Fingerhut & Digitalis purpurea Fingerhut
Digitalis purpurea Fingerhut Fingerhut zweijährig Digitalis purpurea Blütezeit: Juni-Auqust, Höhe 80-150 cm Aussaat : Zeit : April-Juli Ort : Freiland Keimtemperatur : 15-18°C Keimdauer in Tagen : 10-25 Inhalt reicht für ca. 3-5 m². Verwendung: Dekorative Solitärpflanze für den naturnahen Garten. Eignet sich wegen des aufrechten, lockeren Wuchses besonders gut vor Gehölzen und Koniferen. Wird gerne von Insekten angeflogen. Standortansprüche: Liebt nährstoffarmen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage. Tips: Den mit Sand vermischten Samen breitwürfig aussäen, andrücken und feucht halten. Bleibt durch Selbstaussaat standorttreu. Alte Pflanzenteile sind giftig.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Fingerhut & Digitalis purpurea Gloxiniiflora - Roter Fingerhut
Digitalis purpurea Gloxiniiflora - Roter Fingerhut. Der Fingerhut ist eine klassische Cottage-Gartenpflanze und ein Bienen- und Schmetterlingslocker. Sie ist eine schöne Ergänzung der Blumenrabatte. Die Blumen verbreiten einen herrlichen Duft.Diese Pflanze wird Ihnen als Topfpflanze geliefert. Der Durchmesser des Topfes variiert zwischen 9 cm und 17 cm im Querschnitt. Das ist vom verfügbaren Angebot abhängig. Die Pflanze wird Ihnen in einer speziellen Schutzverpackung geliefert. Die tatsächliche Größe der Pflanze selbst variiert während der Saison. Wir garantieren starke und gesunde Pflanzen die sofort in voller Blüte stehen.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Fingerhut & Fingerhutsamen Dalmatian-Mischung, Pillensaat
Blüten in überwältigenden Farben rund um die Blütenkerze sind das charakteristische Merkmal dieses bunten Dalmatian-Fingerhuts. Und das – bei früher Aussaat – sogar schon im ersten Jahr. Gerne auch im Schatten oder als Kübelpflanze! Pilliertes Saatgut:Mit pilliertem Saatgut ist die Aussaat ganz besonders einfach und sicher: Jedes der hochkeimfähigen Samenkörner ist mit einer neutralen Tonmasse (ohne Pestizide oder andere chemische Stoffe) umhüllt. Dadurch lässt sich das Saatgut präzise und genau im vorgesehenen Pflanzabstand aussäen.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Fingerhut & Fingerhut Pink Panther, im ca. 19 cm-Topf
Für echte Blütenmassen bis zum Spätherbst sorgt der pflegeleichte Fingerhut Pink Panther. Schon im ersten Jahr der Pflanzung erweist er sich als straff aufrechtwachsende Zierde im Garten. Die trichterförmigen Blüten richten sich immer nach der Sonne aus – ein Traum in Rosa!Sofortiger Genuss mit meinen Großstauden:Mit meinen Großstauden hält der Sommer Einzug! Einfach nur auspacken und schon erstrahlt Ihre Terrasse, Ihr Balkon und Ihr Garten in einem neuen Look. Alle Stauden machen sich den Sommer über perfekt im Kübel - eine immer beliebtere Art, Stauden zu genießen. Und wer sie als stattlichen Blickfang in seinem Beet bevorzugt, kann sie natürlich dort auch einpflanzen.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle fingerhut entdecken
Stauden sind derart vielschichtig, dass selbige in jedwedem Außenbereich einen stimmigen Platz bekommen können. Keine andere Pflanzenart verspricht ein so ausgeprägtes Erleben von Entstehung und Vergänglichkeit während eines Jahres wie Stauden. Fingerhut - Im Verlauf der ganzen Staudensaison, vom Frühling an bis zum späten Herbst wird die Grünanlage durch Blatt-Stauden ebenso wie blühende Stauden dekoriert.
