Forsythie & Zwerg-Forsythie Nimbus, im ca. 19 cm-Topf
Natürliches Gelb für Ihren Garten – darf es dafür meine Zwerg-Forsythie Nimbus® sein? Dieser Zierstrauch brüstet sich förmlich mit seinen zahlreichen gelben, leuchtenden Blüten. Auffallend ist auch ihre Größe. Nimbus® gilt als Kleinste aller Forsythien und findet daher immer bei Ihnen ein Plätzchen.Aufgrund ihrer kompakten Größe macht sie im Kübel eine fabelhafte Figur. Und ob auf dem Land oder in der Stadt, Zwerg-Forsythie Nimbus® genießt jeden Atemzug völlig egal wo. Vielleicht gilt das Frühlingsgehölz deshalb vielen als beliebtester Frühjahrsblüher …
Weitere Details oder direkt zum Shop
Forsythie & Goldglöckchen, Forsythia intermedia »Lynwood«, Blütenfarbe gelb
goldgelbe Blüten von März bis April, hoher, aufrecht wachsender Strauch, ideal als Zierstrauch oder Blütenhecke, bevorzugt sonnige und warme Standorte, anspruchslos und winterhart - Eigenschaften Marke: GARTENKRONE Verpackungsart: Topf Farbe Blatt: grün Farbe Blüten: gelb Herkunft: Deutschland verfügbar ab: März Besonderheiten: Frosthart Qualität: im Topf Pflanzen-Art: Laub- und Ziergehölzer Technische Daten Deutsche Bezeichnung: Goldglöckchen Botanische Bezeichnung Gattung: Forsythia Botanische Bezeichnung Art: intermedia Botanische Bezeichnung Sorte: Lynwood Blüte: Ja Duft: Nein Blütenmerkmal: einfach Bodenfeuchte: frisch Bodenverhältnisse: Humos-nährstoffreich Düngung: mäßig Erste Blüte: im 1. Jahr Gießen: mäßig Lebenszyklus: mehrjährig Wuchsform: aufrecht Winterhärte: Ja Schnittgeeignet: Ja Pflanzenbedarf (max.): 2,5 Stk./m² Verwendung: Beet / Garten / Hecke / Kübel Blütezeit: März, April, Mai Pflanzzeit: März, April, Mai, Juni, Juli, Oktober, November Schmuckeigenschaft: Blütenfarbe Standort: sonnig Geeigneter pH-Wert: neutral (ph 6,5 - 7) Maßangaben Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 40 cm Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 60 cm Jährliches Wachstum (min.): 20 cm Jährliches Wachstum (max.): 30 cm Wuchshöhe (max.): 300 cm Topfhöhe: 18,5 cm Topf Durchmesser: 21 cm Materialangaben Verpackungsmaterial: Kunststoff Funktionen und Ausstattung Immergrün: Nein Winterschutz: Nein
Weitere Details oder direkt zum Shop
Forsythie & Ziergehölz-Sortiment Blütenhecke
Attraktiv durch unterschiedlich gefärbtes Laub im Sommer und Herbst. Sehr auffallend ist hier die schwarze Sommerbelaubung der Blasenspiere Diabolo® (Physocarpus opulifolius). Die Blüten von Gärtner Pötschkes Gefülltem Duftjasmin (Philadelphus virginal), Goldglöckchens (Forsythia x intermedia Lynwood Gold), Perlmuttstrauchs (Kolkwitzia amabilis) und der roten Weigelie (Weigela-Hybride Bristol Ruby) strahlen Monat für Monat um die Wette. Diese Hecke bietet einen zierenden, teilweise sogar duftenden Sichtschutz. Auch Singvögel finden in der Hecke Schutz.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Forsythie & Forsythie (Forsythia Intermedia) Spectabilis
Forsythie (Forsythia Intermedia) ‘Spectabilis’, auch bekannt als Goldglöckchen, ist ein sehr beliebter Zierstrauch, der wegen seiner reichen Blüte im frühen Frühjahr beliebt ist. Zu Ostern werden die Zweige oft auch als Dekoration ins Haus geholt. Schneiden Sie den Strauch nach der Blüte zurück, um eine schöne kompakte Form zu erhalten.Diese Pflanze wird Ihnen als Topfpflanze geliefert. Der Durchmesser des Topfes variiert zwischen 9 cm und 17 cm im Querschnitt. Das ist vom verfügbaren Angebot abhängig. Die Pflanze wird Ihnen in einer speziellen Schutzverpackung geliefert. Die tatsächliche Größe der Pflanze selbst variiert während der Saison. Wir garantieren starke und gesunde Pflanzen die sofort in voller Blüte stehen.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle forsythie entdecken
Hecken sind wichtige Komponenten der natürlichen Ausformung des Gartengrundstückes. Forsythie - Hecken-Pflanzen dienen als Sichtschutz und schaffen Gliederung und Farbe in Grünflächen. Des Weiteren fungieren ebendiese als Lebensumfeld für viele heimische Tierarten. Damit Sie möglichst lange Zeit Freude an den Sträuchern haben, müssen ebendiese den Standort- und Witterungsbedingungen entsprechend ausgesucht werden. Der Zeitaufwand für die Forsythie -Erhaltung und den Verschnitt ist keineswegs zu unterschätzen.
