Lilien & Pflanzenstütze / Staudenhalter »Sam« 61,6 cm Höhe
Die Pflanzenstütze »Sam« setzt Akzente im Beet oder im Kübel. Elegant hält sie Stauden sowie Rosen und Ziergehölze in Form und dekoriert kleine Bäume und Sträucher. Auch die Gruppenpflanzungen von Blumenzwiebeln können mit ihr ein Accessoire erhalten. Der Staudenhalter ist aus Eisen gefertigt und schwarz lackiert. Den Abschluss bildet eine Lilie aus Gusseisen. Ein Metallschild an der Pflanzestütze »Sam« kann zum Beschriften genutzt werden. So wissen Sie auch bei größeren Pflanzungen immer, um welche Pflanze es sich handelt.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Lilien & Asiatische gefüllte Lilie »Red Twin« 2er Pack
Die asiatische Lilie »Red Twin« hat beeindruckende, gefüllte Blüten. Besonders auffällig ist die orange-rote Blüte, die auch in der Vase sehr dekorativ ist. Von Juli bis August können Sie sich an den Blüten erfreuen. Im Schnitt erreicht diese Lilien-Sorte eine Höhe von ca. 110 cm und kann somit nur schwer im Beet übersehen werden. Eine weitere Besonderheit: »Red Twin« bildet keine Pollen. Lilien sind recht winterhart, benötigen jedoch bei sehr starken Frösten einen Schutz, um gut durch den Winter zu kommen.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Lilien & Asiatische Lilie »Curitiba« 3er Pack
Die Asiatische Lilie »Curitiba« ist eine zweifarbige Lilie, die von Juli bis Oktober blüht. Die wunderschönen Blüten erstrahlen in einem Weiß mit kaminrot-schwarzer Mitte und knallorangenen Blütenpollen. Die Lilie sollte an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in einer Tiefe von rund 10 Zentimetern gepflanzt werden. Der optimale Abstand zwischen den Pflanzen beträgt 30 bis 40 Zentimeter. Die Lilie ist nicht sehr pflegebedürftig und hat nur einen geringen Wasserbedarf. Die wunderschöne Lilie duftet angenehm und ihre Lebensdauer ist mehrjährig. Das kräftig grüne Laub bildet einen schönen Kontrast zu den Blüten der Lilie »Curitiba«. Die Pflanze ist nicht winterhart. Es handelt sich um eine Schnittblume.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Lilien & Türkenbund-Lilie Mischung - Lilium martagon
Einzigartig und selten! Sie können jetzt selbst der stolze Besitzer von Martagon Lilien sein, die durch Gartenliebhaber in der ganzen Welt, sehr geliebt und gewünscht sind. Martagon Lilien (besser bekannt als türkische Lilien), sind die letzten Blumenzwiebeln-Arten, auf die Sie unterwegs in der freien Natur, noch sto?en können. Unser Züchter hat besondere Anstrengungen unternommen, um sie für Sie zu vermehren. Martagon Lilien blühen sehr lange und haben sehr feine, tulbandförmige Blüten. Darum auch der Name ?Türkische Lilie?. Das spezielle an der Martagon Lilie ist aber nicht nur die Blüte, sondern auch die Tatsache, dass diese Pflanze sich in Ihrem Garten vermehrt. Einmal gepflanzt, geben sie jahrelange Freude!
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle lilien entdecken
Garten-Stauden sind unfassbar vielfältig, dass sie in jedem Außenraum einen zweckmäßigen Platz finden. Keine andere Pflanzenspezies verspricht ein derart wahrnehmbares Miterleben von Werden und Vergehen im Jahresverlauf wie Garten Stauden. Lilien - Während der kompletten Pflanzensaison, vom Frühjahr an bis zum Spätherbst wird der Gartenraum durch Blattstauden ebenso wie Blütenstauden geschmückt.
