Kletterpflanzen Winterhart & Efeu, Hedera helix »Goldheart«, winterhart
dunkelgrüne Blätter mit gelben Herzen, immergrün und anspruchslos, ideal für die Bepflanzung einer Pergola oder als Bodendecker, Äußerst robust und pflegeleicht, Vielseitig einsetzbar - Eigenschaften Marke: GARTENKRONE Verpackungsart: Topf Farbe Blatt: zweifarbig Herkunft: Deutschland pH-Wert: neutral (ph 6,5 - 7) Hinweise (Pflanzen): Frosthart Qualität: im Topf Pflanzen-Art: Bodendecker Technische Daten Blüte: Nein Duft: Nein Bodenfeuchte: frisch Bodenverhältnisse: Humos-nährstoffreich Düngung: mäßig Erste Blüte: im 1. Jahr Gießen: mäßig Lebenszyklus: mehrjährig Wuchsform: rankend Winterhärte: Ja Schnittgeeignet: Ja Verwendung: Beet Botanische Bezeichnung Art: helix Botanische Bezeichnung Gattung: Hedera Botanische Bezeichnung Sorte: Goldheart Deutsche Bezeichnung: Efeu Pflanzzeit: März, April, Mai, Juni, Juli, Oktober, November Schmuckeigenschaft: Blattform Standort: halbschattig Maßangaben Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 100 cm Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 80 cm Topfhöhe: 20 cm Wuchshöhe (max.): 2000 cm Pflanztiefe: 24 cm Topfgröße (Durchmesser): 22,5 cm Materialangaben Verpackungsmaterial: Kunststoff Funktionen und Ausstattung Immergrün: Ja Winterschutz: Nein
Weitere Details oder direkt zum Shop
Kletterpflanzen Winterhart & Winterharte Kletterpflanzen-Kollektion
Auch im Winter schön anzusehen, diese Kollektion enthält 1 Containerpflanze Clematis Taiga und 1 Containerpflanze Kletter-Hortensie Semiola®.Die brandneue Raritäten-Clematis Taiga ® hat besonders raffinierte, auffällig schöne Blüten! Die handtellergroßen Blüten entwickeln sich in 3 Stufen bis hin zur vollgefüllten Blüte. Ein echtes Schauspiel. Über viele Monate im Jahr erscheinen neue Blüten und verzieren das grüne Blattlaub. Diese ideale Kletterpflanze sorgt mit den purpur-violett-grünen Blüten für einen Eyecatcher im Beet & Kübel.Kletter-Hortensie Semiola®: Wenn Sie eine auch im Winter dekorative Kletterpflanze suchen, dann nehmen Sie Semiola®. Die Neuzüchtung behält in milden Wintern das grüne Laub. Rankt ohne Kletterhilfe. (Hydrangea petiolaris, Clematis Hybride)
Weitere Details oder direkt zum Shop
Kletterpflanzen Winterhart & Kletter-Efeu, im ca. 17 cm-Topf
Der Kletter-Efeu schmückt ganze Wände mit seinem typischen Blatt, das ihn schon von weitem erkennen lässt. Neben Pergola und Co. begrünt der gewandte Kletterer aber auch große Flächen und dient als idealer Bodendecker. Dank seiner Haftwurzeln ein Kinderspiel!Hinzu kommen die erst bei etwa 10-jährigen Exemplaren auftretenden dekorativen Blüten, die sich in der Zeit zwischen September und Oktober aus dem dichten, extra großem Laub erheben. Genügsam und gleichmäßig im Wuchs, dazu absolut lichttolerant – der Kletter-Efeu begegnet uns nicht ohne Grund so häufig im Garten!
