Mini Rosen & Bodendeckerrose Rosa hybride »Satina«
für den Garten, die Terrasse oder den Balkon, Bodendeckerrose mit zart rosafarbenen Blüten, Blütezeit von Juni bis Oktober, bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, öfterblühend - Eigenschaften Farbe Blatt: grün Farbe Blüten: rosa Hinweise (Pflanzen): Öfterblühend Grundfarbe: rosa Besonderheiten: Tantop Royal Qualität: im Topf Ausführung Topf: Wurzelnackt Maßangaben Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 60 cm Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 55 cm Max. Wuchshöhe: 60 cm Materialangaben Verpackungsmaterial: Kunststoff Technische Daten Blüte: Ja Duft: Ja Blütenmerkmal: halbgefüllt Bodenfeuchte: keine Staunässe Bodenverhältnisse: Humos-nährstoffreich Düngung: nach Bedarf Gießen: nach Bedarf Lebenszyklus: mehrjährig Wuchsform: bodendeckend Winterhärte: Ja Verwendung: Terrasse | Kübel | Garten Botanische Bezeichnung Art: hybride Botanische Bezeichnung Gattung: Rosa Botanische Bezeichnung Sorte: Satina Deutsche Bezeichnung: Bodendeckerrose Blütezeit: Juni, Juli, August, September, Oktober Pflanzzeit: März, April, Mai, Juni, September, Oktober, November Schmuckeigenschaft: Blütenform Standort: sonnig-halbschattig Pflanzen-Art: Rosen Geeigneter pH-Wert: neutral (ph 6,5 - 7) Funktionen und Ausstattung Immergrün: Nein
Weitere Details oder direkt zum Shop
Mini Rosen & Bodendeckerrose Rosa hybride »Satina«
für den Garten, die Terrasse oder den Balkon, Bodendeckerrose mit zart rosafarbenen Blüten, Blütezeit von Juni bis Oktober, bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, öfterblühend - Eigenschaften Farbe Blatt: grün Farbe Blüten: rosa Hinweise (Pflanzen): Öfterblühend Grundfarbe: rosa Besonderheiten: Tantop Royal Qualität: im Topf Ausführung Topf: 2-Liter »Tantop Royal« Topf Maßangaben Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 35 cm Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 30 cm Max. Wuchshöhe: 60 cm Materialangaben Verpackungsmaterial: Kunststoff Technische Daten Blüte: Ja Duft: Ja Blütenmerkmal: halbgefüllt Bodenfeuchte: keine Staunässe Bodenverhältnisse: Humos-nährstoffreich Düngung: nach Bedarf Gießen: nach Bedarf Lebenszyklus: mehrjährig Wuchsform: bodendeckend Winterhärte: Ja Verwendung: Terrasse | Kübel | Garten Botanische Bezeichnung Art: hybride Botanische Bezeichnung Gattung: Rosa Botanische Bezeichnung Sorte: Satina Deutsche Bezeichnung: Bodendeckerrose Blütezeit: Juni, Juli, August, September, Oktober Pflanzzeit: März, April, Mai, Juni, September, Oktober, November Schmuckeigenschaft: Blütenform Standort: sonnig-halbschattig Pflanzen-Art: Rosen Geeigneter pH-Wert: neutral (ph 6,5 - 7) Funktionen und Ausstattung Immergrün: Nein
Weitere Details oder direkt zum Shop
Mini Rosen & Zwergrose Rosa hybride »Honeymilk«
für den Garten, die Terrasse oder den Balkon, mit milchweißen Blüten, Blütezeit von Juni bis Oktober, bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, öfterblühend ohne Duft - Eigenschaften Farbe Blatt: grün Farbe Blüten: weiß Hinweise (Pflanzen): Öfterblühend Besonderheiten: Tantop Royal 2 l Qualität: im Topf Pflanzen-Art: Rosen Ausführung Topf: Wurzelnackt Technische Daten Blüte: Ja Duft: Nein Blütenmerkmal: gefüllt Bodenfeuchte: keine Staunässe Bodenverhältnisse: Humos-nährstoffreich Düngung: nach Bedarf Gießen: nach Bedarf Lebenszyklus: mehrjährig Wuchsform: buschig Winterhärte: Ja Verwendung: Kübel | Balkon | Beet | Terrasse | Garten Botanische Bezeichnung Art: hybride Botanische Bezeichnung Gattung: Rosa Botanische Bezeichnung Sorte: Honeymilk Deutsche Bezeichnung: Zwergrose Blütezeit: Juni, Juli, August, September, Oktober Pflanzzeit: März, April, Mai, Juni, September, Oktober, November Schmuckeigenschaft: Blütenform Standort: sonnig-halbschattig Geeigneter pH-Wert: neutral (ph 6,5 - 7) Maßangaben Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 50 cm Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 45 cm Wuchshöhe (max.): 50 cm Materialangaben Verpackungsmaterial: Kunststoff Funktionen und Ausstattung Immergrün: Nein
