Zwergkiefern & OBI Zwergkiefer Klostergrün Höhe ca. 20 - 30 cm Topf ca. 4,6 l Pinus mugo
Die OBI Living Garden Zwergkiefer Klostergrün (Pinus mugo) wächst breitbuschig und gedrungen. Die Nadeln dieser Kiefer sind mittelgrün und setzen somit frische Farbakzente in den winterlichen Garten. Ab Oktober können sich gelb-grüne, kleine Zapfen zeigen. Diese Pflanze zeichnet sich durch eine besondere Standorttoleranz aus, sie gedeiht auf allen Böden in sonniger bis halbschattiger Lage. Die OBI Living Garden Zwergkiefer Klostergrün wird 1,2 m hoch und ebenso breit. Sie fühlt sich in Steingärten oder kleineren Gärten ebenso wohl wie auch als Kübelpflanze.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Zwergkiefern & OBI Zwergkiefer Sherwood Compact Höhe ca. 20 - 30 cm Topf ca. 4,6 l Pinus mugo
Die OBI Living Garden Zwergkiefer Sherwood Compact (Pinus mugo) wächst unregelmäßig kegelförmig oder schirmförmig. Die Nadeln dieser Kiefer sind blaugrün und setzen somit frische Farbakzente in den winterlichen Garten. Diese Pflanze zeichnet besondere Standorttoleranz aus, sie gedeiht auf allen Böden in sonniger bis halbschattiger Lage. Die OBI Living Garden Zwergkiefer Sherwood Compact wird 1,5 m hoch und ca. 0,8 m breit. Sie fühlt sich in Steingärten oder kleineren Gärten ebenso wohl wie auch als Kübelpflanze.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Zwergkiefern & Wintergelbe Zwergbergkiefer 10-15cm - Pinus mugo
Die Wintergelbe Zwergbergkiefer hat einen aufrechten Wuchs, der aber im Alter etwas gedrungen wirkt. In 10 Jahren erreicht diese Pflanze eine Wuchshöhe von 30-50cm wobei sie dann 50-60cm breit ist. . Im Alter kann die Wintergelbe Zwergbergkiefer auch bis zu 140cm breit werden. Die Pflanze benötigt einen trockenen mit leicht feuchtem Gartenboden, der gerne auch etwas sauer sein darf. Ihr Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Die Wintergelbe Zwergbergkiefer ist eine winterharte und auch wintergrüne bzw. wintergelbe Gartenpflanze.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Zwergkiefern & Wintergelbe Zwergbergkiefer 15-20cm - Pinus mugo
Die Wintergelbe Zwergbergkiefer hat einen aufrechten Wuchs, der aber im Alter etwas gedrungen wirkt. In 10 Jahren erreicht diese Pflanze eine Wuchshöhe von 30-50cm wobei sie dann 50-60cm breit ist. . Im Alter kann die Wintergelbe Zwergbergkiefer auch bis zu 140cm breit werden. Die Pflanze benötigt einen trockenen mit leicht feuchtem Gartenboden, der gerne auch etwas sauer sein darf. Ihr Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Die Wintergelbe Zwergbergkiefer ist eine winterharte und auch wintergrüne bzw. wintergelbe Gartenpflanze.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle zwergkiefern entdecken
Hecken-Sträucher sind signifikante Glieder der naturnahen Ausschmückung des Gartengrundstückes. Zwergkiefern - Hecken fungieren als Sichtschutz und erzeugen Gliederung und Farbtupfer in Grünflächen. Zusätzlich nutzen diese als Lebensumfeld für vielerlei einheimische Tier-Arten. Damit Sie am besten lange Zeit Wohlgefallen an den Gartengehölzen haben, sollen ebendiese den Pflanzplatz- und Witterungsverhältnissen entsprechend ausgesucht werden. Der Zeitaufwand für die Zwergkiefern -Pflegemaßnahmen und das Verschneiden ist in keinster Weise zu unterbewerten.
