Botanische Bezeichnung Gattung: Hydrangea Botanische Bezeichnung Art: macrophylla Botanische Bezeichnung Sorte: Kanmara die Schöne Artikeltyp: Hortensie Blattfarbe: Grün Blüte: Ja Blütenfarbe: Pink Blütenmerkmal: Großblütig Blütezeit: Mai - September Bodenfeuchte: Feucht Duft: Nein Immergrün: Nein Nützlingsfördernd: Nein Qualität: Im Topf Schmuckeigenschaft: Blütenfarbe Winterschutz: Nein Wuchsform: Buschig Funktionen und Ausstattung Schnittgeeignet: Ja Winterhart: Ja Hinweise Besonderheit / Hinweis (Pflanzen): Flachwurzler Bodenverhältnisse: Durchlässig Düngung: Nach Gebrauchsanleitung Gießen: Viel Lebenszyklus: Mehrjährig Pflanzenbedarf: 1 Pflanzenbedarf Einheit: STK/M Pflanzzeit: April, August, Dezember, Februar, Januar, Juli, Juni, Mai, März, November, Oktober, September Verwendung (Pflanzen): außen pH-Wert: leicht sauer pH 5-6,5 Maßangaben Max. jährliches Wachstum (cm): 50 cm Maximale Wuchshöhe: 150 cm Min. jährliches Wachstum (cm): 15 cm Pflanz- / Reihenabstand: 50 cm Topfgröße (Durchmesser): 23 cm Pflanzen Nutzung Verwendungszweck / Anwendungsbereich: Terrasse, Garten, Beet Pflanzen Pflege Standort (Pflanzen): Hell-halbschattig Umstellung ISA_20 Art: Hortensien Warnhinw
Weitere Details oder direkt zum Shop
Hortensie & Hortensien-Sortiment zum Vorteilspreis
Hortensien-Kollektion bestehend aus je 1 Pflanze Freiland-Hortensie 'Vanille Fraise®' und Bauern-Hortensie 'Générale Vicomtesse de Vibraye®'. Freiland-Hortensie 'Vanille Fraise®' Jahr für Jahr verwandelt sich Ihr Garten ab dem Frühsommer in ein romantisches Meer aus unzähligen Blütenrispen, die ihre Farbe im Sommer von Vanilleweiß über Rosé mit Weiß bis hin in ein verspieltes Erdbeerrot wechseln! Monatelange Blütenfreude ist garantiert. Winterhart, pflegeleicht & kompakt. (Hydrangea paniculata)Bauern-Hortensie 'Générale Vicomtesse de Vibraye®'Alte Sorte neu entdeckt! Eine der frosthärtesten und blühwilligsten Sorten überhaupt. Der Wuchs ist kompakt, die Blätter sind hellgrün und werden im Herbst zum Teil dunkel Mahagoni. Blütenstände werden bis zu 25 cm groß. Diese hervorragende, bereits 1909 von Moulieré gezüchtete Sorte ist ein Hingucker in jedem Garten. (Hydrangea macrophylla)(Hydrangea paniculata, Hydrangea macrophylla)
Weitere Details oder direkt zum Shop
Hortensie & Hortensie macrophylla Hydrangea »Summer Love«
durch kompakten Wuchs als Kübelpflanze geeignet - Eigenschaften Deutsche Bezeichnung: Hortensie Botanische Bezeichnung Gattung: Hydrangea Botanische Bezeichnung Art: macrophylla Botanische Bezeichnung Sorte: Summer Love Artikeltyp: Hortensie Blattfarbe: Blau/Grün Blüte: Ja Blütenfarbe: Rosarot Blütenmerkmal: Großblütig Blütezeit: Mai - Oktober Bodenfeuchte: Feucht Duft: Nein Einsatzbereich: Außen Immergrün: Nein Nützlingsfördernd: Nein Qualität: Im Topf Schmuckeigenschaft: Blütenform Winterschutz: Nein Wuchsform: Aufrecht Funktionen und Ausstattung Schnittgeeignet: Ja Winterhart: Ja Hinweise Bodenverhältnisse: Keine besonderen Ansprüche Düngung: Nach Bedarf Gießen: Viel Lebenszyklus: Mehrjährig Pflanzzeit: April, Juni, Mai, März, November, Oktober, September Lieferung Verpackungsart (Pflanzen): Topf Verpackungsmaterial (Pflanzen): Kunststoff Maßangaben Maximale Wuchshöhe: 200 cm Topfgröße (Durchmesser): 23 cm Pflanzen Nutzung Verwendungszweck / Anwendungsbereich: Terrasse, Garten, Beet Pflanzen Pflege Standort (Pflanzen): Sonnig-halbschattig Technische Daten Geeigneter pH-Wert: Leicht sauer pH 5-6,5 Umstellung ISA_20 Art: Hortensien Warnhinweise Gefahrgut: Nein
