Flieder Michel Buchner & Edelflieder Beauty of Moscow, im ca. 20 cm-Topf
Ein Kunstwerk im eigenen Garten? Der beliebte Edelflieder Schöne von Moskau zeigt Ihnen wie leicht es geht! Zunächst mit roséfarbenen Knospen, dann folgen seine gefüllten Blüten in Weiß. Sie kommen feinstem Porzellan gleich! Der Senkrechtstarter erreicht luftige Höhen von bis zu 4 m und versprüht dabei seinen herrlichen Duft. Und der ist Balsam für die Seele! Beliebte Edelflieder-Sorte mit ausgezeichneter Schnittverträglichkeit. Bitte beachten Sie, dass wir diesen Artikel leider nicht ins Ausland versenden können.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Flieder Michel Buchner & Edelflieder Professor Hoser, im ca. 26 cm-Topf
Die großen, gefüllten Blütenrispen dieses Edelflieders knospen in wunderschönem Purpur und färben sich zur Blüte in ein herrliches Hellblau. Dazu verströmen sie einen köstlichen Fliederduft. Dieser Edelflieder gehört zu den besten hellblauen Sorten und trägt seinen akademischen Namen mit Würde, war es doch der Gartenbauwissenschafter Professor Hoser, dem 1930 dieser prächtige Züchtungserfolg gelang. Bitte beachten Sie, dass wir diesen Artikel leider nicht ins Ausland versenden können.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Flieder Michel Buchner & Edelflieder Professor Hoser, im ca. 20 cm-Topf
Die großen, gefüllten Blütenrispen dieses Edelflieders knospen in wunderschönem Purpur und färben sich zur Blüte in ein herrliches Hellblau. Dazu verströmen sie einen köstlichen Fliederduft. Dieser Edelflieder gehört zu den besten hellblauen Sorten und trägt seinen akademischen Namen mit Würde, war es doch der Gartenbauwissenschafter Professor Hoser, dem 1930 dieser prächtige Züchtungserfolg gelang. Bitte beachten Sie, dass wir diesen Artikel leider nicht ins Ausland versenden können.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Flieder Michel Buchner & Edelflieder Nadezhda, im ca. 20 cm-Topf
„Hoffnung“ – so lautet der Name dieses bezaubernden Edelflieders aus dem Russischen übersetzt. Purpurfarbene, hübsch gefüllte Blüten bilden Nadezhdas Rispen, die in einer Höhe von bis zu 6 Metern ein Feuerwerk veranstalten! 1970 ist dem russischen Züchter dieses Meisterstück gelungen, das bis heute für Begeisterung sorgt. Auf lange Sicht erfreuen Sie changierende Blüten – eine echte Augenweide! Mit hervorragender Schnittverträglichkeit und betörendem Duft. Bitte beachten Sie, dass wir diesen Artikel leider nicht ins Ausland versenden können.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle flieder michel buchner entdecken
Gartensträucher wie Flieder Michel Buchner bieten im Vorgarten bzw. in Blumentöpfen auf der Terrasse einen reichen Gestaltungswert, mit welchem Sie Akzente schaffen können. Ziergehölze sind dauerhafte Gartengewächse, an denen sich der Gartenfreund über eine lange Zeit ergötzen kann. Flieder Michel Buchner : Besonders aus diesem Grund muss ein entsprechender Platz im Gartenbereich gewählt und für eine angemessene Pflege gesorgt werden. Pflanzenkrankheiten und der Befall von Schädlingen kann meistens vorbeugend und ohne die Verwendung von Chemikalien entgegengetreten werden.
Jedwede Flieder Michel Buchner -Pflanzenart hat spezielle Erfordernisse an die Boden- und Witterungsverhältnisse ebenso wie an die Versorgung mit Nährstoffen und Wasser. Informieren Sie sich vor dem Erwerb, ob die Sträucher für den von Ihnen ausgesuchten Standort verwendbar sind (sonnenverwöhnt, schattig bzw. halbschattig). Im Zuge der Pflanzplatzfestsetzung kann man sich an den klimatischen Bedingungen des Ursprungslandes orientieren. Vor der Einsetzung muss die oberste Erdschicht gelockert werden, um durchlässig für Luft und Wasser zu werden. Verdichtete und schwere Erdböden können stehende Nässe nach sich ziehen. Die infolgedessen behinderte Belüftung der Flieder Michel Buchner -feinen Wurzeln könnte dadurch zu Verwesung und einem Verwelken des Strauches führen. Bei äußerst nassen Erdböden empfiehlt sich eine Bepflanzung am Hang, wodurch angestautes Regenwasser nach unten weggeführt wird. Ein geeigneter pH-Wert des Erdbodens ist Grundannahme für eine entsprechende Nährstoffversorgung der Gehölze. So behindern extrem basische wie auch saure Gartenböden die Zufuhr von Stickstoff bzw. Eisen, was zu Verfärbungen der Blätter wie auch Verformungen führen kann. Flieder Michel Buchner : Durch eine Beigabe von organischen Stoffen wie Komposterde und Rindenhumus kann der Nährstoffgehalt aufgebessert werden.
