Margerite Pflege & Saatteppich Margeritenblütige Mischung
Info: Einjährig. Eine Mischung aus farbenfrohen, korbblütigen (Margeriten-) Sommerblumen wie Schmuckkörbchen, Wucherblumen, Kapkörbchen u. v. a. Bequem und einfach den Saatteppich ausrollen, andrücken, wässern - fertig! Wuchshöhe ca. 80 bis 100 cm. Pflege: Saatteppich ausrollen, mit ca. 1 cm gesiebter Erde bedecken. Aussaat gut feucht halten. Während der Keimung die Aussaat nie austrocknen lassen. Saatbeet gründlich vorbereiten (unkrautfrei und feinkrümelig). Verwendung: Für Neuanlagen von Blumenbeeten. Gärtnertipp: Die Blumenteppiche können beliebig zugeschnitten werden. Das Saatgut ist bereits im richtigen Abstand eingearbeitet. Schmuckkörbchen und andere Blumen dieser Mischung sollten nicht gedüngt werden, da diese sonst nur Grünmasse und wenig Blüten bilden. Aussaat: Ab Ende Mai Keimung: 10 - 18 Tage bei 15 - 20°C Bodentemperatur Standort: Sonnig, humoser, lockerer und durchlässiger Boden Blüte: Ab Juni bis zum Frost Aussaat kinderleicht Was ist das, werden vielleicht einige von
Weitere Details oder direkt zum Shop
Margerite Pflege & Wiesen-Margerite mehrjährig
Wiesen-Margerite Chrysanthemum leucanthemum mehrjährig Zungenblüten weiß, Röhrenblüten gelb Blütezeit: Mai-September Höhe 50-80 cm Aussaat : Zeit : März-Juli Ort : Freiland Saatbeet Keimtemperatur : 15-18°C Keimdauer in Tagen : 14 Inhalt reicht für ca. 3-5 m². Verwendung: Für Blumenwiesen, Wildrasen. Staude mit grundständigen, länglich gekerbten Blättern sowie einzelstehenden, 5 cm großen Blütenköpfen. Wird von vielen Insekten angeflogen. Standortansprüche: Grasplätze, Wiesen, Waldesrand, vollsonnig bis leichter Schatten, verträgt das Mähen. Eignet sich für alle Bodenarten. Tips: Vor der Aussaat Samen mit Sand mischen, dann direkt an Ort und Stelle oder auf ein Saatbeet säen, den Samen nur flach einarbeiten, andrücken und feucht halten. Liebt die Gesellschaft von Luzerne, Gräsern und Stauden.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Margerite Pflege & Margerite Schneeweißchen
Margerite, Schneeweißchen Chrysanthemum leucanthemum mehrjährig, Höhe ca. 50 cm Inhalt: Ausreichend für ca. 2m² Die echte, wilde Margerite verkörpert wie keine andere Sommerblume den Charme der ungezwungenen, naturbelassenen Vegetation. Sie ist sehr genügsam und nimmt mit jedem sonnigen Platz auf durchlässigem Boden vorlieb. Zahlreiche Insekten und Kleinlebewesen finden auf dieser Wildpflanze Nahrung und Schutz. Ältere Horste können Hunderte von Blüten hervorbringen, die ab Juni bis zum Frost blühen. Kurzkulturanleitung: Aussaat: MRZ-JUL Pflanzenabstand: 30 cm, breitwürfig Saattiefe: 0cm, Lichtkeimer Keimdauer: 14Tage, 15-18 °C Blütezeit: Mai – September (im 2.Jahr)
Weitere Details oder direkt zum Shop
Margerite Pflege & Wucherblume, German Flag
Info: Einjährig, Höhe ca. 55 cm. Sonnenblume mit ungewöhnlicher Farbkombination. Reichblühend, 5 cm große Margeriten-Blüten mit dunkler Mitte, gelbem Ring und roten Blattspitzen. Für bunte Beete, Rabatten und als Schnittblume für bunte Sträuße. Pflege: Aussaat 0,5 cm tief, leicht andrücken und feucht halten. Ab Mai - Juni mit 30 cm Abstand auspflanzen bzw. vereinzeln. Liebt sonnigen, warmen Standort und gedeiht auf jedem guten Gartenboden, verträgt Trockenheit. Tipp: Bei Pflanzabständen über 25 cm verzweigen sich die Pflanzen besser, bleiben kürzer und blühen länger. Längere Schnittstiele erreicht man dagegen bei dichtem Stand. Aussaat: März - April im Haus, April - Mai ins Freiland Keimung: 14 - 20 Tage bei 12 - 18°C Blüte: Juni - Oktober
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle margerite pflege entdecken
Staudengewächse sind derart facettenreich, dass sie in jedem Gartenraum einen geeigneten Ort finden. Keine sonstige Pflanzenspezies verspricht ein so spürbares Miterleben von Werden und Vergehen im Jahresablauf wie Staudenpflanzen. Margerite Pflege - Über die gesamte Vegetationszeit, vom Frühling an bis hinein in den späten Herbst wird der Garten durch Blattstauden wie auch Stauden mit Blüten dekoriert.