Es existieren bodendeckende, halbhohe und hochwachsende Stauden für den Ziergarten (Fingerhut ). Diverse sind immergrün, andere mit Blüten übersät, favorisieren sonnenbestrahlte Pflanzorte oder das Schattenbeet. Für jedwede Art der Gartengestaltung finden sich schöne Stauden wie bspw. Fingerhut Diese sind perfekte Begleiter zu Rosengehölzen und Ziergehölzen oder großartige Solisten im Staudenbeet. Staudenpflanzen sind langjährige, winterfeste Garten-Pflanzen, die annual aufs Neue austreiben und erblühen. Die oberen Pflanzenteile verholzen nicht, sondern verbleiben soft und krautig und sterben in den kalten Monaten ab oder verbleiben als Rosette und niedriges Pflanzen-Polster. Am Beginn jedweder Vegetationsperiode bilden sie sodann neuerlich frische Triebe aus. Daher eignen sie sich vollkommen, um einen festen Baustein des Gartenbereiches auszumachen. Am richtigen Standplatz gepflanzt, können Sie sich bspw. an Aster-Arten
(Aster), Katzenminze (Nepeta cataria), Akelei-Arten (Aquilegia vulgaris) und Gemswurz (Doronicum) vier-5 Kalenderjahre lang erfreuen. Prachtspiere , Anemonen und Herzerlstock (Lamprocapnos spectabilis) bieten sogar für bis zu zehn Jahren einen Glanzpunkt. Die allerlei Gattungen stellen dabei unterschiedliche Forderungen an Platz, Licht- und Bodenverhältnisse. Summa summarum unterscheidet man im Bereich von sonnenbestrahlten, halbschattigen und schattigen Pflanzstellen sowie unter den verschiedenen Gartenbereichen (Beetanlage, Gehölzrand, Steinanlagen, Sumpfgebiet und Zierteich) des Gartens.
Fingerhut : Bei unterschiedlichen Gartenstauden ist eine zweite Blütephase bzw. eine länger anhaltende Zeit des Blühens denkbar, wenn man die welken Pflanzenblüten zurückschneidet. Diese Fähigkeit von Garten-Stauden (Fingerhut ), nach der Pflanzenblüte in den Sommermonaten oder Frühsommer ein 2. Mal zu blühen, wird als Remontieren bezeichnet. Durch das rechtzeitige Rückschneiden direkt nach der 1. Blütephase beflüget man die Zierpflanzen zu neuerlicher Farbenpracht. Am geeigneten Ort können noch einmal blühende Rosengewächse von blühendem Rispen-Gipskraut (Gypsophila repens) oder Silbermantel (Alchemilla) begünstigt werden. Einen treuen Gefährten finden jene in der zweiten Blüte der Stauden-Salvien (Salvia nemorosa) mit ihren divers Abstufungen von Blau. Nicht zuletzt andere Arten wie Brennende Liebe (Lychnis chalcedonica), Feinstrahlaster (Erigeron hybride), Phlox, Katzenminze (Nepeta cataria), Kokardenblume (Gaillardia), Echinops, Margeriten (Leucanthemum), Salbei-Arten (Salvia) und Achillea## werden durch das Verschneiden zu einer weiteren Blüte beflügelt.
Fingerhut : Vielmals sind wenig feuchte und sonnige Stellen des Gartenbereiches ausschließlich mit Aufwand zu gestalten. Für solche problematischen Standorte bieten verschiedenartige Staudenarten eine gleichermaßen gefällige wie pflegeleichte Problemlösung. Gefragte Sorten, die sich an freien, sonnenverwöhnten Standorten wohl fühlen, sind beispielsweise:
- die Hellgelbe Schafgarbe (Achillea clypeolata)
- die Dunkle Akelei
- die (Campanula persicifolia)
- das Mädchenauge (Coreopsis verticillata)
- der Scheinsonnenhut#
- Fingerhut
Besonders für trockene Standplätze des Gartenraumes sind weiterhin ##Nelken (Dianthus), Lavendel (Lavandula), Fetthenne (Sedum) oder Mohn (Papaver) geeignet.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.