Die Abmessung des Pflanzlochs sollte etwa doppelt so groß sein wie der Durchmesser des Wurzelballens. Tauchen Sie den Strauch vor der Einsetzung für eine oder zwei Minuten ins Wasser, dass es sich hinlänglich mit Feuchtigkeit versorgen kann. Flieder Michel Buchner : Genauso zu einem späteren Zeitpunkt ist es zu empfehlen, in größeren Zeitabständen, dagegen mit reichlich Wasser zu bewässern, damit dieses bis in die untere Bodenschicht gelangen kann. Im ersten Jahr des Wachstums soll eine beständige Versorgung mit Wasser gewährleistet werden (1 x allwöchentlich 30 bis 50 Liter). Eine zusätzliche Schicht aus Rindenmulch unterbindet eine zu schnelle Verdampfung des Wassers im Gartenboden. Gewächse, welche unter größeren Gartengehölzen sowie Bäumen arrangiert wurden, leiden vielmals an Feuchtigkeits-Mangel, welcher durch die Wurzelkonkurrenz im Erdboden herbeigeführt wird. In Folge dessen sollen ausreichende Pflanzabstände berücksichtigt werden. Bewahren Sie die Flieder Michel Buchner -Gehölze in der Winterzeit vor Bodenfrost. Von Ende Februar bis Anfang März gibt es vielmals extreme Temperaturschwankungen, die die Borke speziell von jungen und sensiblen Gehölzen beschädigen können. Ein frühzeitiger Kalk-Anstrich des Stammes kann Risse durch Eiseskälte verhindern.
Flieder Michel Buchner : Für allerhand Sträucher ist ein turnusmäßiger Schnitt nötig, so dass sich die Gewächse gesund, blüten- und fruchtreich entfalten können. Ein richtiger Verschnitt bewirkt eine intensivere Entwicklung von Austrieben und wirkt in Folge dessen der Alterung der Gartensträucher entgegen. Zeitlich sollten Sie sich an dieser Stelle nach der Blühzeit der Ziergehölze orientieren. In der Frühlingszeit mit Blüten geschmückte Ziergehölze wie die Forsythie und der Flieder dürfen erst im Anschluss an die Blütezeit zurückgeschnitten werden. Sommerblühende Sträucher wie die Samt-Hortensie sowie der Sommerflieder werden von Februar bis März zurück geschnitten. Für den Kürzen von Sträuchern müssen Sie folgende Ratschläge im Gedächtnis behalten. Grundlegend ist zu beachten, dass eine intensive Schnitttiefe einen intensiven Neuaustrieb erzielt, wohingegen eine schwache Schnitt-Tiefe dementsprechend einen nicht so kräftigen erneuten Austrieb auslöst. Ein gründlicher Rückschnitt erwirkt weniger, jedoch längere und kräftigere Pflanzentriebe. Ein sanfter Verschnitt hat etliche, dagegen zierliche Jungtriebe zur Konsequenz. Beim Zurückschneiden müssen Sie eine scharfe und saubere Gartenschere in Gebrauch nehmen. Setzen Sie selbige leicht schräg, ungefähr 0,5 cm oberhalb der Knospe an. Geben Sie darauf Acht, die vergangenen, meistens braun verfärbten Äste und die dünnen Äste bis zum gesunden Holz hinein wegzuschneiden. Genauso durch Schädlingsbefall, Krankheiten bzw. Minustemperaturen beschädigte Triebe sollen entfernt werden. Warten Sie mit dem Schnitt von durch Frost geschädigten Flieder Michel Buchner Garten-Ziersträuchern ohne Ausnahme bis zum Frühjahr.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.