Hecken & Pflanzerde »Aktiv«, für Gehölze, Stauden, Sträucher, Hecken
torfreduzierte Pflanzerde zum Pflanzen von Gehölzen, Stauden, Sträuchern und Hecken, mit 6 Wochen Langzeitdünger für gesundes Anwachsen, mit Grünschnittkompost für eine gute Nährstoffversorgung - Eigenschaften Marke: FLORAGARD Farbe: braun Verpackungsart: Sack Serienname: Aktiv Anwendungsbereich: Garten Einsatzbereich: außen Bio-Qualität: Nein Geeignet für: Gehölze, Stauden, Sträucher, Hecken Gewicht: 7,5 kg Inhalt: 50 Liter Lieferumfang: 1x Floragard Aktiv Garten-Pflanzerde Funktionen und Ausstattung Torffrei: Nein
Weitere Details oder direkt zum Shop
Hecken & Lenzbeere Maiengruß, im ca. 19 cm-Topf
Eröffnen Sie doch die heimische Beerensaison mit einem glücklichen Maiengruß. Meine Lenzbeere® Maiengruß fruchtet je nach Lage von Mitte Mai bis Juni. Mit großen, erfrischend säuerlichen Früchten verführen sie zum Naschen. Die Sträucher sind äußerst frosthart und robust gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Zwei Sorten zusammengepflanzt sorgen immer für hohe Erträge. Enthält viel Vitamin C und B und erinnert geschmacklich an Heidelbeeren. Diese Lenzbeere® bietet Ihnen einen der ersten gesunden Snacks im Gartenjahr. Reifezeit: Mai bis Juni.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Hecken & LenzbeereMaienglück, im ca. 19 cm-Topf
Eröffnen Sie doch die heimische Beerensaison mit einem glücklichen Maiengruß. Meine Lenzbeere® Maienglück fruchtet je nach Lage von Mitte Mai bis Juni. Mit großen, erfrischend säuerlichen Früchten verführen sie zum Naschen. Die Sträucher sind äußerst frosthart und robust gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Zwei Sorten zusammengepflanzt sorgen immer für hohe Erträge. Enthält viel Vitamin C und B und erinnert geschmacklich an Heidelbeeren. Diese Lenzbeere® bietet Ihnen einen der ersten gesunden Snacks im Gartenjahr. Reifezeit: Mai bis Juni.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Hecken & Obst-Set Lenzbeeren, im ca. 19 cm-Topf
Eröffnen Sie doch die heimische Beerensaison mit einem glücklichen Maiengruß. Meine Lenzbeeren® Maienglück und Maiengruß fruchten je nach Lage von Mitte Mai bis Juni. Mit großen, erfrischend säuerlichen Früchten verführen sie zum Naschen. Die Sträucher sind äußerst frosthart und robust gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Zwei Sorten zusammengepflanzt sorgen immer für hohe Erträge. Beide Sorten enthalten viel Vitamin C und B und erinnern geschmacklich an Heidelbeeren. Diese Lenzbeeren® bieten Ihnen einen der ersten gesunden Snacks im Gartenjahr.Reifezeit: Mai bis Juni.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle hecken entdecken
Bäume und Sträucher nutzen im Freien als Ausschmückung, als Sicht- und Windschutz oder als Spender von Schatten. Hecken : Auf Sträucher und Büsche kann man bei der Gartendekoration nicht verzichten, denn jene geben dem Garten Struktur. Bei der Auswahl von Büschen kommt es außer auf den persönlichen Gusto aber erstmal auf die Forderungen der unterschiedlichen Gewächse im Garten an.
Büsche und Sträucher sind streng genommen keinerlei Pflanzengattung, vielmehr wird ebendieser Begriff salopp eingesetzt. Sträucher (Hecken ), auch Buschwerk oder Unterholz genannt, sind im Regelfall mehrjährige Gewächse im Außenbereich, welche verholzen, allerdings im Gegensatz zu Bäumen keinerlei Stamm aufweisen, sondern verzweigen und eine Menge einzelne verholzte Pflanzentriebe ausbilden. Die Triebe können sich bodennah verästeln oder geradezu aus der Erde sprießen. An den Verzweigungen sprießen diverse Blätter oder Nadeln. Hecken - Büsche und Sträucher können immergrün sein, das heißt, dass jene auch in den kalten Monaten Blattwerk oder Nadeln zeigen. können gleichfalls sommergrün, d. h. Laub abwerfend sein. Im Regelfall jedoch handelt es sich bei Büschen und Gartensträuchern um Laubgewächse. Mit ihrer Größe prägen Büsche (Hecken ) und Hecken die mittlere Pflanzenspezies zwischen Bodendecker-Gewächsen und Bäumen im Außenbereich.
Hecken : Sträucher kann man entsprechend ihrer Attribute in unterschiedliche Rubriken einordnen.
- blühende Sträucher: Strauch mit Blüten
- früchtetragende Sträucher, Obst-Sträucher: Sträucher mit Früchten und Beeren, z. T. sogar gesundheitsschädigende Beerenfrüchte
- Dornen-Sträucher: Sträucher mit Dornen und Stacheln
- Immergrüne Ziersträucher sowie winterharte Büsche (Hecken ): versprechen Abschirmung und Begrenzung, nicht zuletzt im Winter
- Sommergrüne Büsche: werfen Laub im Winter ab
- alternative Arten: Garten-Ziersträucher, Wild-Sträucher und andere
Weitere Unterscheidungen im Bereich der einzelnen Gruppen sind ebenso machbar. So können blühende Sträucher und Buschwerk nach ihrem Zeitpunkt der Blüte oder der Farbgebung differenziert werden. Elementarer für die Kategorisierung im Außenraum ist zunächst die Größenordnung. Im Zusammenhang mit "Hecken " genauso von Bedeutung: Hecken und Ziersträucher können in kleine, mittlere, großrahmige oder hochwachsende Sorten eingeteilt werden. Bodendeckende Büsche erreichen keinerlei beachtenswerte Größe, dafür entfalten sie sich lieber in die Breite. Hecken : Zwerg-Gartensträucher erreichen eine max. Endhöhe von 1 Meter. Kleinere Sträucher für den Garten werden circa zwei bis 4 Meter in der Breite, Großsträucher erlangen einiges mehr. Man bekommt schnell wachsende Büsche, die sich hervorragend als Sichtschutz empfehlen. Langsam wachsende Hecken und Sträucher haben den Vorteil, dass sie ziemlich anspruchslos sind.
Hecken : Heimische Büsche erfordern beinahe keine Pflegemaßnahmen oder Dünger, das sie zu beliebten Garten-Pflanzen macht. Düngen und Gießen ist nur selten erforderlich, da die Wurzeln genügend Nährstoffe und Nässe aus dem Erdreich übernehmen, zusätzliches Wasser benötigen Gartenhecken und Sträucher ausschließlich bei großer Trockenheit. Ziersträucher sollten gelegentlich verschnitten und ausgedünnt werden. Unähnlich sieht es bei exotischen Garten-Ziersträuchern aus: Jene haben je nach Art unterschiedliche Erfordernisse an Platz und Pflegemaßnahmen.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.