Zwergrosen Schneiden & Bodendeckerrose Rosa hybride »Satina«
für den Garten, die Terrasse oder den Balkon, Bodendeckerrose mit zart rosafarbenen Blüten, Blütezeit von Juni bis Oktober, bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, öfterblühend - Eigenschaften Farbe Blatt: grün Farbe Blüten: rosa Hinweise (Pflanzen): Öfterblühend Grundfarbe: rosa Besonderheiten: Tantop Royal Qualität: im Topf Ausführung Topf: Wurzelnackt Maßangaben Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 60 cm Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 55 cm Max. Wuchshöhe: 60 cm Materialangaben Verpackungsmaterial: Kunststoff Technische Daten Blüte: Ja Duft: Ja Blütenmerkmal: halbgefüllt Bodenfeuchte: keine Staunässe Bodenverhältnisse: Humos-nährstoffreich Düngung: nach Bedarf Gießen: nach Bedarf Lebenszyklus: mehrjährig Wuchsform: bodendeckend Winterhärte: Ja Verwendung: Terrasse | Kübel | Garten Botanische Bezeichnung Art: hybride Botanische Bezeichnung Gattung: Rosa Botanische Bezeichnung Sorte: Satina Deutsche Bezeichnung: Bodendeckerrose Blütezeit: Juni, Juli, August, September, Oktober Pflanzzeit: März, April, Mai, Juni, September, Oktober, November Schmuckeigenschaft: Blütenform Standort: sonnig-halbschattig Pflanzen-Art: Rosen Geeigneter pH-Wert: neutral (ph 6,5 - 7) Funktionen und Ausstattung Immergrün: Nein
Weitere Details oder direkt zum Shop
Zwergrosen Schneiden & Bodendeckerrose Rosa hybride »Satina«
für den Garten, die Terrasse oder den Balkon, Bodendeckerrose mit zart rosafarbenen Blüten, Blütezeit von Juni bis Oktober, bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, öfterblühend - Eigenschaften Farbe Blatt: grün Farbe Blüten: rosa Hinweise (Pflanzen): Öfterblühend Grundfarbe: rosa Besonderheiten: Tantop Royal Qualität: im Topf Ausführung Topf: 2-Liter »Tantop Royal« Topf Maßangaben Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 35 cm Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 30 cm Max. Wuchshöhe: 60 cm Materialangaben Verpackungsmaterial: Kunststoff Technische Daten Blüte: Ja Duft: Ja Blütenmerkmal: halbgefüllt Bodenfeuchte: keine Staunässe Bodenverhältnisse: Humos-nährstoffreich Düngung: nach Bedarf Gießen: nach Bedarf Lebenszyklus: mehrjährig Wuchsform: bodendeckend Winterhärte: Ja Verwendung: Terrasse | Kübel | Garten Botanische Bezeichnung Art: hybride Botanische Bezeichnung Gattung: Rosa Botanische Bezeichnung Sorte: Satina Deutsche Bezeichnung: Bodendeckerrose Blütezeit: Juni, Juli, August, September, Oktober Pflanzzeit: März, April, Mai, Juni, September, Oktober, November Schmuckeigenschaft: Blütenform Standort: sonnig-halbschattig Pflanzen-Art: Rosen Geeigneter pH-Wert: neutral (ph 6,5 - 7) Funktionen und Ausstattung Immergrün: Nein
Weitere Details oder direkt zum Shop
Zwergrosen Schneiden & Zwergrose 'Knirps'
Die Zwergrose 'Knirps'® ist eine Züchtung von W. Kordes' Söhne aus dem Jahr 1997, die ihren Namen ihrer zierlichen und anmutigen Schönheit verdankt und bereits 2004 mit dem ADR-Prädikat ( A llgemeine D eutsche osenneuheitenprüfung) ausgezeichnet wurde. Die stark gefüllten Blüten der Zwergrose 'Knirps'® schimmern in einem kräftigen Rosa und harmonieren wunderbar mit dem tief dunkelgrünen Laub, welches die Leuchtkraft der Blüten zusätzlich unterstützt. Die hitzeverträgliche Bodendeckerrose ist robust und überzeugt mit sehr guter Gesundheit. Auf der Rosenschau in Baden-Baden erhielt der Rosen-Knirps die Goldmedaille. Mit einer Wuchshöhe von etwa 30 cm ist die öfterblühende Rose ein idealer Bodendecker für kleine Gärten sowie für Kübel, Tröge oder Balkonkästen. Ab Juni erscheinen wunderschöne kleine Blüten, die bis in den Oktober zum Blickfang in Ihrem Garten, auf dem Balkon und der Terrasse oder am Hauseingang werden. Pflanzen Sie die Kölle's Beste Zwergrose 'Knirps'® an einen sonnigen