Weitere Details oder direkt zum Shop
Mini Rosen & Zwergrose Rosa hybride »Ninetta«
für den Garten, die Terrasse oder den Balkon, mit Blüten in Dunkelorange, Blütezeit von Juni bis Oktober, bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, öfterblühend & winterhart - Eigenschaften Farbe Blatt: grün Farbe Blüten: orange Hinweise (Pflanzen): Öfterblühend Besonderheiten: Tantop Royal 2 l Qualität: im Topf Pflanzen-Art: Rosen Ausführung Topf: Wurzelnackt Technische Daten Blüte: Ja Duft: Nein Blütenmerkmal: halbgefüllt Bodenfeuchte: keine Staunässe Bodenverhältnisse: Humos-nährstoffreich Düngung: nach Bedarf Gießen: nach Bedarf Lebenszyklus: mehrjährig Wuchsform: buschig Winterhärte: Ja Verwendung: Terrasse | Garten | Kübel | Balkon | Beet Botanische Bezeichnung Art: hybride Botanische Bezeichnung Gattung: Rosa Botanische Bezeichnung Sorte: Ninetta Deutsche Bezeichnung: Zwergrose Blütezeit: Juni, Juli, August, September, Oktober Pflanzzeit: März, April, Mai, Juni, September, Oktober, November Schmuckeigenschaft: Blütenform Standort: sonnig-halbschattig Geeigneter pH-Wert: neutral (ph 6,5 - 7) Maßangaben Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 60 cm Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 55 cm Wuchshöhe (max.): 50 cm Materialangaben Verpackungsmaterial: Kunststoff Funktionen und Ausstattung Immergrün: Nein
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle mini rosen entdecken
Rosengewächse sind ein Mittelpunkt in jedem Außenbereich. Deren grazilen Details, ihre phantastischen Mini Rosen -Blütenstände und ihr sprichwörtlicher Duft machen diese zum Lieblingsstück eines jeden Gartenraumes. Wegen der mannigfaltigen Auswahl an populären Rosaceae-Gattungen sind der Phantasie im Gartenbereich keinerlei Limitierungen gesetzt. Die Mini Rosen erfordert aber auch, dass deren Ansprüche in Erfüllung gehen.
Die Gartenrosen (Rosa) repräsentieren eine Gattung aus der Familie der Rosaceae mit reichlich 200 unterschiedlichen Arten. Ihre gezüchteten Formen gelten weitläufig als Sinnbild der Leidenschaft und Schwärmerei und sind der große Stolz des Gartenliebhabers. Die Mini Rosen -Zucht der Gartenrosen startete bereits im antiken Rom mit der Weißen Gartenrose (Rosa alba), welche als Heilpflanze und zur Fabrikation von Duftwasser gebraucht wurde. Seit dieser Zeit steht die Gartenrose für Grazie und lebhaften Wohlstand. Dieser Tage sind zahllose Ausführungen weit verbreitet, von welchen jedwede den eigenen speziellen Charme hat. Es wird unterschieden im Bereich von geschichtsträchtigen und neuartigen Rosaceae, Edelrosen (so genannte Teehybride), Beet- und Kletterrosen. Die Beetrose ist ein extremer Sonnen-Anbeter und setzt lockeren, reichlich belüfteten Gartenboden für die tief reichenden Pfahlwurzeln voraus. Ebendiese kann sowohl in der Herbstzeit als auch im Frühjahr arrangiert werden. Im Anschluss an das Hinpflanzen reichlich gießen und das Anhäufen keineswegs versäumen! Somit sind die Pflanzen vor Austrocknung durch Luftströmungen und Sonneneinstrahlung geschützt. Es empfiehlt sich, annual jeweils Ende März und Ende Juni Dünger zu benutzen. Demnach werden die gesamten Sommermonate über eine Unmenge attraktiver Mini Rosen -Blütenstände ausgebildet.
