Wasserdost Heilpflanze & Riesen-Wasserdost, im ca. 9 cm-Topf
Eine wahrhaft stattliche Erscheinung ist der Riesen-Wasserdost Atropurpureum. Ausgewachsen bis zu 2 m hoch wird dieser mehr als mannshohe Busch. Dazu betört er mit riesigen, bis zu 20 cm großen Blütenbällen - weswegen er mitunter auch „Glutball“ genannt wird. Auch Bienen und Schmetterlinge freuen sich über diese Pracht, die vor allem auf frischen, feuchten Böden in Wassernähe bestens gedeiht. An trockenen Standorten kommt der Wasserdost ebenso zurecht, nur fällt er dann etwas kleiner aus. Robust und pflegeleicht.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Wasserdost Heilpflanze & Eupatorium rugosum Chocolate - Wasserdost
Eupatorium rugosum Chocolate (Dunkelblättriger Wasserdost) hat einen kompakten Wuchs und schöne, dunkle, violett-braune Blätter. Von August bis Oktober blüht diese mehrjährige Pflanze mit weißen Blüten, die als Schnittpflanze verwendet werden können und viele Bienen und Schmetterlinge anziehen. Diese winterharte, sommergrüne Pflanze ist langblühend und wird etwa 140 cm hoch.Diese Pflanze wird Ihnen als Topfpflanze geliefert. Der Durchmesser des Topfes variiert zwischen 9 cm und 17 cm im Querschnitt. Das ist vom verfügbaren Angebot abhängig. Die Pflanze wird Ihnen in einer speziellen Schutzverpackung geliefert. Die tatsächliche Größe der Pflanze selbst variiert während der Saison. Wir garantieren starke und gesunde Pflanzen die sofort in voller Blüte stehen.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Wasserdost Heilpflanze & Wasserdost Riesenschirm - Eupatorium fistulosum
Dieser Wasserdost ist eine Solitärpflanze und benötigt einen feuchten und humosen Gartenboden mit einem hohen PH Wert. Der Standort der Pflanze sollte sonnig bis halbschattig sein. Flächendeckend werden nur 2 Pflanzen je 1 m² benötigt. Der Wasserdost sollte im Frühjahr zurück geschnitten werden. Die Pflanze ist winterhart. Wenn keine Pflanzengröße angegeben ist gilt: Wenn Sie die Pflanzen vor der Blütezeit kaufen, erhalten Sie junge hohe Pflanzen. Wenn Sie nach der Blütezeit kaufen, sind die Pflanzen in der Regel zurück geschnitten, oder haben sich in die Erde zurück gezogen bzw. wurden als Zwiebel neu gesetzt.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Wasserdost Heilpflanze & Wasserdost Purple Bush - Eupatorium fistulosum
Dieser Wasserdost ist eine Solitärpflanze und benötigt einen feuchten und humosen Gartenboden mit einem hohen PH Wert. Der Standort der Pflanze sollte sonnig bis halbschattig sein. Flächendeckend werden nur 2 Pflanzen je 1 m² benötigt. Der Wasserdost sollte im Frühjahr zurück geschnitten werden. Die Pflanze ist winterhart.Wenn keine Pflanzengröße angegeben ist gilt: Wenn Sie die Pflanzen vor der Blütezeit kaufen, erhalten Sie junge hohe Pflanzen. Wenn Sie nach der Blütezeit kaufen, sind die Pflanzen in der Regel zurück geschnitten, oder haben sich in die Erde zurück gezogen bzw. wurden als Zwiebel neu gesetzt.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle wasserdost heilpflanze entdecken
Stauden sind wunderbar vielschichtig, dass selbige in jedem Garten einen zweckmäßigen Pflanzort bekommen können. Keinerlei andere Pflanzenart garantiert ein so fühlbares Erfahren von Entfaltung und Vergänglichkeit während eines Jahres wie Stauden. Wasserdost Heilpflanze - Im Verlauf der gesamten Staudensaison, vom Frühjahr an bis hinein in den Spätherbst wird der Vorgarten durch Blatt-Stauden sowie Stauden mit Blüten geschmückt.