Weitere Details oder direkt zum Shop
Zwergrosen Schneiden & Zwergrose Rosa hybride »Ninetta«
für den Garten, die Terrasse oder den Balkon, mit Blüten in Dunkelorange, Blütezeit von Juni bis Oktober, bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, öfterblühend & winterhart - Eigenschaften Farbe Blatt: grün Farbe Blüten: orange Hinweise (Pflanzen): Öfterblühend Besonderheiten: Tantop Royal 2 l Qualität: im Topf Pflanzen-Art: Rosen Ausführung Topf: 2 Liter »Tantop Royal« Topf Technische Daten Blüte: Ja Duft: Nein Blütenmerkmal: halbgefüllt Bodenfeuchte: keine Staunässe Bodenverhältnisse: Humos-nährstoffreich Düngung: nach Bedarf Gießen: nach Bedarf Lebenszyklus: mehrjährig Wuchsform: buschig Winterhärte: Ja Verwendung: Terrasse | Garten | Kübel | Balkon | Beet Botanische Bezeichnung Art: hybride Botanische Bezeichnung Gattung: Rosa Botanische Bezeichnung Sorte: Ninetta Deutsche Bezeichnung: Zwergrose Blütezeit: Juni, Juli, August, September, Oktober Pflanzzeit: März, April, Mai, Juni, September, Oktober, November Schmuckeigenschaft: Blütenform Standort: sonnig-halbschattig Geeigneter pH-Wert: neutral (ph 6,5 - 7) Maßangaben Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 35 cm Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 30 cm Wuchshöhe (max.): 50 cm Materialangaben Verpackungsmaterial: Kunststoff Funktionen und Ausstattung Immergrün: Nein
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle zwergrosen schneiden entdecken
Rosen ziehen alle Blicke auf sich. Ihre grazilen Varianten, deren prächtigen Zwergrosen Schneiden -Blumenblüten sowie ihr betörender Wohlgeruch machen sie zum Prunkstück eines jeden Gartenraumes. Infolge der umfassenden Pflanzenvielfalt an gefragten Gartenrosen-Sorten sind der gärtnerischen Vorstellungskraft keine Limits vorgegeben. Die Zwergrosen Schneiden erfordert aber ebenfalls, dass ihre Anforderungen in Erfüllung gehen.
Die Rosengewächse (Rosa) repräsentieren eine Spezies aus der Gruppe der Rosaceae mit reichlich 200 verschiedenen Arten. Ihre kultivierten Formen gelten weitläufig als Merkmal der Leidenschaft und Schwärmerei und sind der ganze Stolz des Hobbygärtners. Die Zwergrosen Schneiden -Zucht der Rosengewächse begann schon in der römischen Antike mit der Weißen Rose (Rosa alba), die als Heilpflanze und zur Herstellung von Duftwasser angewendet wurde. Seit dem Zeitpunkt steht die Gartenrose für Grazie und lebhaften Luxus. Nunmehr sind unzählige Varianten weit verbreitet, von welchen jegliche einen besonderen Charme hat. Es wird unterteilt im Bereich von geschichtsträchtigen und modernen Rosaceae, Edel-Rosen (als solches bezeichnete Teehybride), Beet- und Kletterrosenarten. Die Edelrose ist ein außerordentlicher Sonnenanbeter und setzt aufgelockerten, hinlänglich durchlüfteten Untergrund für ihre weit reichenden Pfahlwurzeln voraus. Sie kann sowohl in der Herbstzeit wie auch in der Frühlingszeit ins Freie gepflanzt werden. Nach dem Hinpflanzen reichlich angießen und das Anhäufeln in keiner Weise vergessen! Dann sind die Gartenrosen vor Austrocknung durch Luftströmungen und Sonnenstrahlen behütet. Es rentiert sich, pro Jahr Ende März und Ende Juni zu düngen. Somit werden die gesamten Sommermonate über eine Unzahl attraktiver Zwergrosen Schneiden -Blütenkelche ausgebildet.
