Panicum Rehbraun & Ziergras-Kollektion
Kollektion bestehend aus 1 Pflanze Ziergras Indian Summer und 3 Pflanzen Rotes Liebesgras. Das neue, königliche Ziergras Indian Summer (Chinaschilf) sorgt für starke Effekte in Ihrem Garten. Die kräftig dunkelgrün-rote Sommerbelaubung dieser Ziergräser färbt sich zum Herbst hin leuchtend orange-rot &ndash, ein echtes Spektakel! Die zart-gefiederten, cremeweißen Blütenwedel zieren das Ziergras Indian Summer (Miscanthus sinensis) über viele Wochen im Jahr. Das Ziergras Indian Summer (Chinaschilf) eignet sich zur Einzelstellung, als Blickfang in Kombination mit Stauden, als Sichtschutz z.B. für die Terrasse und als Kübelpflanze. Winterhart & robust.Eine außergewöhnliche Staude von hohem Zierwert ist das Rote Liebesgras. Das ca. 50 cm hoch werdende, kompakte Ziergras schmückt sich von Juli bis Oktober mit rötlich schimmernden Blütenähren. Die Färbung steigert sich über den Verlauf der Blütezeit und wird zu einem wahren Feuerwerk! Das Rote Liebesgras (Eragrostis spectabilis) ist eine grazile Erscheinung in Einzelstellung, in gemischten Pflanzungen im Staudenbeet und als Kübelpflanze. (Miscanthus oligostachys, Eragrostis spectabilis)
Weitere Details oder direkt zum Shop
Panicum Rehbraun & Hohe Ziergräser-Kollektion
Kollektion bestehend aus 3 Pflanzen Chinaschilf Eulalia und 1 Pflanze Ziergras Indian Summer.Das Chinaschilf Eulalia wächst schnell und schön buschig-dicht auf eine Wuchshöhe von ca. 160 cm. Als Solitärstaude sorgt das Schilf für Struktur in ihrem Gartenbeet, ist aber auch ein idealer Sichtschutz und sogar als Hecke einsetzbar. Die filigranen, überhängenden Halme des Eulalia-Grases (Miscanthus sinensis 'Gracillimus') färben sich im Herbst in einen dekorativen Bronzeton. Das neue, königliche Ziergras Indian Summer (Chinaschilf) sorgt für starke Effekte in Ihrem Garten. Die kräftig dunkelgrün-rote Sommerbelaubung dieser Ziergräser färbt sich zum Herbst hin leuchtend orange-rot &ndash, ein echtes Spektakel! Die zart-gefiederten, cremeweißen Blütenwedel zieren das Ziergras Indian Summer (Miscanthus sinensis) über viele Wochen im Jahr. Das Ziergras Indian Summer (Chinaschilf) eignet sich zur Einzelstellung, als Blickfang in Kombination mit Stauden, als Sichtschutz z.B. für die Terrasse und als Kübelpflanze. Winterhart & robust. (Miscanthus oligostachys, Miscanthus sinensis 'Gracillimus')
Weitere Details oder direkt zum Shop
Panicum Rehbraun & Pflegeleichte Ziergras-Kollektion
Kollektion bestehend aus 1 Pflanze Zebra-Gras und 1 Pflanze Chinaschilf 'Red Chief'.Das Zebragras ist ein sehr auffälliges Ziergras im quergestreiften Zebra-Look! Die Chinaschilf-Art setzt in der Mitte Ihres Gartenbeetes herrliche Kontraste, ist aber auch ideal als Hintergrundpflanze oder Sichtschutz. Die filigrane Blattstruktur der Pflanze sorgt bei der Gartengestaltung für weichere & harmonische Konturen. Im Pflanzkübel auf Balkon & Terrasse wird das beliebte Zebra-Gras (Miscanthus sinensis Zebrinus) schnell zur Augenweide.Von August bis Oktober schmücken wunderschöne, rote Blütenwedel das wertvolle, schön kompakt und halbkugelig wachsende Chinaschilf Red Chief. Die filigranen Halme dieser Gräser hängen leicht über und bewegen sich anmutig im Wind. Im Herbst färbt sich das schmale Laub des Chinaschilf Red Chief (Miscanthus sinensis), auch Elefantengras genannt, leuchtend Orange-rot und setzt malerische Akzente im Staudenbeet. In Einzelstellung oder auch im Hintergrund einer Staudenrabatte oder Teichrand kommt das wertvolle Ziergras bestens zur Geltung.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Panicum Rehbraun & Bambusdünger 3 kg Ziergrasdünger Teichpflanzendünger Pflanzendünger - Cuxin