Die winterlichen Temperaturen in gemäßigten Gegenden stellen für Edelrosen im Prinzip keinerlei Herausforderung dar. Notfalls können Edel-Rosen und Beet-Rosen mit Kompost oder Lauberde angehäufelt werden. Für den richtigen Pflanzenschutz vor Frost muss in den warmen Monaten auf die übertriebene Düngung mit Stickstoff verzichtet werden, weil das die Reife des Holzes und folglich die Frostintensität nachteilig lenkt. Obgleich Edelrosen (Mini Rosen ) primär sonnige Standorte erfordern, existieren gleichfalls Arten, die an halbschattigen Standorten wachsen. Grundvoraussetzung dafür sind jedoch der passende Untergrund sowie eine hervorragende Hege. An Pflanzstellen, welche jedenfalls vier Sonnenstunden täglich erhalten und an welchen keine allzu starke Rivalität durch weitere Stauden und Gehölze gegeben ist, lassen sich insbesondere Strauch- und Kletterrosen bzw. Wild-Rosen kultivieren. Für Beet-Rosen wie auch Edel-Rosen stehen die Erfolgschancen an im Halbschatten liegenden Flächen allerdings schlecht. Für Hanglagen mit einigen Sonnenstunden eignen sich zum Beispiel Kletterrosen wie "Parade", "New Dawn" und "Zephirine Drouhin". Halbschattige Beetanlagen lassen sich mit Strauchrosen ausschmücken. Außerordentlich angebracht sind alle Formen der Gallica-Rosen und Moschata-Rosen. Ebenso einige Damaszener-Rosenarten und Alba-Rosen fühlen sich hier wohl. Im Wesentlichen erfordern Rosengewächse im Halbschatten etwas mehr Aufmerksamkeit als an sonnenbestrahlten Gartenstellen.
Mini Rosen : Die Glanzlichter unter den Gartenrosen sind nach wie vor die Edelrosen, dem Gartenbesitzer nicht zuletzt als Teehybride weithin bekannt. Inmitten der Exemplare der Spezies Rosa sind ebendiese vielleicht die sinnlichsten Vertreter. Deren Blütenkelche sind in den meisten Fällen von beeindruckender Abmessung sowie Fülle und präsentieren sich einzeln auf den anmutigen, 60 bis 120 Zentimeter hohen Stängeln. Die Vielfalt der zur Selektion verbleibenden Edelrosen-Arten ist beinahe unendlich und sie haben vielversprechende Bezeichnungen wie:
- "Ambiente"
- "Carina"
- "Mini Rosen "
- "Double Delight"
- "Lady Like"
- "Super Star"
Eine Vielzahl der Edelrosen verzaubern außerdem durch einen überwältigenden Wohlgeruch. Solche Herrlichkeit entwickelt sich aber in keiner Weise ohne Anforderungen: die Mini Rosen -Gartenpflanzen verlangen einen sonnenverwöhnten Standplatz und der Boden sollte hinlänglich tief für die Pfahlwurzeln sein. In kleineren Zusammenstellungen kommen selbige draußen ausgesprochen zum Vorschein und durch ihre wunderschönen Blumenblüten und langen Stiele empfehlen sie sich optimal für den Vasenschnitt. Man sollte hierbei aber darauf Acht geben, zur Genüge zu düngen, um der Gartenrose## ein schnelles Emporwachsen der abgeschnittenen Stängel zu ermöglichen. Ein Rat für Verehrer von Schnitt-Rosen: die Mini Rosen -Hauptknospe am Steilende entwickelt sich außerordentlich prächtig, sobald die seitlichen Blüten-Knospen entnommen werden.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.