Weitere Details oder direkt zum Shop
Hortensie & Ballhortensie macrophylla Hydrangea »Diva Fiore«
Diese Sorte ist sehr robust und pflegeleicht, Hat eine lange Blütezeit, Auch geeignet für Kübelbepflanzungen oder Balkone, Entwickelt immer wieder neue Blüten, Hat die intensivste Blütenfarbe bei einem pH-Wert ab 6,0 - Eigenschaften Deutsche Bezeichnung: Ballhortensie Botanische Bezeichnung Gattung: Hydrangea Botanische Bezeichnung Art: macrophylla Botanische Bezeichnung Sorte: Diva Fiore Artikeltyp: Ballhortensie Blattfarbe: Grün Blüte: Ja Blütenfarbe: Rosa Blütenmerkmal: Einfach Blütezeit: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November Bodenfeuchte: Feucht Duft: Nein Immergrün: Nein Qualität: Im Topf Schmuckeigenschaft: Blütenfarbe Winterschutz: Nein Wuchsform: Buschig Funktionen und Ausstattung Winterhart: Ja Hinweise Besonderheit / Hinweis (Pflanzen): Flachwurzler Bodenverhältnisse: Durchlässig Düngung: Nach Gebrauchsanleitung Gießen: Viel Lebenszyklus: Mehrjährig Pflanzenbedarf: 2 Pflanzenbedarf Einheit: STK/M Pflanzzeit: April, August, Dezember, Februar, Januar, Juli, Juni, Mai, März, November, Oktober, September Verwendung (Pflanzen): außen pH-Wert: leicht sauer pH 5-6,5 Maßangaben Max. jährliches Wachstum (cm): 20 cm Maximale Wuchshöhe: 100 cm Min. jährliches Wachstum (cm): 5 cm Topfgröße (Durchmesser): 23 cm Pflanzen Nutzung Verwendungszweck / Anwendungsbereich: Garten, Beet Pflanzen Pflege Standort (Pflanzen): Hell-sonnig-halbschattig Umstellung ISA_20 Art: Hortensien Warnhinweise Gefahrgut: Nein
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle hortensie entdecken
Gartensträucher wie Hortensie haben im Gartenraum bzw. in Pflanzkübeln auf der Terrasse einen hohen Gestaltungseinfluss, mit dem Sie Akzente schaffen können. Sträucher sind widerstandsfähige Gartenpflanzen, an welchen sich der Blumenfreund über viele Gartensaisonen hinweg erfreuen kann. Hortensie : Gerade deshalb muss ein entsprechender Standort bestimmt und für eine adäquate Hege Sorge getragen werden. Pflanzenkrankheiten und der Befall von Schädlingen kann größtenteils vorbeugend und ohne die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln vorgebeugt werden.
Jedwede Hortensie -Pflanzenspezies erhebt spezielle Anforderungen an die Erdboden- bzw. Witterungsbegebenheiten ebenso wie an ihre Wasser- und Nährstoffversorgung. Erkundigen Sie sich vor der Anschaffung, ob die Sträucher für den von Ihnen ausgewählten Pflanzort sinnvoll sind (sonnenbestrahlt, sonnenlos oder im Halbschatten liegend). Im Zuge der Platzbestimmung können Sie sich an den klimatischen Verhältnissen des Ursprungslandes ausrichten. Im Vorfeld der Bepflanzung sollte die obere Schicht Erde aufgelockert werden, um luft- und wasserdurchlässig zu sein. Dichte sowie lehmige Untergründe können Staunässe hervorrufen. Die demnach beschränkte Belüftung der Hortensie -feinen Wurzeln kann folglich zu Verwesung und einem Absterben des Gehölzes führen. Im Zusammenhang mit äußerst feuchten Untergründen eignet sich eine Einsetzung am Hang, so dass angestautes Wasser abwärts abgeleitet werden kann. Ein entsprechender pH-Wert des Bodens ist Grundlage für eine richtige Nährstoff-Versorgung der Sträucher für den Gartenbereich. Auf diese Weise verkomplizieren extrem basische bzw. saure Flächen die Aufnahme von Stickstoff und Eisen, was zu Verfärbungen der Blätter und Verformungen führen kann. Hortensie : Durch eine Zuführung von Naturstoffen wie Komposterde und Rindenmulch kann der Nährstoffgehalt verbessert werden.