Man erhält bodenbedeckende, halbhohe und hochwachsende Stauden für den Vorgarten (Wasserdost Heilpflanze ). Einige sind immergrün, andere blühend, mögen sonnenverwöhnte Pflanzorte oder das Schattenbeet. Für jedwede Form der Gestaltung des Gartenbereiches findet man schöne Staudenpflanzen wie bspw. Wasserdost Heilpflanze Selbige sind ideale Begleiter zu Rosen und Ziersträuchern wie auch eindrückliche Solitäre im Stauden-Beet. Staudenpflanzen sind mehrjährige, frostbeständige Pflanzen, die jedes Jahr erneut austreiben und aufblühen. Ihre oberen Teile verholzen in keiner Weise, sondern bleiben soft und krautartig und sterben im Winter ab oder verbleiben als Rosette und flach wachsendes Pflanzen-Polster. Eingangs jeder Vegetationsperiode formen sie als Folge wie gehabt neue Triebe aus. Von daher eignen sie sich perfekt, um einen bleibenden Bestandteil des Gartens darzustellen. Am adäquaten Ort arrangiert, kann man sich z. B. an Astern
(Aster), Echte Katzenminze (Nepeta cataria), Akelei-Arten (Aquilegia vulgaris) und Gämswurzen (Doronicum) 4-fünf Jahre lang ergötzen. Prachtspiere, Anemonen und Tränendes Herz (Lamprocapnos spectabilis) ermöglichen gar für bis zu zehn Jahren ein Highlight. Die verschiedenen Gattungen haben dabei diverse Forderungen an Pflanzort, Licht- und Bodenverhältnisse. Grundsätzlich unterscheidet man im Bereich von sonnigen, im Halbschatten befindlichen und schattigen Plätzen sowie zwischen den einzelnen Lebensbereichen (Beet, Randbepflanzung bei Gehölzen, Steingartenanlagen, Sumpf und Teich) des Außenbereiches.
Wasserdost Heilpflanze : Im Zusammenhang mit diversen Staudengewächse ist eine zweite Blütephase wie auch eine länger anhaltende Blütezeit erdenklich, falls man die welken Blumenblüten zurückschneidet. Jene Befähigung von Garten-Stauden (Wasserdost Heilpflanze ), im Anschluss an die Blütephase in den Sommermonaten oder Frühling ein 2. Mal aufzublühen, wird als Remontieren beschrieben. Durch das frühzeitige Rückschneiden schlichtweg im Anschluss an die anfängliche Blüte ermutigt man die Gartenpflanzen zu neuer Blütenpracht. Am zweckmäßigen Pflanzort können nochmals blühende Rosen von blühendem Schleierkraut (Gypsophila repens) oder Silbermantel (Alchemilla) unterstützt werden. Einen loyalen Begleiter bekommen diese in der zweiten Blüte der Staudensalvien (Salvia nemorosa) mit ihren abwechslungsreichen Schattierungen von Blau. Nicht zuletzt weitere Varianten wie Scharlachlichtnelke (Lychnis chalcedonica), Feinstrahlaster (Erigeron hybride), Phlox, Katzenminze (Nepeta cataria), Papageienblume (Gaillardia), Echinops, Margeriten-Arten (Leucanthemum), Salbei-Arten (Salvia) und Achillea## werden durch das Zurückschneiden zu einer weiteren Pflanzenblüte angeregt.
Wasserdost Heilpflanze : Vielmals sind trockene und sonnenbestrahlte Stellen des Gartens einzig mit Arbeitsaufwand zu bepflanzen. Für derartige schwierigen Plätze ermöglichen ausgewählte Staudenarten eine genauso reizende wie anspruchslose Problemlösung. Geschätzte Varianten, die sich an freien, sonnenbestrahlten Flächen heimisch fühlen, sind z. B.:
- die Hellgelbe Schafgarbe (Achillea clypeolata)
- die Dunkle Akelei
- die (Campanula persicifolia)
- das Schöngesicht (Coreopsis verticillata)
- der Scheinsonnenhut#
- Wasserdost Heilpflanze
Besonders für dürre Standplätze des Gartens sind des Weiteren ##Nelken-Arten (Dianthus), Lavendel (Lavandula), Fetthenne (Sedum) oder Mohn (Papaver) ratsam.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.