Die winterlichen Temperaturen in gemäßigten Gegenden stellen für Rosenarten in der Regel kein Schwierigkeit dar. Unter Umständen können Edel-Rosen und Beetrosen mit Kompost oder Laub-Erde angehäufelt werden. Für den besseren Schutz vor Minustemperaturen sollte im Sommer auf eine übertriebene Nährstoffversorgung mit Stickstoff verzichtet werden, weil das die Holzreife und infolgedessen die Frostintensität nachteilig beeinflusst. Obwohl Rosenarten (Zwergrosen Schneiden ) im Prinzip sonnige Standorte voraussetzen, bekommt man gleichfalls Sorten, welche an halbschattigen Pflanzstellen sprießen. Grundlage hierfür sind dagegen der geeignete Untergrund und eine ordentliche Pflege. An Pflanzorten, die mindestens 4 Sonnenstunden pro Tag erhalten und an denen keinerlei allzu starke Konkurrenz durch sonstige Stauden und Ziergehölze vorherrscht, können Sie insbesondere Strauch- und Kletterrosen bzw. Wild-Rosen pflanzen. Bei Beet-Rosen oder Edelrosen sind die Erfolgsaussichten an halbschattigen Orten aber schlecht. Für Hanglagen mit einigen Sonnenstunden eignen sich etwa Kletter-Rosen wie "Parade", "New Dawn" und "Zephirine Drouhin". Im Halbschatten liegende Rosenbeete lassen sich mit Strauch-Rosen dekorieren. Im Besonderen angebracht sind alle Formen der Gallica-Gartenrosen wie auch Moschata-Rosen. Ebenfalls ein paar Damaszener-Rosen und Alba-Gartenrosen gedeihen hier ausgezeichnet. Im Prinzip brauchen Rosaceae an halbschattigen Standorten etwas mehr Aufmerksamkeit als an sonnigen Plätzen.
Zwergrosen Schneiden : Die Stars unter den Gartenrosen sind weiterhin die Edelrosen, dem Gartenliebhaber gleichfalls als Teehybride geläufig. Innerhalb der Mitglieder der Spezies Rosa sind ebendiese wohl die sinnlichsten Vertreter. Deren Blüten sind meist von Aufsehen erregender Größe sowie Fülle und zeigen sich einzeln auf den graziösen, 60 bis 120 cm hohen Stielen. Die Mannigfaltigkeit der zur Entscheidung stehenden Edelrosen-Arten ist schier unerschöpflich und jene tragen vielversprechende Namen wie:
- "Ambiente"
- "Carina"
- "Zwergrosen Schneiden "
- "Double Delight"
- "Lady Like"
- "Super Star"
Zahlreiche Edel-Rosen betören weiterhin durch ihren umwerfenden Duft. Ebendiese Pracht entwickelt sich jedoch in keinster Weise ohne Forderungen: die Zwergrosen Schneiden -Blühpflanzen benötigen einen sonnigen Pflanzort und der Untergrund sollte hinlänglich tief für die Pfahlwurzeln sein. In kleinen Abteilungen kommen sie im Vorgarten ungemein zum Vorschein und anhand ihrer umwerfenden Blumenblüten und langen Stiele empfehlen sie sich vortrefflich für den Vasenschnitt. Man sollte dann jedoch darauf achten, genügend zu düngen, um der Blühpflanze## ein zügiges Nachwachsen der abgeschnittenen Rosenstiele zu gewähren. Ein Rat für Anbeter von Schnittrosen: die Zwergrosen Schneiden -Hauptknospe am Ende des Stiels entwickelt sich ungemein opulent, sofern die seitlich gewachsenen Blütenknospen entfernt werden.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.