Die Größenordnung des Pflanzlochs sollte ungefähr zweimal so tief und breit sein wie der Durchmesser des Wurzelballens. Tunken Sie das Gehölz im Vorhinein der Bepflanzung für eine oder zwei Min. in ein Wasserbad, dass es sich reichlich mit Wasser vollsaugen kann. Hortensie : Ebenso später ist es empfehlenswert, in größeren Zeitintervallen, jedoch mit hinlänglich Gießwasser zu bewässern, damit dieses bis in die untere Erdschicht vordringen kann. Im ersten Jahr des Wachstums soll eine permanente Versorgung mit Wasser garantiert werden (1 x allwöchentlich 30 bis 50 Liter). Eine extra Mulchschicht unterbindet eine rasche Verdunstung des Wassers im Gartenboden. Gartenpflanzen, welche unter größeren Hecken wie auch Bäumen platziert wurden, leiden häufig unter Wasser-Mangel, der durch die Wurzelkonkurrenz im Gartenboden provoziert wird. In Folge dessen sollten hinreichende Abstände beim Pflanzen bedacht werden. Sichern Sie die Hortensie -Gartengewächse in der Winterzeit vor Bodenfrost. Von Ende Februar bis Anfang März herrschen immer wieder extreme Temperaturschwankungen, welche die Rinde speziell von frischen und sensiblen Ziersträuchern beschädigen können. Ein rechtzeitiger Kalkanstrich des Stammes kann Risse durch Minustemperaturen vermeiden.
Hortensie : Für vielerlei Garten-Sträucher ist ein regelmäßiger Schnitt geboten, damit sich die Zier-Gehölze gesund, blüten- und fruchtreich herausbilden können. Ein zweckmäßiger Verschnitt erzeugt eine gesteigerte Neutriebbildung und wirkt demzufolge der Alterung der Gehölze entgegen. Die Zeit betreffend müssen Sie sich in diesem Zusammenhang nach der Blütephase der Gartensträucher ausrichten. Im Frühjahr mit Blüten geschmückte Ziergehölze wie die Garten-Forsythie und der Sommerflieder sollten erst nach der Blüte verschnitten werden. Sommerblühende Zier-Sträucher wie die Kletterhortensie wie auch der Sommerflieder werden zwischen Februar und März beschnitten. Für den Verschnitt von Sträuchern sollten Sie nachfolgende Hinweise berücksichtigen. Im Wesentlichen ist zu beachten, dass eine extreme Schnitttiefe einen kräftigen neuerlichen Austrieb erzeugt, wohingegen eine geringe Schnitt-Tiefe auch einen nicht so kräftigen Austrieb hervorruft. Ein radikaler Verschnitt bringt nicht mehr so viele, dafür längere und kräftigere Pflanzentriebe. Ein leichter Rückschnitt hat jede Menge, im Unterschied dazu zierliche Neutriebe zur Folge. Für den Zurück schneiden sollten Sie eine scharfe und unverschmutzte Gartenschere benutzen. Setzen Sie diese leicht schräg, ungefähr einen halben Zentimeter über der Knospe an. Achten Sie darauf, die abgestorbenen, in der Regel bräunlichen Äste und die schwachen Äste bis zum gesunden Holz hinein einzuschneiden. Genauso durch den Befall von Schädlingen, Krankheiten oder Minustemperaturen geschädigte Triebe sollten entfernt werden. Warten Sie mit dem Schnitt von frostgeschädigten Hortensie Zierpflanzen immer bis zum Frühjahr.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.