Man bekommt bodendeckende, weniger hohe und hochwachsende Garten-Stauden (Margerite Pflege ). Einige sind immergrün, weitere blühend, mögen sonnenverwöhnte Standorte oder das Blumenbeet im Halbschatten. Für jegliche Form der Gartenausstattung findet man zweckmäßige Exemplare wie z. B. Margerite Pflege Diese sind sinnvolle Begleiter zu Rosen und Ziergehölzen oder beeindruckende Solitäre im Staudenbeet. Gartenstauden sind langjährige, frostbeständige Pflanzen, die jedes Jahr erneut austreiben und blühen. Deren oberen Teile verholzen nie, sondern verbleiben biegsam und krautig und sterben in der kalten Jahreszeit ab oder überwintern als Rosette und niedriges Pflanzen-Polster. Zu Anfang jeder Wachstumsphase formen sie dann wiederholt frische Triebe aus. Somit empfehlen sie sich perfekt, um einen festen Bestandteil des Gartens darzustellen. Am richtigen Platz arrangiert, kann man sich zum Beispiel an Astern
(Aster), Katzenminze (Nepeta cataria), Akelei-Arten (Aquilegia vulgaris) und Gamswurzen (Doronicum) vier-5 Jahre lang ergötzen. Prachtspiere , Windröschen und Zweifarbige Herzblume (Lamprocapnos spectabilis) versprechen sogar für bis zu 10 Gartensaisonen einen Glanzpunkt. Die diversen Arten haben dabei diverse Erfordernisse an Pflanzort, Licht- und Bodenverhältnisse. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen sonnenbestrahlten, im Halbschatten befindlichen und schattigen Pflanzstellen wie auch zwischen den einzelnen Lebensbereichen (Beet, Randbepflanzung bei Gehölzen, Steinanlagen, Sumpf und Wasser) der Gartenanlage.
Margerite Pflege : Bei unzähligen Stauden für die Gartenanlage ist eine zweite Pflanzenblüte wie auch eine längere Blütezeit denkbar, sofern man die verblühten Pflanzenblüten zurückschneidet. Jene Kompetenz von Stauden (Margerite Pflege ), im Anschluss an die Blüte in der warmen Jahreszeit oder Frühling ein zweites Mal aufzublühen, wird als Remontieren deklariert. Durch das frühzeitige Rückschneiden unmittelbar nach der anfänglichen Blüte bestärkt man die Gartenpflanzen zu neuer Blütenpracht. Am besten Platz können wiederholt blühende Rosen von erblühtem Rispen-Gipskraut (Gypsophila repens) oder Frauenmantel (Alchemilla) begünstigt werden. Einen loyalen Gefährten finden sie in der zweiten Blüte der Stauden-Salvien (Salvia nemorosa) mit ihren verschiedenartigen Schattierungen von Blau. Nicht zuletzt andere Varianten wie Jerusalemer Kreuz (Lychnis chalcedonica), Feinstrahlaster (Erigeron hybride), Phlox, Echte Katzenminze (Nepeta cataria), Kokardenblume (Gaillardia), Echinops, Margeriten (Leucanthemum), Salbei-Arten (Salvia) und Schafgarbe## werden durch das Zurückschneiden zu einer weiteren Pflanzenblüte beflügelt.
Margerite Pflege : Oftmals sind wenig feuchte und sonnige Bereiche des Gartens ausschließlich mit Mühe zu begrünen. Für solche delikaten Standorte versprechen ausgewählte Stauden-Arten eine gleichermaßen reizende wie pflegeleichte Problemlösung. Populäre Arten, welche sich an freien, sonnenbestrahlten Plätzen ansässig fühlen, sind bspw.:
- die Hellgelbe Schafgarbe (Achillea clypeolata)
- die Dunkle Akelei
- die Pfirsichblättrige Glockenblume
- das Mädchenauge (Coreopsis verticillata)
- der Sonnenhut (Echinacea pallida)#
- Margerite Pflege
Insbesondere für dürre Stellen des Gartens sind obendrein ##Nelken (Dianthus), Lavendel (Lavandula), Fette Henne (Sedum) oder Mohn (Papaver) angemessen.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.