Blutbuche & Säulen Blutbuche Dawyck Purple 80-100cm - Fagus sylvatica
Die Fagus sylvatica Dawyck Purple, oder auch Säulen Rotbuche Dawyck Purple, ist ein großer Baum mit säulenartigem Wuchs, der eine Höhe von bis zu 25 Metern erreichen kann. Dabei wird er allerdings nur etwa 3 Meter breit. Pro Jahr ist mit einem Zuwachs von bis zu 40cm zu rechnen. Die dunkelroten Blätter färben sich über den Sommer etwas ins grünliche. Die Säulen Rotbuche benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Gartenboden sollte leicht feucht sein. Die Pflanze ist winterhart.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Blutbuche & Säulen Blutbuche Dawyck Purple 60-80cm - Fagus sylvatica
Die Fagus sylvatica Dawyck Purple, oder auch Säulen Rotbuche Dawyck Purple, ist ein großer Baum mit säulenartigem Wuchs, der eine Höhe von bis zu 25 Metern erreichen kann. Dabei wird er allerdings nur etwa 3 Meter breit. Pro Jahr ist mit einem Zuwachs von bis zu 40cm zu rechnen. Die dunkelroten Blätter färben sich über den Sommer etwas ins grünliche. Die Säulen Rotbuche benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Gartenboden sollte leicht feucht sein. Die Pflanze ist winterhart.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Blutbuche & Säulen Blutbuche Dawyck Purple 100-125cm - Fagus sylvatica
Die Fagus sylvatica Dawyck Purple, oder auch Säulen Rotbuche Dawyck Purple, ist ein großer Baum mit säulenartigem Wuchs, der eine Höhe von bis zu 25 Metern erreichen kann. Dabei wird er allerdings nur etwa 3 Meter breit. Pro Jahr ist mit einem Zuwachs von bis zu 40cm zu rechnen. Die dunkelroten Blätter färben sich über den Sommer etwas ins grünliche. Die Säulen Rotbuche benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Gartenboden sollte leicht feucht sein. Die Pflanze ist winterhart.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Blutbuche & Säulen Blutbuche Dawyck Purple 125-150cm - Fagus sylvatica
Die Fagus sylvatica Dawyck Purple, oder auch Säulen Rotbuche Dawyck Purple, ist ein großer Baum mit säulenartigem Wuchs, der eine Höhe von bis zu 25 Metern erreichen kann. Dabei wird er allerdings nur etwa 3 Meter breit. Pro Jahr ist mit einem Zuwachs von bis zu 40cm zu rechnen. Die dunkelroten Blätter färben sich über den Sommer etwas ins grünliche. Die Säulen Rotbuche benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Gartenboden sollte leicht feucht sein. Die Pflanze ist winterhart.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle blutbuche entdecken
Garten-Hecken sind aussagekräftige Details der naturgemäßen Gartengestaltung. Blutbuche - Garten-Hecken eignen sich als Sicht-Schutz und schaffen Gliederung und Farbe in Grünflächen. Im Übrigen fungieren sie als Lebensraum für eine Vielzahl beheimatete Tier-Arten. Damit Sie nach Möglichkeit lange Spaß an den Ziergehölzen haben, sollen jene den Gartenplatz- und Witterungsbedingungen gemäß auserwählt werden. Der Arbeitsaufwand für die Blutbuche -Erhaltung und das Verschneiden ist nicht zu unterschätzen.
Unter der Bezeichnung Hecken-Pflanzen (Blutbuche ) meint man Laub- wie auch Nadelgehölze, die sich hinsichtlich einer reichlichen Verzweigung ungemein vorteilhaft zum Hochziehen von Hecken eignen. Hecken-Sträucher entwickeln einen dickeren Stamm als Grundgerüst und weiterhin unzählige dünnere dicht am Erdboden liegende Stämme aus. Heckenpflanzen können unmittelbar in den Gartenboden oder in ausgewählte Pflanztröge gepflanzt werden. Nah zusammengepflanzt gestalten sie eine ökologische Sicht-, Lärm- und Staubbarriere. Als Brut- und Unterschlupfmöglichkeit für verschiedenartige Vogelarten wie Schwarzdrosseln, Grünfinken und Lebensraum von weiteren Tieren wie z. B. dem Igel sind Heckensträucher Gegenstand jedes naturnahen Gartenraumes. Im Rahmen der Gartenausstattung sind Gartenhecken hilfreiche Elemente zur Strukturierung sowie Trennung großer Flächen. Blutbuche : Im Zuge der Selektion der Gartenpflanzen müssen Sie die Standplatzforderungen an Boden, Feuchtigkeitsgehalt und Licht-Verhältnisse (Sonnenbestrahlung, halbschattige Bereiche oder sonnenlose Standorte) einplanen. Beim Berechnen der adäquaten Abstände beim Anpflanzen müssen die durchschnittliche Abmessung sowie die Form der Sträucher eingeplant werden. Dicht gepflanzte Blutbuche -Gartenhecken erreichen sicher zügiger einen üppigen Wuchs, sollten andererseits auch öfter zurück geschnitten werden.
