Bepflanzung Urnengrab & Lebensbaum occidentalis Thuja »Teddy«
kugelrunder Wuchs, überzeugt durch seine dunkelgrünen, weichen Nadeln, bevorzugt einen mäßig trockenen bis leicht feuchten Boden, ideal für kleine Gärten und Grabbepflanzungen - Eigenschaften Deutsche Bezeichnung: Lebensbaum Botanische Bezeichnung Gattung: Thuja Botanische Bezeichnung Art: occidentalis Botanische Bezeichnung Sorte: Teddy Artikeltyp: Lebensbaum Blattfarbe: Grün Blüte: Nein Bodenfeuchte: Normaler Gartenboden Duft: Nein Einsatzbereich: Außen Immergrün: Ja Qualität: Im Topf Schmuckeigenschaft: Blattform Wuchsform: Kugelförmig Funktionen und Ausstattung Winterhart: Ja Funktionen und Ausstattung Winterhart: Ja Hinweise Besonderheit / Hinweis (Pflanzen): Flachwurzler Bodenverhältnisse: Humos-nährstoffreich Düngung: Im Frühjahr Gießen: Mäßig Lebenszyklus: Mehrjährig Pflanzenbedarf: 2 Pflanzenbedarf Einheit: STK/M2 Pflanzzeit: April, Juni, Mai, März, November, Oktober, September Verwendung (Pflanzen): außen Lieferung Verpackungsart (Pflanzen): Topf Verpackungsmaterial (Pflanzen): Kunststoff Maßangaben Aktuelle Pflanzenhöhe bis: 25 cm Aktuelle Pflanzenhöhe von: 20 cm Max. jährliches Wachstum (cm): 5 cm Maximale Wuchshöhe: 50 cm Min. jährliches Wachstum (cm): 1 cm Maßangaben Aktuelle Pflanzenhöhe bis: 25 cm Aktuelle Pflanzenhöhe von: 20 cm Max. jährliches Wachstum (cm): 5 cm Maximale Wuchshöhe: 50 cm Min. jährliches Wachstum (cm): 1 cm Pflanzen Nutzung Verwendungszweck / Anwendungsbereich: Beet Pflanzen Pflege Standort (Pflanzen): Sonnig-halbschattig Umstellung ISA_20
Weitere Details oder direkt zum Shop
Bepflanzung Urnengrab & Lebensbaum occidentalis Thuja »Mr. Bowling Ball «
dekorativer Lebensbaum, besitzt weiche, schuppenförmige Nadeln, bekommt im Herbst eine Bronzefärbung, aufgrund der Größe ideal für kleine Gärten, pflegeleicht & anspruchslos - Eigenschaften Deutsche Bezeichnung: Lebensbaum Botanische Bezeichnung Gattung: Thuja Botanische Bezeichnung Art: occidentalis Botanische Bezeichnung Sorte: Mr. Bowling Ball Artikeltyp: Lebensbaum Blattfarbe: Dunkelgrün Blüte: Nein Bodenfeuchte: Frisch Duft: Nein Einsatzbereich: Außen Immergrün: Ja Qualität: Im Topf Schmuckeigenschaft: Blattform Winterschutz: Nein Wuchsform: Buschig Funktionen und Ausstattung Schnittgeeignet: Ja Winterhart: Ja Funktionen und Ausstattung Schnittgeeignet: Ja Winterhart: Ja Hinweise Besonderheit / Hinweis (Pflanzen): Flachwurzler Bodenverhältnisse: Durchlässig Düngung: Im Frühjahr Gießen: Mäßig Lebenszyklus: Mehrjährig Pflanzzeit: April, Juni, Mai, März, November, Oktober, September Verwendung (Pflanzen): außen Lieferung Verpackungsart (Pflanzen): Topf Verpackungsmaterial (Pflanzen): Kunststoff Maßangaben Aktuelle Pflanzenhöhe bis: 30 cm Aktuelle Pflanzenhöhe von: 25 cm Max. jährliches Wachstum (cm): 30 cm Maximale Wuchshöhe: 100 cm Min. jährliches Wachstum (cm): 10 cm Maßangaben Aktuelle Pflanzenhöhe bis: 30 cm Aktuelle Pflanzenhöhe von: 25 cm Max. jährliches Wachstum (cm): 30 cm Maximale Wuchshöhe: 100 cm Min. jährliches Wachstum (cm): 10 cm Pflanzen Nutzung Verwendungszweck / Anwendungsbereich: Beet Pflanzen Pflege Standort (Pflanzen): Sonnig-halbschattig Umstellung ISA