Man erhält bodendeckende, halbhohe und hochwachsende Garten-Stauden (Lilien ). Manche sind immergrüne Gartengewächse, andere blühend, präferieren sonnige Stellen oder das Schattenbeet. Für jede Form der Gartendekoration gibt es angemessenene Exemplare wie z. B. Lilien Ebendiese sind optimale Gefährten zu Rosengehölzen und Ziersträuchern wie auch bemerkenswerte Solitäre im Staudenbeet. Staudengewächse sind langjährige, winterharte Gartenpflanzen, welche jährlich aufs Neue ausschlagen und blühen. Deren oberen Teile verholzen keineswegs, sondern verbleiben biegsam und krautartig und sterben in der kalten Jahreszeit ab oder überwintern als Rosette und niedriges Pflanzen-Polster. Am Beginn jedweder Wachstumsphase bilden sie als Folge wie gehabt neue Pflanzentriebe aus. Deshalb empfehlen sie sich optimal, um einen festen Gegenstand des Gartens darzustellen. Am geeigneten Standplatz arrangiert, kann man sich z. B. an Aster-Arten
(Aster), Katzenminze (Nepeta cataria), Akelei (Aquilegia vulgaris) und Gemswurz (Doronicum) vier-5 Jahre lang erfreuen. Astilben, Windröschen und Tränendes Herz (Lamprocapnos spectabilis) ermöglichen gar für bis zu 10 Jahren ein Highlight. Die unterschiedlichen Sorten haben dabei diverse Ansprüche an Platz, Licht- und Bodenverhältnisse. Im Großen und Ganzen unterscheidet man im Bereich von sonnenverwöhnten, im Halbschatten befindlichen und schattigen Standorten sowie unter den verschiedenen Gartenzonen (Beet, Randbepflanzung bei Gehölzen, Steinanlagen, Sumpfgebiet und Wasser) des Außenbereiches.
Lilien : Im Zusammenhang mit verschiedenen Staudengewächse ist eine 2. Blütephase oder eine längere Zeit des Blühens denkbar, wenn man die verblühten Blumenblüten zurück schneidet. Jene Fähigkeit von Staudenpflanzen (Lilien ), im Anschluss an die Blütephase in der warmen Jahreszeit oder Frühsommer ein zweites Mal zu blühen, wird als Remontieren beschrieben. Durch das rechtzeitige Zurückschneiden unmittelbar im Anschluss an die anfängliche Blütephase motiviert man die Stauden zu neuer Blütenpracht. Am entsprechenden Standort können remontierende Rosengewächse von blühendem Schleierkraut (Gypsophila repens) oder Silbermantel (Alchemilla) unterstützt werden. Einen loyalen Gefährten bekommen diese in der 2. Blüte der Stauden-Salvien (Salvia nemorosa) mit ihren facettenreichen Tönungen von Blau. Auch alternative Formen wie Brennende Liebe (Lychnis chalcedonica), Feinstrahlaster (Erigeron hybride), Flammenblume, Echte Katzenminze (Nepeta cataria), Papageienblume (Gaillardia), Echinops, Margeriten-Arten (Leucanthemum), Salbei (Salvia) und Achillea## werden durch das Remontieren zu einer weiteren Blütephase angeregt.
Lilien : Oft sind trockene und sonnenverwöhnte Standorte des Gartenbereiches nur mit Strapazen zu gestalten. Für derartige schwierigen Gartenbereiche haben unterschiedliche Staudengewächse eine ebenso attraktive wie pflegeleichte Problembeseitigung. Beliebte Varianten, die sich an freien, sonnenbestrahlten Standorten wohl fühlen, sind bspw.:
- die Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium)
- die Dunkle Akelei
- die Pfirsichblättrige Glockenblume
- das Mädchenauge (Coreopsis verticillata)
- der Sonnenhut (Echinacea pallida)#
- Lilien
Insbesondere für wenig feuchte Standorte des Gartenraumes sind darüber hinaus ##Nelken (Dianthus), Lavendel (Lavandula), Fette Henne (Sedum) oder Mohn-Arten (Papaver) günstig.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.