Unter der Benennung Hecken-Sträucher (Zwergkiefern ) versteht man Laub- bzw. Nadelgehölze, welche sich hinsichtlich der reichlichen Verästelung äußerst trefflich zum Anlegen von Hecken eignen. Heckenpflanzen besitzen einen dickeren Stamm als Grundgerüst und außerdem mehrere dünne in Bodennähe befindliche Stämme aus. Hecken können unmittelbar in den Boden oder in flexible Pflanzbottiche gepflanzt werden. Eng beieinander gepflanz formen diese eine natürliche Sicht-, Lärm- und Staubbarriere. Als Brut- und Versteckmöglichkeit für viele Vogelarten wie Schwarzdrosseln, Grünfinken und Habitat von Kleintieren wie zum Beispiel dem Igel sind Heckenpflanzen Komponente jedes naturgemäßen Gartenbereiches. Im Rahmen der Gartendekoration sind Gartenhecken hilfreiche Elemente zur Gliederung sowie Trennung großer Freiflächen. Zwergkiefern : Im Rahmen der Selektion der Heckenpflanzen sollten Sie die Standortanforderungen an Boden, Feuchtigkeitsgehalt sowie Lichtverhältnisse (Sonne, halbschattige Bereiche oder Schatten) bedenken. Beim Kalkulieren der angebrachten Pflanzabstände müssen die durchschnittliche Größe und die Wuchsform der Gehölze berücksichtigt werden. Eng gesetzte Zwergkiefern -Garten-Hecken erzielen zwar schneller einen üppigen Pflanzenwuchs, sollten aber auch öfters beschnitten werden.
Zwergkiefern : Die passenden Pflanzzeiten für Garten-Hecken sind im Spätsommer sowie im Frühherbst, also von August bis September, sobald Sommerhitze und Trockenheit vorbei sind. Die Gartensträucher bekommen auf diese Weise zur Genüge Zeit, das Wurzelwerk (Rhizom) bereits vor der kalten Jahreszeit auszubilden. Vor der Pflanzung muss der Untergrund rings um die Pflanzstelle gelockert werden, damit eine richtige Versorgung mit Luft und Regenwasser möglich gemacht wird. Ein Beimengen von Naturdünger steigert den Nährstoffgehalt der Erde. Beim Graben der Pflanzgrube soll ein ungefähr zweimal so großer Querschnitt des Wurzel-Ballens erzielt werden. Verpflegen Sie den Heckenstrauch gleichwohl nach der Anpflanzung mit reichlich Flüssigkeit (Einschlämmen), wodurch die Verwurzelung angeregt wird. Das turnusmäßige Begießen ist einzig in Trockenperioden im anfänglichen Wachstumsjahr erforderlich. Zwergkiefern : Im Grunde dreht es sich bei Zwergkiefern -Hecken-Sträuchern um weitgehend autonome Garten-Pflanzen. Ebenfalls bei der Nährstoffaufnahme speist sich das Gewächs durch das kräftige Wurzelsystem selber, so dass zumeist keine Zuführung von Dünger notwendig ist. In den Herbstmonaten fördert herabfallendes Blattwerk den Nährstoff-Kreislauf auf naturgemäße Art. Dass die Zwergkiefern -Gartenhecke lange gut aussehend bleibt, müssen Sie selbige wiederkehrend kürzen.
Zwergkiefern : Hecken lassen sich in außergewöhnliche Erscheinungsformen kultivieren, welche den Ziergarten sowie das Grundstück attraktiv schmücken. Abgesondert platzierte geometrische Erscheinungen, Beeteinfassungen, wellenartige Abschlüsse von Gartenhecken sowie halbrunde Rahmungen von Sitzbereichen - die Gestaltungsoptionen sind unterschiedlich. Zum Ende der ersten Wachstumsperiode zwischen Mai und Juni sollte der 1. Formschnitt stattfinden. Gehen Sie beim Verschnitt ruhig rigoros vor, um die Heckenpflanze in die Gestalt zu schneiden. Auch Lücken lassen sich bestenfalls retuschieren, wenn die Lichtintensität dank Wegnahme der angrenzenden Triebe erhöht wird. Zwergkiefern : Einen exakten Schnitt erzielt man am besten durch den Einsatz von Stricken, welche an der Gartenhecke gezogen werden und auf diese Weise als Orientierungshilfe dienen. Filigrane Designs oder Kugel- und Kegelformen können Sie am besten mit einer Vorlage formen. Für die Erstellung einer passenden Vorlage, bspw. aus Pappe, sollte vorab Gemessen werden, um die etwaige Abmessung zu ermitteln. Ebenfalls Metallgitter können als Formhilfe eingesetzt werden. Hat die Zwergkiefern -Hecke einmal ihre gewünschte Dimension und Erscheinung erreicht, sollte ebendiese gleichmäßig in diesen Zustand getrimmt werden, so dass die Finessen keinesfalls verschwinden. Das kann bis zu 6 Mal pro Jahr geboten sein. Für die Erzeugung feiner Einzelheiten in Formschnitten kommt es auch auf die Wahl des richtigen Schnittwerkzeuges an. Erwägen Sie beim Verschneiden am besten die Brutzeiten der Vögel. Das Hecken-Schnittgut kann folgend in einem Schredder zerkleinert werden und auf dem Kompost oder Beetanlagen verwendet werden.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.