Unter der Bezeichnung Heckensträucher (Forsythie ) meint man Laub- bzw. Nadel-Gehölze, die sich hinsichtlich der intensiven Verzweigung enorm trefflich zum Anlegen von Hecken empfehlen. Heckenpflanzen entwickeln einen dickeren Stamm als Grundgerüst und weiterhin jede Menge dünne dicht am Erdboden befindliche Stämme aus. Garten-Hecken können geradewegs in den Erdboden und in flexible Pflanztröge eingesetzt werden. Nah zusammen gepflanze formen jene eine naturgemäße Sicht-, Lärm- und Staubbarriere. Als Brutstätte und Versteck für verschiedenartige Vögel wie Schwarzdrosseln, Grünfinken und Habitat von anderen Tieren wie etwa dem Igel sind Heckensträucher Baustein jedes natürlichen Gartengrundstückes. In der Gartengestaltung sind Garten-Hecken wichtige Komponenten für die Strukturierung und Unterteilung großer Grünflächen. Forsythie : Im Zuge der Wahl der Garten-Gewächse sollten Sie deren Standortforderungen an Untergrund, Feuchtigkeitsreichtum und Lichtverhältnisse (Sonneneinstrahlung, Halbschatten oder Schatten) respektieren. Beim Berechnen der entsprechenden Abstände beim Anpflanzen müssen die durchschnittliche Größe und die Form der Hecken-Sträucher berücksichtigt werden. Eng gesetzte Forsythie -Hecken erreichen sicher rascher einen kompakten Pflanzenwuchs, sollten demgegenüber nicht zuletzt öfters beschnitten werden.
Forsythie : Die passenden Pflanzzeiten für Hecken-Pflanzen sind im Altweibersommer und im frühen Herbst, sprich von August bis September, sowie Hitze und Regenknappheit vorbei sind. Die Hecken-Sträucher haben somit zur Genüge Zeit, ihr Wurzelwerk (Rhizom) noch vor dem Frost auszubilden. Vor der Pflanzung sollte der Boden rings um die Pflanzstelle gelockert werden, wodurch eine adäquate Versorgung mit Luft sowie Regenwasser möglich gemacht wird. Ein Untermischen von Kompost erhöht den Gehalt an Nährstoffen in der Pflanzerde. Beim Graben der Pflanzgrube sollte ein ungefähr doppelter Durchmesser des Wurzelballens erzielt werden. Verpflegen Sie die Heckenpflanze ebenso im Anschluss an die Pflanzung mit viel Wasser (Einschlämmen), damit die Verwurzelung gefördert wird. Das wiederholende Gießen ist nur in Trockenperioden im anfänglichen Wachstumsjahr geboten. Forsythie : Alles in allem handelt es sich bei Forsythie -Heckenpflanzen um so gut wie autonome Gartengewächse. Gleichfalls bei der Nährstoffaufnahme speist sich das Gewächs durch das kräftige Wurzel-System selbst, wodurch im Regelfall keinerlei Zugabe von Dünger erforderlich ist. In der Herbstzeit fördert fallendes Laub den Nährstoff-Kreislauf auf naturgemäße Art und Weise. Damit die Forsythie -Garten-Hecke lange erhalten bleibt, sollten Sie selbige regelmäßig zurückschneiden.
Forsythie : Hecken-Pflanzen kann man in aufregende Erscheinungsformen bringen, welche den Garten und das Anwesen attraktiv zieren. Einzeln stehende geometrische Figuren, Beeteinfassungen, wellenförmige Abschlüsse von Garten Hecken sowie geschwungene Rahmungen von Sitzbereichen - die Gestaltungsoptionen sind unterschiedlich. Zum Ende der anfänglichen Wachstumsperiode zwischen Mai und Juni soll der 1. Formschnitt erfolgen. Gehen Sie beim Verschneiden ruhig entschlossen vor, um den Garten-Zierstrauch in die Form zu schneiden. Nicht zuletzt Löcher lassen sich bestenfalls schließen, sowie der Lichteinfall dank Wegschneidens der angrenzenden Zweige erhöht wird. Forsythie : Einen akkuraten Formschnitt erreicht man am günstigsten durch den Gebrauch von Schnüren, welche an der Hecke gezogen werden und dadurch als Hilfmittel zur Orientierung hilfreich sind. Filigrane Designs oder Formen von Kugeln oder Kegeln kann man bestenfalls mit einer Vorlage anfertigen. Für die Erstellung einer geeigneten Schablone, beispielsweise aus Pappe, sollte im Voraus Gemessen werden, um die denkbare Dimension zu bestimmen. Ebenfalls Metallgitter können als Formhilfe benutzt werden. Hat die Forsythie -Gartenhecke einmal die gewünschte Größenordnung und Erscheinung erreicht, muss ebendiese in gleichen Abständen in diesen Status geschnitten werden, damit die Details keinesfalls verwachsen. Das kann zwischen zwei und sechs Mal im Jahr zwingend sein. Für die Erzeugung feiner Einzelheiten in Form-Schnitten kommt es nicht zuletzt auf die Nutzung des passenden Schnittwerkzeuges an. Beachten Sie bei den Schnittmaßnahmen am besten die Brutphasen bestimmter Vogelarten. Das Hecken-Schnittgut kann sodann in einem Garten-Schredder gehäckselt werden und auf dem Kompost oder Beetanlagen eingesetzt werden.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.