Weitere Details oder direkt zum Shop
Bepflanzung Urnengrab & Berg-Ilex, Ilex crenata »Golden Trip «, Blattfarbe mehrfarbig
Ilex, langsam wachsender Zwergstrauch, gelbgrüne Belaubung - Eigenschaften Verpackungsart: Topf Farbe Blatt: mehrfarbig Besonderheiten: Flachwurzler Qualität: im Topf Pflanzen-Art: Laub- und Ziergehölzer Technische Daten Deutsche Bezeichnung: Berg-Ilex Botanische Bezeichnung Gattung: Ilex Botanische Bezeichnung Art: crenata Botanische Bezeichnung Sorte: Golden Trip Blüte: Nein Duft: Nein Bodenfeuchte: frisch Bodenverhältnisse: durchlässig Düngung: im Frühjahr Gießen: mäßig Lebenszyklus: mehrjährig Wuchsform: aufrecht Winterhärte: Ja Schnittgeeignet: Ja Verwendung: Beet Pflanzzeit: März, April, Mai, Juni, September, Oktober Schmuckeigenschaft: Blattfarbe Standort: halbschattig Maßangaben Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 50 cm Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 100 cm Jährliches Wachstum (min.): 20 cm Jährliches Wachstum (max.): 30 cm Wuchshöhe (max.): 150 cm Topf Durchmesser: 29 cm Materialangaben Verpackungsmaterial: Pappe Funktionen und Ausstattung Immergrün: Ja Winterschutz: Nein Nützlingsfördernd: Ja Lieferung Lieferumfang: 1 Pflanze
Weitere Details oder direkt zum Shop
Bepflanzung Urnengrab & Ilex crenata »Glorie Gem«, Blattfarbe grün
diese Sorte ist sehr frosthart, auch als Formghölz macht sie ein gute Figur, dies ist die männliche Form, daher keine Früchte, ist auch schattenverträglich - Eigenschaften Verpackungsart: Topf Farbe Blatt: grün Besonderheiten: Flachwurzler Qualität: im Topf Pflanzen-Art: Laub- und Ziergehölzer Technische Daten Deutsche Bezeichnung: Ilex Botanische Bezeichnung Gattung: Ilex Botanische Bezeichnung Art: crenata Botanische Bezeichnung Sorte: Glorie Gem Blüte: Nein Duft: Nein Bodenfeuchte: frisch Bodenverhältnisse: durchlässig Düngung: nach Gebrauchsanleitung Gießen: nach Bedarf Lebenszyklus: mehrjährig Wuchsform: kugelförmig Winterhärte: Ja Schnittgeeignet: Ja Verwendung: Beet Pflanzzeit: März, April, Mai, Juni, September, Oktober, November Schmuckeigenschaft: Blattform Standort: sonnig, halbschattig Maßangaben Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 30 cm Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 35 cm Jährliches Wachstum (min.): 5 cm Jährliches Wachstum (max.): 15 cm Wuchshöhe (max.): 150 cm Materialangaben Verpackungsmaterial: Kunststoff Funktionen und Ausstattung Immergrün: Ja Nützlingsfördernd: Nein
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle bepflanzung urnengrab entdecken
Die Grabgestaltung unterliegt hauptsächlich der eigenen Vorstellungskraft, den regionalen Sitten und Vorgaben sowie den Verfügungen und Wünschen des Verstorbenen. Bepflanzung Urnengrab : Die konkrete Grabgestaltung richtet sich besonders nach dem Grabzeichen, weil es sich dabei um das optisch und inhaltlich zentrale Gedenkobjekt des Grabes handelt. Darum kommt der Wahl des richtigen Grabzeichens eine wichigste Rolle zu.
