Tuja Hecke & Lebensbaum occidentalis Thuja »Jantar«
besticht durch die eine hell-gelbe bis bronzene Blattfärbung, aufrechter Wuchs, anspruchslos - Eigenschaften Deutsche Bezeichnung: Lebensbaum Botanische Bezeichnung Gattung: Thuja Botanische Bezeichnung Art: occidentalis Botanische Bezeichnung Sorte: Jantar Artikeltyp: Lebensbaum Blattfarbe: Gelb Blüte: Nein Bodenfeuchte: Frisch Duft: Nein Einsatzbereich: Außen Immergrün: Ja Qualität: Im Topf Schmuckeigenschaft: Blattfarbe Wuchsform: Aufrecht Funktionen und Ausstattung Winterhart: Ja Funktionen und Ausstattung Winterhart: Ja Hinweise Besonderheit / Hinweis (Pflanzen): Flachwurzler Bodenverhältnisse: Durchlässig Düngung: Im Frühjahr Gießen: Mäßig Lebenszyklus: Mehrjährig Pflanzenbedarf: 1 Pflanzenbedarf Einheit: STK/M Pflanzzeit: April, Juni, Mai, März, November, Oktober, September Verwendung (Pflanzen): außen Lieferung Verpackungsart (Pflanzen): Topf Verpackungsmaterial (Pflanzen): Kunststoff Maßangaben Aktuelle Pflanzenhöhe bis: 50 cm Aktuelle Pflanzenhöhe von: 40 cm Max. jährliches Wachstum (cm): 15 cm Maximale Wuchshöhe: 180 cm Min. jährliches Wachstum (cm): 10 cm Maßangaben Aktuelle Pflanzenhöhe bis: 50 cm Aktuelle Pflanzenhöhe von: 40 cm Max. jährliches Wachstum (cm): 15 cm Maximale Wuchshöhe: 180 cm Min. jährliches Wachstum (cm): 10 cm Pflanzen Nutzung Verwendungszweck / Anwendungsbereich: Beet Pflanzen Pflege Standort (Pflanzen): Sonnig Umstellung ISA_20 Art: Nadelgehölze & Koniferen Warnhinweise Gefahrgut: Nein
Weitere Details oder direkt zum Shop
Tuja Hecke & Morgenländischer Lebensbaum orientalis Thuja »Aurea Nana«
hat im Sommer goldgelbe Nadeln und im Winter bronzefarbene Nadeln, der Lebensbaum zählt zu den ausgefallensten Zwergnadelbäumen, er bevorzugt einen geschützten Standort, langsam wachsender Lebensbaum, frosthart und immergrün - Eigenschaften Deutsche Bezeichnung: Morgenländischer Lebensbaum Botanische Bezeichnung Gattung: Thuja Botanische Bezeichnung Art: orientalis Botanische Bezeichnung Sorte: Aurea Nana Artikeltyp: Lebensbaum Blattfarbe: Gold/Gelb Blüte: Nein Bodenfeuchte: Normaler Gartenboden Duft: Nein Einsatzbereich: Außen Immergrün: Ja Qualität: Im Topf Schmuckeigenschaft: Blattfarbe Wuchsform: Kegelförmig Funktionen und Ausstattung Winterhart: Ja Funktionen und Ausstattung Winterhart: Ja Hinweise Besonderheit / Hinweis (Pflanzen): Flachwurzler Bodenverhältnisse: Keine besonderen Ansprüche Düngung: Im Frühjahr Gießen: Nach Bedarf Lebenszyklus: Mehrjährig Pflanzenbedarf: 1 Pflanzenbedarf Einheit: STK/M Pflanzzeit: April, Juni, Mai, März, November, Oktober, September Verwendung (Pflanzen): außen Lieferung Verpackungsart (Pflanzen): Topf Verpackungsmaterial (Pflanzen): Kunststoff Maßangaben Aktuelle Pflanzenhöhe bis: 40 cm Aktuelle Pflanzenhöhe von: 30 cm Max. jährliches Wachstum (cm): 20 cm Maximale Wuchshöhe: 350 cm Min. jährliches Wachstum (cm): 10 cm Maßangaben Aktuelle Pflanzenhöhe bis: 40 cm Aktuelle Pflanzenhöhe von: 30 cm Max. jährliches Wachstum (cm): 20 cm Maximale Wuchshöhe: 350 cm Min. jährliches Wachstum (cm): 10 cm Pflanzen Nutzung Verwendungszweck / Anwendu
Weitere Details oder direkt zum Shop
Tuja Hecke & Lebensbaum, Thuja occidentalis »Smaragd«, Lieferhöhe: 75 - 95 cm
Verwendung: Sehr gut geeignet zur Heckenbildung, Eine langsam wachsende Pflanze mit einem feinen und kompakten Wuchs, Der Lebensbaum kann seh gut in veschiedene Formen geschnitten werden, Eine sehr beliebte Pflanze, da sie sehr pflegeleicht, stadtklimafest und windfest ist, Ihre Popularität verdankt die Pflanze ihrer absoluten Frosthärte - Eigenschaften Verpackungsart: Topf Anwendungsbereich: Garten, Sichtschutz Farbe Blatt: grün Farbe Blüten: mehrfarbig Herkunft: Niederlande verfügbar ab: Februar Qualität: Formschnitt Pflanzen-Art: Heckenpflanzen Technische Daten Blüte: Nein Duft: Nein Bodenfeuchte: feucht Bodenverhältnisse: Humos-nährstoffreich Düngung: nach Bedarf Gießen: viel Lebenszyklus: mehrjährig Wuchsform: aufrecht Winterhärte: Ja Schnittgeeignet: Ja Pflanzenbedarf (max.): 3 Stk./m² Verwendung: außen Botanische Bezeichnung Art: occidentalis Botanische Bezeichnung Gattung: Thuja Botanische Bezeichnung Sorte: Smaragd Deutsche Bezeichnung: Lebensbaum Pflanzzeit: März, April, Mai, Juni, September, Oktober, November Schmuckeigenschaft: Blattfarbe Standort: sonnig-halbschattig Geeigneter pH-Wert: leicht sauer (ph 5 - 6,5) Maßangaben Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 95 cm Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 75 cm Topfhöhe: 24 cm Jährliches Wachstum: 30 cm Wuchshöhe (max.): 700 cm Pflanztiefe: 30 cm Pflanz-/Reihenabstand (min.): 45 cm Topfgröße (Durchmesser): 29 cm Materialangaben Verpackungsmaterial: Kunststoff Funktionen und Ausstattung Immergrü