Für gesunde und frischgrüne Blätter Produktbeschreibung von Cuxin Bambus- und Ziergräserdünger Mit Magnesium für gesunde und frischgrüne Blätter Mit Silizium für hohe Standfestigkeit und kräftige Pflanzen Aufwandmenge: 100-150 g/m² Cuxin Bambus- und Ziergräserdünger ist ein langwirkender organisch-mineralischer Dünger. Der hohe Gehalt an Silizium ist für alle Monokotylen Pflanzen wichtig, da Silizium die Zellstrukturen stärkt. Dadurch bekommt Ihr Bambus besonders feste Stängel und wird sehr standfest. Das enthaltene Magnesium sorgt als zentraler Baustein im Chlorophyll (Blattgrün) für eine tiefgrüne Farbe Ihrer Pflanzen. Bei ausläuferbildenden Bambusarten sollte man genügend Abstand zum nächsten Gartenteich halten, da Bambus in der Lage ist, Teichfolien zu zerstören. Um unkontrolliertes Wachstum zu verhindern, empfiehlt es sich, den Bambus in ein mit Spezial-Pflanzfolie ausgekleidetes Loch zu pflanzen. Anwendungsempfehlung Mar-Sep Wenn möglich den Dünger oberflächlich in den Boden
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle panicum rehbraun entdecken
Gräser sind viel gekaufte Gewächse für die Gartenbereich- und Schmuckteichgestaltung. Mit ihrer grazilen Erscheinung lockern sie das Landschaftsbild auf und überleben jede Blütezeit. Gartengräser bestechen durch die effektvolle Wuchsform der Blüten und Blattwerke, ihre eindrückliche Färbung und ebenso wegen ihrer Beweglichkeit. Darüber hinaus sind Panicum Rehbraun und Gräserarten für den Garten ausgesprochen schlicht und pflegeleicht.
Panicum Rehbraun - Als Solitär-Gewächs, Gruppenpflanze oder bodendeckendes Gewächs - die Varianten der Dekoration sind verschiedenartig. Hochragende und vom Wind umspielte Panicum Rehbraun -Gräsersorten sind als Komplement oder Option zu Blühpflanzen und Ziergehölzen vorstellbar. Genauso wie übrige Garten-Zierpflanzen sind gleichwohl die Ziergräser Gewächse mit besonders großem Schmuckwert für jeden Gartenraum. Zwischen Gartenstauden und Ziersträuchern platziert oder als Rahmung von Beetanlagen und Steingärten gesetzt, können Panicum Rehbraun -Gräser-Arten als verbindendes Glied in Frage kommen. Genauso in Blumentöpfen erzeugen allerhand der Zier-Gräser einen hervorragenden Eindruck. Wie auch Bambus und Farngewächse erzeugen Ziergräser auch im Herbst und in der Winterzeit Farbe in das Terrain. Die häufigsten Panicum Rehbraun -Gartengräser sind immergrüne respektive wintergrüne Staudenpflanzen, die sich für die perenniale Garten-Dekoration eignen.
Zu den gefragtesten hochwachsenden Ziergras-Arten gehören:
- das Chinaschilf
- Panicum Rehbraun
- das Australische Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides)
- Kupferhirse (Panicum virgatum)
- Purpur-Liebesgras (Eragrostis spectabilis)
- das Pampasgras (Cortaderia selloana)
Gern gesehene groß werdende Gartengräser lassen sich außerdem in der Gattung der Stielblütengräser (Miscanthus) auffinden. Hierzu gehört das Chinaschilf mit seinen diversen Arten wie das Zwerg- oder Riesen-Chinaschilf, das Feinhalm-Chinaschilf, das Zebragras oder das Bunte Tigergras##.
