Astilbe & Astilbe (A) Brautschleier - Prachtspiere
Astilbe (A) Brautschleier - Prachtspiere, ist eine besonders schöne Gartenpflanze, sehr geeignet für halbschattige bis schattige Standorte. Prachtspieren haben ein schönes, farnartiges Blatt und fedrige, schöne Blütenrispen. Während der Blüte ziehen sie Schmetterlinge an. Die Astilbe Arendsii Brautschleier hat auffällige weisse Blütenkerzen, die im Hochsommer wunderschön blühen. Für ein gesundes Wachstum braucht diese mehrjährige Gartenpflanze einen nährstoffhaltigen, feuchten Boden. Tipp: Die Astilben sind zum Trocknen sehr geeignet und sind gute Schnittblumen.Diese Pflanze wird Ihnen als Topfpflanze geliefert. Der Durchmesser des Topfes variiert zwischen 9 cm und 17 cm. Dies ist abhängig von der aktuellen Verfügbarkeit. Die Pflanze wir Ihnen in einer speziellen Schutzverpackung geliefert. Die tatsächliche Größe der Pflanze kann während der Saison unterschiedlich sein. Wir garantieren starke und gesunde Pflanzen, die direkt in voller Blüte stehen werden.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Astilbe & Prachtspiere Hennie Graafland - Astilbe glaberrima
Die Prachtspieren lieben einen feuchten, humosen auch lehmigen Gartenboden. Allerdings vertragen diese Pflanzen keine große Trockenheit. Sie benötigen einen schattigen bis halbschattigen Standort. Diese Spiere kann als Bodendecker, aber auch als Schnittblume genutzt werden. Im Frühjahr sollte die Spiere zurück geschnitten werden. Je 1 m² werden bis zu 9 Pflanzen benötigt. Diese Pflanze ist winterhart. Wenn keine Pflanzengröße angegeben ist gilt: Wenn Sie die Pflanzen vor der Blütezeit kaufen, erhalten Sie junge hohe Pflanzen. Wenn Sie nach der Blütezeit kaufen, sind die Pflanzen in der Regel zurück geschnitten, oder haben sich in die Erde zurück gezogen bzw. wurden als Zwiebel neu gesetzt.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Astilbe & Prachtspiere Weiße Gloria
Das ruhmreiche japanische Gartenjuwel überzeugt mit kissenartigem Wuchs, gedrungenen, breiten und herrlich cremeweißen Blütenrispen. Werten Sie Ihren Sommergarten mit dieser filigranen und dazu ausgesprochen frostharten Prachtspiere auf. Die Weiße Gloria bevorzugt halbschattige Plätze und wirkt in Kombinations- und Gruppenpflanzungen besonders überzeugend. Sie ist bis circa -23°C frosthart. In extrem kalten und rauen Regionen und bei drohendem Kahlfrost, ist ein leichter Winterschutz zu empfehlen.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Astilbe & Prachtspiere Cattleya - Astilbe arendsii
Die Prachtspieren lieben einen feuchten, humosen auch lehmigen Gartenboden. Allerdings vertragen diese Pflanzen keine große Trockenheit. Sie lieben einen schattigen bis halbschattigen Standort. Diese Spiere kann als Bodendecker, aber auch als Schnittblume genutzt werden. Im Frühjahr sollte die Spiere zurück geschnitten werden. Je 1 m² werden bis zu 9 Pflanzen benötigt. Diese Pflanze ist winterhart.Wenn keine Pflanzengröße angegeben ist gilt: Wenn Sie die Pflanzen vor der Blütezeit kaufen, erhalten Sie junge hohe Pflanzen. Wenn Sie nach der Blütezeit kaufen, sind die Pflanzen in der Regel zurück geschnitten, oder haben sich in die Erde zurück gezogen bzw. wurden als Zwiebel neu gesetzt.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle astilbe entdecken
Stauden sind derart vielschichtig, dass jene in jedwedem Gartenbereich einen zweckmäßigen Pflanzort finden. Keine andere Pflanzenspezies garantiert ein derart merkliches Miterleben von Werden und Vergehen im Jahresverlauf wie Staudengewächse. Astilbe - Während der gesamten Vegetationszeit, vom Frühling an bis zum späten Herbst wird der Gartenbereich durch Blattstauden ebenso wie blühende Staudenpflanzen geschmückt.
