Steingarten Anlegen & Set Faszinierende Steingarten-Stauden, im ca. 9 cm-Topf
Dieser abwechslungsreiche Mix aus zarten Blüten und dekorativen Blättern schmückt Steingärten genauso wie Beete und Kübel. Die Hauswurz-Sorten bezaubern durch ihre rosettenförmig angeordneten Blätter und rosafarbene Blüten ab Juni. Der Moossteinbrech ist ein wahrer Alleskönner und zeigt seine roten Knospen und weißen Blüten wo immer Sie möchten. Robuste, anspruchslose und pflegeleichte Sorten. Im Sortiment enthalten:1 x Hauswurz Steinrose1 x Hauswurz Funcki 1 x Korallenroter Hauswurz 1 x Moossteinbrech White and Red
Weitere Details oder direkt zum Shop
Steingarten Anlegen & Sperli - Steingarten Stauden, Mehrjährige Blumenmischung
Steingarten-Staudenmischung Gartentraum Steingarten-Staudenmischung Gartentraum“ mehrjährig, viele niedrige Sorten, ca. 20 cm Inhalt: Ausreichend für ca. 50 Pflanzen Diese Mischung enthält populäre und weniger bekannte Steingartenpolsterstauden wie Gelbes Steinkraut, Iberis, Gänsekresse, Blaukissen, Kissenphlox, Glockenblumen usw. Benötigt sonnigen Standort und durchlässigen Boden. Pflege: Immer gut feucht halten, im August – September auspflanzen. Kurzkulturanleitung: Aussaat: A. April - Juni breitwürfig auf ein Freilandsaatbeet oder in Kisten Pflanzenabstand: 30 cm x 25 cm Saattiefe: 0,5 cm, nur leicht mit sandiger Erde bedecken Keimdauer: 10-28 Tage bei 15 - 18°C Blütezeit: April – September (im 2. ten Jahr) Rock-Garden Mixture Contains many spring and summer flowering rockery plants. Needs a sunny position and well drained soil. Mélange de plantes vivaces Mélange de plantes vivaces pour jardin de roccaille, floraison du printemps à la fin de l'été. Miscuglio per giardino roccioso
Weitere Details oder direkt zum Shop
Steingarten Anlegen & Steingarten-Staudenbeet
Ein Steingarten-Staudenbeet ist ein farbefrohes und außergewöhnliches Gestaltungselement für den Garten, das alle Blicke auf sich zieht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blumenbeeten besteht der Untergrund hier aus steinigem, kargem Boden mit einer Abdeckung aus Steinen oder Kieseln. Die Steingarten-Pflanzen sind sehr robust und pflegeleicht. Das Steingarten-Staudenbeet enthält je 3 kräftige Pflanzen von Sempervivum Chick Charms®, Isotoma Blue Foot® und langhaariger Gebirgs-Thymian sowie 2 Pflanzen Goldtaler und 1 Pflanze Steinaster Snowflurry. Es muss nur sehr wenig gedüngt oder geschnitten werden und für Unkraut gibt es nahezu kein Durchkommen.Die Blütezeit der verschiedenen, winterharten Stauden erstreckt sich vom Frühjahr bis zum Herbst. Die zum Teil immergrünen und duftenden Stauden werden 5 bis 10 cm hoch. Das Steingarten-Staudenbeet liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, die mehrjährigen Pflanzen haben einen geringen bis mittleren Pflegeaufwand & Wasserbedarf und sollten im Abstand von 20 bis 30 cm eingepflanzt werden.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Steingarten Anlegen & Kiepenkerl - Blumenmischung Blütenteppich Mix Saatteppich (15cm x 150cm)
Blumenmischung Saatteppich Blütenteppich Mix Haben Sie noch ein sonniges Plätzchen frei? Als pflegeleichter Lückenfüller zwischen Stauden, im Steingarten, an Beeträndern, im Vorgarten oder an der Terrasse beglückt Sie dieser Blütenteppich mit tausenden von bunten Blüten. Die Pflanzen gedeihen auch bestens im Balkonkasten und als Kübelpflanze oder im Hoochbeet. Man kann davon kurze Sträuße schneiden oder sich am Besuch der vielen Schmetterlinge, Hummeln und Bienen erfreuen, die der Farbenreichtum in großer Zahl zum Nektartanken von weit her anlockt. Blütezeit : Juni Aussaattiefe : 0,5 - 1 cm Saatgutform : Saatteppich
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle steingarten anlegen entdecken
Als Steingartenanlage bezeichnet man eine besondere Form eines Beetes, gestaltet aus einem kieshaltigen Untergrund und trockenheitsresistenten Steingarten-Pflanzen. Steingarten Anlegen : Vor allem im Spätsommer kommt ein Steingartenbeet mit blühenden Gräsersorten und Stauden gut zur Geltung. Steingartenbeete können auf jedwedem Grundstück unschwer gebaut werden.