Panicum Rehbraun : Genauso als bodendeckende Pflanzen erfahren Gräser Anwendung in Beetanlagen, Steppen- und Steingartenbereichen. Zu den nicht so hoch werdenden Gräserarten zählen besonders die Seggen-Arten (Carex) aus der Gattung der Sauergrasgewächse. Natürlich ebenfalls innerhalb der Süßgräser-Arten können Sie bodendeckende Zier-Gräser entdecken. Panicum Rehbraun : Nach zwei bis drei Gartensaisonen entwickeln sie einen üppigen und polsterartigen Pflanzen-Teppich aus. Brauchbare Gräser sind:
- die Stauden-Segge
- Panicum Rehbraun
- die Ziersegge
- die Mahagoniesegge
- der Blauschwingel (Festuga cinerea)
- Bärenfell-Schwingel (Festuca gautieri)
Für Panicum Rehbraun -Gräsersorten empfehlen sich vornehmlich sonnenbestrahlte oder auch halbschattige Standorte. Gewächse mit hellem Laub und großen Blättern tendieren zu Verbrennungen und dürfen infolgedessen keineswegs in der vollen Sonnenbestrahlung befindlich sein. Da die Vielzahl der Panicum Rehbraun -Spezies im Sommer besonders auswuchern, muss schon bei der Anpflanzung darauf geachtet werden, der Gartenpflanze ausreichend Raum für ihr Wachstum zur Verfügung zu stellen. Gleichermaßen in zu kleinen Pflanzenkübeln oder Körben kann die Entwicklung eingeschränkt werden. Die Ziergräser sollten mit Rücksicht auf die Wachstumsbedürfnisse am Aufstellungsort gewählt werden. Eine entsprechende Bodenstruktur und die entsprechenden Licht-Verhältnisse sind Kriterien für eine gesunde Entfaltung.
Panicum Rehbraun : Ziergräser sind zumeist pflegeleichte und weitgehend eigenständige Zierpflanzen. Sind die Grasarten erstmal ausgewachsen, reicht ihnen die ökologische Zufuhr von Wasser vollends aus. Nur in den anfänglichen Jahren nach der Setzung müssen die Gräser regelmäßig gegossen werden, dass sich das Wurzelwerk richtig ausdehnen kann. Düngemittel sollten überaus sparsam verwendet werden, weil die Gräserarten durch übermäßigen Stickstoff ihre Stabilität einbüßen können. Gartenböden mit wenig Nährstoffen können durch Vermischung von Kompost-Laub aufgebessert werden. Der beste Zeitpunkt für den Verschnitt der Mehrheit der Panicum Rehbraun -Ziergräser ist bereits vor dem Austrieb im Frühling. Denn würden die Gewächse in der Herbstzeit oder im Winter zurückgeschnitten werden, kann dies zu einer Übernässung der Stengel und zu Verwesung führen. Optimalerweise sollten 10 bis 15 cm der Höhe der Pflanze entfernt werden. Panicum Rehbraun : Bis zum Sommeranfang haben die Gräser für den Ziergarten ihre komplette Gesamthöhe meist wieder erlangt. Einzig im Jahr der Setzung empfiehlt sich für die Überwinterung eine Verdeckung beispielsweise mit Blättern oder Zweigen. Damit es besonders in der Winterzeit keineswegs zu einer Übernässung kommt, muss wasser- und luftdurchlässige Qualitätserde für die Anpflanzung ausgesucht werden. Ggf. müssen in Panicum Rehbraun -Pflanzkästen Abzugslöcher gebracht werden, sofern jene nicht bereits gegenwärtig sind. Eingeschränkt winterharte Zier-Gräser und Kübelpflanzen sollten durch eine Verkleidung mit Matten aus Stroh, Kokos oder Schilfrohr vor den Minustemperaturen geschützt werden. Diverse Panicum Rehbraun -Ziergras-Sorten wie das Federborstengras können in Mitteleuropa nicht überwintern.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.