Man erhält bodendeckende, halbhohe und hochwachsende Garten-Stauden (Astilbe ). Einige sind immergrüne Garten-Pflanzen, weitere mit Blüten übersät, mögen sonnige Stellen oder das Schattenbeet. Für jede Fasson der Gartendekoration existieren stimmige Staudenpflanzen wie etwa Astilbe Diese sind sinnvolle Gefährten zu Rosengehölzen und Ziersträuchern oder beeindruckende Solisten im Staudenbeet. Garten Stauden sind mehrjährige, frostsichere Pflanzen, die jedes Jahr erneut ausschlagen und aufblühen. Deren oberen Pflanzenteile verholzen keinesfalls, sondern bleiben weich und krautartig und sterben in der Winterzeit ab oder überwintern als Rosette und flach wachsendes Pflanzen-Polster. Zu Anfang jedweder Wachstumsphase bilden sie folglich abermals neue Triebe aus. Deshalb eignen sie sich vorzüglich, um einen bleibenden Teil des Gartenbereiches auszumachen. Am passenden Platz arrangiert, kann man sich zum Beispiel an Astern
(Aster), Echte Katzenminze (Nepeta cataria), Akelei (Aquilegia vulgaris) und Gamswurzen (Doronicum) über vier bis fünf Jahre erfreuen. Astilben, Anemonen und Tränendes Herz (Lamprocapnos spectabilis) ermöglichen gar für bis zu zehn Jahren einen Eyecatcher. Die verschiedenen Sorten stellen dabei diverse Ansprüche an Standort, Licht- und Bodenverhältnisse. Grundsätzlich differenziert man im Bereich von sonnenbestrahlten, im Halbschatten liegenden und schattigen Lagen wie auch unter den separaten Lebensbereichen (Beetanlage, Gehölzrand, Steingartenanlagen, Sumpfgebiet und Wasser) des Außenbereiches.
Astilbe : Bei diversen Stauden ist eine 2. Blüte wie auch eine längere Blütezeit erdenklich, wenn man die welken Blumenblüten zurückschneidet. Ebendiese Kompetenz von Stauden (Astilbe ), nach der Blüte in den Sommermonaten oder Frühsommer ein 2. Mal zu blühen, wird als Remontieren bezeichnet. Durch das rechtzeitige Rückschneiden direkt im Anschluss an die 1. Blütephase ermutigt man die Gewächse im Garten zu neuerlicher Farbenpracht. Am zweckmäßigen Standort können abermals blühende Rosen von erblühtem Schleierkraut (Gypsophila repens) oder Frauenmantel (Alchemilla) unterstützt werden. Einen treuen Begleiter bekommen sie in der zweiten Blütephase der Stauden-Salvien (Salvia nemorosa) mit ihren abwechslungsreichen Nuancen von Blau. Auch andere Varianten wie Jerusalemer Kreuz (Lychnis chalcedonica), Feinstrahl-Aster (Erigeron hybride), Flammenblume, Katzenminze (Nepeta cataria), Kokardenblume (Gaillardia), Kugeldistel, Margeriten-Arten (Leucanthemum), Salbei (Salvia) und Achillea## werden durch das Verschneiden zu einer nachfolgenden Pflanzenblüte beflügelt.
Astilbe : Oft sind trockene und sonnenverwöhnte Standorte des Gartenbereiches allein mit Anstrengung zu begrünen. Für derartige anspruchsvollen Gartenbereiche haben diverse Staudengewächse eine ebenso ansehnliche wie anspruchslose Antwort. Geschätzte Arten, welche sich an ungeschützten, sonnenbestrahlten Flächen ansässig fühlen, sind zum Beispiel:
- die Hellgelbe Schafgarbe (Achillea clypeolata)
- die Dunkle Akelei
- die (Campanula persicifolia)
- das Mädchenauge (Coreopsis verticillata)
- der Scheinsonnenhut#
- Astilbe
Besonders für trockene Bereiche des Gartens sind zusätzlich ##Nelken-Arten (Dianthus), Lavendel (Lavandula), Fetthenne (Sedum) oder Mohn-Arten (Papaver) tauglich.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.