Weitere Details oder direkt zum Shop
Tuja Hecke & Lebensbaum Rheingold 50-60cm - Thuja occidentalis
Die Sorte Lebensbaum Rheingold gehört zu den beliebten Thuja-Sorten. Der kräftigste kupfriggelbe Lebensbaum ist im winterlichen Garten ein auffallender Farbtupfer. Er wächst langsam kegelförmig. Auffallend sind seine tief goldenen bis zu bernsteinfarbenen nadelförmigen Blätter. Wenn er ungestört wachsen kann, dann kann er bis zu 2 Meter hoch und breit werden. Eine absolut robuste Pflanze, die keine Ansprüche an den Gartenboden stellt. Sie verträgt einen sonnigen so wie auch einen halbschattigen Standort. Als wintergrüne Gartenpflanze ist sie auch winterfest.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle tuja hecke entdecken
Hecken dekorieren die Gartenanlage und bieten einen naturgemäßen Sicht- und Lärmschutz. Tuja Hecke : Garten Hecken können als Grundstücks-Abgrenzung wirken, sie unterteilen Gartenzonen und offerieren verschiedenen sinnvollen Tieren einen Lebensraum. Dass sich eine Hecke erfreulich herausbildet, sollte sie freilich immer wieder bearbeitet und verschnitten werden.
Hecken Pflanzen passen hervorragend jegliche Gartenumgebung und bieten dabei Schutz vor Lärm und schaulustigen angrenzenden Bewohnern. Hier empfehlen sich vorrangig die vielen winterharten, immergrünen Hecken für den Garten. Jene versprechen ab einer gewissen Höhe ganzjährig Sichtschutz. Tuja Hecke - Anders als eine Einzäunung sollte eine Sichtschutzhecke allerdings jedes Jahr bearbeitet und zurückgeschnitten werden. Einzig auf diese Weise bleibt der dichte Bewuchs gewahrt. Zügig wachsen Garten-Hecken und Buschwerk bieten den Vorteil, dass die benötigte Wuchshöhe bald erlangt ist. Nichtsdestotrotz sollten selbige ebenso oftmals verschnitten werden. Berücksichtigen Sie aus diesem Grund bei Heckenbepflanzungen (Tuja Hecke ): Hecken-Gewächse mit mittlerem bis schleichendem Wachstum brauchen langfristig weniger Zuwendung und Pflegemaßnahmen. Deswegen sollte man sich vorab über die Pflegeforderungen der Hecke für den Garten erkundigen. Beliebt für den Ziergarten sind:
- Feldahorn-Gartenhecke
- Buchen-Hecke (Tuja Hecke )
- Kirschlorbeerhecke
- Eiben Hecke: Tuja Hecke
- Thuja Occidentalis Hecke / kurz: Thuja-Gartenhecke
- Tuja Hecke : Smaragd Hecke
- Liguster-Gartenhecke
- Bambus-Gartenhecke (Tuja Hecke )
Beachten Sie auch: Einige Arten sind toxisch. Sind Kleinkinder auf dem Grundstück, sollten besser ungefährliche Hecken für den Garten verwendet werden.
Tuja Hecke : Damit die Hecke für den Kleingarten schön massiv und grün wächst, muss sie regulär verschnitten werden. Dazu sollte man aber die Periode vom Mai bis September meiden, da heimische Vögel in diesem Zeitabschnitt Hecken im Garten gern als Nist- und Brutstätte gebrauchen. Geeigneter ist der Herbst. Beim Heckenschneiden wird zwischen frei sprießenden und verschnittenen Garten Hecken differenziert. Tuja Hecke :: Uneingeschränkt größer werdende Garten-Hecken werden regelmäßig ausgelichtet. Das ist vornehmlich bei blühenden Garten Hecken bedeutend, damit die Blühfähigkeit gewährleistetge bleibt. Im Zusammenhang mit verschnittenen Garten Hecken unterscheidet man unter divergenten Basisarten für den Hecken-Schnitt. Geschätzt ist der unproblematische rechteckige Schnitt, gewiss auch trapezförmige oder ovale Schnitte sind mehr als zweckmäßig, um das Hecken-Wachstum zu unterstützen.
Tuja Hecke : Mit der Problematik der Obergrenze einer Hecke haben sich bereits Richter auseinandergesetzt. Land und Kommunen haben dazu mehrheitlich eigene Verordnungen. Voralledem Gartenhecken als Grenze zur Nachbarschaft sind häufig Gegenstand von Meinungsverschiedenheiten. Für die meisten Gärten und Grundstücke ist zu beachten: eine Obergrenze von 1,5 m darf in keiner Weise überschritten werden. Allerdings nicht zuletzt die Entfernung zwischen Hecke im Garten und Grundstücksgrenze ist vielerorts geregelt. Hierbei rechnet es sich, vorab sämtliche vordergründigen Informationen in Erfahrung zu bringen.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.