eine Steingartenanlage ist eine Nachbildung einer meist alpinen Region mitsamt Bepflanzung. Entsprechend erschaffen sind Steingartenanlagen überaus pflegeleicht, die Bestückung klappt spielend und ist kosteneffektiv. Steingarten Anlegen : Wer ein Steingartenbeet erzeugen will, sollte an dieser Stelle einiges beachten. Bspw. den adäquaten Platz der Anlage. Die Mehrheit der Gewächse für den Steingarten lieben Sonnenbestrahlung. ein Steingartenbeet (Steingarten Anlegen ) sollte infolgedessen relativ sonnig oder zumindest im Halbschatten angelegt werden, optimal ist eine Hanglage, an welchem Ort die Steingarten-Pflanzen jederzeit eine Menge Sonne kriegen. Vorbildlich ist ein südlich eingestellter Hangbereich. Wenn das nicht möglich ist kann im Freien allerdings gleichfalls ein wenig Muttererde aufgeschüttet werden. Für einen Steingarten werden selbstverständlich auch Gesteine verwendet. Steingarten Anlegen : Für ein schlichtes Steingartenbeet genügen wenige auserlesene Stücke. Attraktive hellere Steinexemplare fallen in diesem Fall eher auf als dunkle. In diesem Zusammenhang gibt es verschiedenartige Varianten der Formgebung:
- Konventioneller Steingartenbereich
- Alpengarten
- Moosgarten
- Steingartenbeet (Steingarten Anlegen ) mit Findlingen
- Steingarten-Hochbeet
- Steppengarten: Steingarten Anlegen
- Fernöstlicher Steingarten
Im Allgemeinen gilt jedoch: gebrauchen Sie in keiner Weise übermäßig viele unterschiedliche Sorten, im Idealfall langt eine Steinsorte für Steine und Granulat. Pfade durch die Steingartenanlage können mit Schotter oder Kies gelegt werden.
Steingarten Anlegen : In der Regel sollten Steingartenanlagen keineswegs zu gedrungen geplant werden. Eine gute Wirkung erreichen Steingartenbeete ab einer Abmessung von 10 Quadratmetern. Hierbei sollte vor allem bei angehäuften Steingartenbeeten auf eine empfehlenswerte Entwässerung Wert gelegt werden, denn Pflanzen für die Steingartenanlage mögen keinerlei Nässe. Wer die Steingartenanlage (Steingarten Anlegen ) an einer Lage am Hang errichten kann, wird in diesem Fall wenig Probleme haben. Gesteine für das Steingartenbeet sind reine Naturprodukte, bei welchen es im Zusammenhang mit immenser Feuchte ebenso zu einer Grünsteinentwicklung kommen kann. Die Steinexemplare sollten angemessenen Halt haben und dafür ein wenig in den Untergrund abgesenkt werden. Zwischen den Gesteinen sollten Gewächse und Erde Platz bekommen. Die Erde für das Steingartenbeet sollte kalkhaltig und sandig sein.
Steingarten Anlegen : Eine Sonderform ist der Japan-Steingarten. Er kommt mehrfach ohne Vegetation aus. Mit Steinen, Kieselsteinen und Sand wird eine Steingartenanlage kreiert, welcher der Entspannung und Erholung zugute kommen soll. Vielmals werden dazu ebenso Wasserläufe oder eine dem Gebirge affine Steinanordnung eingesetzt. Eine Gestalt des japanischen Steingartens ist der Zengarten. Ebenfalls vertraut ist die Miniaturausgabe des japanischen Steingartens, welche sich mehrfach in Wohnräumen oder an Arbeitsplätzen wieder findet.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.