Bepflanzung Urnengrab - Ist schon die Entscheidung für einen Grabstein gefallen, geht es an die konkrete Gestaltung des Grabes. Die zur Verfügung stehende Grabfläche kann man in folgende Bereiche untergliedern:
- die Rahmenbepflanzung
- der Grabfläche, die meist mit Bodendeckern bepflanzt wird
- ein Wechselbeet, das im Wechsel der Jahreszeiten stets wieder mit neuen Blumen und Pflanzen bestückt wird
Wie bereits erwähnt ist es zu empfehlen, sich bei der Grabgestaltung (Bepflanzung Urnengrab ) am Konzept des Grabmals zu orientieren. Zu einem abgerundeten Grabstein passt meist ein ähnlich gestaltetes Wechselbeet. Wer keine Zeit findet, das Wechselbeet regelmäßig zu erneuern und eine pflegeleichte Gestaltung wünscht, kann sich auch für hübsche Stauden-Pflanzen entscheiden. Bepflanzung Urnengrab - Gräser, Lavendel oder Salbei verschönern die Fläche ganzjährig. Der pflegerische Aufwand ist gestaltung ebenso zu berücksichtigen wie die Wünsche der Angehörigen und Freunde. In der Hauptsache geht es aber darum, dass die Gestaltung eines Grabes die Wesensart der verstorbenen Person widerspiegelt.
Bepflanzung Urnengrab - Die Rahmenbepflanzung kann bis zu 70 Prozent der Grabfläche belegen. Hierbei sind u.a. folgende Pflanzen besonders beliebt:
- Gehölze für die Rahmbepflanzung (Bepflanzung Urnengrab ): zum Beispiel Buchsbaum oder Zeder
- Bodendecker für die Grabbepflanzung: Kriechspindel oder Efeu
Bodendecker haben die positive Eigenart, dass sie sehr einfach zu pflegen sind und zumeist lästiges Beikraut fernhalten, sie bilden zügig eine grüne Decke. Zu beachten ist jedoch, dass dazu möglicherweise recht viele Bodendecker nötig sind, je nach Der Grabfläche und Pflanzen-Sorte bis zu fünfzig Exemplare je Quadratmeter.
Anders verhält es sich mit einem Wechselbeet: Auf dieser recht Fläche, meist in der Mittes der Grabstätte angelegt, können blühende Blumen und Pflanzen je nach Jahreszeit gesetzt werden. Bepflanzung Urnengrab : Für Diversität sorgen saisonale und einfache Blütenpflanzen wie z. B.:
- Veilchen
- Garten-Chrysanthemen
- Frühlingsheidekraut
- Sammetblume
Aber auch pflanezen mit Symbolcharakter für die letzte Ruhestätte wie z.B. Vergissmeinnicht und die Schlüsselblume werden oftmals gewählt. Auch für Die kalte Jahreszeit gibt hübsche Pflanzen (Bepflanzung Urnengrab ) wie etwa das Purpurglöckchen oder Christrosen. Das Wechselbeet kann darüber hinaus auch mit kleinen Figuren, Hölzern oder Kerzen gestaltet werden.
Bepflanzung Urnengrab - Wer eine Grabfläche bepflanzen möchte, muss circa 6 bis 8 Stunden dafür einplanen. Fangen Sie damit an, den Erdboden aufzulockern und das ganze Unkraut zu beseitigen. Mitunter macht es Sinn, die Erde zu düngen oder etwas Blumenerde dazuzugeben. Teilen Sie danach das Grab in seine Bepflanzungsbereiche auf. Zuerst wird die Rahmbepflanzung gesetzt, als nächstes die Pflanzen für das Wechselbeet und zum Schluss die Bodendecker-Pflanzen drumherum. Zu guter Letzt werden alle Blumen und Pflanzen angegossen. Das Wechselbeet kann je nach Saison neu bepflanzt werden.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.