Blutbuche : Die passenden Pflanz-Zeiten für Hecken-Pflanzen sind im Spätsommer und im frühen Herbst, folglich zwischen August und September, wenn Sommerhitze und Regenknappheit vorüber sind. Die Hecken haben auf diese Weise reichlich Zeit, ihr Sprossachsensystem aus Wurzeln (Rhizom) bereits vor der kalten Jahreszeit auszubilden. Im Vorfeld der Pflanzung sollte der Erdboden rund um den Pflanzort aufgelockert werden, wodurch eine adäquate Versorgung mit Luft und Gießwasser ermöglicht wird. Ein Untermischen von Komposterde erhöht den Gehalt an Nährstoffen in der Pflanzerde. Beim Ausheben der Pflanzgrube soll ein etwa zweimal so großer Querschnitt des Wurzelballens erreicht werden. Verpflegen Sie die Pflanze ebenso im Anschluss an die Einsetzung mit hinreichend Wasser (Einschlämmen), damit die Anwurzelung angeregt wird. Das regelmäßige Begießen ist einzig in Trockenperioden im anfänglichen Pflanzjahr obligatorisch. Blutbuche : Im Grunde dreht es sich bei Blutbuche -Heckenpflanzen um sozusagen unabhängige Gartengewächse. Auch bei der Nährstoffaufnahme speist sich die Pflanze durch das starke Wurzelsystem eigenständig, wodurch in der Regel keinerlei Zugabe von Dünger erforderlich ist. In den Herbstmonaten fördert herabfallendes Blattwerk den Nährstoffkreislauf auf natürliche Art und Weise. Dass die Blutbuche -Gartenhecke nachhaltig ansehnlich bleibt, müssen Sie diese immer wieder zurückschneiden.
Blutbuche : Gartenhecken können Sie in charmante Wuchsformen kultivieren, die die Gartenanlage und das Grundstück attraktiv verzieren. Individuell stehende geometrische Erscheinungen, Einfassungen von Beeten, wellenartige Abschlüsse von Hecken sowie halbrunde Einrahmungen von Sitzecken - die Gestaltungsvarianten sind divers. Zum Abschluss der anfänglichen Wachstumsperiode von Mai bis Juni darf der erste Form-Schnitt stattfinden. Gehen Sie beim Verschneiden ruhig rigoros vor, um die Heckenpflanze in seine Form zu schneiden. Nicht zuletzt Löcher lassen sich am besten schließen, sowie die Lichtintensität dank Wegschneidens der umliegenden Pflanzentriebe erhöht wird. Blutbuche : Einen akkuraten Verschnitt erzielt man vorzugsweise durch die Verwendung von Schnüren, die an der Gartenhecke gespannt werden und dadurch als Hilfmittel zur Orientierung nützen. Filigrane Designs oder Kugel- und Kegelformen kann man vorzugsweise mit einer Schablone erzeugen. Für die Anfertigung einer geeigneten Vorlage, zum Beispiel aus Karton, sollte vorab Gemessen werden, um die machbare Dimension zu berechnen. Ebenfalls Gitterformen aus Metall können als Hilsmittel verwendet werden. Hat die Blutbuche -Hecke für den Ziergarten einmal ihre gewünschte Größe und Erscheinung erzielt, sollte sie zyklisch in diesen Zustand getrimmt werden, damit die Einzelheiten in keinster Weise zuwachsen. Dies kann bis zu 6 Mal pro Jahr erforderlich sein. Für die Schaffung filigraner Finessen in Formschnitten kommt es auch auf die Wahl des richtigen Werkzeuges zum Zurückschneiden an. Berücksichtigen Sie beim Verschnitt tunlichst die Brutphasen bestimmter Vogelarten. Das Schnittgut kann darauffolgend in einem Gartenhäcksler zerhäckselt werden und auf Kompostanlagen oder Äckern ausgebracht werden.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.