Weitere Details oder direkt zum Shop
Kletterpflanzen Winterhart & Bunte Feuerdorn-Hecke Venecia, im jeweils ca. 17 cm-Topf
Dieses Feuerdorn-Sortiment begeistert Sie mit leuchtenden Farben. Alle drei Sorten haben einen hohen Zierwert und schmücken mit Blüte sowie Frucht, sind immergrün und fallen vor allem im Herbst/Winter durch ihre leuchtenden Beeren auf. Sie sind sehr gut schnittverträglich, ideal für die Begrünung von Wänden oder als bunte Hecke.Außerdem eignen sie sich gut als Vogelschutzgehölz. Vögel nutzen die 3 Pflanzen gerne auch als geschützten Nistplatz! Mit den Sorten: Pyracantha coccinea Orange Glow (orange), Red Column (rot) und Soleil d’Or (gelb). Meine Empfehlung: 3 Pflanzen für ca. 1,2 m Hecke.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle kletterpflanzen winterhart entdecken
Als Kletterpflanzen werden Gewächse bezeichnet, die nicht selbst stehen können, sondern statt dessen eine spezielle Klettertechnik ausgebildet haben. Kletterpflanzen Winterhart : Diese Pflanzen können den Garten ein Jahr oder für längere Zeit verschönern. Kletterpflanzen benötigen bevorzugt Felsblöcke, Hauswände oder andere Gebilde, um daran zu ranken. Dadurch erreichen Klettergwächse den Zugang zu Licht, ohne eigenhändig stabilisierende Stiele bzw. Stämme zu bilden.
Kletterpflanzen werden genutzt, um Fassaden und Gartenzäune zu begrünen oder an Pergolen Schatten zu geben. Spezielle Kletterpflanzen wie etwa Kiwi oder Weinreben bilden auch essbare Früchte aus. Etliche Klettergwächse bilden Hartwurzeln oder sog. Scheiben, mittels derer sie am Mauerwerk oder an der Kletterhilfe haften. Kletterpflanzen Winterhart - Sog. Gerüstkletterer dagegen können bloß mit Hilfe von Spalieren gen Himmel wachsen. Kletterpflanzen werden aus diesem Grund in mehrere Kategorien eingeteilt:
- Schlingpflanzen (auch Winder genannt)
- Rankpflanzen
- Spreizklimmer
- 1-jährige Kletterpflanzen
- Mehr-jährige Kletterpflanzen (Kletterpflanzen Winterhart )
- Immergrüne Kletterpflanzen
Rankpflanzen sind etwa Clematis oder Weinrebe. Schlingpflanzen wie z.B. das Geißblatt werden auch Winder oder Schlinger genannt. Kletterpflanzen Winterhart : Zum Pflanzentyp der sogenannten Spreizklimmern zählt man die Brombeere und Winterjasmin. Diese Gewächse benötigen stets einen Erdboden mit ausreichend Raum nach unten für das Wurzelwerk. ideal ist ein recht sandiger Humusboden. Ehere schwere Lehmböden sollten aus diesem Grund vorweg durchdringbar gemacht werden, beispielsweise mit ein wenig Kies oder auch Sand. Sandböden sind allgemein nützlich für Kletterpflanzen. Damit dieser die Nährstoffe besser aufbewahrt, kann etwas Pflanzerde beigemengt werden.
(Kletterpflanzen Winterhart ): Sträucher sind keine Kletterpflanzen im eigentlichen Sinne, lassen sie sich trotzdem durch das Festbinden gut an Spalieren festmachen. durch das Aufspannen von Seilen ist es so problemlos möglich, Mauern und Zäune mit Gartenhecken und Büschen zu begrünen. Dazu eignen sich Pflanzensorten wie z.B. Feuerdorn-Arten, Gelber Winterjasmin oder Spalierobst. Je nach Größe und Lage des Gartens ist es auch durchaus möglich, Bäume und Gehölze als Sichtschutz vor neugierigen Blicken anzusiedeln. Dazu sollten Sie sich im Voraus über Wachstum der Pflanzen ausreichend informieren. Kletterpflanzen Winterhart - Schnell wachsende Büsche haben bereits nach circa 1 bis 3 Jahren einen akzeptablen Sichtschutz. Immergrüne u. winterharte Sträucher sowie Rankpflanzen haben den Vorteil, dass sie auch in der kalten Jahreszeit hinreichend vor den Blicken der Nachbarn schützen. Dichte Sträucher und Büsche geben in der warmen Jahreszeit zusätzlich etwas Schatten.
(Kletterpflanzen Winterhart ): Manche Schlingpflanzen, Rankpflanzen und auch Sträucher wachsen nicht besonders schnell, wie z. B. die Liguster. Wer Sichtschutz oder Schatten wünscht, sollte sich für bereits größere oder recht schnell wachsende Kletterpflanzen entscheiden. Zugleich gilt es allerdings zu beachten, dass vor allem zügig wachsende Gartensträucher, Büsche und Hecken öfter mal zurückgeschnitten werden müssen.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.